![]() |
screenshot vom bios-boot-bildschirm, wie?
hallo leute,
wie mach ich einen screenshot vom bootscreen? |
digitalcam! :cool:
aus dem BIOS heraus lässt sich kein screenshot als bilddatei ablegen |
Zitat:
gibt es heutzutage noch immer keine andere möglichkeit? |
Hmm wennst einen Drucker hast der am Parallel Anschluß hängt und dan ndie Druck-Taste drückst könnte :rolleyes: gehen.
|
gute idee, leider kein drucker :(
|
Zitat:
Also beleibt wirklich nur Digicam über. |
Zitat:
|
Ja aber woher weis das bios, wie es mit dem Drucker 'reden' soll, oder gibts da einen einheitlichen standart für Paralleldurcker; warum braucht dann ein jeder drucher seinen eigenen treiber und nicht alle einen :confused: ?
|
Das mit der Drucktaste im Bios habe ich früher schon mal gemacht. Allerdings hatte ich nicht die ganze Seite imm Ausdruck da der Druckpuffer wahrscheinlich zu klein war.
Zu den Treiber kann ich sagen das im Dos keine notwendig sind. |
Zitat:
hmm, irgendwie dos != bios, oder :confused: |
der drucker wird AFAIK als zeilendrucker angesprochen ...
dementsprechend kommt auch keine graphik raus, sondern nur der text ... zuletzt hab ich das allerdings bei einem ibm-aptiva gemacht ;) |
hmm, jetzt echt hp laserjet IIIs unter xp installieren muß?
na :D dann müßt ich es ja noch scannen :lol: dös muß heute anders gehen, verdammt :motz: wo simmer denn, im dritten jahrtausend? da fliegt die enterprise schon, mitsamt replicatoren :cool: |
die hat aber auch kein bios mehr ... und booten is sowieso nimmer nötig :D;)
|
Am HP Lasejet brauchst es nicht probieren. Habe ich gerade probiert und funkt nicht.
Seinerzeit war das ein Nadeldrucker. Der Vergleich mit Dos war ein bisserl schlecht gewählt. Aber dort druckt auch nur die Hardware so wie im Bios. |
Ich schreib mir die ganzen BIOS-Einstellungen auf einne Zettel auf. Das mit dem Drucken ist nicht immer fehlerfrei gegangen (Teile der Seite haben gefehlt), und so viel Arbeit ist es auch nicht.
Ciao Oliver |
Das mit dem drucken funktioniert nur wenn der Drucker "plain text" als "Druckdaten" versteht.
Heutzutage haben die drucker eigene "Sprachen" bzw. "Befehlssätze" welche sie von den Treibern geliefert bekommen. Bei den alten Nadeldruckern bzw. Typenraddruckern oder was weis ich noch war es halt noch möglich dass der Drucker einfach an Text mit ESC Seqzenzen kapiert hat und den dann auch brav gedruckt hat. |
Zitat:
das mit dem booten, naja, da war doch mal was? :p echt.oag das das noch immer nicht geht :rolleyes: @oli: mir geht es um den bootscreen, die bioseinstellungen hab ich eh im kopf :D |
Bezüglich BIOS/Boot-Screen leben wir halt technisch noch so Ende 80er Anfang 90er... wäre interessant zu wissen, wann das heute übliche BIOS eingeführt wurde, auf meinem uralten 8086er gab's sowas aufjeden Fall noch ned (anno '81)...
Wenn du einen Flachbildschirm hast, könntest du versuchen, den in den Scanner zu legen :lol: |
Zitat:
:hehe: der war gut :lol: |
Zitat:
Das war das erste Mal das ich da was drüber gelesen habe. |
Es gibt keine einheitliche Druckernorm. Jedenfalls wird eine Seite durch das GDI (graphical device interface) in Windows/Mac OS/Linux aufgebaut und dann die Speicherseite in sogenannten Bands an den Drucker geschickt, weil dieser nur wenig Pufferspeicher zumeist hat. Ansonsten geht das Drucken schneller und es handelt sich nicht um einen reinen GDI Drucker.
GDI Drucker -> betriebssystemabhängig Ein Bild vom BIOS lässt sich über Abfilmen oder über Abfotografieren herstellen. Einen TFT Bildschirm würde ich nicht abscannen, da er dabei vielleicht Schaden nimmt (Lichtempfindlichkeit der Flüssigkristallzellen). Selbst ein Einscannen eines Röhrenmonitors endet vielleicht sogar mit einem Abbrennen der Bildröhre aufgrund von Aufladungen. Soweit ist die Industrie noch nicht, daß Drucker eine einheitliche Methode besitzen, wie man sie ansprechen kann. Es gibt IBM, Epson und HP PCL Befehlssätze. Ein IBM Proprinter fähiger Drucker versteht Textdaten, wie sie vom BIOS Programm - beim Druck auf die "Druck"/"PrtScr" Taste - zum Drucker geschickt werden. Derzeit sollte also das Ablichten des Monitorbildes per Fotoapparat oder Videokamera zum gewünschten Erfolg führen. |
Es gibt schon eine Lösung, allerdings ist die ziemlich teuer.
Du brauchst dazu "nur" einen 2. PC und eine "Remote Acess-Karte" für den 1. PC. Dann kannst Du über den Internet Explorer (so zumindest bei Dell-Servern) auf den 1.PC zugreifen und siehst auch alles was sich auf Dos-Ebene abspielt. Screenshot kannst natürlich dann auch machen, weil Du Dich ja in einer Windows-Umgebung befindest. :D Hab keine Ahnung, was solche karten kosten - bei (neueren) Servern sind sie manchmal onboard. Andy |
also, bei mir kommt ma über die serielle schnittstelle von einem anderen computer aus ins bios. naja, gscheites board halt :D
|
Zitat:
Interessant. Was is´n das für ein Board?? :confused: Andy |
Da gibts sicher was! Ist aber wahrscheinlich nur Hardwaremäßig zu realisieren (z.b. eine Box zwischen PC und Monitor).
So in die Richtung werden auch Screenshots von Konsolen gemacht. |
@JetStreamer: Von TV-Out (Graka PC1) nach Video In (Graka PC2) und dort ein Still oder einen Film anlegen und ein einzelnes Bild als z.B. JPG abspeichern. Dafür muß die Grafikkarte des ersten PCs aber ausgelegt sein, daß ständig neben VGA ein FBAS Signal (SVHS out Buchse auf der Rückseite der Grafikkarte) erzeugt wird.
|
Zitat:
hmm, graka1 steuert tv-out native, oder braucht sie treiber dafür? idee ist aber gut, rgbwandler an graka1 auf videoin graka2 muß gehen |
oder einfach vom tv-out auf den videorecorder und dort aufnehmen ... und dann wieder vom vcr über tv-in und dort screenshots machen :D:rolleyes::utoh:
aber ich glaub, das ist nicht ganz das gewünschte :lol: |
Ultra korrekt !, wollte ich aber nicht erwähnen, weils' sonst zu einfach gewesen wäre :D nein ohne Spaß, keine Ahnung ob der SVHS / Cinch Ausgang immer mit einem Signal versorgt ist oder nur wahlweise durch einen (Windows-)Treiber dazu oder umgeschalten werden muß. Ich würde sagen, ausprobieren je Grafikkarte führt auch zum Ziel :p
|
nunja. ich mir des folgenden nicht sicher, aber:
wenn der Printscreen-Knopf im BIOS funkt, dann sollte er auch während des boot-vorgangs gehen, oder? also booten, dann an der richtigen stelle pause und dann printscreen wäre evtl. einen versuch wert. ich weis jetzt nicht genau wie gross der aufwand ein darf, aber vmware installieren, dort booten und screenshot machen? |
@ kikakater:
Wennst in TV-Out im BIOS-Screen ansteuern kannst ... |
bei meinen tv-karten (ati und asus) siehst ALLES, vom der ersten sekunde ; )
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag