![]() |
Wlan - Lan Installation bei mir - kleine Infoshow
Vorgeschichte – Intro
Kurz zum Einklang – ich wohne in einer sehr abgelegen Gegend nach der tschechischen Grenze in Niederösterreich – im Waldviertel. ADSL wird es bei uns noch lange nicht geben und so kam mir die Möglichkeit via Funk an das Internet angebunden zu werden gerade recht, denn es ist schon ein Luxus beim surfen nicht ständig auf die Uhr sehen zu müssen oder nicht ständig warten zu müssen, bis sich poppige Seiten langsam voll aufbauen. Equipment Die Ausstattung zum Internet via Funk habe ich von Hrn. Aufreiter bezogen (http://www.wavetek.at ), der mir dankenswerterweise auch die Anmeldung beim Provider „wavenet“ (http://www.wavenet.at) erledigte. An Hardware hatte ich da folgende Sachen: (Funk)Antenne http://members.aon.at/ckm/images/Grid.jpg Pigtailkabel( mit 5m LowLosskabel) http://members.aon.at/ckm/images/kabel.jpg Ethernet Wireless Bridge DWL-810+ von Dlink http://members.aon.at/ckm/images/dwl810.jpg Wireless Router DL 614+ http://members.aon.at/ckm/images/dl614.jpg und natürlich viele Ethernetkabel Aufbau Also: rauf aufs Dach – die richtige Stelle gesucht (die Antenne muß unbedingt Sichtverbindung zum Accespoint haben), einen Dachziegel rausgenommen und mit der „Flex“ ein Loch reingeschnitten /ein Antennenübergang wie bei meiner Satschüssel wäre natürlich eleganter) Antenne http://members.aon.at/ckm/images/Antenne.jpg Die Antenne sitzt auf einem Wasserrohr aus Stahl und ist bombenfest auf einem Dachträger angeschraubt (siehe Bild bei „Pigtailkabel“) Die Antenne sollte vorerst einmal „locker“ auf das Trägerrohr aufgeschraubt werden, um dann genau ausrichten zu können. Pigtailkabel http://members.aon.at/ckm/images/pigtail.jpg Das an der Antenne sitzende Kabelende mit dem Gewinde wird unter das Dach gezogen und mit dem Pigtailkabel verbunden (Schraubgewinde) – ACHTUNG: keine starken Knicke in die Kabel machen!!!! Wireless to Ethernet Bridge (DWL-810+) Das andere Ende des Pigtailkabel (kleines Gewinde) an die Bridge http://members.aon.at/ckm/images/router.jpg und nun könntet Ihr damit schon direkt an eine Ethernetnetzwerkkarte im PC gehen und nach der Softwareeinrichtung surfen. Der DWL-810+ hat 2 Lichter: grün (Strom) und gelb (Empfang) – wenn das gelbe Licht flackert habt Ihr schon Empfang. Router http://members.aon.at/ckm/images/aufbau.jpg Da ich dzt. 2PCs am Netz habe und mit beiden der Eintritt ins Internet möglich sein soll und künftig im Haus & Garten auch via Laptop kabellos gesurft werden soll, habe ich mir auch gleiche einen Router angeschafft. Via Ethernetkabel (liegt dem router bei) wird das DWL-810+ an den WAN-Port des Routers angeschlossen – es sollte dann beim Router das Licht für WAN leuchten Nachsatz Ich habe inzwichen meinen Laptop - einen Toshiba P20-s303 - Wlan funzt inzwiscvhen auch wunderbar - aber das ist eine andere Geschichte, die ich dann auch zum besten gebe! |
Fein wirklich nett. Ich hoffe du must nicht allzu oft auf den Dachboden um den Router manuell zu resetten so wie ich (alle 4-5 Tage 1x)
:) |
Hehe - da wäre ich dann in Kürze gut durchtrainiert - ich kann nur via Stehleiter in den dachboden:
nein, das Ressetten das geht via Riadmin - da kann ich den Router via Software resetten - ansonsten würde ich Dir zu Funksteckdosen (3Stk zu insgesamt 29,90 EUR dzt. beim Hofer) raten. Zu allem gibt es hier im Forum bereits Threads! |
wie weit ist der sendemast weg von dir? wie ist der empfang?
|
Hi - 5km
Empfang total ok - hatte auch bei starkem Regen kein fallout! Ich liefere aber noch weiter Bilder dazu! |
5km ist toll. die preise finde ich für "normal" user auch ok.
bei meinen zweitwohnsitz bauens leider kein funklan, da kabelsignal sowieso ein kabel dort hat. aber leider nicht bis zu mir. scheitert an einen nachbarn der sie nicht durchgehen lässt.:motz: das mit dem funklan im funklan ist auch nicht schlecht gruß platin |
ich habe den DLink Router, der allerdings bei mir als Bridge fungiert, noch nie reseten müssen, außer bei IP umstellen, usw.
alle 4-5 Tage :eek: wenn ich da jedes Mal übern Hof, auf den Dachboden übern Stall, laufen müsste, würde ich den Router auf die Straße werfen ... |
Yop - das Problem ist aber bei Dlink bekannt - irgend ein FW update wird das schon beheben - wie gesagt - amn kann ja vie Software auch resetten - also halb so wild.
Dafür ist die Reichweite meines Home-Wlans stark - ich habe sogar im Keller durch eine Stahlbetondecke noch2x Empfang und defacto im ganzen Garten (100x 95 m) - das ist schon irre Aber da bringe ich noch Bilder Mit den angebenen 44mbit von Dlink sollte man sich nicht täuschen lassen - es scheint, die rechnen das brutto (inkl allem Overhead, der ja bei Funklan nicht wenig zu sein scheint) - netto bleiben echt 11-12 Mbit übrig - bin aber hochzufrieden! |
Ich hätte eine LWL-Brücke eingebaut. Wenn der Blitz einfährt ist so alles hin!
|
Hamm - ja - gibt es einen LWLK-Brücke, die ich zwischen Antennenkabel & Pigtailkabel klemmen kann?
15 m weiter am Dach ist die Sat Antenne (Schüssel) - es hat bei uns eigentlich in den ltzten 30 jahren dort nie ein Blitz eingeschlagen (wohl deshalb, weil am Ende des Garten 60m hohe Bäume sind), aber man weiß ja wirklich nie! |
Gibt es und zwar auf Steckernorm N basierend, zwei Ausführungen female/female und female/male , Preis rund 70,80€.
Solltest du bei jedem besseren Wlan-Anbieter erhalten. |
Danke für die Info - werde ich mal machen!
|
Meine Erfahrung ist die, dass einer Woche, nachdem wir ein ähnliches, wenn auch größeres, teureres, besseres *g* Teil installiert haben, dieses vom Blitz getroffen wurde... :rolleyes: Allerdings war es an diesem Gebäude auch wirklich eines der höchsten Installationen.
Ist halt ein Jammer, wenn dir ein Blitz die gesamte Elektronik zsamhaut... |
Ich habe bewußt darauf geschut, dass ich nicht zu hoch rauskomme - die Saschüssel, der rauchfang, der Bltzableiter am Haus sind alle höher - auch die Nachbarhäuser selbst sind höher (von den 60m hohen Bäumen selbst nicht zu reden) - weiters sind mitten durch die Ortschaft einige große Wasserteiche - vielleicht hat es deshalb noch nie bei uns eingeschlagen!
Wie dem auch sei - Du hast recht - Vortsicht ist auf alle Fälle angeraten, deswegen nochmals Danke für den Tipp! |
blitzschutz!
hello ;)
damit der blitz im falle des falles nicht alles vernichtet- gibt es für so wlan antennen einen blitzschutz... ;-) mfg flight |
klar, einen blitzableiter über die antenne bauen!
|
Entfernung AP
Zitat:
der Sendemast mit dem AP ist ca 5km weg auf einem Lagerhausturm: so schaut das aus, direkt von der Funkantenne aus geknipst: http://members.aon.at/ckm/lghklein.jpg und so mit 6x Zoom "herangeholt": http://members.aon.at/ckm/lghgrosz.jpg wenn man beim 2ten Bild schaut, sieht man auch den hohen Mast auf dem Turm - das ist der AP (Access-Point)!!! |
@utakurt
wo bist denn du daheim? Bin auch Waldviertler, ist das der Lagerhausturm von Waidhofen? |
Nein - Zisserdorf - aber in Waidhofen müte das auch funken (im wahrsten Sinne des Wortes) - zwar nicht via Wavenet aber über Fidi-Solutions:
http://www.fidi-solutions.at - die sind soagr etwas biller als Wavenet und haben mW einen AP auf dem Laherhausturm in Waidhofen/Tahya schreib denen mal ein Mail - wennst willst helfe ich Dir beim Aufbau (ist kein Mirakel) und net soweit weg von mir! |
@utakurt
Habe gottseidank schon ADSL von INODE seit 2 Monaten. Habe mir die HP von "Fidinet" angeschaut. Zum Lagerhausturm in Waidhofen habe ich keinen Sichtkontakt, da einige Hügel dazwischen liegen - obwohl wir sehr hoch liegen. Die HP von denen ist aber sehr "dilletantisch" muß ich schon sagen (Grafik und so). Auch eine Übersicht über ausgebaute Gebiete konnte ich nicht finden. Vom Preis her wär's interessant aber wenn ich so eine HP sehe, laß ich lieber die Finger davon :ms: |
Frage, weiß wer, ob man mit solchen Richtantennen auch zb zwei häuser verbinden kann? Ich und mein freund wollen vielleicht ein netztwerk aufbauen.
Ginge das? Muss man etwas beachten wegen des senders (zb CB Funklizenz oder dergleichen)? |
geht 100%ig!!!
Wennst mit normalen Wlan-Kompenenten arbeitetst , brauchst keine Lizenzen - ansonsten bin ich überfragt! Anstelle der5dpi oder 8dpi Antennen wirst halt 12-18dpi Antennen nehmen/selbstbauen müssen. Das sollte Dir vielleicht weiterhelfen: http://www.daszeltonline.de/wlan/ & http://www.de.tomshardware.com/netwo...525/index.html @grizzly: Ich weiß - die Seite von fidi ist die reinste katastrophe, auch deren Forum, aber die Technik dürftenbs ganz gut im Griff haben, da einige größere Firmen in Horn bei denen hängen und da gibt's anscheinedend keine Beschwerden! War nur 'n Tipp! |
Danke, werd mich da jetzt mal durchlesen.
Das größte prob werden die knapp 3 km sein oder? |
Puh - 3km ist schon mächtig - vielleicht klappt's mit Parabolfunktantenen (Ebay ist DEin Freund)
|
Ich würde zwei 25dBs richtantennen verwenden. Das müste doch gehen. Sichtkontackt ham ma.
|
so eine wie die da:
http://www.stecker-profi.de/24122408.htm |
Hmmm
dazu kann ich nix sagen - Täte eher auf diese da setzen:
http://ebay1.ipixmedia.com/abc/M28/_...98aec5/i-1.JPG wobei ich glaube, dass da die Schüssel nicht dabei ist (49,-- EUR bei Ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=26809 Die hier ist überhaupt was feines, wenn die Angaben stimmen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=26809 Alle parabolfunktantennen bei Ebay findest Du hier: http://search.ebay.de/search/search....m=R2&catref=C3 |
Danke, für die links.
Ich werd warscheinlich die selbe bridge wie du verwenden und eine WLAN Accesspoint von selbiger firma, dann müsts eig gehen. |
wenn du dieses http://home.t-online.de/home/enigma1/quad2/ ding ohne gehäuse statt dem lnb auf eine satschüssel setzt, solls 8 km gehen. billig zum selberbauen und zum versuchen, bevor man sich eine tzeure antenne kauft.
|
Zitat:
Der Router lauft eigentlich perfekt, allerdings klinkt sich ab & an das WAN aus (dann muß man per Software resetten - da hoffe ich noch ein ordentliches Firmwareupdate) ansonsten läßt das teil keine Wünsche offen! Bin hocvhzufrieden - es hängen 2 PCs vie Kabel am Router & momentan 1 Laptop via Wlan dran (Nachbarin hat sich auch schon angemeldet!) |
@utakurt
hast du eine echte ip bekommen, oder eine private. bzw. mußt du deiner brige eine ip adresse geben? |
Zitat:
möglich) Zitat:
.... wobei ich immer noch versuiche vom Router direkt auf die Bridge durchzugreifen (das funzt leider nicht), ich habe es zwar noch nie gebraucht, nur wenn ich die bridge neu konfigurieren müßte, müte ich das Ding vom Router abhängen und direkt auf den PC hängen (ist zwar nicht so ein Mordsaufwand, aber direkt konfigurieren wäre schon cooler)! |
wie machst du das dann?
die brigt bekommt deine zugewiesene adresse z.b 80.234.12.1 jetzt solltest du ja den router(bzw der netzwerkkarte ohne router) auf der wan seite die adresse 80.234.12.2 geben, damit du im selben netz bist. aber die adresse kann ja schon jemand anderer haben??? |
einfach gesagt:
Keine Ahnung: meine Etherbridge hat die fixe IP 192.XXX.XXX.XXX und im Inet habe ich die IP Adresse 62........ Ich nehme an. Wave net wird das so "umrouten" - sind ja 2 Paar Schuhe, was ich in deren Intranet für eine IP und im Internet für eine IP habe! Technisch kann ich mir das schon vorstellen - ist letztendlich genauso, wie bei mir, wo der Router auch separate IPs für die dahinterhängenden PCs (Clients) vergibt! Bei mir intern sind zwar mehrere Clients hinter einem Router, aber das kann man sicher so machen, das hinter/vor 1 IP nur eine Intranetadresse steht! |
ah, alles klar. die bright wandelt die wan adresse in eine interne lan adresse um. dachte das kann nur ein router
thx platin werde mir in neulengbach wahrscheinlich auch ein funknetz zulegen http://www.rf-funkinternet.at/default.htm |
@platin, kann ich nur empfehlen, habe ich selbst, "funkt" im wahresten Sinnes des Wortes sehr gut ;)
|
Sounds good my friend ..
Kann Dir auch nur dazu raten - ein derart komfortables Surfen habe ich bis dato noch nicht erlebt!
Möchte das nicht mehr missen - zudem kannst es heuer und nächstes Jahr noch steuerlich absetzen! http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...06#post1008106 |
Zitat:
|
danke für die antworten
platin |
Vielleicht die Lösung:
Zitat:
Vielleicht ein Lösungsansatz? Schau mal hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=116461 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag