WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AMD Athlon® XP 2600+ oder AMD ATHLON XP 2500+ (Barton) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105772)

Altay 16.08.2003 23:48

AMD Athlon® XP 2600+ oder AMD ATHLON XP 2500+ (Barton)
 
Demnächst kommt bei mir ein neuer Cpu-Kauf in Frage. Zur Auswahl stehen AMD Athlon® XP 2600+ und AMD ATHLON XP 2500+ (Barton). Was könnt ihr mir empfehlen? Die Cpu kommt auf Abit NF7-s v2.0 mainboard mit 512 md ddr ram pc400.
Und es gibt angeblich verschiedene Versionen von gleichen Cpus (steppings?). Könnt ihr mir sagen wo ich dann das beste stepping für die jeweiligen Cpu bekomme?

kikakater 17.08.2003 04:41

Von der CPU her sollte eine XP2600+ mit 166 Mhz FSB am besten arbeiten. Der Cache ist nicht so entscheidend für viele Dinge. Nur einige Anwendungsgebiete können das mehr an Cache gebrauchen. Speziell für serverseitige Programme ist je mehr desto besser. Für Workstations ist die Taktrate der CPU entscheidender. D.h. einen XP 2600+ zu übertakten bringt mehr als sich einen XP 2500+ mit 512 KB Cache zu kaufen (und diesen zu übertakten).

Wenn mehrere Anwendungen zur gleichen Zeit laufen sollen, sollte ein Multiprozessorsystem eingesetzt werden.

Es ist also lediglich für kleine Serversysteme sinnvoll sich einen Barton mit mehr Cache zuzulegen. Ansonsten ist die CPU der Wahl der Athlon XP 2600+ und der Chipatz der Sis 741.

Anders sähe es aus, wenn AMD den Barton mit von Haus aus höherem CPU Takt anbieten würde.

Mfg Kikakater

Dranul 17.08.2003 10:11

*hust*, ähm, dass 512kb L2-Cache nur für serverseitige Programme gut ist, höre ich zum ersten mal.

Also ich würde mir auf jeden fall den XP 2500+ zulegen, wenn möglich im neuen AQXEA-Stepping. Die Lassen sich ohne Probleme mit etsprechender Kühlung auf einen 3200+ hochdrehen. Ohne den V-Core extrem erhöhen zu müssen.

Hier findest du einen umfangreichen Artikel zum 2500+ mit dem oben genannten Stepping.

Altay 17.08.2003 10:19

Ich habe mir eigentlich auch gedacht dass der 2500+ mit entsprechender Kühlung besser wäre. Aber es stellt sich die Frage wo finde ich beste stepping Cpu? Peluga
( http://www.geizhals.at/?a=45263 ) z.B. hat die CPU um € 97,49. Sind die steppings von dem gut? Wenn nicht wo sonst?
Und welchen halbwegs leistbaren Kühler würdet ihr empfehlen, aber nicht dass der Kühler fast soviel wieder CPU kostet ;)

Dranul 17.08.2003 10:25

Kommt darauf an.. wieviel willst für den Kühler maximal ausgeben?

Du hast, wenn du ihn online bestellst, nie die Garantie auch das gewünschte Stepping zu bekommen. Lieber vielleicht ein paar €uro mehr drauflegen, und beim Lokalhndler selbst die Steppings aussuchen.

Altay 17.08.2003 10:38

Ich werde sicher nicht online kaufen,gott sei dank gibts ja noch geniug geschäftslokale (noch) in Wien. Worauf muss ich dabei achten, ich hörte irgendwas mit je größer, höher die Buchstaben desto besser oder?
Für CPU Kühler möchte ich nicht mehr als 25 € ausgeben. Ich habe den da entdeckt, ist der gut ? http://www.geizhals.at/?a=56550

Dranul 17.08.2003 10:59

Ja, stimmt. Je höher die Buchstaben, umso besser zu übertakten.

Beim 2500+ war das AQXDA-Stepping sehr gut, ist aber bereits vergriffen. Das AQXEA ist relativ neu, also solltest du das nehmen.
Da gibt es allerdings ein Problem: Das Stepping kann noch so gut sein, aber beim Übertakten muß auch der CPU-Kühler mitspielen. Und in der übertakter-Liga spielt der Arctic Cooling überhaupt nicht mit. Da musst du schon etwas mehr drauflegen.

Altay 17.08.2003 11:02

Welchen Kühler würdet ihr empfehlen, mal abgesehen von Wakü oder ähnlichem luxus kramm.

Dranul 17.08.2003 11:15

Naja, beim DiTech gibts noch relativ günstig den Termalright SK-7 um 27€, allerdings mußt du noch einen 80x80mm Lüfter dazukaufen.

Besser wäre der CoolerMaster Aero 7, welcher aber schon bei 49€ liegt.
Den selben gibts aber auch im Ausverkauf ohne Verpackung, und da liegt der Preis bei günstigen 39€.

Wenn das zuviel ist, nimm den Termaltake Volcano 11, der bietet relativ gute Kühlleistung um 29€. Daten gibts hier

Altay 17.08.2003 12:06

Wie ist der http://www.geizhals.at/?a=60269

str1ker 17.08.2003 12:12

Da du ein NF7-S hast gibt es keine Probleme laut Hersteller Thermalright dir den SLK900U zu montieren. Dazu noch ein leiser 92er und da hast eine perfekte Luftkühlung, die gut kühlt und auch leise ist.

Kühler:
http://www.geizhals.cc/?a=46430

Allerdings kostet er 55€

Lüfter:
http://www.geizhals.cc/?a=32269

Der sollte ausreichen und ist für seine Größe auch dementsprechen leise.

Als Alternative diesen hier:
http://www.geizhals.cc/?a=30751

Regelbar ist er auch.

webteufel 17.08.2003 12:16

Wem`s der Kühler nicht wert, für den ist Übertakten verkert ;)

Meine Wahl

Altay 17.08.2003 12:16

Also 55 + 10 € werde bestimmt nicht zahlen für ein Kühler. Es schaut zwar verdammt gail aus aber dennoch ist es zuviel. 30 € ist die Grenze.

Dranul 17.08.2003 12:17

Der Kühler ist zwar sehr leise, aber zum übertakten ebenfalls nicht geeignet. Bei einem 3200+ liegt die Temperatur bei 67°. (mit 12V Lüfterspannung)

Zum Vergleich: Beim Aero 7 liegt die Temperatur beim 3200+ 57°, und dass, obwohl die Lüfterspannung auf 7V reduziert wurde.

Dranul 17.08.2003 12:19

Wenn du max. 30€ ausgeben willst, nimm den Termaltake Volcano 11+!

webteufel 17.08.2003 12:21

Zitat:

Original geschrieben von Altay
Also 55 + 10 € werde bestimmt nicht zahlen für ein Kühler. Es schaut zwar verdammt gail aus aber dennoch ist es zuviel. 30 € ist die Grenze.
Dafür kannst ihn für kommende CPU`s auch noch verwenden.(Reserve)
und wenn man irgendwo 92x92èr Lüfter bekommt dürfte es auch ein bisschen :) leiser werden.

Und bei Kühlung (und RAM) zu sparen ist das schlechteste was Dir passieren kann !!!

Ich hab zur Zeit einen Alpha 8045'er (aber auch nicht der billigste)

Altay 17.08.2003 12:29

Leute haltet mich nicht für kleinlich aber 65 € für ein 98 € CPU ist eindeutig zuviel, zumindest für mich. Da kann ich ja gleich P4 kaufen.
Na ja ich warte vielleicht noch ein paar Tage, bis ich mir sicher bin was ich kaufen kann. Hätte nicht gedacht dass der Cpu Kühler solche Probleme macht.
Es ist aber echt arg dass für 30€ kein gescheiter Kühler am Markt ist!

Dranul 17.08.2003 12:34

Nochmal: Nimm den Termaltake Vulcano 11+ um 29€ der ist echt nicht so schlecht!

Altay 17.08.2003 12:41

Ich wanke zwischen Termaltake Vulcano 11+ um 29€ und Spire Whisper Rock IV um 12€. Wobei den Vulcano 11+ anscheinend nur bei Versand gibt, und noch Versandkosten entstehen.

Altay 17.08.2003 12:48

Also sowie es aussiht wird mein neues System so ausschauen!

CPU: AMD 2500+ @ 3200+ Barton

Mainboard: ABIT NF7-S V2.0

RAM: 2 x 256 MB DDRRAM Infineon PC3200 CL3

Kühler: ?????

Dranul 17.08.2003 12:55

Versuch ja nicht, den 2500+ mit dem Whisper Rock auf 3200+ zu übertakten, sonst hast den Prozessor die längste Zeit gehabt!

Dranul 17.08.2003 13:00

Noch was: du solltest schauen, dass du für dein Board schnelle Cl2 DDR400-Speicher bekommst, und die Infineon loswirst. Cl3 bremst das nf2-Board gehörig aus.

Altay 17.08.2003 13:13

@Dranul

Die Sachen sind ja gott sei dank noch nicht gekauft, sonst hätte ich wahrscheinlich die falschen rams gekauft. Danke für all die Vorschläge. Ich hoffe ich krieg genug Geld zusammen für alles.


Kann wer ein Tip für gescheite rams geben. Es gibt mittlerweile tausende Ram arten und marken. Welche wäre auch preis@leistungsmäßig gut?

Dranul 17.08.2003 13:24

:) Nimm bei den RAM wenn möglich (Geld!) Kingston HyperX, GeIL, oder Corsair.

kikakater 17.08.2003 13:34

@Altay: Für was brauchst Du den Computer ?

@Dranul: Bei diversen Benchmarks hat der Barton mit 2500+ gegenüber dem 2600+ in JEDER Sparte das Nachsehen gehabt, so viel kann der 512 KB große Cache dann also doch nicht ausrichten, wenn er den 2600+ beim Testen nicht überflügeln kann. ;)

Dranul 17.08.2003 13:42

Wieso sollte ein 2500+ auch einen 2600+ überflügeln? - Davon war nie die Rede.

kikakater 17.08.2003 14:00

Da ein 2600er praktisch den gleichen Preis hat wie ein 2500er, ist doch der 2600er der bessere oder ? Die 200 Mhz mehr realer CPU Takt des 2600+ Prozessors wirken sich dementsprechend aus.

maxb 17.08.2003 14:05

der prozessor mit dem besseren preis leistungsverhältnis ist sicher dieser hier AMD Athlon XP 2500+, 1833MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache

meiner läuft bei normaler kühlung auch noch mit 190 MHz FSB...

maxb 17.08.2003 14:10

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Da ein 2600er praktisch den gleichen Preis hat wie ein 2500er, ist doch der 2600er der bessere oder ? Die 200 Mhz mehr realer CPU Takt des 2600+ Prozessors wirken sich dementsprechend aus.

mag sein, aber für meinen server war mir der L2 cache wichtiger :)

kann man den 2600+ eigentlich genausogut übertakten :confused:

kikakater 17.08.2003 14:18

maxb: :D

Sagst eh selber, daß ein Server gern ein bißchen mehr an Cache hat.

Die 2600+ CPU ist definitiv wie eine 2800+ CPU zu takten, allerdings nur durch Erhöhung der Spannung und gesteigerter Kühlung.

Das ganze ist mehr philosophisch als sonst etwas. Der Platz am Wafer (Mitte oder Rand) sowie das ganze Drumherum (Verarbeitung, Verunreinigung in Maßen im Reinstraum, Geometrieverzerrungen des DIE usw. und so fort) tragen zur Übertaktbarkeit bei.

Altay 17.08.2003 14:18

Also ich brauche das neue system hauptsächlich fürs Spielen,Internet, Office usw. will aber auch in 2-3 Jahren noch damit arbeiten können.
Also für die Zukunft gerüstet sein wie es so schön heißt. Außerdem sollen die 2500+ besser zum übertakten sein. Und sowie es aussieht kaufe ich mir wahrscheinlich den THERMALRIGHT SLK-900U. Und mit dieser Kmbination kann ich 2500+ @ 3200+ erreichen. Ob das mit 2600+ möglich ist, weiß ich nicht!

kikakater 17.08.2003 14:23

Soweit ich weiß ist der Barton DIE kleiner, insofern ist er sogar schwerer zu übertakten, wegen der engeren Strukturen.

maxb 17.08.2003 14:31

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Soweit ich weiß ist der Barton DIE kleiner, insofern ist er sogar schwerer zu übertakten, wegen der engeren Strukturen.
versteh' ich nicht :o

stichwort "kürzere signallaufzeiten"

nur die kühlung ist besch...ener :)

kikakater 17.08.2003 14:38

Je enger, desto wärmer ist die CPU. Der Strom läuft immer durch die CPU ob die Wege kürzer sind oder nicht. Es ist jedoch so, daß weniger Material (Stärke der Leiterbahn) zur Verfügung steht um fehlerhafte Ströme auszugleichen (Taktflanken) sowie "verbrät" eine schmalere Leiterbahn leichter als eine breitere bei Übertaktungen, die ab Werk als solche - durch einen Temperaturanstieg - erkannt und ausgefiltert wurden als ungeeignet für "höhere" Aufgaben. Eine 2600+ CPU (333 Mhz FSB) kann problemlos mit 400 Mhz FSB betrieben werden, bei einem 2500er Prozessor ist dies nicht so sicher.

str1ker 17.08.2003 14:50

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Soweit ich weiß ist der Barton DIE kleiner, insofern ist er sogar schwerer zu übertakten, wegen der engeren Strukturen.
Der Barton-Kern ist doch deutlich größer als seine Xp-Vorgänger.

flocky 17.08.2003 15:00

bin zfaul durchzulesen obs schon jemand geschrieben hat :p
aber der 2600+ is ja noch ein t-bred, wird d.h. ned so heiß und geht besser zum oc'en :D
der barton bringt eh ned so viel mit seim 512er cache...

Altay 17.08.2003 15:02

Also zur Zeit tendiere ich zur folgender Konfiguration;

CPU: AMD 2500+ @ 3200+ Barton

Mainboard: ABIT NF7-S V2.0

RAM: 2 x DIMM 256MB DDR PC-400 CL2.5 (TwinMos)

Kühler: Thermalright SLK-900U+Enermax UC-9FAB, Lüfter 92x92x25, drehzahlgeregelt

Gibt's da Verbesserungsvorschläge?

flocky 17.08.2003 15:03

Zitat:

Original geschrieben von Altay
Also zur Zeit tendiere ich zur folgender Konfiguration;

CPU: AMD 2500+ @ 3200+ Barton

Mainboard: ABIT NF7-S V2.0 oder normale ABIT NF7 (was ist besser?)

RAM: 2 x DIMM 256MB DDR PC-400 CL2.5 (TwinMos)

Kühler: Thermalright SLK-900U+Enermax UC-9FAB, Lüfter 92x92x25, drehzahlgeregelt

mein 1700+ @ 3100+ und kostet 50 euro.

str1ker 17.08.2003 15:06

Zitat:

Original geschrieben von flocky

mein 1700+ @ 3100+ und kostet 50 euro.

Ja er war billig. Nur er wird nicht mehr produziert und ist daher schwer erhältlich.

@Altay

Kommt drauf an was du brauchst. Auf alle Fälle nimm beim NF7 die Version 2.

flocky 17.08.2003 15:27

Zitat:

Original geschrieben von -> cortex <-


Ja er war billig. Nur er wird nicht mehr produziert und ist daher schwer erhältlich.

@Altay

Kommt drauf an was du brauchst. Auf alle Fälle nimm beim NF7 die Version 2.

http://www.geizhals.at/?a=17214
peluga hat ihn lagernd. und auf anfrage dürfte er überall sonst auch erhältlich sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag