![]() |
Ein paar aufschlussreiche Worte zur Performance des FS2004
Hallo Leute!
Mit dem Beitrag, den ich gestern über den FS2004 geschrieben habe ("Ich hab ihn! ... ... Doch als ich...), kann man anhand meines verwendeten Hardwaresystems wohl keine sinnvollen Rückschlüsse über die Performance des FS2004 ziehen. Heute bin ich zu meinem Kumpel gegangen, um den neuen Flusi auf seinem Rechner zu testen. Er hat wirklich feinste Hardwarekpomponenten in seinem PC: - Pentium 4C-Prozessor mit 2800 Mhz, 800 Mhz FrontSide-Bus und Hyperthreading-Technologie - Motherboard Gigabyte 8 KNXP mit Intel 875 Canterwood-Chipsatz - 1 Gigabyte Corsair DDR-RAM-Arbeitsspeicher 3200 Mhz LL mit Dual Channel-Betrieb - Geforce 2 MX-200 Grafikkarte. Zugegeben, die Grafikkarte bildet den Flaschenhals. Aber der Bruder meines Kumpels hat genau die selben Komponenten, mit dem Unterschied, dass eine ATI Radeon 9500-Grafikkarte in seinem Computer steckt. So, zunächst haben wir den FS2004 auf den ersten Rechner (mit der Geforce-Graka) installiert. Wie sieht´s nun mit der Performance aus? Als Startflugplatz wählte ich Osnabrück Atterheide, wie ich es zu Hause gemacht habe. Alle Einstellungen (also Wetter, ATC, Scenery, Hardware, AA usw.) wurden auf der maximalen Stufe betrieben. Das Ergebnis war zunächst ernüchternd: Nur ca. 9 FPS. Hm, da mußten wir an den Einstellungen rumschrauben, denn das ist für die Grafikkarte wohl zu viel. Also, im Abschnitt Hardware die "Hardware-Lights" von 8 auf 4 eingestellt, und siehe da, die Framerate wuchs auf etwa 15 FPS an. Jetzt noch die 3D-Wolken abgeschaltet (Wetter: Fair Weather) und Mip-Mapping-Detailstufe auf 6 gesetzt, betrug die Framerate nun über 21 FPS, bei voller Szeneriedichte und bei Morgendämmerung. So, nun dachte ich, der Computer soll ja auf die Knie gezwungen werden. Ich wählte den Flughafen Charles-De-Gaulle, LFPO, und setzte mich in eine Boeing 747-400. Die Einstellungen waren so wie zuvor. Ohne 3D-Wolken bewegte sich die Framerate durchaus zwischen 14 und 17 FPS, ein noch akzeptables Ergebnis, finde ich. Doch als ich die 3D-Wolken aktivierte und deren Dichte bzw. Komplexität auf Maximum einstellte, tja, da war´s vorbei mit Fliegen: Nur 5 FPS in der Außenaufsicht auf einem Gate. Teilweise sackte die Performance auf nur 3 FPS, je nach Position. Der Computer tat mir so leid in diesem Moment... Sorgsam nachgedacht, habe ich nun den Bruder des Kumpels gebeten, den Flusi auf seinem Rechner zu probieren, denn er hat ja eine ATI Radeon 9500 Grafikkarte mit DirectX9-Unterstützung. Beim 3D-Benchmark 2001 SE soll sein PC über satte 14000 Punkte erzielt haben, eigentlich kein Wunder bei einem solchen System. Den FS2004 installiert, wuchs bei mir die Spannung auf die Frames. Die Situation: Flugplatz Osnabrück-Atterheide, alle Regler auf Maximum, 3D-Wolken aktiviert, deren Komplexität-u. Dichte maximal, Wetter: "Fair Weather". Ergebnis: um die 14 FPS am Boden, noch weniger in der Luft, teilweise unter 10. Nun, schon besser als beim ersten PC, aber berauschend ist das nicht. 3D-Wolken abgeschaltet, MipMapping auf 6, zeigte der Counter nun eine Framerate von 35 bis 50 FPS. Nun, das nenne ich Fluggefühl! Dann, die Situation in LFPG mit einer Boeing 747 an der Startbahn mit der Sicht auf den Airport, 3D-Wolken sind ausgeschaltet. Die Framerate lag durchaus bei 25 FPS, was noch ein flüssiges Fliegen ermöglichte. Nun das Schreckszenario: Im Wettermenü Cumulus 8/8 gewählt, Wolkenhöhe von etwa 3000 Fuß bis 8000 Fuß, 3D-Wolkenintensität- und Komplexität aufs Maximum eingestellt, das Flugzeug per Schnellverstellung in 4500 ft Höhe plaziert. Ergebnis: tolle, große Wolken, aber lächerliche 6 FPS. Nach einem solchen niederschmetternden Ergebnis (es gibt zur Zeit kaum eine bessere erhältliche Hardware, als der Bruder meines Kumpels sie hat) kann ich nur sagen: ZUR HÖLLE MIT DEN 3D-WOLKEN! Sind sie aktiviert, ist kein flüssiges Fliegen unter Maximaleinstellungen mehr möglich. Ich fühle mich so, wie in den FS2000-Zeiten, nämlich verarscht, wo die Grafik zwar einen Aha-Effekt hervorrief, die Performance jedoch ein Igitt. Ich bin sehr enttäuscht von der Performance mit den neuen Wolken. Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch Aufschluss über die wahre Performance des FS2004 gegeben. Ich habe Glück, dass ich so einen Kumpel habe, bei dem ich das so elegant vergleichen konnte. Eins steht für mich fest: Wenn ich einen neuen PC haben werde, dann werde ich mir auch dann die neuen Wolken nicht leisten können. Gruß Konstantin |
Danke für diesen Bericht. Kann das noch wer bestätigen ?
|
Stimmt schon.
Den FS2004 in die Knie zu zwingen ist absolut kein Problem. ...und das bei einem P4-3000 und FX5900 GraKa... Es sind wohl die Wolken, aber auch die bessere Darstellung "beim Regler auf rechts ziehen". Gruß Christof |
Im Prinzip genau das was ich neulich erwähnt hatte. Auch mein Ansprechpartner bezüglich Fs2004 hat dieses erwähnt. Deshalb verstehe ich auch nicht das einige gute Frames haben wollen. Vielleicht laufen bei Ihnen die Wolken noch nicht mit maximalen Einstellungen. Bzw. die Frameratevorgabe ist genau ein Grenzfall das es mit den Wolken gerade so nicht auffällt. Aber wie auch hier im Forum erwähnt kann man bei den Wolken die Einstellungen wohl geschickt einstellen das man auf nicht allzuviel Optik verzichten muss und die Frames trotzdem halbwegs gut sind.
Dann gibt es noch die Möglichkeit die Sichtweite global zu begrenzen. Es gibt da einen Trick wie man die Sichtweite auf z.B 30 Milen begrenzen kann (Standard war glaube ich minimal 60Milen möglich, sollte beim Fs2004 auch der Fall sein) auch wenn über ein Wettertool oder sonstiges mehr Milen gesetzt werden. 30 Milen oder maximal 40 reichen meiner Meinung nach aus. Wann hat man schon mal mehr. Damit kann man auch Performance gewinnen. |
Hallo Konstantin,
ich habe versucht Dein Schreckenszenario nachzustellen. Das Bild zeigt das Ergebnis. Regen war auch noch dabei. Treibereinstellung für 3D: Qualität (nicht Leistung). |
Hm, von der Performance natürlich nicht schlecht...
War das in Paris Charles De Gaulle? Versuch noch, den Blickpunkt aus der Außenansicht oder aus dem Cockpit auf den Boden anzuvisieren, wo die ganze Szenerie ist... Da dürfte die Framerate absacken... Hast du wirklich im Menü "Wetter" alle Regler nach Rechts gestellt, also auch die "Länge" der Wolken? (Regler unterhalb der maximalen Sichtweite unter "Wetter") Hast du auch Anti Aliasing eingeschaltet? |
Hallo!
Noch ein Tip: Ich habe herausgefunden, dass die Meshkomplexität sehr stark die Performance des FS2004 beeinflußt. Eine Änderung von 100% auf 0% bedeutete selbst bei meinem PC fast eine Verdoppelung der Framerate. Im Flachland kann ich sowieso kaum Unterschiede zwischen 0% und 100% von oben aus sehen, also kann der Regler großzügig runtergesetzt werden. Ach ja, und zu den Wolken: Die Performance wird doch am meisten gefressen, wenn man das Flugzeug direkt in die Wolken setzt und mitten in die Wolken schaut... |
Ich glaube, dass die Wolken ein Performance-Problem darstellen, hatten wir hier schon vor längerer Zeit geschrieben.
Dass die Performance zum Fliegen überaus wichtig ist, sollte klar sein. Wem die Performance zweitrangig ist, der nutzt keinen Flug- sondern einen Screenshotsimulator. Schön zu sehen ist das bei dem Flugbericht KLAX-LSZH hier: Dass es 20 Sekunden dauert, bis alle Texturen geladen sind, ist dem Autor egal. (Hauptsache, es schaut schön aus.) Im Vergleich zum X-Plane 7.0, der ebenfalls recht schöne 3D Wolken darstellt, nutzt der FS 2004 die Grafikkarte viel weniger in Punkto Rechenbelastung. Hier ein Screenshot aus Paris mit eingeblendeter Framerate. Testsystem war ein P4P800 mit 3,1 Ghz und Geforce 5. Ein zweites Testsystem mit 1,0 Ghz und Geforce 2 brachte wenig brauchbare Ergebnisse. http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/tmp/fs9.jpg Wolf-Dieter, dein Screenshot ist lustig: Es ist ja praktisch nichts dargestellt. Was soll dann Performance kosten? :) |
Natürlich lassen sich die Bilder nicht wirklich vergleichen. Aber dass die Performance hier bei X-Plane in den 3D Wolken doppelt so hoch ist, ist schon erstaunlich.
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/tmp/xp2.jpg http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/tmp/xp1.jpg http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/tmp/xp3.jpg |
@Marc
Zitat:
Schöne Wattebäusche über einem amerikanischen Airport (z.B. L.A.) machen da schon wesentlich mehr "Ärger". Da geht es schon mal bis 10 oder 12 f/s abwärts. Ich finde eh die ganze Performance-Jagerei nicht wirklich nützlich. Kein System ist mit dem anderen vergleichbar, ebenso die Einstellungen des Flusi und der Treiber usw.. Was soll´s es also. Gleichwohl bin ich dagegen, hier darzulegen, der 2k4 wäre mit nur 6 Frames bei spitzenmäßiger Technik in einer Standardsituation am Ende. Ich bin der Meinung, dass der "Neue" nicht schlechter dasteht als der 2k2. Voraussetzung ist aktuelle Hardware und eine optimale Einstellung der Treiber und des Flusi. Ob einer nun diese oder jene Einstellung bevorzugt ist egal, Hauptsache er kommt damit gut zurecht. |
@Wolf Dieter
Selbst aktuellste Hardware reicht leider nicht aus, um den FS2004 mit allen Features zu nützen. Das war beim FS 2002 und auch beim FS2000 genau so. Der Flusi ist seiner Zeit (bezogen auf die Hardware) leider immer weit voraus. Selbst der FS2002 bringt nahezu jeden aktuellen Rechner in die Knie, wenn ich wirklich alle Regler auf rechts stelle, Add On`s verwende und noch dazu den AI-Verkehr dazuschalte. Ich frage mich dabei wirklich, was es bringt, mir den FS2004 zu kaufen, wenn ich dann die neuen Tools ohnehin nicht nützen kann, da mein Compi da nicht mitmacht. Und ein neuer PC ist mir einfach zu teuer, weil mein alter ja noch gut funktioniert. Aber summa summarum sind die derzeitigen Statements für mich keine grosse Überraschung. Siehe dazu den folgenden link: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...light=hardware lg Heimo |
@Heimo
Zitat:
Andere machen es so, dass der Flusi oder M$ "beschimpft" werden, weil die Software nicht nach ihren Wünschen auf dem "veralteten" PC läuft. Software macht ohnehin nie das, was man sich denkt, sondern nur das, was der Programmierer implementiert hat. |
Warum denn alle zwei Jahre das gleiche Spiel?
Was ist daran aufschlußreich wenn man den neuen FS mit allen Reglern rechts und in einem Fall mit einem einarmigen Rechner testet? Die Kunst ist es SEINEN FS zu optimieren. Macht euch also mal die Mühe die Regler zu optimieren und den einen oder anderen Tip in diversen Foren anzuwenden und schon sieht es sehr viel besser aus. KEIN Mensch braucht alle Regler rechts, weil man bei vielen Einstellungen einfach kaum Unterschiede sieht, außer das sich die Performance verbessert. Welche Regler? Fast die gleichen wie beim FS2002, der übrigens mit aktueller Hardware und allen Reglern rechts auch nicht mehr läuft. Nachdem was ich gestern so versucht habe, ist der 04 kaum schlechter als der 02, bei deutlich besserer Darstellung. Die 3D-Wolken sind es die heftig dreinschlagen, wie erwartet. Dort muß halt jeder seine Einstellungen finden, dazu gehört es aber das man sich mal damit beschäftigt und nicht alles rechts knallt und losschreit. Was die Grafikkarte angeht, so denke ich das ein aktuelle Modell bei Benutzung von AA und ANISO durchaus Verbesserungen bringen kann. |
Hallo zusammen,
hat es beim FS2002 in Paris nicht auch schon solche Performanceeinbrüche gegeben? Vielleicht ist gerade dieser Ort ein schlechtes Beispiel um die Performance des FS2004 zu Testen. |
Zitat:
Grüße |
Mal ne Frage:
Gibt es beim FS2004 auch noch die Möglichkeit multi-texturing zu deaktivieren? Wie sind die Performance Unterschiede dann mit und ohne 3D Wolken? Auf meinem Computer ist multi texturing der größte Frameratefresser. Man braucht es ja nur für die Wasser- und Flugzeugreflektionen und für allmählichere Übergänge bei Sonnenauf- und Untergang. Alles Dinge auf die ich verzichten kann, aber die 3D Wolken haben's mir schon angetan... Milos |
Servus,
hab gestern den Fs2004 installiert und war schon ein bischen enttäuscht von der Performance, obwohl mir das bei meinem PC hätte klar sein müssen ...:rolleyes:. Aber jetzt hat mich der Ergeiz gepackt und ich werde versuchen die Regler zu optimieren, 3D-Wolken brauch ich nicht, selbst bei FS2002 hab ich keine Wolken darstellen lassen, waren einfach nur Performancefresser, mir geht es beim Fs2k4 eher um das verbesserete ATC und das Garmin GPS. gruß, |
Hi,
um mal die Frage von Thomas-P aufzugreifen: Hat jemand schon dieselben Performanceeinbrüche beim FS2004 in der Paris-Umgebung beobachtet wie beim alten FS, oder ist das jetzt beseitigt?? Mike |
@Mike
Hier ein Pic. |
Noch eins.
|
Jetzt mal im Ernst,
Okay mein Rechner ist schon betagt, aber darf das wirklich so ausehen, dann kann ich mir wirklich nicht vorstelen, liegt das an den Default Airports?? |
@ alexee:
Was hast du bei "Mip-Mapping-detail-level" eingestellt? Also wenn du auf "none" einstellst, dann sieht es wirklich grauenhaft aus, wie auf deinem Bild. Auf "5" sollte man das Ding schon einstellen. Versuch mal! @Wolf-Dieter Wahl: Das Bild in Paris: Ist das mit dem Default-AI-Traffic entstanden oder mit MyTraffic? Ich finde, selbst wenn man das serienmäßige Traffic auf 100% stellt, sieht es in Paris ziemlich arm aus. |
@ Konze:
Hab die Einstellung vorgenommen, sieht auch schon ein wenig besser aus, aber fliegbar ist das auch nicht wirklich (siehe Bild). Ich werde wohl oder übel dem FS2k2 treu bleiben müssen. |
Hab gerade mal auch ein paar Tests gemacht. Nagelneuer Rechner mit XP Home, mit Enditall2 alles überflüssiges weggeräumt, 1600*1200*32, Wetter auf Ultra High, mit der PMDG 737 NG in allen Wetterthemen 360er Kurven in verschiedenen Hoehen geflogen, Framerate sinkt nie unter 25.
Lediglich bei Kozmas Budapest 2003 mit scenery extremely dense gibt es beim Anflug ein paar minimale Verschlucker. OK, ist ein neuer Rechner (siehe Profil), aber bei 25 fps minimum ist auch noch etwas Luft. Ein fast identischer Rechner (ohne RAID 1) in meinem Buero liegt bei minimum etwa 18, demnach hat der signikant schnellere Zugriff auf die Daten wohl auch einigen Einfluss. Michael |
@Konstantin
Das ist Ultimate Traffic. |
@ Alexee
Und wie sieht es aus, wenn du MipMapping auf "8" einstellst? Dann müßte das schon gut aussehen. Ja, das mit der Performance ist so ein Ding... Was hast du bei der Meshkomplexität eingestellt? Ich würde damit runtergehen. Und die Autogen Dichte? Am besten du beschreibst deine Display-Einstellungen. Dann kann man sehen, was runter kann, das die Optik nicht allzu sehr beeinflusst. |
@ Konze:
Ich habs dir mal in ein Bild gepackt. Bei dieser einstellung gibts in EDDF mit der 737 im 2D-cockpit um die 11FPS, nicht wirklich zufriedenstellend..... |
upps, Bild vergessen
Sieht so komisch aus, wegen der Grösse, muste die Bildqualität runterdrehen. |
Hm, also "Terrain Texture Size" kann ruhig auf volle Pulle; Das sieht dann deutlich besser aus, kostet aber kaum Performance, zumindest bei mir.
Aber sonst sind die Settings schon am "Minimum", und weiter runter zu drehen ist sinnlos. Wenn du dich außerhalb des Airports befinden sollst (weit entfernt, so dass es nicht zu sehen ist), dann müßte die Framerate bei dir schon deutlich über 20 anwachsen. Dann kannst du dir ja sogar eine "sparse" oder "normale" Autogen-Density leisten. Versuch´s mal! |
Re: Ein paar aufschlussreiche Worte zur Performance des FS2004
Zitat:
ZUR HÖLLE MIT MICROSOFT:mad: (warum bringen die alle jahre wieder einen unfliegbaren flugsimulator heraus wo man erst 2 jahre warten muss bis die hardware soweit ist dass man es sich leisten kann alles was im flusi steckt herauszuholen, und dann, dann kommt schon wieder ein neuer sim raus und das spiel beginnt von vorne, inklusive der addons die man dann wegschmeissen kann, das hört wohl nie auf:mad: :mad: :mad: ) |
zum Vergleich:
Nimm dass, Fs2004 : |
UND DASS!!!!:mad:
Fs2k2 Rulez!!! |
Also ich finde den FS2004 klasse, auch von der Frame. Man muß es eben auf sein System und seinen privaten Geschmack anpassen.
Allen die hier losbrüllen kann ich nur empfehlen den FS2004 wieder zurück zu geben. Was soll das? Ein Programm ist immer für die Zukunft programmiert. Andere Programme haben noch nicht einmal Regler, die ein derartiges Finetuning erlaubt wie der FS2004. Außerdem merke ich wieder wie alle über die Grafik meckern. Erst einmal IST sie besser geworden. Und wenn man die gleiche Qualität wie im FS2002 einstellt bekommt man bessere Frameraten! Was wollt ihr denn mehr? Ich werd auf den FS2004 nicht verzichten. Er bietet mir im GA-Bereich eine weit bessere Flugdynamik - und das ist mir alleine der Preis wert. Für den Rest gilt bei mir die Parole: So viel Schnickschnack zuschalten wie ich noch anständig fliegen kann. Der rest bleibt eben aus. |
Das kann man leicht sagen, wenn man so einen Rechner wie du hat. Und das mit dem an das System anpassen, da ahst du schon Recht. Bei mir sieht das eben so aus, das bis ich einen neuen Rechner mir zulegen, der Fs2004 ausgeschaltet bleibt :hehe:
Nee, mal im Ernst: Ich hab meinen FS2k2 gerade optimal eingestellt, und werd ihn auch wieter benutzen, und da ich keine GA fliege sondern nur Airliner, fallen die Defizite der Flugdynamik des FS2k2 bei mir kaum ins Gewicht. |
Ich find den Neuen von den Frames auch sehr ok.
Jeder muss wie gesagt SEINE Einstellung finden, die er vornimmt. Die Settingsm von X werden aber nicht einfach so auf Y übertragbar sein. Jeder Rechner hat ein anderes Potential, das es gilt, auszuschöpfen. Überlegt auch mal, dass der FS2004 eine Entwicklung aus dem Jahr 2003 ist. Die 1 GHz Grenze bei Prozessoren wurde vor 3 Jahren überschritten. Die Taktraten steigen numal schnell, daran kann man wohl wenig ändern. Und wenn man nicht mitgehn will, da es ja nicht ganz billig ist, muss man eben PC und Software auf einem (alters-) Nivau halten. Da kann der FS2006 später auch auf keinem 1500 MHz Rechner laufen. Das teht auch schon sogut wie fest. Nun, warum bremsen die 3D Wolken den FS so ein, X Plane aber nicht ? X Plane hat eine Grafikengine, die für die 3D Wolken ausgelegt ist. Die Micosoft Leute haben sich aber nur wegen uns die Mühe gemacht, 3D Wolken irgendwie in die alte Grafikengine reinzubekommen, wo sonst nur Bitmaps usw möglich ist. Das ist eben nur auf Umwegen möglich, und daher gibts Performanceeinbrüche. Bei einer komplett neuen Engine würden es die von MS sicher auch besser hinbekommen, aber dann läuft kein Add On aus alten Beständen mehr. |
Also bei mir ist nach einigem Herumspielen die Performance super. Durch Treiberprobleme kann ich leider nur das VC und nicht das 2D Cockpit benutzen, aber selbst im VC habe ich Frames über 25. In der Außenansicht über 30. Und das bei den geilen 3D Wolken und so ziemlich alles aufgedreht was geht ( bis auf Lichter, die habe ich auf 1 gestellt, brachte vollen Leistungsschub ). Ich freue mich schon drauf das 2D Cockpit nutzen zu können, denn das dürfte eine noch bessere Performance haben :cool:
|
@Wolf-Dieter
Danke für Deine schnelle Antwort bzgl. Frames in Paris! Sehen die Default-Airports jetzt alle so detailliert aus wie LFPG?? Wäre ja ein zusätzliches Kaufargument! Gruß Mike |
@Mike
Nicht alle, aber viele ... |
Das sind ja ganz gute Nachrichten...
Weiß noch, wie ich eines Tages mit einer Default 777 in FL330 über Paris flog: 0.3FPS:lol: , und das ohne dass ich woanders hin als in den blauen Himmel sah... Sind denn auch deutsche Airports defaultmäßig aufgewertet? Hat man jetzt LGAV Athen Venizelos eingebaut? Gibt es in 71°N immer noch diesen 100m breiten Graben? Antworten wären nett!:) MfG Lars |
Servus alexee on a B747!
Hmmm An Deiner Stelle würd ich erstmal anfangen, Dein System ansich zu optimieren. Ich sehe Du nutzt XP. Mit dem ganzen grafischem Zeugs und so. Dann darfst Du Dich nicht über die schlechte Performance wundern. Da bleibt nicht mehr viel übrig für den Flusi. Das gilt vorallem für die Grafikkarte. Danach sollte es wesentlich besser gehen. Ps: Grüß mir die 13. Insofern die noch gibt. Ich war dort auch einmal. Ist nun aber auch schon wieder 9 1/2 Jahre her... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag