![]() |
EXCHANGE2000: kurze Frage zu Speichergruppen und Laufwerk M:\
Hallo,
wer da der sich mit Exchange auskennt? Exchange legt ja bekanntlicherweise das virtuelle M:\ Laufwerk an. Darin enthalten sind die Mailboxen eines jeden Users und die Publicfolders. Da aber nur mehr 60MB auf C:\ (virt. M:\) frei sind, habe ich nun eine neue Speichergruppe auf Partition G:\ (2GB) angelegt. Die Mailbox meines Testusers hab ich mit den ExchangeTasksWizard erfolgreich auf die G: Partition in die neue Mailbox-Speichergruppe verschoben. Nun sollten ja alle Mails die zukünftig an diesen User geschickt werden auf G:\ in der DB der Mailboxspeichergruppe landen, verstehe ich dass richtig? Warum sehe ich aber dann noch immer die Mailbox des Users unter M:\ ? Ich möchte ja dass die Mailbox auf G:\ auffindbar wird ?? Konkret gehts mir darum wie ich das Mapping von M:\ ändern kann. dankimvoraus thx |
musst ja nur auf der anderen platte einen mdbdata ordner erstellen. Dannach gehst auf die eigenschaften der speichergruppe und änderst den systempfad und oder den transaktionsprotokollpfad. Mehr musst nicht tun geht alles automatisch, kein reboot, oder sonst was.
|
Hi! *freu*
Ich muss also nur einen weiteren MDBDATA Ordner auf einer freien Partition erstellen?? Das bedeutet dann dass wenn ich den neuen User eine Mail mit zb.10 MB Attachment schicke , der freie Platz auf C:\ nicht weniger wird sondern nur auf G:\? Wird dann auch auf der G: Partition eine "MBX" Hierarchie (wie unter M:\) für jeden User der diese Speichergruppe verwendet angelegt? Oder bleibt jeder User wie gehabt mit seiner Mailbox auf M:\? Denke schon, da ja M:\ als zentraler Zugriff dienlich sein soll? Tschuldige, viele Fragen, aber ich sitz schon Stunden vor diesem Problem und geh gleich nachhause... Werd das mit dem MDBDATA Ordner gleich morgen in da Früh versuchen, thx! |
mit meinem tip verschiebst die gesamte speichergruppe auf eine andere partition nicht nur den user. Wieviele benutzer gibts denn, weil 2gb sind schon verdammt wenig platz?
Übrigens, wenn in deinem c:\programme\exchsvr\mdbdata viele 5mb dateien mit "E000xxx.log" sind, dann ist dass der grund für dein speicherproblem, da sind schnell mal 10GB verbraten. Wenn du unter den eigenschaften für die speichergruppe ein hakerl bei Umlaufprotokollierung setzt, werden diese dateien gelöscht und du hast wieder massenhaft speicher frei. Damit deaktivierst allerdings die disasterrecovery vom exchange, aber wofür gibts backups. Danach musst nur den informationspeicher neu starten, und nach ein paar stunden (nachdems ca. 5mb email traffic gab, kannst durch eine 5mb email beschleunigen) verschwinden die ganzen 5mb temp dateien. |
So, ich bin wieder da, g.morgen.
Zitat:
Hab jetzt auf G:\ den Ordner MDBDATA erstellt und die eine Speichergruppe drauf hingeschoben. Ist wirklich alles automatisch verschoben worden. Ich hab mir kurz den Ordner C:\program files\exchsvr\mdbdata angschaut, hier liegen die .st. und edb´s der anderen speichergruppen aber auch die priv1.edb Dateien und mailbox-xxx.stm/.edb? Mir fehlen die Datenbanken des Postfachspeichers auf G:\ oder? Außerdem hab ich gerade mit einem User (Mailbox liegt auf M:\, die DB seit dem verschieben auf G:\) ein paar Attachments aus seiner Inbox gelöscht. Komischerweise ist auf C:\ jetzt noch weniger Platz als vor dem löschen? Mit F5 hab ich auch die Anzeige refresht.JEtzt solte doch mehr Platz frei sein? Also meine C:\ wird nicht enttlastet??:confused: Was tun? |
Hoppla!
Ich hab nicht DIE Speichergruppe selbst, sondern einen "Informationsspeicher" also eine Untergruppe der Speichergruppe verschoben.Deswegen so wenig Dateien auf G:\MDBDATA Als ich nun DIE Speichergruppe namens "zweite Speichergruppe" verschoben habe, haben sich natürlich auch die Transaktionsprotokolle und der Systempfad auf G:\ verschoben! Die Informationsspeicher einer Speichergruppe teilen sich ja gemeinsam die Transaktionsprotokolle, also muss ich ja DIE Speichergruppe verschieben, sonst hats ja wenig Sinn. Hab ich dass jetzt richtig verstanden? |
:bier:
|
Ok, gutes Feedback stimmt positiv, aber!
Beim Versenden eines 12MB(!) Attachments hat wieder C:\ freien Speicherplatz verloren (genau 12MB) und G:\ steht felsenfest auf 1,82 GB freien Speicher!! Der USer welcher die Mail erhalten hat ist 100% auf G:\-Speichergruppe eingestellt! Es werden mails noch immer auf C:\ gelagert...verdammt,verdammt! :heul: :heul: Was stimmt noch nicht, bitte bitte schau dir mal den Screenshot im Attachment an....:confused: |
welche datei wächst denn? tmp.edb?
Auf c sollte nichts mehr liegen, oder ? Beide speichergruppen sind auf g? Ich hab bisher nur mit einer speichergruppe (Erste Speichergruppe) und einem Postfachspeicher gearbeitet. Schau mal ob die datenbankpfade im postfachspeicher stimmen. Bei mir war das alte mtbdata nach dem verschieben leer bis auf eine 20kb große tmp.edb. |
Ich hab insgesamt 2 Speichergruppen.
Die erste Speichergruppe liegt auf C:\MDBDATA (kann dort bleiben). Die zweite Speichergruppe wurde von mir auf G:\MDBDATA verschoben. Das M:\ Laufwerk beinhaltet nach dem Verschieben noch immer die Benutzer welche auf G:\MDBDATA liegen. Das kann aber normal sein. Welche Datei sich jetzt genau in de Grösse ändert, kann ich nicht sagen, es wird vom Ordner MBX\Username ausgehen, nehm ich mal an? Ist ja auch komisch das C:\ voller wird, wenn ich was aus M:\Domain\MBX\Username lösche. Wo kommen bei dir eigentlich die mails der ersten Speichergruppe an? Auch auf C:\ oder auf eine andere Partition wo auch die erste Speichergruppe liegt? Das hast mir noch nicht erwähnt. |
mails kommen bei mir in die priv1.edb oder priv1.stm. Heissen die bei dir für die 2. Speichergruppe Migration?
Wenn du eine mail löscht müsste sich die grösse der zur betreffenden speichergruppe gehörende stm oder edb datei ändern. Is M: nicht eine "zusammenfassung" aller mailboxen, egal wo sie liegen? Kanns sein dass wenn du eine mailbox aus m löscht die auf g liegt, sie in den mistkübel auf c wandert und dadurch der platz schrumpft? |
Zitat:
Die priv1.edb und priv1.stm sind die DB-Dateien der standardmässigen ersten Speichergruppe. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Liegt jetzt deine Speichergruppe noch auf C:\ oder woanders? Ich poste gleich das Ergebniss mit dem Test mit einem anderen Attachment. |
meine speichergruppe liegt woanders, war ursprüglich auf c und wurde dann wie beschrieben verschoben.
|
Ok,
also ich hab jetzt ein Attachment an einen User mit 4MB geschickt. Hab es dann auch mit diesen User über WebAccess sicherheitshalber geöffnet. Bis zu diesem Punkt gab es keine sichtbaren (Refresh mit F5) Grössenveränderungen in folgenden Dateien auf G:\ und C:\ : priv1.edb (nur C) priv1.stm (nur C) temp.edb (auf C und G vorhanden) migr.edb (nur G) migr.stm (nur G) Erst beim öffnen des mails als Admin,lokal am Server, mit dem Explorer auf M:\doamin\MBX\username fiel der Plattenplatz um ein paar MB! Was sagt uns dass jetzt? 1., Es wird noch immer auf C:\ Mail gespeichert 2., daraus zu schliessen ist, dass auf G:\ keine Veränderung erfolgt. Nun was jetzt? |
Korrektur:
die beiden Files auf G:\ heisen natürlich "Migration.edb" und "Migration.stm". Die Dateien mit Migration2 am Screenshot hab ich wieder entfernt, das war eine andere Informationsgruppe. |
läuft vielleicht ein exchange virenschutz? Mehr fällt mir momentan auch nicht ein.
Was ist wennst die andere speichergruppe auch rüberschiebst? |
Ja,läuft. Groupshield von McAfee, aber was soll der ausrichten können?
Hast du schon Erfahrung mit AV-Programmen gemacht? Nochmal kurz zur Veranschaulichung: Bei Dir landen aufgrund der Verschiebung deiner einzigen Speichergruppe Mails nicht auf C:\, jedoch nachweislich auf einer anderen Partition. Kannst du vielleicht kurz testen ob sich bei dir auch die C:\ in der grösse verändert?:rolleyes: |
Hallo nochmal, kann leider erst morgen die andere Speichergrupp verschieben, gute Idee von dir auf jeden Fall!
Werd morgen das Ergebniss hier posten. schönen tag noch, chabra |
g.morgen,
hab jetzt die erste Speichergruppe (Transaktionsprotokolle und System)auf G:\ verschoben. Zusätzlich hab ich auch den ersten Informationsspeicher der ersten Specihergruppe (priv1.edb und priv1.stm) auch auf G:\ verschoben. Auf C:\programfiles\Exchsrv\MDBDATA sin die Dateien nun weg. Dann hab ich ein Attachment mit 15MB an eine User geschickt. Beim anklicken der nun im Speicher gelandeten Mail auf M:\MBX\Domain\Username durch den Admin, fällt der frei Speicherplatz auf C:\ genau um 15MB! Nochmal Frage: ist das auch bei dir der Fall? |
Korrektur: "M:\Domain\MBX\Username"
|
kanns sein das eingehende mail erst beim affen landen, und dadurch c wächst. Bei mir wächst definitiv nur der mdbdata ordner auf der anderen partition, hab grad mit einer mail getestet. Der exchsvr ordner auf c:\programme bleibt immer gleich groß.
MDBDATA ordner: 2,02GB -> versand einer 10mb mail -> 2,05 -> abrufen dieser 10mb mail -> 2,07. Und zwar wird jeder mail ein- oder ausgang in einer max. 5mb großen log datei mit dem namen E0000xxx.log protokolliert, weder die priv1.edb noch die priv1.stm wird verändert. Erst nach ein paar stunden, verschwinden dann die E0000xx.log dateien und die priv1.edb oder priv1.stm werden verändert. Daraus schliesse ich dass bei die E0000xxx.log dateien nicht auf g:\ sondern im exchsvr oder abgelegt werden. Wahscheinlich stimmt unter den Eigenschaften für Erste oder Zweite speichergruppe der Pfad fürs transaktionsprotokoll nicht. |
Hab schnell 2 Screenshots der Eigenschaften meiner beiden Speichergruppen gemacht.
Alle xxx.log Dateien leigen auf G:\ Auf C:\program files\Exchsrv\MDBDATA sind keine E0000xxx.log Dateien vorhanden. Sonst hab ich auf C:\ keinen Ordner dafür angelegt. |
Screenshot der 2 Speichergruppe.
|
Ich werd kurz auch mal den Affen abschalten, und mail schicken!
mal schaun... |
Nein, selbes Prob wie vorher.
Hab alle VirenProgramm Services gestoppt. Was sagts du zu den Attachments? Stimmt so oder?:confused: |
Probier bitte nochmal, was geschieht, wenn du direkt als Admin lokal am ExchangeSERVER unter M:\Domain\MBX\Username\Posteingang eine mail in einer UserMailbox einmal anklickst (brauchst nicht öffnen). Bei mir gibts dann HDD-Aktiviät, und dann schwindet der Palttenplatz auf C:\ ?
Ist das bei dri auch so? |
nichts tut sich, weder auf c noch auf c:\programme\exchsrv Größe bleibt gleich. HDD Aktivität kann ich nicht beurteilen weil der server verwendet wird und es immer aktivität gibt.
|
Ok.Vielen Dank für diese Information.
Eine letzte Bitte noch: schick mir die Informationen über die Auslagerungsdatei(en) des Exchange-Servers. Mir ist wichtig zu sehen ob die bei dir nur auf C:\ oder noch woanders liegen. Danke jetzt einmal für deine Hilfe, ohne dich wäre ich allein dagestanden. |
Bitte, gern geschehen :bier:
die auslagerungsdatei liegt auf c: (ich weis ist pfusch aber der server wird eh bald getauscht) :D . |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag