WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Projekt A320-Throttle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103600)

Fiddi 24.07.2003 23:10

Projekt A320-Throttle
 
Ich will euch vorab die ersten Konstruktionszeichnungen präsentieren. Bis Ende August sollen die ersten Prototypen fertig sein, danach soll die Produktion beginnen. Ich möchte noch die Speedbrakes und Flaps dazu bauen, obwohl dort eigentlich die Trimmräder sitzen. Das Ganze wird es als Einbauversion geben.

Fienec-Flugsimulationstechnik
Andi

Fiddi 24.07.2003 23:16

Bild Nr. 2

Fiddi 24.07.2003 23:17

Bild Nr. 3

Fiddi 24.07.2003 23:18

Bild Nr. 4

Jackal 24.07.2003 23:40

Hi Andi,

das schaut sehr authentisch aus ! Aber mal ne Rückfrage: Ich such zwar eher einen 737 ähnlichen Throttle, aber noch lieber wäre mir einer, der universell für alle Jets einsetzbar wäre. Auch wenn der dann halt nicht so ganz authentisch wäre.

Ich hab mal auf deiner Webseite gestöbert und eigentlich sind doch alle Baugruppen einzeln zu sehen : Throttle, Speedbrakehebel, Flaps, Trimmrad. Könntest du die nicht mal zu einer gesamten Throttleeinheit vereinigen ?

Michael

lbraendle 25.07.2003 10:08

Hallo Andi

Was soll ich sagen? Bin sprachlos! Dein neues Projekt schlägt meinen (deinen) "alten" Throttle um kängen. Sieht einfach wahnsinnig aus. Auch das bekannte Problem mit dem Umkehrschub hast du proffessionel gelöst. Ich denke besser gehts nimmer :)

Gruss

Dein Fan ;)

Lukas

Nick-S 25.07.2003 10:12

Hallo Andi,

benutzt du zufällig, das Programm Autodesk Inventor? Das kenne ich auch und es ist für den Bereich im Cockpitbau zur Konstruktion wirklich allererste Sahne. :)

Matrix-Flight 25.07.2003 12:43

Whoooooooooow ,

das ist ja schon der zweite Hammer-Throttle in nur zwei Wochen. Langsam überlege ich wirklich, ob ich nicht meine Eigenkonstruktion in den Weiten meines Kellers verschwinden lassen sollte, um dann mein Sparschwein zu einem solchen Profiteil mutieren zu lassen :D ;) .
Ich bin begeistert ! Wenn ich doch nur die Möglichkeiten hätte um die benötigten Teile fertigen zu lassen :heul: .

Gruss
Markus

pmartin 25.07.2003 14:36

Mensch Andi!
Hast dich mal wieder selbst übertroffen?

Würde gern meine Bestellung anmelden! Haste schon ne ungefähre Preisvorstellung?

Gruss Peter

Fiddi 26.07.2003 16:54

Michael: Dieser Throttle ist auch universell einsetzbar. Ich fliege mit diesem, von der Cessna bis zum Jumbo, alle Flugzeugtypen.

Lukas: Ja, die Erfahrung im Throttlebau nimmt ständig zu. Der erste Throttle bleibt aber trotzdem bestehen, denn eine erweiterte Konsole mit Speedbrakes und Flaps, vielleicht noch Trimmräder, kann sich nicht jeder leisten.

Nick: Du hast recht, das benutzte Programm ist Inventor.

Peter: Ich nehme noch keine Bestellungen entgegen. Erst wenn ich die Produktion starte. Es muß dann schließlich auch noch ein Test im FS2004 erfolgen. Den Preis kann ich erst nennen, wenn die Prototypen fertig sind.

Gruß
Andi

LH3008 26.07.2003 19:14

Hallo Andi,

da hast du ja wieder was vor, sieht sehr gut aus.
Danke, willst mich wieder arm machen :D

Wie Lukas schon erwähnt hat, hast du das gut gelöst mit den
Reversern!

Da bin ich mal gespannt und sorry das ich mich bis jetzt nicht gemeldet hab, leider viel zu viel Arbeit.

Gruss Serkan

Fiddi 28.07.2003 22:57

Ich möchte euch ein paar neue Zeichnungen zeigen. Da ich den Throttle im Moment für die GoFlight-Konsole baue, kann ich entweder nur Hebel für Speedbrakes oder Flaps mit einbinden. Der Platz ist eben begrenzt. Ich habe mich für leichteres, die Speedbrakes entschieden.
Meiner Meinung nach sitzt der Speedbrakehebel noch etwas zu weit von den Schubhebeln weg. Ich werde noch kleine Korrekturen vornehmen, für ein besseres Erscheinungsbild. Zudem muß ich nochmal stöbern, ob für die Speedbrakes ein anderer Griff einsetzbar ist.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

Gruß Andi

Fiddi 28.07.2003 22:59

Bild 2

Fiddi 28.07.2003 22:59

Bild 3

Fiddi 28.07.2003 23:00

Bild 4

Fiddi 28.07.2003 23:01

Bild 5

Fiddi 28.07.2003 23:01

Bild 6

pmartin 28.07.2003 23:21

Sehr schön!
 
Gefällt mir sehr gut!
Kanns kaum abwarten bis du mit der Produktion beginnst!
Hast du bei den Throttlen auch das Rasten bei einzelnen Positionen realisiert? (CLT/FLX;Idle etc.)
Kann man evtl. die Flaps noch nachrüsten?

Wann gibts das Teil? Ich weiß ich nerve aber bin scharf drauf!

Gruss Peter:p :p :p :p

Fiddi 30.07.2003 12:11

Hallo Peter,

ob ich die Rasterungen realisiere, weiß ich noch nicht. Ich muß erst nochmal checken wieviel Platz vorhanden ist. Was ich auf jeden Fall umsetzen will ist die Beschriftung auf der Abdeckung und eine Beleuchtung des Throttles.

Andi

Dieter Palm 03.08.2003 10:28

Hi Andi,

jetzt bin ich auch langsam interessiert.
Meine Vorstellung ist:

Speedbrake links vom Throttel - aber wie der aussieht ist mir "ziemlich" egal, da ich diesen Throttel auch für Boeings benutzen würde.
Frage dazu: wird er nur als "EIN/AUS" funktionieren oder etwa analog?

Throttel ohne Flaps kaufe ich nicht, will zumindest die Option, eine Flapeinheit dazuflanschen zu können. Am Liebsten wäre mir, du bietest Baueinheiten (Throttel, Speedbrakes, Flaps) an, denn ein entsprechendes Kastl (Pedestalgehäuse)könnte/würde ich gern selbst bauen wollen.

pmartin 03.08.2003 16:13

Alles klar Andi!
Welchen Zeithorrizont hast du dir gegeben für das Throttle?

Gruss Peter

Fiddi 03.08.2003 17:43

Hallo Dieter,

Deine Frage zu "Ein/Aus", bezieht sich das auf die Speedbrakes? Diese sind stufenlos regelbar. Ich werde die Einheit später erweitern und noch die Flaps mit einbauen. Irgendwie nachher anflanschen, wäre glaube ich nicht das Richtige. Das sollte eine Einheit sein. Jetzt will ich erst einmal diese Version bauen. Ich hoffe Ende August die ersten Prototypen gebaut zu haben! Denn vom 15. September an kommt dann mein großer Sommerurlaub mit immerhin
3 1/2 Wochen. Ich habe im Urlaub natürlich auch etwas Zeit daran zu arbeiten, würde mich aber gerne mal richtig ausspannen. Ihr müßt nun einfach mal abwarten, bis es soweit ist.

Andi

Fiddi 09.08.2003 15:18

Nach nochmaligen Anpassungsarbeiten am CAD, wird der Throttle so aussehen. Unten herum wird natürlich komplett geschlossen sein. Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch der mitlaufende Staubschutz bei den Schubhebeln. Diesen will ich unbedingt noch umsetzen.

Andi

Fiddi 09.08.2003 15:19

Bild Nr. 2

Fiddi 09.08.2003 15:20

Bild Nr. 3

A319-OPA 11.08.2003 19:49

Hi Fidi,

gibt es das auch ohne Speedbrakes ?

realistisch wären eigentlich Trimmräder.


bis denne

peter

projekt A320 03.09.2003 08:21

Pläne
 
Hallo

Wir sind Polymechanikerlehrlinge und haben mit der Ausbildung zum Flugzeugmechaniker begonnen. Unsere Projektarbeit ist nun, ein Originalgetreues A320 Cockpit zu bauen? Unsere Frage nun, hast du detaillierte Pläne zum Throotle (mit genauen Massangaben u.s.w.)? Mit was für einem Zeitaufwand muss man rechnen um das Teil herzustellen?

VielenDank schon mal

Grüsse das Projektteam


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag