![]() |
FS Meteo für FS2004 ist da
Gerade auf der www.fsmeteo.com gesehen, dass Version 6.0 da ist.
Das dynamische Wetter von FS2004 wird wohl unterstützt. Auf der HP steht auch, dass das Update käuflich erworben werden muss (18€), für alle User die FS Meteo vor dem 1. Juli 2002 gekauft haben. Ich geh mal davon aus, dass alle die FS Meteo 5.x nach dem 1. Juli 02 gekauft haben demnächste die neue Version im Email-Postfach haben. So jetzt fängt das Grübeln an, wann hab ich denn mein FS Meteo gekauft??? War irgendwann in 2002, aber vor oder nach dem 01. Juli??? Werde ich wohl nachher zuhause mal die Emails checken müssen... |
Damit endet bei mir FSM.
Warum sollte ich nochmal den VOLLEN Preis bezahlen? Ein Upgrade gerne, aber doch nicht komplett neu. Activr Sky bringt ein Update für lau und der arme Marc lässt es sich bezahlen. Frage, braucht man diese Zusatzwetterprogramme eigentlich im neuen noch? |
Ich seh das ein wenig anders. Auch wenn der Preis für das Update in meinen Augen schon hammerhart ist (18€). Nichtmal unser lieber Hans nimmt soviel für ein Update. :D ;)
Aber wenn wir mal ehrlich sind, heißt es doch nicht wenn ich ein Addon kaufe, daß ich nun für mein Leben lang kostenlose Update´s beziehen kann. Oder? Ich zBsp hab FSMeteo zu Zeiten des FS2000/FS98 gekauft. Nun sind wir beim FS2004. Das heißt doch dann nicht wieder ein kostenloses Update. Oder? Mit anderen Addons ist es doch genauso. Ich kaufe das Addon doch für die aktuelle FS Version und nicht für 10 Version darauf. Das sollte jedem einleuchten. Wenn ich das Betriebsystem update, bekomme ich es auch nicht umsonst. Naja außer Debian/GNU-Linux... :D Jede große Firma velangt für ein Programm Update doch auch was. Nur FS Addon Coder dürfen das nicht? Neenee Jungs... |
Man kann es so und so sehen, die Hälfte für Bestandskunden hätte ich hingelegt, schließlich hat er kein komplett neues Programm erfunden. Für den vollen Preis wart ich aber erst mal auf die Wetterfunktion des 04 und steige eventuell lieber um.
Man kann's nämlich auch übertreiben. |
Zitat:
|
Jens, hast du da evtl. was missverstanden ?
Gerade du (und ich) erhälst doch ein Upgrade - wenn auch für einen nicht gerade niedrigen Preis. Wer FSMeteo *vor* Juli 2002 gekauft hat, muss/darf/kann updaten. Alle, die's danach gekauft haben, werden vermutlich automatisch upgedatet (entspricht auch Marc's bisherigem Updateverhalten) mit Upgrade: 18€, Vollversion 29€ HansJürgen BTW: habe ActiveSkyWx (Vollversion) dagegen geprüft - und bin ehrlich gesagt nicht unbedingt begeistert. 'n paar Kleinigkeiten waren besser, aber die sind jetzt mit FSMeteo auch erledigt. Im Gegenteil habe ich mit ActiveSky größere Probleme mit den Wetterservern gehabt - aber ich bin anscheinend der einzige... |
*Edit* da hab ich wirklich was falsch verstanden, Dein Edit hat es dann klar werden lassen.
|
Für den FS 2002 habe ich immer die Freewareversion von ActiveSky verwendet. Eigentlich wollte ich ja die Vollversion kaufen, aber da wurde schon näheres über die Features des FS 2004 bekannt. Und der hat ja neben dynamischen Wetter auch eine automatische "Wetter-Updatefunktion".
Die Frage lautet jetzt also: Ist das Wetter mit diesen Zusatztools tatsächlich genauer, d. h.: Bieten diese Wetterserver mehr Wetterstationen an? |
ActiceSky in der jetztigen Version unterstütz nicht das dynamische Wetter von FS2004, dieses Feature kommt wohl erst mit ActiveSky WX 2.0
Dies ist ein Grund für mich erstmal bei FS Meteo auf jeden Fall zu bleiben. Aber da ich auch noch auf meine Tin-Box warte kann ich natürlich auch nix genaues sagen... (man die sollen sich mal mit dem Import ein bissel beeilen ;)) |
Als der MSFS noch keine brauchbares Wetter hatte, war FSMeteo sehr nützlich
Ich bin schon ewig nicht mehr mit MS-Wetter geflogen, müsste ich also mal testen. Allerdings möchte ich nicht immer mit dem aktuellen Wetter fliegen, sondern vielleicht auch mal das Wetter laden, an dem es spannende Ereignisse gab (z.B. Schneestürme etc), die gerade jetzt nicht stattfinden. Hierfür gibt es bei FSMeteo ein Archiv. Ob jemandem dieses Archiv das Geld wert ist, steht auf einem anderen Blatt und ist jedem selber überlassen. Von Active Sky habe ich keine Ahnung! |
wo wir gerade beim Thema sind :
Zitat:
HansJÜrgen @Jens: ich weiss zwar nicht, was du meinst (hatte beim Edit von dir noch nichts gelesen) - aber Hauptsache, jetzt ist alles klar ;) |
Ich habe bei Marc (Autor von FSMeteo) mal direkt angefragt, wie es sich jetzt mit den Lizenzen verhält, da ich bspw. mein letztes Update auf Version 5.2 Ende September vergangenen Jahres gelöhnt habe.
In seiner kurzen Antwort wurde mir mitgeteilt, dass ich die Version in Kürze "frei Haus" bekommen werde. Prüft also, ob Ihr ggf. auch schon für ein Update nach dem 01.07.2002 bezahlt habt. Es gilt anscheinend eben nicht nur der Zeitpunkt des Ersterwerbs. |
Naja, die Archive ... braucht man jetzt mit der neuen "Themes"-Funktion des FS 2004 eigentlich auch nicht mehr wirklich. Dazu sind diese FS-Themes auch dynamisch.
|
irgendwie gibt's ja auch noch FS2002 Benutzer ;)
mhmm.. irgendwie komisch. jeder redet von den Archiven auf dem FSMeteo Server (nicht: auf meiner Platte - die kenn ich :) ), aber keiner sagt, wo's die Dinger gibt !? HansJürgen |
@HJOrtmann
Wenn du auf Get World Weather (oder so) klickst, kommt als nächstes die Frage nach dem Datum und Uhrzeit (Zulu-Time nehme ich an). Hier kannst du ein beliebiges Datum eingeben und es wird das komplette World-Weather für dieses Datum auf der Festplatte gespeichert. |
betr.: ACTIVE SKY FS2004
Hallo Artur!
Zitat:
Download und Infos hier: http://www.hifisim.com/ grüße |
Du meinst sicher Version 1.9 ;)
|
1.9 funktioniert natürlich mit FS2004 (hab nie was anderes behauptet), aber es hat meines Wissens nach kein dynamisches Wetter sondern immer nur globales Wetter...
|
Zitat:
Du kannst bei FSMeteo entweder mit Online-Wetter fliegen, welches alle paar Minuten über das Internet aktualisiert wird oder dem Proggi auch sagen, dass es das komplette Wetter herunter laden soll, um es dann offline zu verwenden. Dabei wirst Du nach dem Zeitpunkt des gewünschten Wetters gefragt. Der Versionssprung bei FSMeteo lässt ja eigentlich einen Haufen Verbesserungen vermuten. Leider hatte ich heute Morgen keine Zeit gehabt, als ich die Nachricht auf den einschlägigen Newsservern gelesen habe. |
HI!
Sehe ich es Richtig,daß ich bei meiner FSMeteo5.2, gekauft am 10.09.02 keinen Cent für bezahlen muß?? Ansonsten,schließe ich mich Jens an(das es das dann halt war,mit FS METEO) Für user,die das Tool im Mai 02 zb. erworben haben,ist das schon ein starkes Stück!Oder man könnte auch schreiben:"Arschkarte"(Sorry) So seh ich das halt!! Gruß::) |
@ Artur, klar meine ich 1.9 :rolleyes:
Also für mich ist das schon sehr "dynamisch" mit der 1.9 Version - ich weiß gar nicht was der FS2K4 mit der 2.0 Version besser können sollte? grüße |
Zitat:
Nutze doch einfach die Softwarebasis weiter, für die das von Dir gekaufte Produkt als geeignet vermarktet wurde. Wenn natürlich in der Produktbeschreibung steht, dass es auch in zukünftigen MSFS-Version genutzt werden kann oder das der Server, vom dem Du die Wetterdaten lädst nur noch für die neue Version freigeschaltet ist, dann würde ich Dir recht geben. Mich würden mal die Kosten und Finanzierung des Wetterservers interessieren. |
Zitat:
Da ich aber zum Ende des Jahres eh auf ActiveSky umgestiegen bin, ist das nicht ganz so wild, werde mir die 6.0 Meteo nicht zulegen. Obwohl, getestet hätte ich es schon gern.:ms: |
hi,
habe zwar den fs2004 noch nicht (die englische version kaufe im mir anfang september nach meinem urlaub), das freie update von fsmeteo auf version 6.0 kam aber heute schon per mail zu mir geflattert ... hatte gar nicht damit gerechnet und freute mich dementsprechend. grüsse, gerson |
Zitat:
Alles klar? |
cool!
Zitat:
grüße:) |
Hallo Leute!
Carsten hat da das Argument des Wetterarchivs erwähnt. Ich speichere nun schon seit ich FS Meteo habe fast jeden Tag das Wetter ab. Die Files liegen sowieso im FS Meteo Ordner drinnen, und dann verschiebe ich jedes Monat die gedownloadeten Daten in einen eigenen Ordner mit dem Monatsnamen (eh klar);). Damit hat man ein wunderbares Archiv. Ich möchte aber noch auf ein Programm hinweisen, dass scheinbar etwas in Vergessenheit geraten ist - und zwar von www.bearsoft.de das Tool "GetWeather" Dieses hatte ich früher verwendet und läuft zwar momentan nur mit dem FS2002, aber wahrscheinlich wird es bald auch für den 2004er verfügbar sein und gratis, bzw. ev. Donation. Diese Tool ist nur ein Proxy-Server, der zw. dem Sim und dem Jeppesen Wetterserver hängt und man damit das FS Wetter getrennt abspeichern kann. Ob der FS2004 eine Funktion zum getrennten Abspeichern der Wetterdaten hat weiß ich nicht. Ich überlege nur auch schon, ob sich das Upgrade von FS Meteo noch auszahlt, wenn GetWeather, bzw. der FS2004 mit dem Jeppesen-Wetter ebensogut funktioniert. Die schwerwiegendsten Mängel im FS2k und 2k2 waren ja, dass bei Sichtweite "9999", der Sim automatisch immer volle Sicht genommen hat und nicht, wie in unseren Breiten üblich die durch Dunst vorhandenen 20-30NM. Darum bin ich damals auf FS Meteo umgestiegen. Wollte ich nur mal mitteilen. Schöne Grüße Martin |
Ich habe auch FS Meteo. Habe ich lange nicht mehr benutzt. Hoffentlich ist die Version nicht zu alt.
Aber mal was anderes kann mir jemand mal erklären was am FS2004 so anders ist, dass man unbedingt eine neue FS Meteo Version braucht. Gut wir haben schöne neue Wolken bzw. besseren Dunst usw. dieses ist aber nur die Art der Darstellung und hat nichts mit den Steuermöglichkeiten zu tun. Zu den Steuermöglichkeiten und darum geht es offensichtlich. Ich kann im FS2004 das Wetter manuell global einheitlich für alle Wetterstationen einstellen oder lokal jeder einzelnen Ihr eigenes Wetter verpassen. Das war im FS2002 nicht anders (im Prinzip hat doch FSMeteo über FSUIPC diesen manuellen Vorgang nur automatisch gemacht). Wenn ich den Bericht von Guido richtig interpretiere ist neu, dass sich das einmal vom User eingestellte Wetter (lokales oder globales dürfte hierbei egal sein) eigenständig zufällig verändert wenn dieses vom User gewünscht wird. Auch neu ist das man das Wetter der Wetterstation ständig über das INet und die Wetterfiles von Jeppesen im 15 Minutentakt war es glaube ich aktualisieren lassen kann. Also im Prinzip das was man mit FSMeteo vorher schon konnte. Das ist aber alles unabhängig und hat nichts mit FSMeteo zu tun. Ich habe gehört das sich das Wettermenü bezüglich der eigentlichen manuellen Steuerung des Wetters an einer Wetterstation nicht geändert haben soll. Sprich es gibt die selben Wolkenarten, Schichtdickeneinstellungen, Winde, Sichtweiten, Niederschlag, Temperaturen, Luftdruck die man einstellen kann. Bei FS Meteo konnte man ja anhand eines downgeloadeten Files fliegen. Im Prinzip so als wenn man einmalig einen Schnappschuß des Wetters weltweit macht. (wie es der FS auch kann). Dieses Beispiel jetzt mal angenommen hat vorher FS Meteo im Prinzip nichts anderes gemacht als über die FSUIPC zu schauen wo befindet sich das Flugzeug gerade (Höhe, Position usw.) und welche Wetterstation ist demnächst für den Flug zuständig. Dann hat es in seinem Wetterfile die Daten für die entsprechende Station ausgelesen und über die FSUIPC die Einstellung der neuen Station vorgenommen, wie man es im Prinzip von Hand nicht anders macht. Zusätzlich war es in der Lage diese Übergänge langsam zu steuern. Also z.B nicht unrealistisch von 0/8 Bewölkung auf 8/8 währende des Fluges zu schalten (wenn es die Wetterstation so melden sollten) sondern alles schön in den einzelnen Stufen je nach Vorgabe. So hat man weichere Übergänge hin bekommen als es der FS2002 gemacht hätte. Diese Vorgänge habe ich damals als mal eine Diskussion war ob FSMeteo überhaupt richtig arbeitet (hinsichtlich dieser weichen Steuerung) mit den der FSUIPC beiliegenden Tools (Weatherset. exe und noch irgend ein anderes komme jetzt nicht auf den Namen) kontrolliert. Da konnte man genau sehen was FSMeteo an den FS weitergibt. Nämlich nichts anderes als das was man auch manuell einstellen kann. Diese weiche Steuerung hat übrigends prima funktioniert, nur der FS hat selbst zwischen den einzelnen Einstellmöglichkeiten zu schnell umgeschaltet. Also von 7/8 innerhalb ca. 4sec. auf 8/8 Bewölkung. Daher interessiert mich brennend was macht der FS2004 anders wenn man Ihn über aus dem Internet zyklisch ausgelesene Wetterdaten betreibt. Diese dynamische Veränderung die er simmulieren kann mal außen vor, denn das wäre bei zyklischer Erneuerung über das INet mittels FS Meteo sogar unrealistisch. |
Habe das FSMeteo im September 02 gekauft und heute gleich dem Marc nee Mail geschrieben aber leider bis jetzt keine antwort bekommen.
A320 |
Version 6 per Mail soeben eingetroffen.
@Jobia Ich denke, die Art, wie die Wetter-AddOns die Daten zum Stationswechsel sozusagen "einladen" und bereithalten, müsste sich nun entsprechend ändern. Mit Hilfe der neuen Wetterfeatures würde es Sinn machen, die Wetterdaten einer oder mehrerer Stationen, die sich in Abstand X zum Flieger befinden, bereits einzuspeisen, so dass sich Wetter- bzw. Wolkenwechsel nicht mehr allein durch eine Veränderung ihrer Struktur in Abhängigkeit der Zeit, sondern nun vor allem in Abhängigkeit der Entfernung zum Flieger ändern. Konntest Du mir folgen? Ok, ein Beispiel aus der realen Welt - vor kurzem auf dem Weg von EDDM nach EDDT bewusst beobachtet: Bild 1 - der Himmel nahe MUC mit einer Sicht, wie wir sie sicher schon des öfteren virtuell beobachten konnten: http://www.viprip.de/pic_div/wolken00.jpg Bild 2 - ein wenig später sieht man in einiger Entfernung bereits einige kleinere Wolkenanhäufungen: http://www.viprip.de/pic_div/wolken00a.jpg Bild 3 - Dem Ziel entgegenkommend haben diese Wolken inzwischen schon deutlich größere Ausmaße angenommen - und das liegt nicht nur an der geringeren Höhe: http://www.viprip.de/pic_div/wolken02.jpg Bild 4 - Kurz vor Berlin haben sich die Wolken zu einer nahezu geschlossenen Wolkendecke formiert: http://www.viprip.de/pic_div/wolken03.jpg Wenn nun im FS04 die Wolken (und auch das Wetter) bereits in größerem Abstand zur gegenwärtigen Position im Voraus gebildet werden können (und zwar - je nach Einstellung der Optionen - ohne Sichtbarkeit dieser Generierung), dann sollte es das Ziel der Wetter-AddOns sein, diese "Vorbildung" zu forcieren, und damit wären eben auch diese bis dato über einen Zeitfaktor von x Sekunden einstellbaren Wolken-Übergangsformen nicht mehr erforderlich, weil sich dann Wolkenformationen so übergangsweise überfliegen liessen, wie ich es mit den Bildern darstellen wollte. Ob das FsMeteo 6 nun in dieser Form packt, werde ich nach einem Testlauf sehen und berichten. |
Danke für die Antwort. Ich weis jetzt was neu im Vergleich zum Vorgänger sein dürfte. Beim alten war es so das man im Prinzip im FS das Wetter der aktuell zuständigen Wetterstation gesehen hat. Egal wohin man geschaut hat. (nach vorn/hinten/rechts/links) Hat man nun den Bereich einer anderen Wetterstation erreicht wurde das enstprechende Wetter der neuen Sation eingestellt. Das eben noch vorhandene welches man vielleicht im Rücken hatte wird aber auch auf dieses neue eingestellt. Theoretisch hätte dort das alte bleiben müssen (mit einer minimalen Dynamik/Änderung vielleicht. Das kann der neue wohl. Ist weiter oben im Thread im Prinzip schon ähnlich erwähnt. Hatte den Text leider Offline geschrieben daher war er nicht mehr ganz aktuell.
Sprich FS Meteo muss nicht nur die Flugzeugposition überwachen und irgendwann neues Wetter einstellen, sondern muss das Wetter an alle Stationen die von dem Flugzeug gesehen werden könnten abgeben, damit der FS diese Wetterfronten einstellen kann. Damit kann man sagen ist unabhängig von den schönen Wolken das Wetter richtig realistisch geworden. Schöne Bilder übrigends. Man kann sehr schön die bläuliche Verfärbung des Bodens sehen. Das kann der FS noch nicht. |
Zitat:
Vielleicht denkt der Mark, dass das Proggi nicht kompatibel zu einem Airbus ist, oder habe einfach Geduld! @all: Aus der Mail zu FSMeteo 6.o: Zitat:
|
So habe gerade folgende Mail vom Marc bekommen.
Hi I need the simmarket purchase info. Regards, marc Was soll das, ich bezahle doch keine 18Euro wenn ich doch das FSMeteo erst am 17.9.02 gekauft habe. A320 |
Er schreibt, dass er die Bestellbestätigung von Simmarket braucht, um zu überprüfen, ob Du das FS Meteo wirklich gekauft hast. Da steht nichts von bezahlen... vielleicht solltest Du sie ihm einfach schicken.
|
Hallo B737,
dann schick dem doch einfach die Infos, sind z.B. auch bei simmarket in Deiner Historie. In jeder Datenbank sind Fehler, warum soll das Marc anders sein. Ansonsten zwingt Dich keiner zur Zahlung, liegt in Deinem Ermessen und Du kannst ja die alte, vor dem Stichtag gerworbene Version wie gekauft weiter nutzen. |
Hallo Flusigemeinde,
habe soeben FSMETEO 6 als kostenloses Upgrade zur 5er Version von Marc unaufgefordert per E-mail Attachment bekommen. Man muss einfach sagen: Super Service Klar habe ich letztes Jahr für den Upgrade bezahlt, aber dafür kommen halt jetzt die Updates, zumindest für eine gewisse Zeit, kostenlos. Im übrigen ist FS Meteo auch seinen Preis wert.:) Gruß Peter |
Hoi,
bei mir war auch die aktuelle Version 6.0 im Mailkasten :) , leider schmiert mir das Programm jetzt ab wenn ich eine Zielwetterstation eingeben will, bzw. wenn das Programm versucht das Wetter zu aktualisieren :( Ich benutze FS2002 FSMeteo 6.0 FSUIPC 3.02 Win98SE DSL Jemand die gleichen Probleme?? |
@Jester
Ja, bestätigt. Ich habe daraufhin nochmal im Offline-Modus Wetter heruntergeladen und sicherheitshalber die Desktop-Firewall nach neuen Verbindungen wachen lassen. Tatsächlich fehlte ein Serverzugriff auf den NOAA-Server für die TAFs. Anscheinend fängt FSM diese Fehlermeldungen (Internal Server Error 200) aber nicht ausreichend ab und verabschiedet sich stattdessen im Nirwana. Da wird wohl noch ein kleines Bugfix folgen. Inzwischen habe ich aber sogar einen Flug mit Online-Verbindung von FSM zustande gebracht. Das Ergebnis kann sich soweit sehen lassen. Wenn aber zur gegenwärtigen Wetterstation beim Update nach Zeitintervall nennenswerten Änderungen in der Bewölkung auftreten, dann werden diese Wolkenwechsel auch sofort und blitzartig dargestellt, was aber relativ selten vorkommt. Dafür werden alle übrigen Wettermeldungen der umliegenden Stationen (Distanz einstellbar) ohne Probleme an den FS gesandt und übergangslos dargestellt. Sehr gut! Einzig, was mich ein wenig stört: Bei eben jenem Weitergeben der Wetterwerte an diese Stationen blitzt jedes Mal das Aircraft-Panel kurz weg, was etwas verwirrt und wenig später auch geringfügig nervt. Aber das wird sicher auch noch. |
Das ging fix, danke Chris.
Dann heißt es erstmal ohne Zielflughafenwetter fliegen ;) PS: Nett sind jetzt auch die Turbulenzen der Wirbelschleppen von Airlinern :cool: |
Da hat man offenbar einige Features bei Active Sky wxRE abgeschaut ;)
Naja, bis auf weiteres bleibe ich noch beim dynamischen Wetter des FS 2004, welches ja alle 15 Minuten mit dem Jeppesen-Server abgeglichen wird. Nun, zum FS Meteo-Wetter habe ich noch eine Frage: Entwickelt sich das Wetter hier auch, also ähnlich wie beim Standardwetter des FS 2004? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag