WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Notebook kauf, centrino oder nicht? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103572)

Stingerr 24.07.2003 17:48

Notebook kauf, centrino oder nicht?
 
hi!

möchte mir ein notebook kaufen, nun weiß ich jedoch nicht ob ich eins mit einem normalen, einem M oder einem Centrino P4 nehmen soll!

verwenden werde ich das notebook für teils rechenintensive simulationsprogramme, office, internet und dvd!

könnt ihr mir vieleicht welche empfehlen? meine preisgrenze liebt bei 2500€! Mein Persönlicher favorit wäre zur zeit toshiba!

danke!
stingerr

pc.net 24.07.2003 18:06

wir das notebook hauptsächlich am (strom-)netz betrieben oder kommt es auf eine lange akkulaufzeit an?

Pioneer 24.07.2003 18:31

Ich würd den Centrino nehmen der Rult nämlich gewaltig. :eek:

jay_R 24.07.2003 18:38

Ich würd a den Centrino nehmen (von Acer), absolutes Topgerät und mit € 2500 kommst sicher aus.

hometown 24.07.2003 19:47

Ja
 
nimm ein Acer gibts genug Modelle.

:D

The_Lord_of_Midnight 25.07.2003 01:36

mit ausnahme des geringeren stromverbrauchs und der geringeren hitze-entwicklung sehe ich jetzt keinen besonderen vorteil am centrino. also wenn diese dinge die wichtigsten kriterien sind, würde ich einen centrino nehmen. wenn der preis des p4 mobile günstiger ist, eher den. bzw. gleich einen mobile athlon, der rult nämlich wirklich. (um die worte von pioneer zu verwenden)

mudjumper 25.07.2003 08:06

Wennst als Schwerpunkt Rechenleistung hast, scheidet der Centrino auf jedenfall aus. Der ist voll auf stromsparen ausgelegt.

Kommts auf Stromverbrauch nicht an (weil nur im Notfall mal 1h Akkubetrieb nötig sind) empfehle ich eher Standard P4 oder Athlon.
Wegen der Simulationen stellt sich noch die Frage, ob die die Grafik intensiv nutzen. Wenn ja, sollte darauf geachtet werden, das ein entsprechender eigener Grafikchip mit on Board ist (zB.ATI).

Und nicht mit dem RAM geizen: 512MB minimum ( ist aber bei deiner Preisvorstellung eh klar).

killabee 25.07.2003 09:35

seas

ich würd das teil nehmen mit dem stärksten processor und vielleicht ram aufrüstung
http://www.acer.at/vi/page0.jsp-page...,,56521565.htm

jay_R 25.07.2003 10:53

Zitat:

Original geschrieben von killabee
ich würd das teil nehmen mit dem stärksten processor und vielleicht ram aufrüstung
http://www.acer.at/vi/page0.jsp-page...,,56521565.htm

Davon kenn i drei de des Ding haben und die san wirkli zufrieden damit!

Stingerr 25.07.2003 11:12

hi!

naja akkulaufzeit sollte schon 2 stunden betragen!

bei ram und graka schau ich schon das es was gutes ist!

warscheinlich werde ich keinen centrino nehmen die performance (rechenleistung) is mir wichtiger!

was haltet ihr von dem teil:

http://at.computers.toshiba-europe.c...ODUCT_ID=61896

danke!

jak 25.07.2003 12:42

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
Wennst als Schwerpunkt Rechenleistung hast, scheidet der Centrino auf jedenfall aus. Der ist voll auf stromsparen ausgelegt.

Laut diversen Tests ist der Pentium M alias Centrino gleich schnell wie ein um 50 Prozent höher getakteter P4. D.h. 1,6 Ghz PM <->2,4 Ghz P4.

Abgesehen von der längeren Akulaufzeit hat er noch einen riesen Vorteil:
Weniger Abwärme.
Dadurch kann man kleinere, flachere und leichtere Gehäuse mit leiseren Lüftern die seltener anlaufen verwenden.

Jak

Mupped 25.07.2003 13:11

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
Wennst als Schwerpunkt Rechenleistung hast, scheidet der Centrino auf jedenfall aus. Der ist voll auf stromsparen ausgelegt.

Also ich würde mich nicht trauen so allgemein zu posten denn es kommt da auch sehr stark auf die jeweilige Anwendung an. Mit einem 1,4 Ghz Centrino rippe ich eine DVD fast genauso schnell wie mit einem 2,5 - 2,8 Ghz P4. Das kann natürlich nicht auf alle rechenintensiven Anwendungen umgelegt werden aber grundsätzlich profitiert der Penium M enorm vom höheren Cache.

Was allerdings das beste Argument für den Centrino ist, ist der gringe Stromverbrauch und die schon angesprochenen Vorteile:

weniger Hitze, weniger Lüfter und damit Laustärke, geringeres Gewicht...

Mupped 25.07.2003 13:13

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
...bzw. gleich einen mobile athlon, der rult nämlich wirklich. (um die worte von pioneer zu verwenden)

Warum? (Die Frage ist jetzt ehrlich gemeint.)

The_Lord_of_Midnight 26.07.2003 00:40

Zitat:

Original geschrieben von Mupped

Warum? (Die Frage ist jetzt ehrlich gemeint.)

ich hab mir im forum sagen lassen, daß der mobile athlon im vergleich zum p4 überlegene power management-funktionen hat. z.b. kann er den takt stufenlos regeln, wenn ich mich da richtig erinnere.

porli 26.07.2003 00:58

der centrino hat ja auch noch den vorteil das die meisten modelle wlan onboard haben!
wers braucht! (is ziemli praktisch);)

The_Lord_of_Midnight 26.07.2003 01:16

leider auch ziemlich langsam. kein problem, wenn man hin und wieder eine datei übertragen muss. aber mir ist selbst das 100 mbit netzwerk zu langsam, für mich wär das nix.

porli 29.07.2003 01:12

wie meinst das jetzt?
meisnt allgemein es wlan! oda is es interne beim centrino noch langsamer=?:confused: :eek:

The_Lord_of_Midnight 29.07.2003 03:10

ich mein, daß wlan allgemein a schas ist, weil es elends langsam ist. mir kommt sowas nicht ins haus. ich hab nichts dagegen, wenn es irgendwo dabei ist. um geschwind ein paar files zu übertragen ist es ok. nur zahlen würde ich für sowas nichts und für die tägliche verwendung, nein danke.

utakurt 30.07.2003 00:11

@LOM:

seh ich nicht so - tut leid; ok - wenn Du Massen kopieren willst isses sicher net das Optimale, aber wenn man schnur los surft oder über Wlan brennt ist es (gut eingerichtet & entsprechende Empfangsstäreke vorausgesetzt) echt geil!

Glaube mir: einfach super - ich brenne inzw. CD über WLAN (44mBit) - lustig - funzt tadellos!

Klar, wenn ich mir ein DVD Image aufs Notebook ziehe (habe nur dort einen DVD-r Brenner) mache ich das über LAN (100MBit), aber zum Dateien (herkömml. Größe bis ca. 100 MB) hin&herschieben und CD Brennen im Lowspeedbereich funzt WLAN echt gut!

The_Lord_of_Midnight 30.07.2003 15:58

aber warum soll ich für schlechte performance eine menge geld hinblättern, wenn ich für herkömmliches lan mit minimalen kosten durchkomme ?

gaelic 30.07.2003 17:19

der zweck ist ja auch drahtlos surfen,... und nicht etliche gb hin und herkopieren.

The_Lord_of_Midnight 30.07.2003 18:08

versteh schon. nur dann brauch ich beides. sowohl ein herkömmliches lan als auch das funklan.

gaelic 30.07.2003 18:19

haben eh alle centrinos beide eingebaut ... für zuhause lan und unterwegs (z.b. uni) wlan. is ja ganz praktisch :)

The_Lord_of_Midnight 30.07.2003 18:26

inklusive der funkeinheit ? oder muss man da wiederum eine pcmcia karte kaufen ? ist das auch bei jedem centrino notebook ausgeführt oder wird das dann wieder eingespart ?

kann man dann von jedem centrino notebook zu jedem anderen centrino notebook sofort kontakt über wlan aufnehmen oder entstehen da zusatzkosten ?

gaelic 30.07.2003 19:18

wenn das centrino logo oben ist, ists dabei.

bei t40p von ibm z.b. ist das centrino logo nicht oben, hat aber einen pentium m, mit zugehörigem chipset, aber die wlan einheit ist von cisco.


Centrino Technologie

The_Lord_of_Midnight 30.07.2003 19:58

ahja, interessant. das heißt dann ich muss nichts mehr dazukaufen und bin sofort 100% und ohne einschränkungen wlan-fähig ?

naja, die preise werden auch entsprechend sein, nehme ich an.

pc.net 30.07.2003 20:15

centrino notebooks sind IMHO nicht teurer als vergleichbare andere notebooks ... das einzige ist, dass der pentium-m nicht so hoch getaktet ist ... allerdings ist er ja auch nicht auf extremen takt ausgelegt und hat viel bessere stromsparfunktionen ...

und wer braucht bei einem notebook (idR) schon 3 ghz?

The_Lord_of_Midnight 30.07.2003 20:26

ich weiß nicht. ich kann mich nur erinnern, daß wlan-hardware sonst schweineteuer ist. ich kanns mir nur nicht vorstellen, daß das bei einem centrino-notebook gratis ist. sicher, wenn du bei einem notebook hausnummer 2500 euro statt 2400 euro zahlst fällt das nicht so auf. aber trotzdem ist es ein beträchtlicher mehrpreis. (ohne daß ich jetzt die exakten mehrkosten für das wlan kenne)

pc.net 30.07.2003 20:31

http://www.geizhals.at/?a=48929

also das ist IMHO nicht so teuer ...

gaelic 30.07.2003 20:38

http://www.geizhals.at/?o=14&such=mini-pci&a=10806775

für normale nb.

beim centrino eben eines von intel integriert, schätz mal das kostet dann so ein drittel von der extra-lösung.

leatherman 30.07.2003 21:22

Die Netgear MA 401 kostet ca. € 40.- Hat voriges Jahr € 139.- gekostet. Also teuer? Und für ein schnelles Kopieren von 100 MB reicht es völlig, alles was darüber liegt ist ein Horror. Ich bin in insgesamt 4 drahtlosen Netzwerken, und wenn viel zu kopieren oder synchronisieren ist stecke ich das NB halt an die Router an, aber wenn man nur kurz in der Firma ist und E-mails checkt oder eine relativ kleine Kundendatenbank abgleicht ist es einfach ideal. Synchronisation starten, Espresso kochen gehen und alles ist fertig. Ohne Kabel, ohne Netzgerät, a paar Sachen am Netzwerkdrucker ausdrucken etc.
Grüsse
leatherman

The_Lord_of_Midnight 30.07.2003 22:22

d.h. man braucht bei 2 notebooks 2 pcmcia karten und dann noch zusätzlich so einen access point ?

leatherman 30.07.2003 22:34

Wenn WLAN nicht eingebaut ist braucht man 2 Karten, wenn 2 Notebooks drahtlos an den Router angeschlossen werden sollen. Aber der Router dient auch als Switch, d.h. wenn ich einen Stand-PC und ein Notebook vernetzen will kann ich den Stand-PC ja mit einer konventionellen Netzwerkkarte an den Router anschliessen. Und die Preisunterschiede konventioneller Router und WLAN-Router sind ja nicht so dramatisch.
Und was man nicht vergessen sollte ist die Möglichkeit auch PDA`s via WLAN zu synchronisieren oder E-mails abzuholen etc. Teilweise ist ja WLAN da schon standardmässig on board wie beim iPAQ 5450 oder beim neuen Sony Clie NX 80.

Grüsse
leatherman

Theoden 30.07.2003 23:38

@Lom

Nein, man braucht bei 2 Notebooks keinen Accesspoint. Alle WLAN Karten haben auch einen "Adhoc" Modus um ohne Accesspoint untereinander kommunizieren zu können. Und 3com PCMCIA Karten gibts schon um 80€.

utakurt 30.07.2003 23:50

Schon - aber so kömmst nicht ins I-Net - und darum isses dem Lord ja gegangen - kopierenb von Gibibytzes Files will er eh im drahtgebundenen Mode (Mann - was für ein Wort - patentrechtl. geschützt ab sofort) und im funkgebundenen Netz will er nur kl. Dateien (solalala- habe gerade 4,7 GB über Wlan kopiert - dauert nur 59 min) kopieren und surfen! Da ist adhoc ohne Router(OC) dazwischen nutzlos!

Theoden 30.07.2003 23:58

Also ich versteh dich nicht..kleine Dateien kopieren kann er auch ohne Accesspoint, und surfen kann er übers drahtgebundene LAN auch nicht ohne Router?!? Ausser einer der Rechner fungiert als Gateway, und das geht wiederum ohne Access Point.

The_Lord_of_Midnight 31.07.2003 00:13

der hauptkritikpunkt sind die kosten und die lahme performance. wenn ich z.b. die kosten von 80 euro für eine pcmcia karte mit den 5 euro für eine netzwerkkarte vergleiche, das ist schon extrem.

ben81 31.07.2003 01:05

Zitat:

die kosten von 80 euro für eine pcmcia
Ähem ... wohl eher 40 Euro. Habe solche zumindest heute beim MM gesehen. Ok, ist immer noch nicht ganz billig... ;)

fredf 31.07.2003 04:41

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
der hauptkritikpunkt sind die kosten und die lahme performance. wenn ich z.b. die kosten von 80 euro für eine pcmcia karte mit den 5 euro für eine netzwerkkarte vergleiche, das ist schon extrem.
was sind ein paar € schon um dafür im Freien neben dem Pool arbeiten zu können, und liegt mal wirklich eine grössere Datenmenge an zu übertragen dann rein ins Nass einstweilen ;)
und wenn ich die Daten gar nich am Laptop will -> Remotedesktop :D

Flexibilität ist einfach angenehm.

utakurt 31.07.2003 08:01

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
....Ausser einer der Rechner fungiert als Gateway, und das geht wiederum ohne Access Point.
Da hast Du natürlich recht - ich war vielleicht voreilig, weil ich immer davon ausgehe, dass ich mit jedem PC in I-Net gehen kann/will ohne dass ein anderer Rechner laufen muß und das setzt einen (Wlan)-Router (=AP) voraus!

Sorry!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag