WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Intel D875PBZ und Prescott (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=104220)

K@sperl 31.07.2003 18:00

Intel D875PBZ und Prescott
 
Weiß schon jemand ob das Intel D875PBZ nun den Prescott unterstützt oder nicht? Man hört ja immer unterschiedliches, anscheinend happert's ja an der Spannungsversorgung, aber irgendwo hab ich mal gelesen, daß das Intel Board bereits die neue Spezifikation VRM10, oder wie auch immer die heißt, unterstützt, anderswo liest man wieder der Prescott läuft nicht auf besagtem Board.

The_Lord_of_Midnight 31.07.2003 19:48

ich würde einfach warten, bis es überhaupt solche cpus zu kaufen gibt. vorher wird es schwer sein, wirklich definitive aussagen zu machen.

siehe auch
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5337

K@sperl 31.07.2003 19:57

Ich will aber nicht mehr bis nächstes Jahr warten, sondern noch innerhalb der nächsten zwei Monate kaufen ...

The_Lord_of_Midnight 31.07.2003 20:31

hast du dir den wcm-beitrag von oben GENAU durchgelesen ?

besonders dieser satz müsste eigentlich alles sagen:
------------------------------------------
Noch ist nichts entschieden - der Prescott befindet sich noch immer in der Validierung und alle Details stammen aus mehr oder minder glaubwürdigen Quellen. So bleibt also weiter nur das Warten auf Intels offizielle Spezifikationen. Erst dann wird sich zeigen, ob man mit seinem i865/875 Board noch im Rennen ist, oder schon bald wieder eine Neuanschaffung ins Haus steht.
------------------------------------------

also du kannst kaufen, aber laut dieser auskunft kann es dir passieren, daß du dann nächtes jahr wieder ein neues board kaufen musst. sollte es dann irgendwann die offizielle spezifikation von intel geben, dann müsste sich auch eindeutig sagen lassen, ob das board auf für den prescott geeignet ist. ob diese spezifikation innerhalb der nächsten 2 monate da ist, weiß ich nicht.

K@sperl 31.07.2003 20:36

Jau, hab ich genau gelesen ;)

Aber es kann ja auch sein, daß Intel erst im Winter Details bekannt gibt.

The_Lord_of_Midnight 31.07.2003 20:41

Nur leider, so wie es ausschaut, wird dir zum jetzigen Zeitpunkt niemand genau sagen können, was Sache ist. Also kaufen und riskieren. Oder warten und sicher wissen. Aber ist ja eh egal. Sollte sich herausstellen, daß das Board nicht Prescott-geeignet ist, verscherbelst es halt um den halben Preis und kaufst dir wieder was neues. Was würden wir tun, wenn wir keine Hobbies hätten :tux:

K@sperl 31.07.2003 20:44

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Sollte sich herausstellen, daß das Board nicht Prescott-geeignet ist, verscherbelst es halt um den halben Preis und kaufst dir wieder was neues. Was würden wir tun, wenn wir keine Hobbies hätten :tux:
Das Hobby ist nicht so das Problem, eher das Geld ...

The_Lord_of_Midnight 31.07.2003 20:58

Wenn das Geld das Problem ist, darfst du dir aber auf keinen Fall einen Prescott kaufen. Der ist sicher sündteuer, wenn er gerade neu herauskommt. Da musst du eher noch mindestens ein halbes Jahr warten, bis er halbwegs erschwinglich ist. Zumindest bis jetzt war es bei Intel üblich, für neue Cpus 500 bis 700 Euro abzukassieren.

Wenn das Geld ein Problem ist, solltest du eher sowas in Betracht ziehen:
Socket 940 nVidia nForce3 PRO150 SK8N
http://www.asuscom.de/products/mb/so...n/overview.htm
Dazu noch einen kleinen aber feinen Opteron. Den kriegst du vielleicht schon so um die 200 Euro. Da bekommst du die gleiche Leistung für wesentlich weniger Geld.

K@sperl 31.07.2003 21:00

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Der ist sicher sündteuer, wenn er gerade neu herauskommt. Da musst du eher noch mindestens ein halbes Jahr warten, bis er halbwegs erschwinglich ist.
Das hab ich eh vor, aber ich strebe eher Richtung ein Jahr warten ...

Und ich kauf mir nur noch Intel, sonst nichts mehr (AMD bzw. Via geschädigt)

The_Lord_of_Midnight 31.07.2003 21:20

Das genannte Board hat aber einen Nvidia Chipsatz. Und die Opteron Cpu kannst du sicher nicht mehr mit einem Athlon vergleichen. (Obwohl ich bis heute Athlons verwende und sehr zufrieden damit bin, vor allem wenn ich die Preise für Board und Cpu mit den Pendants von Intel vergleiche) Damit will ich sagen, daß die Gründe warum du zu Intel gegangen bist, höchstwahrscheinlich dann nicht mehr zutreffen werden, weil es sich um vollständig andere Produkte handelt, die mit dem von damals nichts mehr zu tun haben.

Naja, wie jeder will. Wenn du einen total neuen Chipsatz und eine total neue Cpu von Intel kaufst, kanns genauso Probleme wie mit Amd geben. Was wirklich passiert, werden wir erst wissen wenn wir unsere ersten Erfahrungen hinter uns haben.

mike 01.08.2003 01:12

Mitte September ist wiedermal IDF (Intel Developer Forum) Ich denke, da wirds alle Details zu hören geben. Und wie immer sind wir natürlich Live dabei. Ich weiss zwar nicht, was dann alles wie lange unter NDA ist, aber ein paar Infos werden wir schon "ausplaudern" dürfen ;)

K@sperl 01.08.2003 11:19

Na da bin ich ja schon gespannt :D

K@sperl 06.08.2003 15:08

Anscheinend unterstützen die derzeiteigen Mainboards den Prescott nicht
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5388

spacewolf2000 08.08.2003 15:47

welchen kleinen opteron griegt man denn um um 200@ der mit dem Prescott mithalten können wird

momentan kann er nichtmal aktuellen P4 cpus das wasser reichen bei cpu lastigen anwendungen wie rendern oder entcoding und wenn dann mal davon ausgeht das der athlonxp64 wohl kaum schneller sein wird als der opteron da es ja ne abgeschwächte version ist und die dualchannel,1mb l2 cache variante soll ja nur in geringen stückzahlen kommen und dürfte auch ned billiger als der opteron sein da er ja eigentlich baugleich sein sollte

eventuell schaffts amd ja noch den takt ordentlich hochzugriegen und ich hoffe mal das die spitzenmodelle keine papiertiger werden wie beim athlonxp die nach 2monaten nur in minimalen stückzahlen zu haben waren

und was die 64bit anwendungen angeht wirds noch dauern da erstmal genug betriebsysteme inklusive treiber usw. vorhanden sein müßen

The_Lord_of_Midnight 08.08.2003 22:23

warum wartest du nicht einfach, bis es den "heiligen" prescott wirklich zu kaufen gibt ? da läuft noch viel wasser die donau hinunter, bis es soweit ist. dann kannst du immer noch schauen, ob der jetzige kommentar bergründet ist. ist nämlich absoluter schwachsinn, eine cpu von heute mit einer vom nächsten jahr zu vergleichen. ich meine, welcher p4 von vor 1 jahr könnte mit einem aktuellen barton oder wenn du es so willst, mit einem opteron mithalten ?

ich weiß zwar nicht was du mit 200@ gemeint hast, aber wenn du meinst, es gibt anfangs einen prescott um 200 euro, dann bist du ganz weit weg von der realität. da musst du erst ordentlich geduld haben. zumindest hab ich das in den letzten 10 jahren noch nie erlebt, daß eine neue intel-cpu weniger als 3000 ats gekostet hätte. normalerweise musste man das DOPPELTE oder DREIFACHE hinlegen !!! man sollte schon in etwa das vergleichen, was auch gleich viel geld kostet.

wenn es keine ernsthafte konkurrenz wie amd geben würde, würden wir schon längst ganz andere summen zahlen, da kannst du dir sicher sein.


K@sperl 09.08.2003 00:38

@ Lord of Midnight

Full ACK!


Ohne AMD wäre Intel "kaum" leistbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag