![]() |
Austria Pro & Austrian Airports im FS2004
Hallo!
Ich gehöre nun auch zu den glücklichen FS2004-Besitzern und das erste was ich gemacht habe, war gleich mal die GA 1-4 Serie zu installieren und die Austria Pro 2002 inklusive den Austrian Airports. Bis auf ein paar kleinere Texturfehler funken die GA sehr gut. Auch die Austria Pro 2002 lässt sich wunderbar betreiben. Einzig bei den Austrian Airports gibt es Fehler, die sehr unschön aussehen. Es handelt sich dabei um seltsame Objekte die wie ein Kreuz aussehen. Doch seht es euch selbst an. Das Bild mit der Beschriftung Bild_13.... zeigt das Problem deutlich - hier der Link dazu: http://www.spacedisk.at/fs/FS2004SIGHT/fs2004.html Hat jemand von Euch eine Ahnung oder Idee was das sein könnte bzw. wie man die Austrian Airports anders installieren kann? Danke für Eure Hilfe happy landings Chris (AUA122) |
:D
seit wann hat der wohnpark rote streifen? :lol: die kreuze sollten wohl bäume sein. da gab es schon einen thread, "suche" verwenden ;) mußt irgendwelche scenerie-configs irgendwo hinkopieren... |
Was meinst Du? Unten rechts die grauem Kästen?
http://www.spacedisk.at/fs/FS2004SIG...%20Voeslau.jpg |
Das könnt es sein!
Hallo Frazzz!
Bäume, jo das wird es sein, Bäume bestehen aus diesen Kreuzen. Mal sehen ob ich da was finde. Nur nach was soll ich jetzt genau suchen - hehe nach "fehlende Bäume im FS2004",..... :) - na ich werd mal schauen. Danke auf jeden Fall für den heißen Tipp @Boerris: ja genau diese meine ich:) happy landings Chris |
Hi Chris,
ich weiss nicht, wie Du Austria Professional und die Airports im FS2004 installiert hast. Solltest Du aber nur die entsprechenden Scenery-Folder aus dem FS2002 rüberkopiert haben, bzw. in der Scenerylibrary des FS2004 auf die des FS2002 verweisen, dann fehlt noch das eine oder andere. Die Installationsroutine von ATP z.B. legt auch files in FS-Standardscenery/Textur-Folder ab. Am besten mal versuchen, ein Dummy-FS2002 Verzeichnis zu erstellen und ATP dortrein installieren, dann sieht man, welche files er wohin schreibt. Gruss |
Mal Suchfunktion nutzen. Das mit den fehlenden Texturen hier die Bäume bei Austria Prof habe ich vor ein paar Tagen beschrieben.
|
Mal ein Vergleich FS2004 und FS2002 in LOWI mit AT.Pro 2002 und AT.Airports.
Es gibt zwar ein paar kleine Fehler aber damit denke ich kann man erst mal leben. FS2004 http://mitglied.lycos.de/skywulf/Tes...4/lowi_fs9.jpg FS2002 mit Ruud Fabers FCene http://mitglied.lycos.de/skywulf/Tes...4/lowi_fs8.jpg |
jep, damit kann man wirklich leben :)
Wenn alle anderen Sceneries auch so einfach wären ... |
Fotos von Austria Pro mit US-FS2004
hallo leute!
hoffe ihr genießt die fotos von austria pro und fs 2004 genauso wie ich! anbei der link von ein paar rundflügen in vorarlberg um den bereich bodensee, kärnten um villach und niederösterreich. PICS: AUSTRIA PICS FS 2004 sind aber genug bugs und inkompatibilitäten! von sträuchern mitten auf der landepiste, bist nicht durchsichtige zäune über mehrere sich überschneidente pisten von mikrosoft, austria pro und austrian airports! hoffe flugwerk mit austria pro und stefan mit austrian airports arbeiten miteinander um den FS 2004 zu dem zu machen was er bald sein wird! der HIT schlechthin! KÖNNT ihr mir noch eine frage beantworten? WARUM sind EURE flüsse und seen immer so HELLBLAU im FS 2004 ??? meine schauen aus wie im FS 2002 dunkel und gescheckert!!! ...und ich brauch einen schnelleren rechner *g* lg 721hh from austria ! |
Hallo alle zusammen (mein erster Thread)
-und gleich eine Bitte: Wie installiere ich die AP im FS2004? Wenn ich es in den FS2002 installiere - finde ich nicht mehr alle Dateien mach ich eine Dummy-Installation gibt es Fehlermeldungen und so wie mir scheint wird nicht mehr alles Installiert (versuche mit versch. vorgetäuschten Ordnern) Aber auch wenn ich die Dateien vom AP2002 (soweit ich sie herausgefunden habe) betrachte so besteht doch ein westentlicher Unterschied in der Ordnerstruktur der beiden FS - Versionen - allso ich bin ziemlich ratlos - und um mir endloses Experimentieren zu ersparen - daher meine Bitte. mfG Zauner |
Hallo Chris,
um die Fehlermeldungen bei der Dummyinstallation wirst Du nicht drum rum kommen ... Aber wenn Du die Ordner Effects, Scenedb und Scenery hast, dann ist das ok. Einfach die Fehlermeldungen bestätigen und nachher den Inhalt der Ordner übertragen. Scenedb kommt dann übrigens in den fs9-standard scenery ordner unter BASE . Gruss |
Zu deinem Text
KÖNNT ihr mir noch eine frage beantworten? WARUM sind EURE flüsse und seen immer so HELLBLAU im FS 2004 ??? meine schauen aus wie im FS 2002 dunkel und gescheckert!!! Entweder Du hast den Schieberegler für Gewässerreflektionen nicht in der Mitte oder ganz rechts stehen oder deine Grafikkarte unterstützt nicht DirectX 9. Zum Beispiel kann eine Geforce 2 diese Gewässerreflektionen so nicht zeigen. Zu den oben gezeigten Bilder von ATP und Austrian Airports im FS2004. Hier sieht man definitiv das die MS Flüsse nicht excludiewrt werden. Auch die original Straßen sind da. Den Grund hatte ich schon vor ein paar Wochen erwähnt der FS2004 hat eine neue Layerstruktur. Ein Patch liesse sich sehr schnell erstellen. LWM Flüsse könnten problematischer werden da die Fileüberarbeitung aufwendiger wäre. Grund der neue hat flächenmäßig anders angedeckte Files. |
@aua122:
Bei Bild 22 "Engine out" kommt mir das Grausen: Soll das heißen, daß der FS2004 wieder einmal KEINE SCHATTEN kennt?!? :confused: |
OK alles klar - vielen Dank für die Hilfe :)
mfG Zauner PS.: welche Efekte sind jetzt eigntlich auf DX9 und welche auf DX8 - ich dachte eigentlich "reales" Wasser schaften schon die DX8 Karten bin aber bei den DX9 Features nicht auf den neuesten Stand. |
Hallo !
- und schon wieder ein Prob. :( Also irgendwie funzt die Landclass von AP bei mir im FS2004 nicht. (alle schönen kl. Städte und Dörfer sind dem Urwald gewichen) - kennt jemand eine Lösung? naja und dass mit den nicht Excludierten Strassen und Flüssen ist schon auch sehr unschön (bitte bitte bald einen Patch für das nötigste - fals der Designer hier lesen sollte) mfG Zauner |
kleinstädte verschluckt...
hallo a-z!
dass ganze kleinstädte von der virtuellen welt des FS 2004 verschwunden sind ist leider nixi neues! meine ganz geliebte südsteiermark ist ein einziger urwald geworden, aber da kann man momentan nixi machen. ...aus ausgleich dazu habe ich auf den verschiedensten flughäfen gleich doppelt bis dreifach so viele pisten und flughafengebäude *fg* womit eines klar ist! austria airports von stefan und austria pro von flugwerk sollten gemeinsam eine vernünftige lösung erarbeiten um den FS 2004 zu dem zu machen was er für mich schon heute ist, ein HIT! lg aus austria 721HH |
Könnt Ihr mal einen Screenshot mit Namen des Airports posten wo Landebahnen und sonstiges doppelt sind. Auch einen Screenshot mit eingeblendeter Koordinate wo man erkennen kann das hier nur noch Urwald anstatt Orten existieren. Ich kann mir das nämlcih nicht vorstellen. Mein Ansprechpartner bezüglich FS2004 hat mir von so etwas nichts erzählt. Bei einem Bekannten bei dem ich gestern war konnten wir solche Erscheinungen auch nicht erkennen. Wobei wir jetzt nicht speziell die ATP Region aufgesucht hatten.
|
Hallo und guten Morgen
Hier 2 Screenshot´s Der erste eine Luftaufnahme von der umgebung von Wels/Linz - ausser den beiden Städten sind keine weiteren zu sehen [/url]http://www.a-z.mine.nu/wels_1.htm der Gmunden am Traunsee sowie alle Orte in der Umgebung - verschwunden. http://www.a-z.mine.nu/gmunden.htm Ich hoffe das mit den links funktioniert (bin da nicht so versiert) - und naja die Screenshots - ich hoffe man kann das wesentliche erkenne. Doppelte Runways hab ich keine da ich die A-Airports noch nicht installiert habe - kenn aber das prob z.B. in Zell am See da sah ich nach der Airport installation 2 Runways. |
Hallo Joachim,
bei Zell am See ist es mit der doppelten RW zu sehen aber vielleicht liegt es auch daran das der Flugplatz erneuert wurde und die RW jetzt in real woanders liegt??? Das können aber bestimmt die Österreicher unter uns aufklären. AT.Airports und AT.Pro 2002 http://mitglied.lycos.de/skywulf/Tes.../ZellamSee.jpg |
Ich kann das jetzt auf die schnelle nicht kontrollieren. Aber hier würde ich sagen trifft das vermutlich zu was Du gesagt hast. Hier haben wir es eindeutig nicht mit doppelten Landebahnen zu tun. Wenn der Airport an einer ganz anderen Stelle liegt kann er auch nicht durch den Austrian Airports Airport excludiert werden. Der FS2004 Default Airport ist vielleicht sogar falsch positioniert. Das kann aber wirklich nur ein Österreicher klären der ihn kennt. Wie gesagt von einem Fehler kann man hier aber erst mal nicht sprechen. Ich hatte nach eurer Aussage jetzt erwartet, dass auf dem eigentlichen Airportpolygon zwei nahezu überlagerte Runways mit maximal 1m Abstand vorzufinden sind.
Bei 721hh hört sich das nämlich in der Tat so an. Vielleicht kann er uns ja mal einen Screenshot schicken oder irgendwie aufklären. |
flughäfen in doppelter und dreifacher ausführung
hallo leute!
endlich kommt bewegung in die runde! leider bin ich momentan auf urlaub und hab keinen zugriff auf meinen flugsimulator! erst frühestens in einer woche! somit kann ich keine screenshots posten!!! ABER: flughäfen wie zb Zell am See sind bei mir in mehrfachausführung zu genießen, die landebahnen von austria pro, von stefan und von mikrosoft sind eindeutig samt airportgebäuden alle vertreten! detto das problem in klagenfurt, nähe dem airportgebäude ragen ansatzweise verschiedene landepisten aus der szenerie hervor! in salzburg werde ich um dem flughafengelände mit riesigen schwarzen löchern im szeneriegebiet verwöhnt. zum thema urwald statt städte!!! mir ist bereits aufgefallen dass teile österreichs nur aus wald bestehen, dort wo eigentlich stätte sein sollten! und speziell die südsteiermark ist davon arg betroffen, wenn ich von graz weg gen süden starte und die pyrnautobahn folge ist nach dem wildoner berg nur wald...wo eigentlich ortschaften sein sollten. kann aber bis kommenden sonntag keine fotos posten da ich auf urlaub bin! gut aber dass es bereits kollegen gibt die dieser umstand aufgefallen ist! lg 721hh bis kommenden sonntag! ciau |
Leute kann es sein das Ihr alle irgendetwas falsch macht. Ich hatte schon des öfteren davor gewarnt einfach Scenerien im FS2004 zu installieren das geht zu mindestens 75% in die Hose. Am besten ist einfaches rüberkopieren bzw. direkt auf den FS2002 zu verlinken. Ev fehlende Teile Texturen müssen nachträglich eingefügt werden. Je nach dem wie ich Zeit habe werde ich Tipps zur Installation von ADDON Scenerien schriftlich veröffentlichen für diejenigen die es vor offiziellen Updates nutzen möchten. Das mit angeblich doppelten Runways usw. checke ich später ab. Hier jetzt erst mal das Thema Landclass von ATP. Momentan habe ich die eigentliche ATP Scenery also hauptsächlich das ADD Pack2 nicht in Betrieb da es keinen Sinn macht aufgrund geänderter Layerstrukturen (doppelte Straßen usw.) Damit es aber zu den hier gezeigten Landclassbildern vergleichbar ist habe ich es denoch aktiviert. Ich nutze hier aber das Landclassfile vom ADD Pack1 da das des ADDPACK2 in Österreich nicht anders ausschaut (wurden nur ein paar Löcher gestopft) dafür aber Deutschland mit schlechten Landclass versaut. Daher nutze ich wie gesagt das des ADDPACK1 da es nur Österreich abdeckt.
Eigentlich müßtet Ihr eine Scenery in der Bibliothek haben mit Namen ATPLC oder ähnlich. Wenn nicht ist bei euch kein Landclassfile aktiv für ATP. Schlimmer noch ev. ist euer original globales Landclassfile des FS2004 durch das der Erstinstallation (noch bevor die ADD Packs kamen) überschrieben worden. Im Anhang Wels wie es bei mir aus der Luft aussieht, nämlich im wesentlichen genau wie im FS2002 nur halt bessere Texturen und die geringfügigen Fehler die durch die etwas andere Terrain Engine des FS2004 kommen. Das hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt. Warum weshalb muß ich noch checken. Es sieht auf jeden Fall nicht so aus wie bei euch. Denn da sieht es nach Default FS2004 aus wenn ich ehrlich bin. |
Zu Salzburg hier kann ich keine schwarzen Löcher bei mir entdecken.
Zu Klagenfurth. Was ich hier bestätigen kann sind die Tranzparenzfehler. Hier z.B der Zaun der keine durchsichtigen Bereiche aufweist. Dieser Fehler ist bei ADDONS im FS2004 bekannt und kann beseitigt werden. Es muß natürlich jede betroffene ADDON Textur überarbeitet werden. Da werde ich falls ich dazu Zeit habe mal schauen ob man dieses über eine Routine automatisch machen kann. Klagenfurth ist weiterhin einer dieser Flackerkandidaten bei Bodentetxuren. Zu den doppelten Runways in Klagenfurth. Ich vermute hier werden die beiden Naturlandebahnen mit gemeint sein. Dieses ist in meinen Augen genauso wie Zell am See kein Kompatibilitätsproblem. Es geht nicht anders die Austrian Airports Scenery liegt örtlich woanders deshalb bleibt dieser MS Airport vorhanden. Jetzt ist die Frage hat Klagenfurth ev. sogar diese beiden Naturbahnen? Warum was entfernen was vielleicht sogar existiert. Hat er sie nicht was ist richtig positioniert hinsichtlich Koordinaten die Austrian Airports oder der Default FS2004 Airport. Wenn der Default Airport des FS2004 richtig liegt, dann war Klagenfurth im FS2002 schon immer falsch gelegen. Dieses kann wieder nur ein Ortsansässiger oder jemand mit Kenntnisen der Koordinaten checken. Sollte der FS2004 falsch sein excludieren wir ihn einfach oder entfernen ihn aus dem betroffen FS2004 Files Dann könnte man das als Alternativ File anbieten. |
Klagenfurth war ein Mißverständnis von mir. Dieses Naturlandebahnen waren wohl nicht gemeint. Sie existieren zusätzlich zur Betonlandebahn in Klagenfurth auch im Default FS2004 als auch in der FS2002 Version.
Daher kann ich sagen ich kann keines eurer Probleme feststellen. In Klagenfurth keine weiteren doppelten Runways Gebäude oder ähnliches. Nur die Fehler mit Flackern wenn man flach über dem Boden ist und das Transparenzproblem. Ich bin gespannt auf die Screenshots. |
Hallo zusammen
Also vielen Dank für die Hilfe - mein Prob ist gelöst :) :) Nach dem Tip von Jobia mit ATPLC..... - das sind 2 *.bgl Files die in einem eigenen Ordner im FS200* installiert werden. Dieser Ordner "muß" dann im FS2004 als eigene Scenerey (im Scenery-Library) hinzugefügt werden. Also man hat dan im Library "ATP2002" und "ATPLC" (für die Landclass) Super jetzt funzts - vielen Dank. Das Runway-Prob stört mich eigentlich weniger als die "maledeiten" nicht excludierten default Higways (sind im VFR extrem hässlich) mfG Zauner |
Zum obigen Text, das es ärgerlich ist das die Straßen noch doppelt sind, dem kann ich nur zustimmen. Nur mal so zur Info. Für mich persönlich habe ich die ATP Scenery schon mal auf den FS2004 angepasst. Hier bereits inkl. den großen LWM Flüssen zu sehen. Nur diese sind von mir noch nicht überarbeitet, daher gibt es noch die bekannten Steilhänge im Mesh und vermutlich noch weitere Problematiken, dazu unten mehr. Im Anhang das Bild Oben Innsbruck wie es bei euch aussieht unten wie bei mir. Die neuen Mesh beeinflussenden Funktionen sind noch nicht eingebaut. Also das Straßen die am Hang entlang laufen Ihren eigenen Einschnitt in das Gelände machen, so das die Straßenoberfläche waagerecht ist.
Auch noch nicht das Schilder, Lampen oder Telegrafenmasten an den Straßen stehen. Wobei mir hier noch ein Problem aufgefallen ist. Bei der entfernten Railroad durch speziellen Excludecode ist zwar die Bahnlinie verschwunden, so wie es aber aussieht deren Meshbeeinflussung nicht. Das muss ich noch mal genauer checken ob das wirklich so ist. Wenn ja warum, denn bei den Linienflüssen und Straßen habe ich bisher nicht gesehen das die Meshbeeinflussung noch vorhanden ist. Ich bin momentan eh etwas hin und her gerissen welche Texturen man verwenden sollte. Die Nachtexturen der Straßen gefallen mir vom FS2004 besser als die des ADDPack2. Vielleicht doch selbst eigene machen. Die Layer selbst sind allerdings bei Straßen/Ufern/Railroads schon auf die neuen Layerstruktur des FS2004 von mir angepasst. Da gibt es übrigends Nachteile. Die Rasenpolys der Airports liegen jetzt im Layer7 die Straßen im Layer 6 also darunter. Daher ist es so nicht möglich Straßen direkt bis an den Airport heranzuführen. Vorher im FS2002 war eine andere Layerpriorität da war es noch möglich. Ev. sollte man nur die FS2004 Straßen excludieren und die ATP in dem Layer lassen wie sie programmiert wurden. Wäre die wenigste Arbeit und Straßen laufen direkt bis zum Airport. Leider weis ich noch nicht was in den bisherigen Layern 31,32,33 die beim FS2002/ADDPack2 verwendet wurden beim FS2004 steckt. Denn dieser Layerwechsel beim FS2004 muß irgendeinen Grund gehabt haben. Man kann auch sehr schön bei dem Austrian Airports Innsbruck den fehlenden Taxiway/Apronbereich aus dieser Perspektive sehen. Es treten also Probs ähnlich flackern nicht nur am Boden oder Top Down View auf. (Der folgende Satz ist mehr für Scenerydesigner damit nicht irgendjemand sagt der hat da vor ein paar Tagen Quatsch geschrieben) In einer Äußerung zum Thema ADD Pack muss ich mich berichtigen. Alle original Gewässer wurden in den manipulierten Defaultgewässerfiles nur auf -9999 also meshclinging gesetzt um die Meshbeeinflussung (Steilhänge) wegzubekommen. Die Gewässer LWM Masken werden danach durch das ATP eigene ATHYP.BGL File mit Area Fill Befehlen geschlossen und durch neue LWM Masken (Seen mit Höhenangabe) wieder in Form des topografisch richtigen Sees geöffnet. Berichtigung Ende. Leider weicht der LWM Code des FS2004 von dem des FS2002 doch etwas ab. Daher ist davon auszugehen, das genau diese Gewässerproblematik ohne neues SDK ein schnelles Veröffentlichen eines Add Packs für den FS2004 verhindert. Zumal es offensichtlich Probleme mit neu programmierten Gewässerfiles von ADDONS gibt wenn das GPS oder das Wettermenü des FS2004 geöffnet wird. Denn sie beziehen die Gewässerinformationen in Ihrer Kartenanzeige auch aus den oben erwähnten Gewässerfiles. Nur sie mögen offensichtlich bestimmte Befehle aus dem FS2002 SDK nicht so das es zum Absturz des FS kommt. Abhilfe wäre momentan nur löschen eines kompletten Defaultgewässerfiles und komplette Neuprogrammierung, nur wer will sich das antun bei der riesigen Flächenabdeckung der neuen Files im FS2004. Will man nur einen See neu machen, kann man dann quasi halb Deutschland erneuern. Eine Hoffung besteht noch darin das das verwendete Designtool ev. einen Bug hat. Ich werde mal im FS2004 testen ob diese Probleme mit dem Gewässerfile vom ADDPACK2 auch auftreten. Dre jenige der das ADDPACK einfach so im FS2004 installiert hat kann das auch währende des Fluges öfters mal GPS öffenen. Es müßte theoretisch Gegenden geben wo ein Absturz erfolgen könnte. Das Flugwerkteam verwendet ja laut Ihrer Aussage ein eigenes Designtool. Tritt der Fehler auch bei Ihrem Gewässerfile auf wäre das nicht sehr schön für uns alle. Denn dann riecht es in der Tat nach sehr viel Arbeit um Gewässer für den FS2004 zu berichtigen. Das mit den Straßen war in zwei Stunden erledigt. Wäre vermutlich noch schneller gegangen wenn ich nicht einen Fehler gemacht hätte. Das mit den Gewässer schreckt mich in der Tat aber auch etwas ab. Fazit. Wenn einige der Meinung sind das der FS2004 nur ein Patch des FS2002 ist, muß ich persönlich sagen das stimmt nicht, es gibt doch jede Menge positives im Fs2004, wenn es auch versteckt ist. Leider mit dem Beigeschmack das dadurch doch einige Änderungen existieren die die Kompatibilität dahinschmelzen lassen. Aber so ist das nun mal. Man kann nicht immer was neues besseres haben wollen aber auf der anderen Seite volle Kompatibilität fordern. Daher erwartet keine Wunder von den Designteams sie haben es momentan nicht so einfach ohne jegliche Hintergrundinformationen zu den Neuigkeiten im FS2004. |
Hallo!
Da ich aus Zell am See komme, kann ich etwas zu dem Screenshot beitragen: Dier in AA verwendete Flugplatz entsprach sehr exakt dem alten Flugplatz von Zell wie er bis vor ca. zwei Jahren ausgesehen hat. Nach anhaltenden Anrainerprotesten wurde der gesamte Flugplatz verlegt und die Piste leicht gedreht. D.H. daß der südliche Punkt der Runway von MS relativ richtig liegt. Ob die Runway jedoch wirklich 08/26 ist, kann ich jetzt nicht genau sagen. Da durch die MS-Standardszenerie - wie bei anderen offenbar auch - nur Wald und keine Ortschaften in diesem Gebiet zu sehen sind, kann ich nicht genau beurteilen ob die MS-Landebahn nun stimmt, die Richtung in die sie verschoben wurde ist jedoch richtig. Soweit ich weis, arbeitet Stefan Rausch auch schon an einem Update (Sollte ja schon im Februar soweit sein). Wenn jemand nähere Infos zu Zell am See benötigt, kann er sich gerne bei mir melden Viele Grüße aus LOWZ Andi |
@ JOBIA (ganz persönlich)
Hallo du (ehrlich) bewunderter Meister aller Scenerieprobleme die ich nie und nimmer verstehen werde. Was aber einzig daran liegt, daß ich zu, na ja nicht gerade zu dumm dafür, aber irgendwie zu faul dazu bin mich ernsthaft damit zu beschäftigen. Aber dafür haben wir ja (gottlob) dich! (lächle). Wie du dich für die von mir so überaus geschätzte Austria Professional Scenery einsetzt! Einfach großartig, bewundernswert! Sei mir deshalb bitte nicht böse wenn ich mit einem unbedeutenden Anliegen an dich herantrete. Eigentlich ist es ja lächerlich und kaum der Rede Wert darauf hinzuweisen, ich will auch wiklich nicht pingelig erscheinen, aber Klagenfurt ist eben Klagenfurt und nicht Klagenfurth. Wenn du mir nicht glauben willst, dann schau doch mal bei www.klagenfurt-airport.at/ nach. Bitte nochmals um Entschuldigung für mein kleinliches Anliegen. Nichts für Ungut, liebe Grüße und wenn es geht, halte mich bitte mit simplen, mit einfachen Worten auf dem Laufenden, was nun die Austria Professional im Zusammenhang mit MSFS 2004 betrifft. Nochmals liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Hallo Jobia
Danke für die ausführliche Beschreibung - leider bin ich mit dem excludieren der Strassen nicht sehr vertraut (im Ground2k-tool wird diese Funktion beim FS2004 nicht unterstützt). Möchte aber selbst Hand anlegen,da das ja aus Urheberrechtsgründen der einzige Weg ist, um die schlimmsten Fehler bei meinen lieblings VFR-Gebieten zu bereinigen/vermindern Könnten Sie/Du mir Tips geben welche Tools oder Tutorials mir dabei weiterhelfen würden. mfG Zauner |
@a-z
Zitat:
Ciao, Rainer. |
@Rainer Duda
super vielen Dank:) |
aber Klagenfurt ist eben Klagenfurt und nicht Klagenfurth.
Man möge mir verzeihen. Aber Zeit ist absolute Mangelware. Daher nehme ich das mit der Rechtschreibung nicht so genau. Da wird schon mal ein Tippfehler übersehen. Sollte mir das nochmals passieren gib mir die symbolische Klatsche. Zu dem Layerexcludieren. Richtig für die FS2004 Straßen muss Layer 6 excludiert werden. Rail Roads ,Linienflüsse usw. haben andere Layer. Wenn gewünscht kann ich die hier auch nennen. Nur habe ich nicht mit Ground2K gearbeitet. Denn Du mußt schließlich wissen welche Bereiche Du excludieren mußt. Das würde ja Tage dauern. Da es auch kein vernünftiges Dekompilierungstool gibt welches fehlerfrei dekompiliert (erst recht nicht FS2004 Dateien) arbeite ich mit eigenen Sachen die ich hier aber nicht weiter erwähnen möchte. Im wesentlichen nutze ich nur SDK Informationen dort sind die Strukturen und Aufbauten der BGLs und deren einzelnen Bytes beschrieben. Ich gebe zu eine mächtig komplizierte Sache. Wenn man sich aber damit auskennt kann man mit eigenen Programmen diese BGL Dateien in die gewünschte Information zerlegen. Dann Änderungen vornehmen und diese wieder zusammensetzen. So habe ich die Excludes geändert und nicht nur die sondern auch die Straßen selbst und alles andere auf die neuen Layer angepasst. Nur bei den LWMs sollte dieser BUG mit dem Wetterfenster und dem GPS stimmen dürfte es schwierig werden. (Wobei hier der Fehler selbst auch bei den original ATP LWMs auftreten müsste) Natürlich laüft es auch mit den Standard LWMs also den Seen und Flüssen ansonsten ohne Probleme da diese nicht excludiert werden müssen. Das erledigt der original ATP Code auch im FS2004 ohne Probleme. Nur die harten Steilhänge verursacht durch die original Gewässer muß man in Kauf nehmen. Von daher kann ich die ATP Scenery eigentlich schon im FS2004 geniessen. Habe ich aber eh keine Zeit zu. Mir geht es nur darum die Möglichkeiten im FS2004 zu testen und wo es Probleme gibt. Ich werde aber keine Anleitungen veröffentlichen da das gewünschte alles im SDK steht. Ein Tool von mir gebe ich eh nicht raus, da sitze ich dann gleich mit einem Bein halb im Knast. |
Hi Joachim,
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Der Code sieht vom groben her OK aus. Beim neuen ist in der Tat alles etwas anders. Dazu vielleicht später mal mehr.
|
@Jobia
Zitat:
Ich arbeite halt mit solchen Tools wie ground2k, def-area, ez-landclass....- sind halt typische Desktop-User-Tools ;) Ich meine ohne viel einzuarbeiten hat man doch gleich mal schöne Erfolge. Ersetzt aber sicher keine Profi-Arbeit, aber immer noch besser als mit den default´s. mfG Zauner |
Ich schreibe momentan vom anderen PC. Ich könnte jetzt zwar die Layer erwähnen die ich im Kopf habe. Sicherer sind aber die die ich ausgewertet habe. Vorab die auf die Du mich noch nicht festnageln darfst da aus dem Kopf. Fs2004 Rail Roads Layer 5 ,im Fs2002 nicht vorhanden, in ATP Layer 17, Straßen wie gesagt Layer 6 vorher in FS2003 32 in ATP 31,32,33, Linien Flüsse/Küsten VTP2 Layer 8 vorher 8 in ATP 8, Airport Polys Layer 7 vorher in FS2002 4, Brücken Layer 7 vorher nicht vorhanden den Rest lasse ich außen vor.Ich checke das wesentliche noch mal und berichtige dann.
Das oben genannte sind alles VTP2 Linien Codes zusätzlich im FS2004 um Meshfunktionen erweitert. Die Meshfunktionen wie Flussbett, Lampen Telegrafenmasten waagerechte Straßen usw. läuft alles über die terrain.cfg. Der LWM Code also breite Flüsse/Seen oder LWM Flatten ist leider geändert worden und gibt auch mir manches Rätsel auf. Vermutlich einer der Gründe warum es kein ATP Update auf den FS2004 gibt. Ich hoffe das ich dieses im Zuge der Flackerprobleme auch ohne SDK in den nächsten Wochen lösen kann. Kann natürlich auch ein Rätsel bleiben. |
@Jobia
Vielen Dank :) .........eine Perle für uns Flusi-Bastler!;) mfG Zauner |
Berichtigung zu den Linienflüssen also diese schmalen Flüsse.
Im FS2004 Layer 4 im FS2002 Layer 16. Ansonsten müsst das oben geschriebene stimmen. Zu den doppelten Runways. Das Problem dürfte sich damit wohl dann erledigt haben. Ich habe es nur in Zell am See. Und da haben wir jetzt ja die Bestätigung für die Änderung bekommen. Also hat alles seine Richtigkeit. |
Ja es wird immer schlimmer mit der Kompatibilität im FS2004. Überall lauern Gefahren und Problemstellen. Ich habe bald die Vermutung MS sagt Sch... auf ADDON Hersteller. Ich hoffe nur MS hat einen Grund für diesen Layerwechsel im FS2004. Auch für die Verdichtung der Informationen in den Layern. Denn auch die Liniendefinitionen an denen sich die Hochspannungsmasten orientieren liegen in einem der Layer von anderen Liniencodes. Um FS Straßen usw. weg zu bekommen müssen die gemäß FS2002 SDK excludiert werden. Das gilt im Prinzip auch für den FS2004. Nur dadurch das die Hochspannungsleitungen im gleichen Layer wie Straßen oder RailRoads liegen (habe noch nicht nachgeschaut) werden diese gleich mit excludiert. Im FS2002 waren theoretisch 100 Layer möglich. Eigentlich vernünftig ansprechbar waren sie bis Layer 64. Aber immerhin das war was. Warum die jetzt versuchen alles in den ersten vielleicht 10 Layern unterzubringen???????
Nur Probleme. Dann ist die Frage was bewirkt der Excludecode wirklich. Verhindert er das laden der Informationen, ich denke nicht. Der FS lädt die Informationen baut dann entsprechend seiner LOGIK alles auf und schmeisst hinterher etwas an Informationen wieder weg. Warum komme ich darauf. Ihr werdet auch bemerkt haben das die Linienflüsse das Mesh in Ihrem Bereich wie ein reales Flussbett absenken, Straßen versuchen an Hängen das Mesh waagerecht zu platten wie bei realen Straßen auch usw. Excludiere ich jetzt Linienflüsse und Straßen verschwinden diese optisch auch. Auch die Telefonmasten und Straßenlampen verschwinden an den excludierten Straßen. Alles schön. Nur z.B das Mesh welches quasi von der LOGIK her der unterste Aufbau einer Landschaft ist bereitet jetzt Probleme beim excludieren. Als die Defaultstraßen usw. geladen wurden haben sie das Mesh in dem Moment beeinflusst (Flussabsenkung usw.). Und genau diese Informationen lassen sich durch ein einfaches excludieren gemäß FS2002 SDK nicht mehr rückgängig machen. Sprich optisch sieht man nichts mehr von Flüssen und Straßen, dass Mesh ist aber versaut. Gut den wenigsten wird es auffallen. Da muß man schon wieder ganz schöne Tricks aufwenden um diese Problematiken auszumerzen. Man wird vermutlich nicht drum hinkommen die original BGL Dateien zu manipulieren. Nur wie der Burkhard schon in einem anderen Thread schrieb. Es gibt kein allgemein verfügbares Tool welches die Dateien sauber dekompliert. Alle mir bekannten FS2002 tauglichen produzieren zu viele Fehler so das man mit Ihnen eigentlich nicht arbeiten kann. Bei FS2004 Dateien muß das einzigste Tool was halbwegs neue Technik beherscht eh passen. Da kommt überhaupt nichts vernünftiges bei raus. Ohne SDK wird aber das manipulieren nicht so einfach sein. Jetzt bestehende Datein hinsichtlich Layern aufzusplitten und auf mehrere höhere Layer zu verteilen z.B über 10 ist auch gefährlich so lange man nicht sicher sein kann, das diese für irgendetwas anders verwendet werden. Ich denke da an die Airportpolys die in Layer 7 liegen sich aber wie ein Chamäleon der Landclasscenery anpassen. Also trockene Landclassbereiche unter einem Poly erzeugen in einem Rasenpoly auch vertrocknetes Grass. Dann hatte Rolf mich mal auf semitransparente Rasenpolys bei Kleinstflughäfen im FS2004 hingewiesen. Es gibt also die verschiedensten Techniken im Fs2004. Vielleicht benötigen sie diese Layer. Es ist einfach frustrierend das mußte jetzt einfach raus. Selbstverständlich könnte man einfach drauf los arbeiten es könnte aber irgendwann crashen. |
fehlende Texturen.. AP
Auf der Homepage von Austrian-AP findet man ein Shared_Textures.zip
zum Download. Damit sind fehlerhafte Texturen (weisse Kreuze) behoben. (Einfach in das Texture-Verzeichniss eures Flusis entpacken) Gruss Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag