WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Tachowellendrehzahl digitalisieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=104418)

Lowrider20 03.08.2003 12:50

Tachowellendrehzahl digitalisieren
 
Hi Leute!

Gibt es irgendeine Möglichkeit bzw. Schaltung die Drehzahl der Tachowelle digital umzuwandeln und auf einem LC-Display in km/h auszugeben?

franznovak 03.08.2003 14:34

Montier besser gleich einen (ind. ?!) Drehzahlgeber auf der Achse mit einem fertigem Messumwandler + fertiger LCD-(Ansteuerung)...

@all: Gibts so was nicht als Bausatz bzw. fertig bei irgendwelchen Tunnersites oder Elektronikheftln ?!

LDIR 03.08.2003 14:56

Ein Tachowellenadapter mit Reed-Relais gibt es bei VDS (ca. 60 Euro, bin mir aber nicht sicher weil es schon zwei Jahre her ist), bei Conrad gibt es das dazupassende Head-Up Display um 210 Euro.
Man schliesst es an +12 Volt bei Zündung, Masse, Tachowellenadapter und anden Drehzahlmesser, und dann erscheint auf der Frontscheibe projeziert die Geschwindigkeit/Drehzahl (Als LED-Zeile in rot oder Blau oder als 7-Segment Anzeige die selbst bei Sonnenlicht sichtbar ist). Eine Kalibrierungsfahrt mit 60 km/h ist notwendig.
Das Display ist schaltbar: mph/kmh, 3 Helligkeitsstufen, verschiedene Betriebsmodi.
Was noch fehlt ist eine digitale Tankuhr. Vielleicht hätte ich die Tankuhrleitung statt des Drehzahlmessers schalten sollen?.
Achtung: Serienfehler: Wenn die kleinste Drehzahl unter 1000 gesetzt wird, wird RPM Signal ignoriert. Ansonsten bin ich mit dem Ding zufrieden und kann kaum mehr ohne fahren.
Ein Scirocco mit HUD ist jedenfalls geil... Es gab aber auch mal das sogenannte Digi-FIZ (Fahrer Informations Zentrum) für Scirocco 2.

fredf 03.08.2003 15:24

fast alle Autos die in den letzten 12,13 Jahren gebaut wurden haben einen Tachosignalgeber bereits eingebaut
ist meist beim Stecker für die Spannungsversorgung vom Radio, manchmal in Tachonähe zu finden
für ältere Fahrzeuge gibt´s Tachowellenadapter zum Einbauen,
bei einigen neuen Fahrzeugen muss das Signal über fahrzeugspezifische Adapter (hat zum Beispiel Audiotechnik Dietz im Programm) aus dem fahrzeugeigenen Bus-System ausgelesen werden

ist deswegen eingebaut da GPS-Systeme damit funktionieren

Lowrider20 03.08.2003 15:32

Nix Auto!!

Hab vergessen zu sagen, daß ich einen Cockpitumbau beim Motorrad machen möchte. Kilometer und Geschwindigkeitsanzeige über LCD, Drehzahl über LED-Bargraph

Lowrider20 03.08.2003 19:37

Ok. Lassen wir das mit der Tachowelle!! Ich bräuchte jetzt ne Schaltung, mit der man eine Art Fahrradtacho nachbaut. Jedoch sollte die Anzeige über 13mm Höhe haben (ob LCD oder LED weiß ich noch nicht), und eben auch einen solchen Taktgeber mit Magnet.

Mobiletester 04.08.2003 16:35

Nimm einen Impulsgeber und schliesse ein Zählmodul dran. Die Dinger gibts beim Farnell, RS Components, Distrelec,... Den Zähler kannst du mit beliebigen Faktoren programmieren (Angström/Woche, km/Jahr, inch/Mondfase)

gaelic 04.08.2003 16:44

°angström/woche: da brauchst aber ein großes display.

Lowrider20 04.08.2003 20:24

Gibts keine Schaltpläne für sowas? Schaltungen entwickeln ist nicht so das meine

LZ 04.08.2003 22:30

mit den Sigma Fahrradtachos bekommst du die Einzelgnehmigung, da es für die Dinger eine Zusatzbeleuchtung gibt. Wozu selber basteln??

lg LZ

Lowrider20 04.08.2003 22:38

Wer weiß, ob ich eine Einzelgenehmigung will?:ms:

Nein ganz im ernst. Es soll das komplette Cockpit auf digital umgerüstet werden. Also Tacho, Drehzahlmesser (Bargraph und(?) numerisch) sowie Tempanzeige und Kontrolleuchten werden auch neu gemacht. Alles in eine selbstgemachte Alukonsole. Ob sie mich damit durchlassen??

Btw.: Einen Schaltplan für Drehzahlmessung brauch ich auch:D

Mobiletester 05.08.2003 09:05

@lowrider:
Leider habe ich nur digitale Anzeigeinstrumente gefunden, jedoch keine Bargrafanzeigen. Am besten du fragst bei http://www.hengstler.de/index.html
http://www.kubler.de/maind.htm
http://www.ivo.de
http://www.omron.de
Gute Übersichten bieten Farnell, RS-Components, Distrelec,...
Der Suchbegriff ist Zähler und Tachometer.
Als Tachogeber würde ich einen induktiven Abnehmer wählen und die Speichen, (max. Frequenz voher ausrechnen, die sollte 10 kHz nicht überschreiten), bzw einen kleinen Magneten ins Rad kleben (Reifen wuchten lassen) und so zählen.
Für die Drehzahl sollte eine induktive Ankopplung an die Zündkabeln reichen.

Lowrider20 05.08.2003 20:11

Für den Drehzahlmesser brauch ich keine ind. Kopplung, da beim Motorrad der Drehzahlmesser schon elektronisch betrieben wird. Durfte so wie ein Digitaltacho funktionieren.

Danke für die Links! Werd mich mal umsehen

Mobiletester 06.08.2003 08:45

Kannst du mir sagen, ob der Drehzahlausgang analog oder impulsförmig ist? Wenn Analog, ist es leicht eine LED-Balkenanzeige zu bekommen. Eine LCD Version habe ich leider noch nicht gesehen. Dafür eine LCD Nachbildung eines Analoginstrumentes bei www.rs-components.at unter der Bestellnummer 365-6242 gefunden. Beachte, dass manche Messmodule eine von der Stromversorgung galvanisch getrennte Messspannung brauchen. Da solltest du dich vorher informieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag