WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   cpu nach wenigen minuten tot (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105635)

Potassium 15.08.2003 13:04

cpu nach wenigen minuten tot
 
hallo leute
ich hab folgendes provblem ich hab einen AMD athlon 1000MHz aber unter 1000 MHz is nach ein paar minuten aus dann friert er einfach ein und nur reset hilf. nur wenn ich auf 750 MHz schalte funzt er. er hat system hat 34° und CPU hat 49° - 54° also is nicht so arg.
hat jemand erfahrung mit so was? was kann ich dagegen tun und was ist daran schuld.

PS es kommt nicht auf bestimmte anwendungen an. er freiert auch einfach im windows ein.

Prasman 15.08.2003 13:08

Bist du dir sicher dass es ein 1000Mhz ist?

Potassium 15.08.2003 13:16

ja hab ihn als 1000 Mhz bei GOLDADLER :ms: gekauft
:o -> :mad: -> :mad2: -> GOLDADLER

Prasman 15.08.2003 13:23

Welches Motherboard hast denn? Welcher VCore ist eingestellt? Was ist denn wenn du die CPU automatisch vom MB erkennen laest? zeigt er dir 1Ghz an?

Potassium 15.08.2003 13:40

SiS K7S5A mainbord
wie lass ich den CPU automatisch erkennen?

Prasman 15.08.2003 13:43

im Bios:eek:

K@sperl 15.08.2003 13:45

Selbes Problem hatte ich auch mal (AMD TB 1333MHz), bei mir war aber damals die CPU kaputt.

Potassium 15.08.2003 13:49

also nochmal die genauen daten: CPU AMD Athlon K7
Core Voltage: 1.744 V
CPU Ratio: 7.5 x
CPU Frequency: 100 MHz
DRAM Frequency: 100 MhZ
CPU temp: 50°
FAN: 4963 rpm

Potassium 15.08.2003 13:49

@ prasman: wo ein bisschen genauer plz!

Prasman 15.08.2003 13:52

Na dort wo du auch die CPu Ratio einstellst!
Mit dem Bios von deinem Board bin ich leider nicht vertraut...

fredf 15.08.2003 14:00

also wenns Netzteil zumindest ein 250Watt-Teil ist dann ist ziemlich sicher deine Cpu hinüber.

Potassium 15.08.2003 14:02

hat 300 Watt

servman 15.08.2003 14:44

wie stellst du den prozessor auf 1 ghz ein?

a) 10 x 100 mhz
b) 7,5 x 133 mhz

unbedingt a) verwenden. dafür lässt du deine frequenzeinstellungen wie sie sind und du änderst einfach die ratio-einstellungen auf 10

wennst das sowieso so machst, dann passts eh *gg*

Theoden 15.08.2003 15:29

@potassium
Das is eh ein 100Mhz FSB Athlon, oder?
Das Problem kann am Board liegen..K7S5A's sind völlig eigenes Kapitel. :D Saubillig, meistens funzen sie problemlos, manchmal nicht.
Verwendest du Sd oder DDr-Ram? Wenn Sd-Ram, sind es 100Mhz oder 133Mhz Speicher?
Welches Bios verwendest du?
Mit welche Timings fährst du den Ram?
Ist der CPU-Kühlkörper warm/heiss(50° entsprechend..vielleicht sitzt er nicht plan auf)

Mir fallen mal 2 Möglichkeiten ein um Fehlerquellen auszuscheiden. Der ECS-Chipsatzkühler auf dem Sis735 Chip ist schlichtweg lausig, und das selbstklebende Wärmeleitpad ISOLIERT mehr, als es Hitze ableitet. Durch die extremen sommerlichen Temperaturen könnte das Board schon bei 100Mhz zum spinnnen anfangen..normalerweise ist folgende Methode nur für 133Mhz und grösser erforderlich:

http://www.ocworkbench.com/2002/ecs/...OD%20GUID1.htm

Weiters versuchs nach Möglichkeit mal mit einem anderen Netzteil
Dazu kann das auch hilfreich sein:
http://www.ocworkbench.com/2002/ecs/...de/psuFAQ1.htm


@servman
Beim K7S5A kann man den Multiplikator NICHT ändern

@fredf
Also beim K7S5A kann selbst ein 300W Netzteil versagen....das Board hat einen extremen Stromhunger...kenn jemandem bei dem selbst ein 350W Enermax teilweise kapituliert hat(Atx-Stecker teilweise verkohlt)

Potassium 15.08.2003 15:43

@ theoden:
1.) ob der 100 Mhz FSB hat weiß i ned
2.) ich verwend sd ram aber weiß ned wieviel getaktet.
3.) award bios (das war beim bord dabei) nix geflasht usw
4.)timings muss ich noch schauen.
5.) das mit dem kühlkörper glaub ich nicht aber der cpu hat 50 grad.

Theoden 15.08.2003 15:56

@potassium
ad1 ) Wenn du 100Mhz FSB einstellst bootet er als 750Mhz Athlon? Wenn du auf automatisch einstellst versucht ers mit 133Mhz, und die Chance das dass Problem beim Speicher/Board liegt is sehr hoch.
Was hilft?

Der im Link beschriebene Chipset-Mod-Guide

ad 2/3/4 Wenns am Speicher liegt(Das K7S5A is was Speicher angeht ebenfalls sehr wählerisch) dann kannst du versuchen die Timings auf "Safe" zu stellen, und auf jeden Fall solltest du dein Bios updaten. Am besten nimmst ein "Cheepobios". Das sind modifizierte Original-Biose von Elitegroup, die auf Geschwindigkeit/Stabilität/Overclocking getrimmt sind:
http://www.ocworkbench.com/2002/ecs/...cheepobios.htm
(Nimm das chb1129, nicht das chb1129f..fastwrites eingeschalten bringt mehr Probleme als Nutzen)

Flashprogramm:
http://www.ecs.com.tw/download/flash_ami.htm

Fürs Bios Update mit einer Dos-Bootdisk/Bootcd starten(Zb. Win98Se/ME)
Wenn du keine mehr hast, dort bekommst du sie haufenweise:
http://www.bootdisks.de/

Potassium 15.08.2003 16:17

einen biosflash is mir das ganze nicht wert da ist mir das risiko viel zu groß aber gibts da keine andere möglichkeit.
PS: das is der 250 post

Theoden 15.08.2003 16:25

Also wenn dir ein funktionierender Pc nichtmal einen Biosflash wert is, dann is dir nicht mehr zu helfen. :confused:

Das Risiko, dass etwas passiert, ist vergleichsweise gering. Und selbst WENN etwas schief geht, das K7S5A hat eine Sicherheitsroutine, mittels der du selbst bei fehlgeschlagenem Flashen und nicht bootendem PC das Bios wiederherstellen kannst.

Und gerade beim K7S5A ist es besonders ratsam zu flashen....es gibt wohl kein anderes Board für das sooo viele Bios-Updates erschienen sind...was nicht gerade auf eine fehlerfreie Werksversion schliessen lässt.. ;)

Potassium 15.08.2003 16:32

wie funzt das mit der sicherheitsroutine?

Theoden 15.08.2003 16:49

If in the event you can not post and you end up with a bad or partial flash there iS still hope if your floppy drive lite is on... It is called the AMIBOOT Method... Do this after all your attempts to repair the inital flash fails...

(1)... Get a new floppy disk or a formatted disk " A fresh floppy is best "...

(2)... Rename a BIOS file to AMIBOOT.ROM uppercase is a must { Example- chb0429.rom to AMIBOOT.ROM }

(3)... Copy the newly renamed file to the Formatted floppy...

(4)... Insert the floppy into the drive then turn on your machine while pressing your ALT+HOME keys...

(5)... Your machine should give you 4 beeps then remove the AMIBOOT floppy and restart your puter...

Your puter should of at this point replaced the bad BIOS with the good one...

Potassium 15.08.2003 17:05

so weit so gut aber was ist die home-taste auf deutsch?
und wie mach ich das mim flashen wenn ich ne bootdiskette hab dann passen da nie und nimmer flashprogrammm und biosupadet drauf was mach ich also eine 2. diskette das geht doch auch nicht.

Theoden 15.08.2003 17:14

Home=Pos1

Ne zweite Diskette, oder wenn du FAT32 Partitionen hast kannst ja auch ausm Dos darauf zugreifen. Oder eine cdrw...

smo 15.08.2003 18:58

beim k7s5a auf jeden fall ein bios update probieren ... auf die boot diskette passen auf jeden fall das programm + bios hinauf ... wennst net zu viel müll wie cdrom treiber usw drauf hast ... bei xp zb. gibt es im arbeitsplatz - re maustaste auf diskettenlaufwerk - formatieren - msdos startdiskette erstellen .... dann passt garantiert das ganze klumpert drauf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag