![]() |
soll ich oder soll ich nicht...FS2004
Nach dem nun schon einige von Euch den neuen FS2004 haben, dürfte es doch machbar sein einige Antworten zu liefern, die nicht auf der Verpackung stehen.
Überzeugt mich bitte mit einigen Antworten auf die folgenden Fragen: Ist nach den ganzen Beiträgen hier die beste Erneuerung am FS2004 die „neuen Wolken“ mit den dazu gehörigen Auswahlmöglichkeiten? Wenn ich bedenke das ich 70% eh ohne Wolken fliege…. Wenn ich die gekauften Mesh Daten und Landclass für den Fs2002 habe und damit sehr zu frieden bin, frage ich Euch, ob der Fs2004 ohne diese Korrekturen besser daher kommt? Ist dem so? Wenn ich für meine Lieblingsflughäfen teure Sceneryen gekauft habe, kommt da der FS2004 schon im Original ran? Ist das ATC auch auf Deutsch lesbar so wie im FS2002 (deutscher Text)? Framerate soll ja auch nicht der Renner sein. Bitte …. was ist nun „Besser“, was dabei ist steht ja hier, aber was eindeutig besser ist, da würde ich gerne mal Eure Worte lesen. Bitte verweist nicht auf ältere Beiträge, ich möchte doch nur wissen ob mir das gleiche Drama blüht wie damals bei der Umstellung von FS2000 zu 2002. Auch wenn’s wie auch meine Meinung ist, der FS2002 ein wirklich gutes Hobby ist und wie jedes Hobby Geld kostet, muss man wirklich einen Schritt weiter denken und sich fragen, wenn man den FS2002 super zu laufen hat und endlich alle Flugzeuge den Dienst tuen, selbst die PSS747 unter den FS2002 super funktionieren, gleiches gilt für die PIC767 und und und…. Da habe ich wirklich Angst, das eine PSS747 die für den FS2000 gedacht war, mit Patch zum laufen auf den FS2002 gebracht wurde, dann auch noch wie man sieht unter Probleme im FS2004 funktioniert. Das selbe gilt für die German Airports. Ich will in den Laden stürmen und den neuen FS2004 kaufen, doch wenn ich bedenke wie viele Patches und in genauer Reihenfolge nötig waren um den FS 2002 so zum funktionieren zu bringen, da scheue ich mich, nur wegen bessere Wolken das ganze Geld in den Sack zu hauen und wieder alles von vorne kaufen. Mit der Piper Meridian hat man ja bereits das GARMIN500. Sine die VC Cockpits so geil wie bei der PIC A320? Also was will ich eigendlich….? Nur knapp Antworten in den Stiel: Der FS2004 ist besser weil er: Danke für Eure Mühen, und bitte diese Angst vor solch Wechsel kommt ja immer auf….aber irgendwie sehe ich nicht den knallharten Fortschritt gegenüber den FS2002. Nette Grüße von Jörg |
Zitat:
Wolken und Wetter: sind natürlich der größte Fortschritt Szeneriedarstellung: besser als im FS 2002, besonders um die Städte Frames: Ich meine, soviel schlechter sind sie gar nicht, ich habe jetzt nicht dein Profil angeschaut. Aber ich habe einen 1 Ghz-Rechner und habe häufig Frames bis 25 fps. Allerdings mit Default-Szenerie und -Flieger und Wolkeneinstellung auf "simpel" (ja, das geht jetzt auch). Und zwar am Boden und nicht in der Luft. Wenn man das neue Wetter richtig geniessen will, bei voll aufgedrehtem AI-Traffic, dann zwingts den Rechner natürlich schon in die Knie. AddOns: Natürlich ist es schade, daß die meisten AddOns (ob Airports oder Aircraft) nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Aber diese Problematik stellt sich ja bei jedem Flusi-Wechsel. Diesmal vielleicht etwas tragischer, da der FS 2002 ja doch schon sehr gut war. VC: Sind nicht wirklich schön, nutze ich aber auch nie. Ich habe noch beide Flusis drauf, man kann nämlich zum Beispiel auf die Szenerien im FS 2002 verweisen und muss sie nicht neu installieren. Allerdings funktionieren sie bei mir nicht alle richtig, bei GAP3 sehen die Bodentexturen nicht sehr real aus. Aber immer noch besser als die Default-Airports. Gruß Tomas |
Hallo Jörg,
Hab die US-Version seit gestern und muss sagen:Ich bin angenehm überrascht,am besten ist die Wetterdarstellung,das ist ein Schritt nach vorne.hab schon einige Addons installiert wie GA1-4,alle Spaniensceneryen von Simwings,LHR und Gatwick von Gary Summons-sie sind alle nutzbar bis auf das es bei einigen Plätzen leichtes Bodenflackern gibt,aber nicht bei allen.Nach einigem Rumexperimentieren hab ich nun Frames wie beim 2002er.Das größte Problem sind mal wieder die Wolken.Hab gleich die originalen gegen die von FSW getauscht.Aber man muss eben ausprobieren.Ich war jedefalls so angetan das ich den 2002er gelöscht habe.Nun heißt es auf die Patche warten.Nun flieg ich erstmal PMDG 737 und Carenado Centurion.Also Kaufen. |
Die Spanien-Szenerien funktionieren auch? Habe ich noch nicht getestet, hört sich ja gut an.
Hast du die direkt in den FS 2004 installiert? |
ich hatte sie mal kurz getestet:In GCLP war beim Rollen flackern zu sehen,in LEBL zb.war alles ok,aber ich werde gleich mal einen Rundlug in Spanien/Canaren machen.GA4 in Hahn konnte ich auch keine Fehler bemerken.Sicher werden einige Experten da was entdecken aber ungepatched kann ich damit erstmal leben.Hier wurde mal ein Thread eröffnet in dem man posten konnte welche Flieger und Sceneryen "2004" fähig sind,war eigentlich sehr gut gedacht nur finde ich ihn leider nicht mehr.
|
ach,hab noch was vergessen was evtl.noch wissenswert ist:Nachdem ich den FS2002 deinstalliert hatte ließen sich die Simwings/Spanish Airports und die ISD-Malpensa Scenery nicht installieren(brach gleich mit Fehlermeldung ab).Hab dann nochmal den 02er minimal installiert und siehe da-es ging,während der Installation muß natürlich der Pfad zum FS9 geändert werden.Hab alle Sceneryen direkt installiert.
|
wolken
hi,
ich weiß nicht, was ihr immer mit den wolken meint. ich finde die wolken des fs2004 teilweise unrealistisch und wie mit dem malpinsel reingezeichnet. manchmal sind es nur quadratische klötze, völlig unnatürlich. da lob ich mir die wolkenbilder von FSSky des FS2002. find ich viel schöner, tut mir leid. wenn ich so real in den himmel schaue, kommen doch die wolkenbilder von FSSky der realität viel näher als die des FS2004. und dass sie von der seite zur scheibe werden, stört mich schon gar nicht, da ich mich überwiegend im cockpit aufhalte. was mich am 2004 reizen würde, sind eigentlich nur zwei dinge: einmal sind die autogen wirklich wesentlich besser geworden und zum anderen sind die ladezeiten deutlich kürzer geworden. das wars aber auch schon. vielleicht noch die beschilderung der taxiways. Mein fs2002 ordner ist inzwischen 22,5 gig groß, habe über 600 freeware und payware szenerien drin, von denen die meisten nur mit fehlern im 2004 laufen. nun auf patches zu warten und das ganze wieder einzubauen, nö, danke. und auf die pic767 würde ich eh nicht verzichten wollen. sollte da kein patch kommen, werde ich sowieso nie umsteigen. ich finde, die fortschritte des fs2004 gegenüber 2002 sind nicht so deutlich wie seinerzeit von 2000 nach 2002. wo ich sofot umsteigen würde und wieder bei 0 anfangen würde, wäre, wenn der flusi eine völlig neue engine bekäme und keine rücksicht mehr auf abwärtskompatibilität genommen würde, wenn also flüssiger bildschirmaufbau mit immer scharfen bodentexturen in allen lebenslagen gewährleistet wäre. das traun sich halt die microsoftleute nicht, sie fürchten dann das geschrei der anwender. aber wirklich mal hand aufs herz, wer hätte sich das nicht schon oft gewünscht, einen schmerzvollen schnitt und ein völlig neues flusigefühlt? gruß dieter |
die Wolken unrealistisch?Ich bitte um Meinungen!!!
|
noch eins
|
und noch eins
|
@Dieterle: Wenn die Wolken so wie von dir beschrieben aussehen, dann musst du mal in den Szenerieeinstellungen/Wetter etwas ändern. Quadratische Wolken sind es nicht mal in der kleinsten Einstellung bei mir. Und das mit dem "Malpinsel" taucht nur auf, wenn man die Einstellungen auf sehr gering gesetzt hat.
@Joerg: Ich habe es gestern noch kurz mit Mallaorca versucht (als Verweis in der Szeneriebibliothek auf den diem FS2002 liegende Szenerie), dauerte ewig mit dem laden und sah eigentlich merkwürdig aus, kann man schlecht beschreiben. Also die GAPs werde ich jetzt alle mal installieren, bei SImwings warte ich auf den Patch. Gruß Tomas |
sehr schwer.....
Danke wirklich Danke für Eure Meinungen.
Wie man sieht...geteilte Meinungen...wie kann es auch anders sein. Ich glaube dieses Mal warte ich einfach ein halbes Jahr. Kann man denn den FS2002 und den FS2004 auf verschiedenden Partitionen einer Festplatte aber im selben Betriebssystem laufen lassen? Das würde dann die Lösung sein. Die alten Flugzeuge bleiben erhalten und man kann in Ruhe testen am FS2004. Über das ATC hat hier noch keiner was geschrieben. Ist es in der deutschen Version auch wieder mit Text in Deutsch lesbar? Kann man nun endlich einen warum auch immer abgebrochenden IFR-Flug während des Fluges wieder anfordern? Habe alle Flugzeuge das Garmin 500 drinne? Die als super Neuerung angepriesenden VC-Cockpits die man wie bei der PIC A320 bedienen kann, sind also nicht so prima. Schau an schau an.... Also noch mal die Frage an Euch: Wenn ich Geman Airports komplett installiert habe hier im FS2002, sieht dann "Nur" das Umfeld des Flughafens anders aus? (im FS2004)Ist die Landschaftsdarstellung annähernd gleich wie beim FS2002 wenn ich wie im FS2002 Landclass und Mesh zusätzlich installiert habe? Ich glaube diesesmal ist es schwer sich zu entscheiden. Die Wolken sehen schon genial aus! Wie sieht es mit den Virtuellen Verkehr aus? Hat MS da sich gebessert oder sollte man weiter auf FS Traffic 2002 zurück-greifen? Nette Grüße von Jörg |
wolken etc
Hi,
@jörg, deine ersten beiden screenshots schauen natürlich aus sind aber auch nicht besser als FSSky im fs2002 und brauchen als 3d bestimmt mehr resourcen. deinen 3. screenshot finde ich unnatürlich. nun, ist eine subjektive meinung. wollte auch nicht sagen, dass alle wolkenbilder im fs2004 "bescheuert" wären. @thomas, hab mich mit quadratisch vielleicht etwas falsch ausgedrückt. rechteckige kleckse halt, schon mit rundungen, aber von der form her unnatürlich, unten völlig gerade und oben die häubchen so wie halt ein 6jähriger wolken malen würde. kann mich an ein werbefoto von ms erinnern, wo das so war. vielleicht fällts mir mal wieder in die hände, dann poste ichs mal, um zu verdeutlichen, was ich meine. @jörg2 (janicki), ja du kannst beide versionen parallel auf der gleichen partition laufen lassen. kauf dir den fs2004 und ich garantiere dir, dass du damit einige zeit rumspielst, dann versuchst, nach und nach deine szenerien einzubinden und deine lieblingsflieger, die dann nicht einwandfrei funktionieren und dann zum regulären fliegen immer wieder auf deinen gut eingerichteten fs2002 zurückkommen wirst. oder du kommst überhaupt nicht mehr zum fliegen, weil du ständig auf der jagd nach updates für den fs2004 bist. dieser rat, wenn geld keine rolle spielt. tut dir die ausgabe weh, dann warte lieber noch ein halbes jahr und genieße deinen fs2002 und fliege. gruß dieter |
Das GPS ist in allen Fliegern dabei (ob auch beim Wright Flyer will ich nun nicht beschwören). Es gibt es sogar in zwei verschiedenen Versionen. Allerdings sieht es in den meisten Flugzeugen nicht ganz passend aus (777, 747). Im Umfang ist es aber doch viel besser als das alte GPS.
Besonders wenn man schon ein wenig Ahnung durch AddOn-Flieger mit Garmin-GPS hat. Zum ATC kann ich nicht viel sagen, da ich die US-Version habe, auch noch nicht richtig mit gearbeitet. Höhenangaben beim Steigflug kommen aber jetzt gestaffelt bis zum final FL, beim Sinkflug gibt es nun auch "gerade" Höhen, nicht wie bisher sinken auf 2.300 ft. Alle anderen neuen Möglichkeiten habe ich noch nicht getestet, da ich doch lieber online fliege. @Dieterle: Wie schon gesagt, habe ich nur einen 1 Ghz-Rechner, deshalb habe ich die Wolkendarstellung auch stark eingeschränkt um mehr Performance zu haben. Die von dir genannten Zusatz-AddOns hatte ich nicht für den FS 2002, kann also nicht vergleichen. Übrigens habe ich auch beide auf einer Partition, ohne Probleme bisher. Gruß Tomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag