![]() |
WCM-Umfrage: DVD-R; DVD+R; DVD-RW; DVD+RW; DVD-RAM
Alles beschreibbare DVD-Formate, aber welches ist besser? –welches setzt sich durch?
|
Ich glaube, dass die Preise der Rohlinge eine wichtige Rolle spielen werden bzw. schon spielen.
georg |
Also das -R/RW Format soll ja am nähesten bei der DVD sein, nur bietet das +R/RW Format einige Vorteile gegenüber diesen.
Durchsetzten muss sich aber nicht immer das Beste Format, hat man ja beim Video gesehen. |
Ich bin der Meinung, daß aufgrund des derzeitigen Wirrwarrs der Formate Blue-Ray sich schnell durchsetzen wird.
Einen dzt. einheitlichen Standard wird es kaum geben werden. (wie bisher, werden die dzt. Standards, vor allem DVD+RW und DVD-RW nebeinander existieren. DVD-RAM wird ausschließlich für Spezialzwecke ein Nischendasein führen - z. B. Sicherungen, etc.) Ciao Oliver |
DVD-RAM ist ja für Camcorder (?) und zum einlesen (für Nachbearbeitung) tut's wohl auch ein DVD-Rom (zB Toshiba)
|
DVD-RAM wird von einigen wenigen Firmen auch für Camcorder verwendet. Die Anwendung ist aber eher "exotisch" Im Prinzip empfiehlt sich dieses Format vor allem für Datenbackups.
|
DVD-Ram wird sicher nicht der Hauptstandard werden. Da setzte ich entweder auf - oder auf +.
|
Wie schon geschrieben wurde, hängt von den Rohlingen ab.
Für die nächste Zeit wird Multiformat vorherschen. Endgültig wird sich keines 100% durchgesetzt. |
Ob sich eines durchsetzt wird davon abhängen wie schnell ein Nachfolger kommt. Wenn DVDs lange genug am Markt sind, wird sicher ein Standard gewinnen.
|
Bin für DVD-R, weil es von den Japanern kommt, und Europäer auf + Format setzen, das + kann sich daher gar nicht durchsetzen.
Habe selber einen Multiformat-Brenner aber nutzen tue ich ausschließlich "-" Medien. |
Hoffe auch, dass sich - durchsetzetn (habe einen solchen Brenner):lol:
|
Die Frage ist ja, welches Format ist abwärtskompatibler zur normalen DVD?
Mittlerweile können aber alle neuen Player sowieso mit beiden Formaten umgehen, da ist es dann auch wieder egal. |
dvd-r funktioniert in mehr geräten, es ist näher an den specs des dvdforums.
|
Zitat:
|
DVD-R und DVD+R werden sich durchsetzen. ;)
|
Zitat:
Vergesst lieber diesen Vergleich. DVD-RAM wird sich nicht durchsetzen. :p Es wird sich dieses Format durchsetzen, welches die höchste Verbreitung hat. Also kauft euch keine DVD-Brenner und Laufwerke mehr, sondern wartet auf die Blueray-Disc und Advanced Optical Disc (AOD). :) :) :) |
Zitat:
Bis Blueray-Disc am Markt ist gibts >500GB HD und zahlreiche alte Rechner die VideoServer werden können. Da alle Standalone-DVD-Player DVD-R abspielen können und alle PC-DVD-Laufwerke damit zurecht kommen ist ein -DVD-Brenner eine sichere Sache. |
Das ist der typische Irrtum. Da die Konsumenten die Geräte kaufen, werden innerhalb kürzester Zeit alle DVD Player fähig sein DVD+R/RW zu lesen. Divx wird sich genauso durchsetzen wie MP3CDs bei den Standalone Geräten, die billigsten DVD Player sind halt nur Abverkaufsware und können die neueren Formate nicht lesen, weil dazu bessere - also neuere und damit teurere - Komponenten im DVD Player verbaut werden müssten. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Kauf eines DVD Players frühestens in einem Jahr, wegen Divx, DVD Audio und den DVD+R/RW Rohlingen, wobei die Rohlinge IMHO die erste Anpassung im Anforderungskatalog an einen DVD Player sein werden.
|
DVD+/- ist ja jetzt schon im Anforderungskatalog eines DVD Brenneres drinnen. Wirbt ja mittlerweile schon jeder damit.
|
Player nicht Brenner. Die DVD Brenner sind nur ein Teil in der Kette, die DVD Player werden an die Gewohnheiten der Verbraucher angepasst werden. Jedesmal einen ganzen Rohling zu opfern, wie sich das die Minus Fraktion der Hersteller vorgestellt hat, ist realitätsfern.
In der Praxis wird der Rohling nach und nach gefüllt - einen Film mit 6.5 GB auf eine DVD+R mit 4.7 GB zu brennen und diese DVD+R wie eine DVD-R vom DVD-Player behandeln zu lassen hat wohl mehr mit der Vermeidung von Schikanen für den Kunden als mit ernsten technischen Problemen zu tun. |
Ich habe eh Player gemeint, nur Brenner geschrieben ;).
|
DivX für den DVD-Player? Das mag eine nette Zusatzfunktion sein, wird aber nur in wenigen Fällen ausschlaggebend für den Kauf eines DVD Players sein! Für runtergeladene Filme ist's ja brauchbar, aber von der Qualität her sind die Filme doch eher enttäuschend. Filme selbst in DivX umwandeln ... wer's mag :) DVD Audio ist auch noch ein riesiges Fragezeichen!
Wenn die Preise der -Rohlinge weiter fallen, hat es die +Fraktion bitter notwendig, die Daten häppchenweise auf die teuren +Medien zu schreiben, um keinen kostbaren MB zu verschenken :ms: |
DVD Ausio kommt noch nicht so ganz aus den Startlöchern raus.
|
Zitat:
1. Mit Mpeg2 ist ein 4,7-Rohling gerade ausreichend für einen Film. Wenn dann 10.Divx Filme drauf sind sieht der Rohling nicht mehr gut aus weil überall was draufsteht. Daher hast ein Beschrieftungsproblem. Das ganze muß in Hüllen und kostet unglaublich viel Platz. Der DVD-Nachvolger wird hoffendlich kleiner werden. 2. Das kommt auf den Anwender drauf an. Aber die zunehmende HD-Größe ist sicher für die auf-einmal-Brenner besser. 6.5GB gehen nicht auf einen 4,7Rohling was meinst damit? 3. Glaub ich das DVD-Player eine Netzwerkanschluß bekommen und daher das Brennen nur noch Backup sein wird. |
Die DVD bezieht sich auf DVD+RW und DVD-RAM und zieht DivX unweigerlich nach sich.
Zur weiteren Datensicherung bzw. Datenaustausch gibt es die Iomega 35 GB Disk in Zukunft. Dieses Wechselmedium schafft 22 MB/s und kann bis zu 1 Mio. Mal beschrieben werden. DVD-R wurde zur Kommerzialisierung und dem Herüberretten des Ländercodes auf die Seite des PCs gemacht. Das Herumfuchteln vor dem Gesicht des vermeintlichen Anwenders dient der Ablenkung vom technischen Zahlenmaterial. HDTV und DVD gehen nicht einher. Wobei HDTV deutlich mehr als 10 unterschiedliche Normen umfasst. Es erinnert stark an Aiptek, HSE24 mit Digicams mit 4 MP ohne optischem Zoom und zahlreicher weiterer Angebote an den Käufer. Japanisches Kaputtkaufen bis die 5 MP Kamera mit 2fach optischem Zoom kommt und der Konsument seine 4 MP Kamera noch nicht satt hat ob der in Aussicht gestellten 2 fach Zoomleistung der nächsten Generation an Digitalkameras von Billigversendern. Digitalkamera = Yakumo (bestimmte Modelle, bei weitem nicht alle) oder 1000 € (... für ein 10x optisches Zoom und > 6 MP) |
ganz sicher ein advanced -system. der datenmüll wird immer größer, die ansprüche werden immer höher - ich kauf mir erst gar keinen brenner für die jetzigen "zwutschgerl" formate.
grüße gleeful |
Zitat:
DVD-Brenner hab ich auch nur weil der Speicherplatz weniger kostet als auf CD. |
Die IOdisks werden sich imho gehen dvd nicht durchsetzten.
|
Das ganze ist erst spruchreif mit der Einführung der Blue Ray Technologie. Ich gebe der RRD einen Straßenpreis von 70 € und weil es IOMEGA ist - mit einem Aufschlag von 50 € :rolleyes: :D
Chancen hat die Technik alle Mal, das einzige Manko ist die magnetische Beschaffenheit, insofern ist Blue Ray wesentlich besser. Die Transfergeschwindigkeit wird dabei auch höher als 22 MB/s sein. |
also zur zeit in ö wird sicher +r der gewinner sein, weil mediamarkt und cosmos keine -r zum vernünftigen preis anbieten und rohlinge kauft man oft ad hoc wenn mas dringend braucht
aber es is eh völlig blunze |
Zitat:
Wer denn Usern immer einredet es müsse sich was durchsetzen versteh das einfach nicht. Es gibt eben Daten die keiner HD länger als ein paar Tage anvertrauen würde und andere die ich nur auf HD speichere. Diese unwiderrufliche einmal beschreibbarkeit von CD-R DVD-R ist der ganze Vorteil von optischen Disk. Packetwriting und DVD-RW test ich gerade. Hab aber schon festellen müssen das es zu Datenverlußt kommen kann. |
Gerade wegen der Treiberprobleme mit dem UDF Format ist vom Kauf eines DVD Brenners abzuraten. In der Zwischenzeit gibt es schon 8x Geräte, die zudem unter Linux unterstützt werden.
|
Zitat:
|
Ok, aber es gab immer wieder Änderungen beim UD Format. Und CDRWs mittels UDF zu beschreiben, ist eine Herausforderung bis unmöglich, mangels Treibern, die das Schreiben ermöglichen.
|
und zuwas benötigt der 08/15 user udf? der ist glücklich seine lieblings urlaubsvideos und sicherheitskopien seiner dvds anlegen zu können. irgendwelche treiber sind wurscht solange das ding seinen zweck erfüllt (und das tut meiner schon einige monate)
8x dvd brenner sind auch schön und gut, bezahlbare rohlinge gibts vielleicht in nem jahr. dazu braucht man noch ein entsprechend schnelles system das in unter 8 min 4700mb in nem sauberen strom liefert, nebenbei mit nem ide system noch arbeiten? :lol: aber so hat man wieder ne ausrede das man ein 64bit system braucht mit stata version 25, sonst sind die urlaubsvideos erst in 15min fertist statt in 7-8min ;) |
Die Wirtschaft lebt!!!!
|
Hallo,
habe jetzt dieses Forum durch und noch immer keine Antwort auf die Frage: Welches Format ist nun besser für DVD-Filme geeignet? So wie ich das sehe, gibt es nur mehr vereinzelt Player, die Probleme mit einem Format haben. Daten können wohl beide speichern. Und da die Preise hier in DE bei 120€ für DVD-Brenner liegen, werde ich demnächst mal zuschlagen. Vielen Dank! lg, Odi |
Ich nutze DVD-R für die Filme und bin sehr zufrieden damit !!
Mein Standalone Player kann sie zumindest problemlos lesen ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag