WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Satanlage auf digital umrüsten! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105690)

wolsei 15.08.2003 22:11

Satanlage auf digital umrüsten!
 
Hallo !

Ich möchte unsere derzeitige analoge Satanlage auf digital umrüsten.

Unsere derzeitige Anlage besteht aus:

1 Sat-Schüssel
1 Multifeed-Halterung mit zwei Analog-LNB´s (für Astra u. Eutelsat Empfang)
1 Multiswitch, der die Signale auf 4 Receiver verteilt
4 Receiver, von denen 2 Diseqc-tauglich sind

Jetzt wollte ich fragen, was alles getauscht bzw. erneuert werden muß, und was würde mich der ganze Umbau ungefähr kosten würde?

Da eventuell noch Teilnehmer hinzukommen, wäre vielleicht ein 8-fach Multiswitch eine Überlegung wert ? Was haltet ihr davon?


Mit besten Dank im voraus

Tarjan 15.08.2003 22:25

Die beiden analogen LNB´s müssen ausgetauscht werden (gegen zwei digital, bzw. nur einen digital, wenn du nur einenSateliten digital willst) sowie der Multiswitch (auf 8 in 8 out). Und 4 neue Kabeln zwischen Multiswitch und LNB. Alles andere kann bleiben.

smo 16.08.2003 03:22

2x quattro lnb = ca 120 €uronen
1x Multi-Switch 9in8Aus = ca 2-300 €uronen
4x Kabel und Stecker = wos was i owa net so vü
1x Topfield PVR 5000 = ca 900 €uronen :ms:

naja vergiss das letzte, receiver nach eigenen ermessen und börsel

fredf 16.08.2003 09:36

noch zu beachten:
den Flanschdurchmesser(Befestigung) der bestehenden Lnb´s abmessen um die richtigen zu wählen
auf das Rauschmass beim Kauf achten(sollte nicht über 0,7dB typisch oder wenn maximal angegeben 0,8dB liegen, je geringer desto besserer Wirkungsgrad der Schüssel, gibt bereits 0,3dB typ. nur sind die teurer. Von der Qualität etwa sind Alps-Lnb´s sehr gut.
auch achten das es sich um Quattro Universal Lnb´s handelt, also kein Multischalter integriert ist.
Beim Multischalter sollte es sich um einen aktiven handeln, sprich mit Netzteil.

Normalerweise hast mit deiner bestehenden Hausverkabelung keine Probleme zu erwarten, einfach anschliessen und ausprobieren ob alles funktioniert.

utakurt 16.08.2003 11:17

Zitat:

Original geschrieben von smo
2x quattro lnb = ca 120 €uronen
1x Multi-Switch 9in8Aus = ca 2-300 €uronen
4x Kabel und Stecker = wos was i owa net so vü
1x Topfield PVR 5000 = ca 900 €uronen :ms:

naja vergiss das letzte, receiver nach eigenen ermessen und börsel

dem ist voll zuzustimmen - mit Quatrro LNBs kannst zur Not die alten analog receiver weiterverwenden und langsam auf digitale Receiver umrüsten!

wolsei 16.08.2003 16:21

Danke für eure Antworten !

Eine Frage hätte ich noch: Habe mal gehört daß Analog-Receiver auch digitaltauglich sein können (wenn sie nicht zu alt sind und diseqc unterstützen). Stimmt das ?

Da ich 2 der 4 Receiver auf jeden Fall tauschen werde müssen, stellt sich die Frage: analog oder digital ?

Lowrider20 16.08.2003 16:35

Für was braucht er neue Kabeln??:confused:

Bei uns funktionieren nach dem Umrüsten die alten genauso.

smo 16.08.2003 17:09

wenn es eine reine analog anlage ist hat er nur 4 Kabel = Satellit1 horizontal + vertikal analog , Satellit2 horizontal + vertikal analog macht also insgesamt 4 kabeln.

Ich denke nicht dass er gleich alle receiver auf digital umrüsten wird, deswegen verwendet er digitale und analoge frequenzen = 2x Quattro LNB. Das heisst zu den oben erwähnten analogen frequenzen kommen noch die digitalen (horizontal + vertikal) pro satellit also 2 Kabeln je satellit hinzu ... macht dann insgesamt 8 kabeln zum Multiswitch :D
quasi + 4 "neue" Kabeln

Lowrider20 16.08.2003 17:13

Stimmt! Daran hab ich nicht gedacht!

Ok! Er braucht noch vier neue Kabel!!

FendiMan 16.08.2003 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
Für was braucht er neue Kabeln??:confused:
Bei uns funktionieren nach dem Umrüsten die alten genauso.

Wenn die alten Kabel schlecht geschirmt sind, kann es bei digitalen Receivern zu Bildstörungen kommen (zB durch Dect-Telefone), dann sollte man die alten Kabel schon gegen neue austauschen.

FendiMan 16.08.2003 18:52

Zitat:

Original geschrieben von wolsei
Danke für eure Antworten !
Eine Frage hätte ich noch: Habe mal gehört daß Analog-Receiver auch digitaltauglich sein können (wenn sie nicht zu alt sind und diseqc unterstützen). Stimmt das ?

Analogreceiver können nur an einer Analog- oder an einer Analog/Digitalanlage betrieben werden, an einer reinen Digitalanalge kann man sie nicht betreiben.

Zitat:

Original geschrieben von wolsei
Da ich 2 der 4 Receiver auf jeden Fall tauschen werde müssen, stellt sich die Frage: analog oder digital ?
Es kommt darauf an, was Du machen willst.
Wenn Du nur schauen willst, ist es besser, Du legst Dir Digitale Receiver zu.
Wenn Du aufnehmen willst, sind analoge besser, wenn sie zB VPS auswerten (kleine Werbung in eigener Sache: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=105298 ;) ).
Bei digitalen Receivern gibt es (noch) kein VPS, ob es jemals soetwas geben wird, ist unklar, die technischen Möglichkeiten sind auf alle Fälle vorhanden. Man muss beim Aufnehmen wie in alten Zeiten genug Spielraum einplanen, um Aufnahmen ganz auf Band zu bekommen.
Oder Du legst Dir gleich einen Digitalen Festplattenreceiver zu.

Dr. Acula 17.08.2003 12:24

vergiss sämtliche vorschläge.

nimm gleich statt die analogen receiver,digitale.die gibts ab 100.-
dann nimmst 2 quattro-lnb`s ohne matrix,deinen switch kannst weiterverwenden.
denn du verteilst ja nur die dig. signale.astra auf v/h ;hotbird auf v/h/22khz.
du ersparst dir diseq.

wolsei 17.08.2003 12:54

Zitat:

Original geschrieben von Herr Karl
vergiss sämtliche vorschläge.

nimm gleich statt die analogen receiver,digitale.die gibts ab 100.-
dann nimmst 2 quattro-lnb`s ohne matrix,deinen switch kannst weiterverwenden.
denn du verteilst ja nur die dig. signale.astra auf v/h ;hotbird auf v/h/22khz.
du ersparst dir diseq.

wenn es digitale Receiver wirklich um 100 € gibt, wäre es eine Überlegung wert.

Vielleicht hast einen Link, wo ich die Teile, zu dem von dir genannten Preis, bekomme. Ich habe nämlich bis jetzt noch keinen dig. Receiver unter 180 € gesehen.

Dr. Acula 17.08.2003 13:21

beim conrad,z.b.
dort hab ich vorige woche diesen -> http://www.digitalfernsehen.de/Technik/13000/1040551282 gekauft(199.-)incl. Cryptomodul u. ORF Karte.
Modul+ORF kosten normal 119.-,also weniger als 90.- für receiver.
~100.- für FTA sind normal.

http://www.tg-satellit.de/shop-recei...order=realname

http://www.dvbsat.de/lshop,showrub,1...381460,,,,.htm

3DProphet 17.08.2003 14:04

Die Künstlerabgabe kommt auch noch dazu http://www.click-smilie.de/sammlung/...smiley-055.gif


Dr. Acula 17.08.2003 17:07

beim conrad net!!!

3DProphet 17.08.2003 18:29

Hmmm warum ned ? Beim MM hab ich letztens eine zahlen müssen :(

wolsei 17.08.2003 19:04

Zitat:

Original geschrieben von 3DProphet
Die Künstlerabgabe kommt auch noch dazu http://www.click-smilie.de/sammlung/...smiley-055.gif


was bitte ist eine "Künstlerabgabe" ?? :confused:

Tarjan 17.08.2003 19:19

Die Sozialversicherung für Künstler. Zahlst bei jeden Satreciver.

wolsei 17.08.2003 19:22

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Die Sozialversicherung für Künstler. Zahlst bei jeden Satreciver.
und wieviel kostet mich das ?

Tarjan 17.08.2003 19:25

War mal 144 ATS, also jetzt so um die 10 Euronen.

miezekatze 18.08.2003 08:48

jop wir ham unsren analogen (den ich jetzt hab) auch umtauscht.. auf an digitaln.. beim MM um 99 euro :D

deto ~10 euro künstlersteuer.. des stimmt scho so ca.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag