WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AI Traffic für FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=104699)

P.Marlowe 06.08.2003 11:23

AI Traffic für FS2004
 
Hallo,
wie man liest funktionieren AFCAD Files ja nicht mehr ohne Probs im neuen?!?
Und bevor ich mir wieder den Krampf mit PAI antue, überlege ich eine prof. Lösung zu kaufen.
Sobald die Updates verfügbar sind, welches Programm ist "das bessere" -MyTraffic, oder UltimateTraffic?

Am liebsten wäre mir ein schöner Traffic, nicht nur an Ballungszentren, auch an kleineren Flugplätzen (rund um Seattle vornehmlich). Falls dies vom Standard der Programme nicht implementiert ist, sollte man gaaanz einfach Routen einbauen können, bzw. dann verdichten (zufallsgenerator oder so).

PAI war ja grundlegen Ok, nur mußte man teilweise viel korrigieren damit alles fehlerfrei war. Oder gibt es bald ein PAI-"Update"?

Fragen über Fragen.

Phil

Hanc 06.08.2003 13:47

Ich will nicht wieder eine lange Diskussion anfangen, aber soviel möchte ich schon sagen: mit der Umstellung zum neuen stand-alone-Installer bei PAI (Anfang des Jahres) wurden die Pakete grossteils mit MRAI-Flugplänen (deren Qualität man wohl einhellig als hoch einstufen kann) upgedated und in den neueren Paketen wurden von Haus aus MRAI-Pläne (oder vergleichbar gute) verwendet. Es besteht also kein Grund mehr "viel herumzukorrigieren damit alles fehlerfrei ist" wie immer wieder geschrieben wird...

Steht natürlich weiterhin jedem frei zu benutzen was er mag - Payware, PAI oder komplett Selbstgebasteltes ;)

Gruß,
Christian

PS: an einer PAI Installer Version für FS2004 wird gearbeitet, es fehlt hauptsächlich noch die neue ttools Version

Hanc 06.08.2003 13:53

[deleted]
sorry, doppelt gemoppelt

P.Marlowe 06.08.2003 14:40

Klingt interessant
 
Da scheint PAI ja weiterhin interessant zu sein. Wenn die mit dem neuen Installer besser wurden....
Habe bisher halt auch PAI drauf und irgendwann hatte ich den Punkt "never touch a running-System" und habe auch nix Neues mehr installiert und mich nicht kontinuierlich damit befasst.

Nun wurde halt öfter über die Payware Varianten berichtet und viel gelobt. Aber wenn PAI 2004 kompatibel wird und die Pläne nun gut sind, wozu was bezahlen?
Ich werde mal die jüngsten Entwicklungen abwarten.

Danke für Deine Info.

Phil

JOBIA 06.08.2003 20:23

"wie man liest funktionieren AFCAD Files ja nicht mehr ohne Probs im neuen?!?"

So wie ich gehört habe funktionieren sie überhaupt nicht mehr. Beim neuen ist die Rollweginformation die optische Taxiwaylinie die man auch sehen kann. Jemand hat ein Airportfile mittels Hex Editor so manipuliert das die Taxiwaylinie einen anderen Weg als den ursprünglichen eingenommen hat. Was ist passiert. Die Flugzeuge haben diesen optisch neuen Weg benutzt. Ein eindeutiger Beweis für diese Theorie. Damit ist ein Tool wie AFCAD eigentlich überflüssig. Es ist nur noch sinnvoll dieses über ein Scenerydesignprogramm mit dem man ganze Airports designen kann zu erledigen. Also so etwas wie das SCC. Ein Tool welches jetzt nur Taxiwaylines oder Haltelinien setzt macht eigentlich keinen Sinn.

Mike EDDT 06.08.2003 23:15

@Jobia

Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden!
Soll das heißen, daß es kein Tool (wie auch immer geartet) für den FS2004 geben kann, mit dem man wie bei AFCAD den Airport manipulieren kann (Taxiways, Start- bzw. Landerichtungen, Parkpositionen und Parkradien) oder wolltest Du nur sagen, daß das alte AFCAD für den Neuen nicht brauchbar ??

Gruß
Mike

JOBIA 07.08.2003 06:42

Nein was ich damit sagen will ist folgendes. Beim FS2002 konnte man mit einem Designtool wie SCC den Airport designen. Also Taxiways/Apron aus Beton mit Ihren Texturen programmieren. Weiterhin konnte man die gelben Taxywaylinien oder Haltelinien programmieren und alles andere was man für den Airport benötigt. Außer die Gebäude selbst. IM FS2002 war es so das diese gelben Taxiwaylinien nur eine optische Funktion hatten. Auf den rollenden AI Verkehr hatten sie keinen Einfluss. Dafür gab es dann z.B AFCAD oder den afd Editor im SCC. Im Prinzip hat man mit AFCAD unsichtbare Taxylinien/Haltelinien programmiert diese waren für die Flugzeuge die Rollweginformation. Kurz gesagt es gab im FS2002 immer zwei Taxilineinformationen eine sichtbare gelbe (die keinen Einfluss auf den Verkehr hat) für das Auge die man auch auf jedem Airport sehen kann und eine unsichtbare extra programmierte auf den die Flugzeuge rollen.

Ich denke MS hat sich gesagt warum soll man alles zweimal programmieren denn es gibt durch doppelte Arbeit auch zusätzliche Fehlermöglichkeiten. Beim FS2004 ist die sichtbare gelbe Taxilinie daher jetzt auch gleichzeitig die Rollweginformation. So muß man nur einmal programmieren und hat sogar den Vorteil das man Fehler hinsichtlich Programmierung sofort sieht da die gelbe Linie ja gesehen werden kann.


Aus der Sicht macht das Programm AFCAD keinen Sinn. Denn wenn z.B das GAP Team einen kompletten FS2004 Patch mit kompatiblen Verkehr rausbringen wollen, müssen sie die optischen Rollwege auch in neuer Technik in einem Airportdesignprogramm (bei GAP wird SCC favorisiert)erstellen. Damit geben sie aber automatisch die AI Rollwege vor. Was will man da noch mit einem Tool wie AFCAD.

Wenn es eine AFCAD Version geben wird was man nicht ausschließen kann, dann wird dieses auch gleich die gelben optischen Linien mit einfügen.

Ich weis aber das die meisten ADDON Teams alles lieber in einer Hand erledigen, da so die Positionierung einfacher ist. Sie werden in jedem Fall ein komplettes Airport Designprogramm wie SCC(Payware) oder Airport(Freeware) vorziehen. Theoretisch könnte man natürlich bei einem FS2004 AFCAD transparente Texturen für Taxilinien verwenden. Dann könnte auch Airports die jetzt noch über alte FS2000 oder FS2002 Taxilines verfügen angepasst werden auf den FS2004. Nur wie gesagt es macht aus oben genannten Gründen eigentlich kein Sinn und wird vermutlich nur dann eintreten wenn SCC und Airport eine Unterstützung für die neue Technik des FS2004 erst sehr viel später als der AFCAD Author anbieten. Sollten diese aber zeitnah zu AFCAD vorhanden sein denke ich wäre eine neue AFCAD Version ein tot geborenes Kind. Oder aber AFCAD wird auch zum kompletten Airporteditor aufgebläht. Nur wie gesagt das klassische AFCAD wird es wohl nicht mehr geben.

Mike EDDT 07.08.2003 08:08

Danke für Deine Antwort! Aus Sicht der FS-Designer ein sicher effektives Herangehen an die Airportprogrammierung! Für uns User wäre es allerdings schon ein großer Nachteil, wenn es keine Änderungsmöglichkeiten des AI-Boden-Traffics mehr gäbe! Ich denke da vor allem an die vielen Default-Airports, die zumindest im FS2002 doch recht schwächlich bzgl. Parkposition-Anzahl und -Größe ausgestattet waren. Ich habe den neuen FS noch nicht, weiß also auch nicht, ob es hier eine Verbesserung gab. Was nützt mir ein funktionierendes neues ttool-Programm, wenn ich den teilweise doch recht hohen Verkehr auf manchen Default-Plätzen wegen fehlender Parkmöglichkeiten gar nicht abwickeln kann!
Bei den AddOn-Designern ist das Problem sicher geringer, da glaube ich schon, daß sie größtmöglichen Realismus in Ihren Flugplätzen - also auch Traffic - unterbringen wollen.
Dann hoffe ich eben auf einen möglichst einfachen Airport-Editor, in dem die Manipulation des AI-Boden-Traffics möglich ist.

Gruß
Mike

P.Marlowe 07.08.2003 08:58

Parken im FS2004
 
Moin Moin,

also ich bin ziemlich überrascht vom AI-Traffic des neuen.

In Seattle ist z.B. sogar per Default richtig was los (und auf den anderen Plätzen, wo ich war ebenfalls).

Also Parkpositionen scheinen reichhaltig zu sein. Ist ja auch logisch, wenn die Theorie von Jobia stimmt und man sich die Taxi-Linien anschaut, dann sind da genügend Parkplätze.....

PS: Weiß wer, wie das geht, dass man 2 Traffic.bgls parallel installiert? Dies soll nun möglich sein....

MikeEDDK 07.08.2003 09:07

Und hier gibt es ein statement von Lee Swordy zu seinen tools AFCAD und TTOOLS:

http://projectai.flight1.net/forums/...?TID=6354&PN=1

Mike EDDT 07.08.2003 09:39

Na das hört sich ja schon mal sehr gut an: ttools in nächster Zeit, AFCAD mit vielen neuen Design-Möglichkeiten etwa im Oktober, beides wieder als Freeware :) :) .
Wozu eine Parallelinstallation von mehreren Traffic.bgl´s gut sein soll, weiß ich nicht (Vielleicht Umschaltmöglichkeit zwischen Sommer- und Winterflugplan ??).

Jedenfalls Danke -Mike EDDK- für Deinen Hinweis !!

Gruß
Mike

MikeEDDK 07.08.2003 10:24

Mehrere traffic.bgs hätten auch den Vorteil, daß man Änderungen z. B. pro Airline vornehmen könnte und nicht die komplette traffic.bgl wegen einer kleinen Änderung compilieren müßte. Naja, warten wir mal ab, wie das ganze funktioniert..........

P.Marlowe 07.08.2003 10:31

Mehrere BGLS
 
Hallo Mike,

also unterstützen ja die TTools auch mehrere BGLs, aber wie kann ich nun konkret eine 2. in den FS2004 "installieren"? ->Sagen wir z.B. meine vom FS2002 (die sind ja "weitest" kompatibel). Wie muß die benannt sein? Oder ist der name quasi beliebig, sollte nur in Nachbarschaft mit der original BGL sein?

Danke für eine Info.

Phil

MikeEDDK 07.08.2003 10:36

Äh Phil, keine Ahnung. Da sollten wir warten, bis Lee Swordy seine offizielle Version rausbringt.

Du kannst auf jeden Fall die traffic.bgl aus FS2002 in FS2004 übernehmen und die originale FS2004 traffic.bgl in irgendwas umbenennen, z. B. .bak

Dann die aus FS2002 eingefügte umbenennen, das sie denselben namen hat wie die originale aus FS2004, also traffic03irgendwas.bgl

P.Marlowe 07.08.2003 10:42

Dann
 
warte ich mal ab und trinke Kaffee.....

Wobei ich von der Standard Traffic.bgl positiv überrascht bin. Deutlich mehr Flugbewegungen, als im vorgänger. Fühle mich so gar nicht einsam in der Luft, wobei PAI dazu wäre genial...

Phil

Mike EDDT 07.08.2003 11:01

Na dann ... kann ich mir ja mal langsam den FS2004 zulegen ... :) ;)
Den Neuen ohne mein gewohntes AI-Traffic aus FS2002 wollte ich mir noch nicht antun !
Ich hoffe nur, daß meine Hardware reicht !

Mike (EDDT)

Mike EDDT 07.08.2003 11:07

Gleich noch 2 Fragen hinterher:

1. Was macht eigentlich die Staffelung der landenden Flieger im Neuen FS? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß das ganze jetzt etwas gesitteter abläuft.
2. Weiß jemand, ob es jetzt mehr Callsigns als beim FS2002 gibt bzw. ob Editvoicepack auch mit dem Neuen zusammenarbeitet (gibt es zB die Germanbig.GVP-Datei noch) ?

Für Antworten schon mal vielen Dank!

Gruß
Mike

MikeEDDK 07.08.2003 11:15

Staffelung der Flieger, naja, im Prinzip funktioniert das. Es werden immer den Heavies die längsten Runways zugeordnet. Funktioniert aber nur dann, wenn die FDE´s entsprechend angepasst sind. Und hier müssen wir noch auf das Microsoft SDK warten, damit wir wissen, welche Parameter dafür verantwortlich sind.

Callsigns: Es sind nicht mehr drin aber zumindest Southwest haben sie mit reingenommen. Ob es die germanbiggvp noch gibt weiß ich nicht, ich benutze die US-Version und die hat immer noch die usenglishbig.gvp, allerding mit neuen Meldungen, z. B. "Taxi into position and hold".

Hardware. Ich habe an meiner Hardware nichts geändert und betreibe FS02 und FS04 auf zwie separaten Festplatten ohne irgendwelche Probleme. Der FS04 erscheint mir subjektiv flüssiger.

Mike EDDT 07.08.2003 12:24

Danke für Deine Antwort, Mike!
Ich werd´s jetzt auch erst mal mit meiner "alten" Hardware probieren, zur Not die Regler etwas weiter nach links.
Wahrscheinlich werde ich mir auch die US-Englische Version des FS2004 zulegen und hoffen, daß mein altes Editvoicepack auch hierfür funktioniert.
Mit Staffelung habe ich gemeint, ob es nach wie vor auf den Big-Airports hier und da noch diese gleichzeitigen Landebahnanflüge gibt, nach denen meist einige Flieger dann unwiederbringlich auf der Runway stehen bleiben und alle nachfolgend gelandeten Flieger durch diese hindurchfahren müssen.

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag