![]() |
Norton Antivirus und was taugt Norton Firewall
Ich habe Norton Firewall 2001 und Norton Systemworks Professional 2001 (enthält u.a. auch Norton Antivirus 2001) installiert. Nun läuft mein Update-Service aus und Norton verlangt für ein Jahr Updates für beide Produkte knapp 40,- Euro. Nun überlege ich mir statt dem Viren- und Firewallupdates gleich Norton Internet SEcurity 2003 zu kaufen, wo beide Programme enthalten sind oder nur den NAV 2003.
Denn ich weiß nicht, was die Norton Firewall wirklich taugt. Daher die Frage an euch: Soll ich bei Programme kaufen oder nur den NAV2003 und statt der Norton Firewall auf ein anderes Produkt ausweichen. Ich hatte vorher einmal die freie Version von ZoneLabs Firewall. Was empfehlt ihr mir Danke für eure Hilfe. |
Ich bin mit der Norton-Firewall sehr zufrieden. Hat erst vor einer Stunde einen Trojanerangriff erfolgreich abgewehrt.
Das Visual Tracking ist echt gelungen. Da brauchst nicht lange suchen. Der ermittelt den Server/Provider des Angreifers automatisch. |
Welche Version von der Norton Firewall ist das, die du einsetzt?
|
norton antivirus ist IMHO sehr gut, aber als firewall empfehle ich dir die kerio personal firewall (freeware) ...
|
Mit Norton Antivirus hält auch Freeware wie www.antivir.de mit.
Richtig gut soll die Antivirussoftware von GData sein und ähnlich die von Trendmicro, weiss jedenfalls von so manchen Trojanern die Norton nicht erkannte. |
@fredf:
Antivir hatte ich vorher einmal eingesetzt, aber das hatte den Nachteil, dass man nur das ganze Laufwerk untersuchen konnte und der Virenscanner nicht sehr flott war. Da werde ich ziemlich sicher bei Norten Antivirus bleiben. @pc.net: wo kann ich diese kerio personal firewall (freeware) beziehen? hast du vielleicht eine Url und /oder einen Testbericht davon. |
ich würde mir sehr gut überlegen ein anderes norton produkt zu kaufen und zu installieren. selbst bei einer sogenannten reinen deinstallation des alten produktes hinterlässt norton weit verstreut in der registry einträge und die alle zu finden ist mehr als eine harte arbeit unter 3 stunden ist da nix zu machen und dann ists fraglich ob alles weg ist. so eine aktion hat fast immer eine komplette neuinstallation des betriebssystemes zur folge mit allen positiven und negativen begleiterscheinungen.
hier zum schlaumachen http://board.protecus.de/board.php?boardid=6&time= http://www.vnunet.com/Download/1131791 |
Zitat:
http://www.kerio.com/us/kpf_home.html |
Zitat:
|
also ich lese:
Zitat:
version 2.x der tiny pf wurde von kerio übernommen und ist weiterhin free ;) |
Also ich bin von NAV auf Gdata ACK umgestiegen, und dieser Virenscanner hat zu recht bei vielen Tests gewonnen. Beim ersten Systemcheck hat er 3 (harmlose) Virenbugs gefunden die NAV ignoriert hat. E-Mail Scan funktioniert auch problemlos mit jeden Mailprogramm. Und die gibts momentan bei fast jeden MM oder Saturn um 15€.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Cenus!
Habe die Originalversion von Norton Antiv. 2001, da ich meine Festplatte im Jahr mindesdens 2x neu installiere u. Antiv. auch, fängt die Zeit wieder von vorne an u. du hast wieder 1 Jahr frei. Reg. ist nicht erforderlich. mfg Wolter |
Tach Leute!
Bin mit NAV/NIS 2003 super zufrieden, und Live-Update hab ich noch bis so ungefähr 2020. |
Zitat:
Du bleibst ja nicht bei deinem Norton sondern möchtest wechseln, auch wenn es sich um ein neueres Norton handelt. Und wenn du Geld dafür ausgibst so gibts imho deutlich bessere Alternativen. |
Zitat:
Interessante Seite zur Firewall Thematik: http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html |
ich hab jetzt schon norton AV und F seit mehreren jahren auf mehreren rechnern und hab bis jetzt keinen virus oder trojaner eingefangen.
was will man mehr :) |
@Lord Frederik:
Danke für die Links, habe mir aber noch nicht alles angesehen. Macht das echt Probleme wenn ich NAV2001 installiert habe und dann NAV2003 installiere?? Auch wenn ich vorher NAV2001 deinstalliere? Wenn anstatt der Norten Firewall eine andere einsetze, dann habe ich auch Probleme mit den Norton Produkten? @Wolter: Ich möchte mein System nicht schon wieder neuinstallieren, da ist mir der Zeitaufwand zu groß. Danke trotzdem für den Hinweis mit der Neuinstallation. @Daydreamer: Was hast du gemacht, dass dein Liveupdate bis 2020 funktioniert? Der Grund warum ich updaten möchte ist, weil der PReis für die Virensignaturen für den NAV ca. 20,- Euro für ein Jahr beträgt und für die Norton Firewall ca. 18,-. @pc.net: Danke für die Url. Muß ich mir an sehen, wie die zu bedienen und konfigieren ist. @Tarjan: Und gibt es für diese Programm auch einen Updateservice für die Virensignaturen? Kann man einzelne Daten, ZIPs, Verzeichnis und ein- & abgehende Mails damit Scannen? Es ist eine rein finanzielle Entscheidung, daher bin ich noch unschlüssig was ich tun sollte. Im Moment tendiere ich zum Kauf von NAV2003 und zur Verwendung einer Gratis-Firewall (Keri ...), wenn man sie recht einfach und transparent konfigurieren kann. In dieser Beziehung gefällt mir die Norten Firewall sowieso nicht. Wäre etwas Portbezogenes besser? |
ich verwende NAV2003 und keine firewall.
benutze NAV schon seit jahren, hatte noch nie einen virus, mailscanning und script blocking auf div. HPs funken auch einwandfrei. firewall hatte ich mal zonealarm, inzwischen keine mehr, da ich es für unnötig halte. ;) |
Updateservice für ein Jahr ist dabei.
Man kann einzelne Verzeichnise, Archive etc, scannen, ganze Partitionen und das ganze System inkl. Systembereich. Abgehende Mails habe ich noch nicht überprüft, einkommende werden aber geprüft. Problem bei Norton ist, dass man den Dreck nicht mehr loswird. Die deinstallroutine ist nur Mist. Ich musste händisch alle Registryeinträge löschen etc. Und ganz los bin ich ihn noch immer nicht geworden. Und einmal hätte NAV fast mein System komplett abgeschossen. |
http://pc-dimension.net/images/nav.gif
Muß wohl an einem falschen Datum gelegen haben das zum Zeitpunkt der Installation eingestellt war. http://www.wcm.at/vb2/images/icons/icon12.gif |
:lol:
gut zu wissen :rolleyes: |
Ja, da bin ich auch schon draufgekommen ;).
|
Zitat:
|
also ich hab die norton internet security 2003 und bin sehr zufrieden damit.
wenn man auf dinge wie das falsche datum aufpasst (siehe oben), dann funkt das ganze brav und problemlos. (zumindest bei mir). zu den oben genannten vorteil gab es für mich einen weiteren wichtigen grund, warum ich den nis 2003 genommen habe: die integrierte kindersicherung ! d.h. mit dieser funktion kann man wirksam verhindern, daß kinder und minderjährige auf wegpages kommen, die sie eigentlich nicht sehen sollten. |
Zitat:
|
|
So nun habe ich doch noch eine Frage. Wenn ich Norton Systemworks 2001 Professional (enthält u.a. auch NAV 2001) und Norton Personal Firewall 2001 installiert habe. Wie soll ich vorgehen, wenn ich z.b Internet Security 2003 (NAV2003 und NPFW2003) installieren möchte. Soll ich vorher NAV2001 und NPFW2001 vorher versuchen einfach zu deinstallieren oder versuchen einfach drüber zu installieren. Das ganze läuft unter W2k.
|
Tach!
NIS2003 lässt sich nur installieren wenn zuvor die alten Programme deinstalliert werden. |
Hallo Alle!
Ein Freund von mir rät mir zu McAffee. Er meint Norton wäre ziemlicher Mist. Grundsätzlich glaube ich ihm, denn er kennt sich wirklich gut aus. Ich hab aber keine Ahnung. Gibt's jemand unter euch der eher zu Mc Affee tendiert und ebenso von Norton abrät? lg, revell |
Ich hatte mit Norton noch nie Probleme! und verwende es seit jahren!
Ich lad mir viel zeugs aus dem netz bezw filesharing progs. Und ich kann mich da auf norton verlassen! Hat mir glaub ich schon mehr als 500 Viren, Trojaner ect. gesaugt! Norton hat ale terminiert:ms: Never change a winning team |
Tach!
Verwende Norton Tools und Antiviren Programme seit den DOS-Zeiten. Noch nie ein Problem damit. Installationsbrobleme, von denen mann immer wieder hört, kenne ich nicht, weder bei meinen fünf Pc´s noch bei diversen anderen. Einzig bei einem ME-PC muste NAV 2003 nach einem LiveUpdate wieder durch die 2002er Version ersetzt werden. |
@Daydreamer:
Wenn man diese Anleitung zum De-installieren von Norten AV verwendet, hat man dann wieder ein jungfräuliches System vor sich. Oder erkennt das System beim erneuten Installieren, dass NAV2001 schon mal oben war? |
Zitat:
|
Zitat:
für mich ist mcaffee mist und norton halbwegs in ordnung ;) |
Zitat:
|
tja - warum kann nav in solchen fällen net checken was los is? ich meine connected doch eh immer brav zum norton server, wäre fein wenn in solchen kritischen fällen sofort gewarnt werden würde
sicher für die scheiss programmierung von windows virenscanner oder firewall verantwortlich machen ist halt so eine sache, man sollte das übel schon an der wurzel anpacken nav hat mich auch schon vor vielen viren gewarnt |
AVK hat mit 14 Tagen alten Virensignaturen sofort bei mir angeschlagen (ja, ich sollte öfters die Signaturen erneuern :rolleyes: ).
|
Also die Norton Sachen sind ein Schmarrn! Habe mir den NAV2003 besorgt. Ich habe Norton Systemworks 2001 Professional und Norton Personal Firewall 2001 installiert. Das Systemworks kann man nur als ganzes deinstallieren und keine Teile davon, wie NAV2001. Ich habe es nun installiert gelassen und die NAV2003 CD eingelegt. Beim Installieren hat er richtig erkannt, dass eine ältere NAV-Version installiert ist und hat diese deinstalliert bzw gelöscht. Erst dann hat er NAV2003 installiert soweit so gut.
Nun wollte ich das LiveUpdate durchführen, das macht er auch, aber nach dem Beendigen des LiveUpdates sagt der NAV2003 bei dem Punkt Virendefinitionen, dass das "Update läuft", aber es läuft kein update. Beim Durchführen des LiveUpdates sieht man die Fehlermeldung in dem Dialogfenster "LiveUpdate konnte nicht feststellen, ob für dieses Produkt ein Update vorliegt, da die Update-Liste für dieses Produkt beschädigt ist." Man kann, aber ganz normal weiter machen. Norton ist deswegen u.a. ein Schmarrn, weil man Teilprodukte aus dem Systemworks nicht einzeln deinstallieren kann. Weiß jemand einen Rat. Möchte Systemworks und das neue NAV verwenden können. Nach Möglichkeit keine Neu-Installation des Systems. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag