![]() |
wird Festplatte am 2.Port von CR ROM ausgebremst?
Mich würde interessieren, ob eine Festplatte (Master) am 2.Port von CR ROM (Slave) ausgebremst wird?
Danke für eure Meinung! LG. JoPi |
Sollte nicht sein, aber Du kannst es ja ausprobieren:
http://www.geocities.com/vgrinenko/DiskSpeed32/ |
danke FendiMan, probier ich aus!
|
ich schätze mal du meinst ide?
wenn ja, dann ja, ide nimmt die settings des langamsten lw am port |
@frazz!
Bin ich nicht damit einverstanden. Auf einem modernen Mobo(Bios) kannst jede Einheit auswählen und den dementsprechenden Mode festlegen. Geschieht in der Regel aber eh automatisch. |
Na ja, aber ich glaub auch, dass sich eine 100er Platte und ein 33er CD-ROM auf die 33 einigen, auch wenn im Bios was anderes angezeigt wird.
Anders wird's kaum funken. Aber ich wäre JoPi sehr dankbar, wenn er mit dem Speedtest-Tool das ganze austestet und hier die Ergebnisse postet! Danke. |
Nein - man kann wirklich für jedes Device die Geschwindigkeit einstellen - sobald alle Geräte UDMA xxx unterstützen.
Soll jetzt heißen, ich hab ein CD-Rom was UDMA 33 kann und eine Festplatte mit UDMA 100 (genauso hab ich das am 2. System in meinem Profil). Die Festplatte fährt mit UDMA 100 und das CD-Rom mit UDMA 33. Gibts jetzt aber Geräte die nur einen PIO Modus unterstützen (wie z.B der Plex Brenner - auch im 2. System) das laufen alle anderen Geräte auch im PIO Modus. Drum hängt der Plextor Brenner ja auch am Secondary IDE alleine, damit er niemand anderen bremst. :) |
Zitat:
so is ok :D (theoretisch) nur weshalb hab ich beim 3dmark dann bald 1000 punkte weniger, wenn ich die udma33-platte zur 100er dazuhänge? im bios steht bald was drinnen :( |
Zitat:
man muss im BIOS eigentlich gar nix einstellen. Bei mir wird alles automatisch erkannt (mit der richtigen Geschwindigkeit) Im 1. System von mir is es eigentlich auch so: 40GB IBM Disk Primary Master. 80GB Seagate Disk Secondary Master (beide UDMA 100) Toshiba DVD Laufwerk Secondary Slave (UDMA 33). Und ich hab noch keine Performanceprobleme zu spüren bekommen. Und von solchen Benchmarks halt ich nicht viel (vor allem nicht, wenn ich sonst keine Probleme hab - und die Probleme nur durch einen Benchmark angezeigt werden die man in RL aber nicht nachvollziehen kann ;)) |
ich installiere heute folgende Konfiguration:
Prim. Port: 60 GB Maxtor UDMA 133 Master u. 120 GB Maxtor UDMA 133 Slave Sec. Port: 60 GB Maxtor UDMA 133 Master u. LG DVD ROM (ich glaub das hat (PIO4) Werde dann den Datendurchsatz testen da ich ja am Prim Port die gleiche Platte habe sollte hier ein Vegleich möglich sein, oder? Hätte Diskspeed32 zum Testen...oder habt ihr einen anderen Vorschlag? Grüße, JoPi |
wenns nur PIO unterstützt hast mit der folgenden Aufteilung ein "Problem".
Bei UDMA 33 sollte es ziemlich egal sein - aber ich bin auf alle Fälle schon auf den "Testbericht" gespannt. :) |
Folgendes Testergebnis mit Diskspeed32:
Prim. Port: 60 GB Maxtor UDMA 133 Master min KB/s 37313 max KB/s 41616 u. 120 GB Maxtor UDMA 133 Slave min KB/s 52642 max KB/s 59027 Sec. Port: 60 GB Maxtor UDMA 133 Master min KB/s 37532 max KB/s 42273 u. LG DVD Laufw. Pio4 Also wenn der Test aussagekräftig ist spielt es keine Rolle ob man ein DVD am 2. Port dazu hängt, denn die daten sind praktisch ident. Was sagt ihr dazu? Grüße, JoPi |
die ned ganz 37mb der maxtor kommen mir langsam vor, die seagate liefert gerade das minimum von 133ern
und wieso gibst keine speed des lg an? das sag ich dazu :D |
Als die Platte noch leer war hatte ich 40-45 MB Durchsatz.
Das LG kann ich mit Speeddisk nicht testen. Aber wichtig ist doch, dass die Platte am 1. Port auch nicht schneller ist und das habe ich bevor ich umgebaut habe auch so getestet??? Also Comment....erwünscht :) |
Zitat:
Weil so langsam is das ja nicht und wenn da das DVD Bremsen würde, wären die Werte sicher wesentlich schlechter. :) |
Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied!
Ihr verteht was ich meine. Schwächstes LW DMA2 -> alle LW an diesem String DMA2; Master DMA5 und Slave DMA4 -> beide DMA4!! |
Zitat:
|
???
Tja, des weiß ich jetzt eigentlich auch nicht. aber bei mir war es immer noch so wie ich es beschrieben habe. Beim Videoschneiden hatte ich immer eine zu schlechte Performance, daher hatte ich mir den Promise Ultra 133 Controller zugelegt. Seitdem funktionierts jetzt einwandfrei. ??? |
vielleicht hab ich was überlesen, aber ein IDE-kanal kann nur mit einem übertragungsmodus betrieben werden, und den bestimmt das langsamste laufwerk.
|
Zitat:
Genau das was KEFI und jetzt flocky gesagt hat, dachte ich eigentlich auch immer, würde mich schon wundern wenn es doch nicht so wär.... |
Zitat:
Zitat:
|
Also ich war auch überrascht, aber bei dem test kann man ja nichts falsch machen.
NOCH eine INFO: Ich hatte meinen Freund gebeten auch den test zu machen, da wir in etwas die gleiche Config MB etc haben und jetzt haltet euch an: Er hat am ersten Port eine Maxtor 160 MB Master und dahinter ein DVD ROM. Am 2. Port einen Lite One Brenner als Master und dahinter eine Maxtor mit 120 MB als Slave und beide Platten zeigen einen Durchsatz von über 64 MB als max. :confused: Grüße, JoPI |
:eek:
über 64mb sind aber schon für eine platte die alleine hängt unnatürlich viel durchsatz... |
UDMA ide laufwerke bremsen einander nicht aus - basta! Das war beim pio mode so, klar kanns sein das ein ide lw mit schlechter firmware, bzw ein biosproblem das andere gerät am bus bremst aber wenn alles funzt laufen alle mit vollgas.
|
1.) das hab ich ja immer gesagt, nur der Spruch mit der Kette ist mir nicht eingefallen - schön gesagt!
2.) Vielleicht liefert der Cache so schnell? |
|
Zitat:
tatsache is dass das langsamste LW die gesamtgeschwindigkeit bestimmt, oder? |
diese tatsache war wahr bevor es udma ide geräte gab, bei geräten welche im pio mode betrieben wurden hat zb. eine pio3 platte eine pio4 platte ausgebremst, auch wenn man ein pio gerät mit einem udma gerät betreibt laufen beide im pio mode, aber eine ata66 platte mit einer ata133 bzw einem udma cdrom kann man ruhig mischen, kostet keine performance. Wurde ja schon x mal getestet.
|
Zitat:
|
Hab das jetzt selbst noch einmal ausprobiert:
Primary Master: Maxtor 80 GB: Modus UDMA5(DMA100) Primayr Slave: ASUS CD S500: Modus UDMA2(DMA33) laut Bios läuft nun alles mit UDMA2-Modus(DMA33). Ich merke auch die Performance der Platte, und zwar ohne einem Test: Habe vorher (HDD alleine) eine Datei (7 GB) von einem Ordner in einen anderen kopiert. Dauer: ca. 3 Minuten. Jetzt wieder zurückkopiert (diesmal mit CD-Lw). Dauer ca. 9 Minuten. Komisch oder?:confused: |
das liegt aber nicht an der "udma technologie" sondern an deiner hardware. Eventuell hilft ein bios update am mobo, ein firmware update auf platte oder cdrom.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag