![]() |
Coaxial oder Optical
Hello,
welche Verbindung zwischen DVD-Player und Verstärker könnt Ihr empfehlen: Coaxial oder Optical. Welcher bringt die bessere Qualität? SL27 |
Ich hab auch viel hin und hergesucht nach einer Antwort zu dem Thema und bin auf folgendes gekommen:
Im Prinzip sollte die Qualität bei beiden Varianten gleich gut sein, viele geben aber der koaxialen Übertragung den Vorzug; liegt am "Toslink"-Stecker der optischen Kabel, die sind ein ziemliches Klumpert. Sitzen immer etwas locker, machen keinen soliden Eindruck. Vorteil vom optischen Kabel ist halt, dass es bezügl. Interferenzen weniger anfällig ist (Brummen). |
Wennst Geld fürs Kabel ausgibst dann koaxial, ansonsten optisch.
|
mmmmh, wo liegen nun die jeweiligen vorteile???? warum hat mein verstärker/dvd BEIDE möglichkeiten, wenns nicht wirklich unterschiede gibt?!?!?!?!
|
Also von der Übertragung sind beide gleichwerigt, da das Signal soweiso digital kodiert ist.
Bei länderen Strecken ist aber koaxial zu empfehlen, da die Dämpfung geringer ist. Ich habe den DVD Player koaxial angeschlossen. |
zu den obigen Gründen noch ergänzend:
Koaxial ist günstiger. |
Zitat:
|
okay, ich hab mir jetzt ein coax gekauft....mal schaun wie's läuft..
danke für eure tipps |
Es sollte keine Probleme geben ;).
|
....stimmt keine probs...im gegenteil ;-)
|
koax würd ich auch den vorzug geben.
das einzige prob das auftreten kann ist ein potentialunterschied auf masse. bei optisch gibts sowas halt nicht. |
Aber bei einem Koaxkabel hast eh eine Masseverbindung, kann also nur auftreten wenn die Schirmung unterbrochen ist.
|
er meint wohl potentialunterschied zu anderen massen
|
wenn möglich
also am Gerät vorhanden, verwende ich immer optisch, ansonsten koax.
Finde optisch besser da kein brummen vorkommt, keine Störsignale. mfg Gothic |
Sorry, aber ein Massebrummen hast nur, wenn bei der Geräteerdung irgendwo gepfuscht wurde, und dann ist das auch ganz leicht zu beheben. Und Störsignale gibt es auch bei koax keine.
|
bei mir gibts kein brummen
du hast schon recht, trotzdem verwende ich lieber optisch wenn möglich.
mfg GOTHIC |
wenn man 2 weiter entfernte geräte verbindet, würde ich auch optisch nehmen. eben, da ein potentialunterschied auftreten kann. bei 2 komponenten die an der selben steckdose hängen gibts natürlich kein problem.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag