WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   ISDN Telefon an Analogem Anschluss (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105131)

SourceGrabber 11.08.2003 08:30

ISDN Telefon an Analogem Anschluss
 
...funktioniert das? Stecker müsste ich halt einen Adapter finden oder ein passendes Kabel besorgen nur funktioniert das Telefon dann auch an der Analogen Leitung?

mfg SourceGrabber

utakurt 11.08.2003 08:48

Nope
 
kann mir nicht vorstellen, dass das gehen wird - analog ist analog & digital ist digital.

Di kannst zwar analoge Geräte mit einem NT-Wandler an ISDN anhängen, aber umgekehrt kann das mE nicht gehen

SourceGrabber 11.08.2003 09:00

Tja, auf einen Versuch lass ich es auf jeden Fall ankommen. Ansonsten, wer hätte Interesse an einem: Siemens Gigaset 4135 isdn

mfg SourceGrabber

helios 11.08.2003 09:46

das kann nicht funktionieren!
die leitung muss auf digital umgestellt werden und du brauchst einen isdn-terminator statt einer normalen tel-steckdose

SourceGrabber 11.08.2003 10:43

Das Problem ist ja das ich von Digital auf Analog umgestellt habe.
Daher habe ich jetzt auch keine passende Dose mehr dafür und wollte mal nachfragen ob ich es wieder zum Laufen bekomme, wenn ich ein passendes Kabel/einen Adapter finde.

mfg SourceGrabbger

Montafon 11.08.2003 10:47

eine Frage zwischendurch

es gibt ja folgende Telefonleitungen

analog (mittlerweile alle auf digital umgestellt
digital
und
ISDN

daher ist meines Wissens ISDN nicht gleich digital, aber ISDN funktioniert digital)

Mobiletester 11.08.2003 11:21

ISDN Telefone und analoge Telefone sind so wie PC und Mac´s.
Aus diesem Grund gibt es unterschiedliche Anschlussdosen. Es gibt Adapter von ISDN auf analog, umgekehrt kenne ich nichts.
Wenn du Bastler bist, kannst du dir die Steckdose sparen, und die Kabeln direkt verbinden. Mischen von analogen Telefonen und ISDN Anschluss, bzw. umgekehrt ist zum Scheitern verurteilt.

Viktor 20.08.2003 00:42

ich hätte evtl. Interesse am Siemens 4135 isdn - was soll es denn kosten? Zustand?

Viktor 20.08.2003 00:53

was mir noch eingefallen ist: du könntest von mir ein Gesko Ikarus 1200 haben (entweder schwarz oder silber mit gelben Tasten, ich habe beide).

SourceGrabber 20.08.2003 07:54

Sorry erst einmal. War jetzt länger nicht zu Hause!
Ein Telefon brauche ich keines. Es ging nur darum das ISDN vielleicht
weiterverwenden zu können.

Der Zustand:
Praktisch neuwertig/selten benutzt. Etwas verstaubt. Die Beschriftung für die Kurzwahltasten müssten halt getauscht werden, außer du würdest meine weiterverwenden wollen.

Preis:
Neupreis -20% bis -30% je nach Vereinbarung. Ich schätze das dürfte finanziell nicht so uninteressant sein. ISDN Kabel, Stromkabel, usw. natürlich alles inkl. Praktisch wie aus der Verpackung nur dass das Papier für die Kurzwahlbeschriftung schon verwendet wurde.

rolid 20.08.2003 16:10

Kann nicht funktionieren
 
Da ein ISDN Telefon permanent üner den D-Kanal mit dem Switch verbunden ist, würde ein ISDN Telefon an einem analogen diese Verbindung vermissen, und nicht funktionieren.

Der D-Kanal dient zur Übertragung von steuerungs Signalen (on-hook, off-hook, wählen, etc.)

Ein "analoges" Telefon benutzt IWF, bei dem lediglich gewählte Ziffern übertragen werden können.

Beim "digitalen" Telefon werden die Impules durch Töne ersetzt (3*4 Raster).

Prinizpiell kann gesagt werden: Bei analogen und digitalen Anschlüssen endet das "Amt" erst im Amt, bei ISDN wird dieses bis zum Teilnehmer verlängert. Analog und digital übertragen die Daten (auch Sprache) analog, ISDN bereits bittransparent.

Alles simplifiziert!! Nähere Info auf Anfrage!

lg,
roli

Viktor 21.08.2003 09:43

Das 4135 wäre interessant, wenn du mir eine Rechnung schreiben kannst mit 20 % Ust. ausgewiesen (=du bist eine Firma und führst Umsatzsteuer ab). Wenn ich mir nämlich ein Neugerät kaufe, kann ich mir die 20 % Ust. als Vorsteuer abziehen und komme so aufs gleiche Geld als wenn ich das gebrauchte ohne Rechnung kaufe.

utakurt 22.08.2003 08:08

Re: Kann nicht funktionieren
 
Zitat:

Original geschrieben von rolid
Da ein ISDN Telefon permanent üner den D-Kanal mit dem Switch verbunden ist, würde ein ISDN Telefon an einem analogen diese Verbindung vermissen, und nicht funktionieren.

Der D-Kanal dient zur Übertragung von steuerungs Signalen (on-hook, off-hook, wählen, etc.)

Ein "analoges" Telefon benutzt IWF, bei dem lediglich gewählte Ziffern übertragen werden können.

Beim "digitalen" Telefon werden die Impules durch Töne ersetzt (3*4 Raster).

Prinizpiell kann gesagt werden: Bei analogen und digitalen Anschlüssen endet das "Amt" erst im Amt, bei ISDN wird dieses bis zum Teilnehmer verlängert. Analog und digital übertragen die Daten (auch Sprache) analog, ISDN bereits bittransparent.

Alles simplifiziert!! Nähere Info auf Anfrage!

lg,
roli

Echt starke Erklärung - danke auf alle Fälle - sowas ist immer gut zu wissen - das war eine Erweiterung meines Wissenshorizonts!

SourceGrabber 22.08.2003 08:46

Zitat:

Original geschrieben von Viktor
Das 4135 wäre interessant, wenn du mir eine Rechnung schreiben kannst mit 20 % Ust. ausgewiesen (=du bist eine Firma und führst Umsatzsteuer ab). Wenn ich mir nämlich ein Neugerät kaufe, kann ich mir die 20 % Ust. als Vorsteuer abziehen und komme so aufs gleiche Geld als wenn ich das gebrauchte ohne Rechnung kaufe.
Da ich keine Firma bin, wird sich das nicht spielen!

Aber über den Preis ließe sich so auch verhandeln wenn du mir sagst wieviel du bereit bist zu Zahlen!

mfg SourceGrabber

SourceGrabber 22.08.2003 08:55

Re: Kann nicht funktionieren
 
Zitat:

Original geschrieben von rolid

Alles simplifiziert!! Nähere Info auf Anfrage!

lg,
roli

Klasse Erklärung ... du solltest irgendwie ein Buch nach dem Motto "ISDN für Dummies" oder so schreiben ... vielleicht unter einem anderen Namen oder einfach nur Manuals. "wie verstehe ich meinen ISDN Anschluss".

PS: Homepage von dir finde ich interessant aber auch etwas unübersichtlich!

Viktor 23.08.2003 00:25

Na ja, ich denke einmal nach... Neu kostet das 4135 z. B. bei Amazon inkl. Versand brutto 160 Euro, das sind netto abzüglich der (deutschen) Ust. ca. 138 Euro. 2/3 davon wären ca. 90 Euro... Wie denkst du darüber? Würdest du für einen Teil des Betrages Wein nehmen?

SourceGrabber 25.08.2003 07:52

;) 90€ sind ein bißchen unter meinen Erwartungen da mich das Telefon einstmals über 200€ gekostet hat bzw. derzeitiger empfohlener VKP bei ca. 200€ liegt.

Das Angebot mit dem Wein finde ich witzig (nicht schlecht gemeint) aber interessant.

Was würde denn geboten werden?

The_Lord_of_Midnight 25.08.2003 11:22

Begriffsdefinition
 
Um die Dikussion zum Thema analog/digital/Isdn etwas zu erleichtern, würde ich einfach den Begriff POTS (Plain old Telephone Service) verwenden.
Pots analog (gibts nicht mehr)
Pots digital (aktueller Stand bei "normalen" Telefonanschlüssen)
ISDN (ist natürlich auch digital, nur bietes es mehr Features, z.b. 2 Leitungen, und teurer als 1 digitaler Pots Anschluss).

SourceGrabber 25.08.2003 11:34

POTS sagt mir was. Heißt dass dann das ich ein ISDN Telefon auch auf der POTS Leitung verwenden kann (sofern das mit dem Kabel hinhaut) nur das einige Features nicht funktionieren?

Oder funktioniert das wegen der anderen Wählmethode die es scheinbar gibt nicht?

sonst wärs für die Weiterverwendung am Analogen (POTS digital) Anschluss prädestiniert. Weils zu Schade drum ist es verstauben zu lassen!!!

rolid 25.08.2003 11:37

Zitat:

Heißt dass dann das ich ein ISDN Telefon auch auf der POTS Leitung verwenden kann (sofern das mit dem Kabel hinhaut) nur das einige Features nicht funktionieren?
NEIN, nichts funktioniert.

lg,
roli

Mobiletester 25.08.2003 11:39

Wie schon vorher erklärt, kannst du die ISDN Welt nicht mit der "analogen= POTS" mischen.

SourceGrabber 25.08.2003 12:20

digitale POTS Welt lt. Lord_of_Midnight

außerdem bin ich ohnehin schon bezüglich einem Verkauf beschäftigt. Damit sollte sich die Diskussion dann legen.

The_Lord_of_Midnight 25.08.2003 14:55

Zitat:

Original geschrieben von SourceGrabber
POTS sagt mir was. Heißt dass dann das ich ein ISDN Telefon auch auf der POTS Leitung verwenden kann (sofern das mit dem Kabel hinhaut) nur das einige Features nicht funktionieren?

Oder funktioniert das wegen der anderen Wählmethode die es scheinbar gibt nicht?

sonst wärs für die Weiterverwendung am Analogen (POTS digital) Anschluss prädestiniert. Weils zu Schade drum ist es verstauben zu lassen!!!

nein. wie schon sehr oft in diesem thread gepostet: ISDN <> POTS !
ich habe gehofft, mit den begriffen POTS und ISDN eine klare unterscheidung der beiden unterschiedlichen dinge zu ermöglichen.
digital oder nicht digital, das ist NICHT die frage.
die frage ist ob du POTS oder ISDN hast. und du hast POTS.

SourceGrabber 25.08.2003 15:08

OK, jetzt ist's klar.

Hat ein bißchen Verwirrung gestiftet mit dem das POTS eigentlich digital ist. Dadurch habe ich vermutet das ISDN POTS entspricht bis auf Wählverfahren/Zusatzfunktionen.

Jetzt kummt a der Punkt zum Tragen wo i des net mehr verstanden habe, nämlich, dass die ISDN Technik einfach ein Draufsatz ist auf POTS. Also ne Art zusätzliches Framework um es Programmierermäßig auszudrücken. (ich weiß das ist wahrscheinlich falsch beschrieben aber was soll's).

Demnach dachte ich falsch und habe POTS digital für ISDN ohen Zusatzfunktionen gehalten ;)

The_Lord_of_Midnight 25.08.2003 15:39

ja, ich glaube jetzt hast du es.

eins noch dazu: leider gibts kein isdn mit einer leitung. (und daher nur mit einfacher grundgebühr) denn wenn jemand z.b. adsl nimmt und vorher isdn hatte, dann kommt es ganau zu dem fall, den du geschildert hast. man muss seine alte isdn-hardware wegschmeissen oder billig verscherbeln. denn mit adsl braucht man dann die zweite telefonleitung von isdn nicht mehr.

frage an die telefon-spezialisten: wäre es eigentlich technisch möglich isdn nur mit einer leitung anzubieten ? da isdn voll digital ist, kann es doch kein problem sein, einfach die grundgebühr zu halbieren und auf die zweite leitung zu verzichten, oder ?

SourceGrabber 25.08.2003 15:42

ein derartiges Angebot würd ich für sinnvoll halten!
Wenns sowas gibt wär's auf jeden Fall interessant. Ansonsten werd ich VoIP von Inode fürs Telefon nehmen. Soll angeblich demnächst auch ein Angebot für ISDN Hardware kommen

rolid 25.08.2003 15:50

Zitat:

wäre es eigentlich technisch möglich isdn nur mit einer leitung anzubieten ?
Die Möglichkeit bestünde. Man müsste dem Teilnehmer nur vorgaukeln, dass sein zweiter b Kanal belegt ist.

Das ist aber in keinem Standard verankert, und untergräbt die Produktpositionierung (Do-Do-Doppelanschluss). Abgesehen davon senkt es nicht die Pro Port Kosten, da der Anschluss so oder so belegt ist. Der zweite Kanal ist ja nur ein zusätzlicher 64 kb Kanal innerhalb der 144kb/s (64+64+16) Gesamtbandbreite.

lg,
roli

SourceGrabber 25.08.2003 15:54

ok, dass heißt man kriegt quasi immer 144kb und die Telekom kann das ganze nicht ändern/verringern, ohne dass ihr zusätzlich Kosten anfallen bzw. die Kosten pro Port für die Telekom gleich bleiben.

tja, schaut aus als wäre dass dann pech für die telekom, wenn sie mich als Kunden komplett verliert, andererseits hat sie die letzten 5 jahre, also seitdem ich ISDN hatte, eh wie blöd bei mir abkassiert.

The_Lord_of_Midnight 25.08.2003 21:15

ich find es ist auf jeden fall ein mieser service gegenüber zahlenden kunden. denn zuerst haben sie wie wild aonline complete rausgedrückt. nur um dann später mit adsl das ganze sinnlos zu machen. was sollen jetzt die zehntausenden isdn-kunden, die damals angeworben wurden, mit ihrer isdn-hardware machen ? ich denke, das mindeste was sich wir kunden erwarten könnten, wäre ein isdn-angebot zum gleichen oder nur minimal höheren preis als pots. und zwar mit einer isdn-leitung. denn mit adsl oder einem sonstigen kabel oder funk-internet-anbieter ist isdn für 99% der privatkunden uninteressant.

rolid 26.08.2003 06:19

Zitat:

denke, das mindeste was sich wir kunden erwarten könnten, wäre ein isdn-angebot zum gleichen oder nur minimal höheren preis als pots.
Du kritisierst hier den Technologiefortschritt. Ich bin sicher Du arbeitest nicht mehr auf Dinem ersten 386er, sondern hast in der Zwischenzeit einen stärkeren Hobel :) Wieviele stehen jetzt zu Hause herum, da sie unverkäuflich sind? Und niemand hat Dir was zurückgezahlt.

Aber in einer gewissen Weise hast Du recht. Ich habe mich einmal schlau gemacht. Man müsste nicht nur die Neuerrichtung eines POTS Anschlussen, sondern auch die Neuinstallation eines ADSL Anschlusses zahlen. Zumindest vor einem Jahr. Da sollte man was tun, schliesslich bleibt man ja zahlender Kunde.

Falls das also ein TA Produktverantwortlicher liest; hier gibts Arbeit!!

lg,
roli

SourceGrabber 26.08.2003 07:31

Da könnt ihr euch denken was ich in den letzten Jahren alles bezahlt habe an die Telekom.

Aon Complete Installation also ISDN Installation. Dann zusätzlich ADSL über Aon Speed Plus. Dann wieder ADSL Deinstallation und Umstieg auf Aon Completet. Anschließend ISDN Deinstallation und Umstieg zurück auf mein ganz erstes Aon Puls. Dann xDSL Installation. und Herstellung POTS Anschluss. Und zukünftig Deinstallation POTS Anschluss.

Die damit verbundenen Kosten sind gewaltig. Die Onlinegebühren gar nicht mitgerechnet!

Mobiletester 27.08.2003 08:09

Immer an der Technologiespitze dabei zu sein ist sehr teuer. Wie bei Autos, Kleidung,...

utakurt 27.08.2003 08:20

Nja - das hat weniger mit Technologie zu tun - das ist reine Marketingsteuerung von Telekomanbietern!

Ich weiß was Du meinst, aber hier rein von einem Technologiehype zu sprechen trifft es nicht ganz:

- schließlich hätte man ja anstelle von AON-Complete (zwingend mit ISDN) auch eine normale Telefonleitung zur Verfügungstellen können

- Umsteigern auf ADSL (auch wenn es von ISDN ist) ja mit dem normalen Telefongrundentgelt (und nicht ISDN Grundentgelt) belgen können

uvm!

Mobiletester 27.08.2003 08:27

So ist das mit der Telekom, was Du nicht über Gebühren löhnst, zahlst Du über den Steuertopf. Wählerstimmen sind kostbar!

The_Lord_of_Midnight 27.08.2003 12:57

wieso steuergelder ?

http://www.telekom.at
Telekom Austria ist das größte Telekommunikations-unternehmen Österreichs und zählt mit einem Umsatz von 3,9 Mrd. EUR und rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den bedeutendsten Konzernen des Landes. Seit November 2000 notiert die Telekom Austria AG an der Wiener Börse und an der New York Stock Exchange.

oder bekommen die noch immer subventionen ?

aber ist mir natürlich schon klar, daß man die telekom nicht mit einem herkömmlichen privatunternehmen vergleichen kann. alleine schon die monopolartigen und überhöhten "zwangs"-grundgebühren sind ein gutes ruhepolster. da ist alles nur noch halb so schwer.

Mobiletester 27.08.2003 13:43

@Lord
Hast recht, da habe ich die Telekom mit der Post vermischt. Sorry, war meiner Zeit hintennach. Ob, und wenn ja, unter welchen Mascherl Steuergelder fliessen, kann ich nicht sagen.

SourceGrabber 27.08.2003 14:19

"Zwangs"-Grundgebühren sind kein Ruhepolster mehr in Zeiten die ich naja, zumindest als kommenden "Entbündelungshype" sehe. Und dass die Telekom mit einer verlustträchtigen Mobilkom an der Seite dann gerne mal zu einer Abschaffung des Minimumtarifes greift, ist irgendwie klar.

Jeder Vernünftige würde sich dann einen VoIP Anschluss oder entbündelten Telefonanschluss leisten, wenn es flächendeckend verfügbar wäre.

Man muss schon zugeben 8,50 für Inode VoIP als Grundentgelt, sekundengenaue abrechnung bei Tarifen ab 4Cent. Klingt das etwa nicht gut gegenüber fast 20€ Grundentgelt bei der Telekom und mind. doppelt so hohen Gebühren, die noch dazu erst ab der 30sekunde genau abgerechnet werden (bei Tik Tak).

The_Lord_of_Midnight 28.08.2003 22:20

seihst du, und genau da schaufeln sie sich ihr eigenes grab. wenn sie nämlich wie jedes andere privatunternehmen auch versuchen würden, die kosten zu minimieren und die grundgebühren und laufenden gebühren zu senken, dann könnten sie unter umständen die konkurrenz wirksam bekämpfen. mit überhöhten preisen werden sie den entstehenden konkurrenten den letzten kick geben. wenn die einmal abgehoben haben, hat die telekom sowieso keine chance mehr. zumindest in den ballungsgebieten könnte ich mir auch vorstellen, daß das gar nicht mehr so lange dauert.

utakurt 29.08.2003 00:21

Zitat:

Original geschrieben von Mobiletester
@Lord
Hast recht, da habe ich die Telekom mit der Post vermischt. Sorry, war meiner Zeit hintennach. Ob, und wenn ja, unter welchen Mascherl Steuergelder fliessen, kann ich nicht sagen.

Ja - die Post - da werden heuer wieder 40 EUR Sonderdividende aus dem Unternehmenherausgenommen - für das Budget - man sollte wirklich noch weiter Kosten senken und noch mehr Sonderdividende einfordern!

Die letzte Sonderdividende gab es dann glaube ich 2001 - ca. 3,6 Milliarden ATS !

The_Lord_of_Midnight 30.08.2003 08:32

wenn es eine dividende gibt, dann wird es eine aktiengesellschaft sein, oder ;)

das ist doch das normalste von der welt, daß eine aktiengesellschaft dazu da ist, GEWINNE zu erwirtschaften, die dem eigentümer zu gute kommen. das wäre doch schwachsinn, wenn jemand irgendwo geld investiert, ohne den geringsten nutzen davon zu haben.

das ist nicht unbedingt ein nachteil, denn das machen alle aktiengesellschaften so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag