![]() |
kompliziert
vielleicht hat das ja schonmal wer gemacht od. gebraucht und zwar ham wir in da firma ja kurse und die leute solln da nix vastelln können auf den hds also soll ich das irgndwie einstelln das die in ihren ordner "eigene datein" jedn blödsinn machn können aba sonst alles gsperrt is dh das kein programm löschn können kein programm ändern können und sonstiges dergleichn.. wie mach i denn daS? ahja die sind als benutzer angmeldet...unter winxp übrings =)
|
Mir fallt da nur folgendes ein: wenn die Platten unter NTFS formatiert sind, kannst unter den Sicherheitsrichtlinien alles ganz genau festlegen (readonly usw). Einfach auf den Ordner/die Daei rechtsklicken => Eigenschaften => Sicherheitseinstellungen.
Dort hast zB stehen Jeder/Vollzugriff - wennst jetzt zB Jeder löscht und Administratorn für den Vollzugriff einträgst, Gäste nur zB Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt auflisten etc. angibst, so sollte das dann in etwa dem entsprechen, was du willst ;) |
Wenn sie als Benutzer mit eingeschränkten Rechten angemeldet sind und die Ordner der anderen Benutzer/Admins "nur für die eigenen Verwendung" definiert sind kann ja nicht schief gehen oder?
Ansonsten würd ich mit Norton Ghost arbeiten und vor jeder Schulung eine Kopie ziehen. Geht ja ganz einfach und schnell. |
wenn du wüsstest was die alles aufführn gg vo wegn da kann nix schief gehn.. und wir ham e backups und so aba des is jo a mühsam das imma da draufspieln vor allem weils ich machn muss :D:D na i werd mal schaun.. und jedn ordner da einzlnd einstelln is a net grad das wahre hm
|
Du stellest einfach die ganze Platte so ein und dann nimmst den Dokumente und Einstellungen Ornder wieder aus.
In andere Eigene Dateien könnens sowiso nicht schaun, also passts dann. Wobei das auch andere Lösungen gibt, mir fällts nur grad nicht ein und ich hab keine Zeit zum recherchieren (muss zur Arbeit). Aber ich glaube es war so was wie Systemrichtlinien oder so.... Da kann man denen alle Laufwerke verbieten, sie können nur noch auf die Eigenen Dateien. Auch den Desktop kann man verbieten (Systemsteuerung und so sowiso) dann können sie dort nicht mal einen Rechtsklick machen. Man darf nur nicht die Hilfe vergessen, weil in der gibts Links auf Systemsteuereung und so... Ach ja und wenn sie einen Verknüpfung zu comand.com machen, bekommen sie eine cmd-box in der man wieder alles machen kann. (Das ist zumindest meine Erfahrung, also ich mal an so einem PC saß.) |
oiso jo i glaub so gehts .. i hab den usern alias "kktn" jetzt nur hauptbenutzer - rechte gebn und alle wichtigen überordner wie zB "programm" da hab i ihnen hald nua lese und ausführ rechte und ordnerinhalt auflistn rechte gebn :D i glaub so haut des hin
|
ein bekannter von mir der admin einer schule ist hat das so gelöst:
er hat von jedem rechner ein image das jeden tag in der nacht per automatischer verteilung auf die rechner zurückgespielt wird, so ist der rechner jeden tag "neu" :D is sowas ähnliches wie ghost nur das dieses teil alle rechner per WOL aufweckt, diese mittels image vom netz booten und das image per multicast empfangen und auf die platte schreiben (vorher wird die partition allerdings gelöscht) |
Zitat:
kannst mal pfosten wie das ding heißt oder pm pls |
Wau, ned übel diese Lösung! Bisserl aufwändig zu installieren, aber dann top! Vorbei die Zeiten, in denen wir noch unter MS-DOS versteckte Verzeichnisse mit Games erstellt haben (in Textverarbeitung unter Win 3.11/Word 6 :lol:). Und dann WackyWheels übers serielle Kabel gezockt haben ("zusätliche Verbindung zum Drucker") :D
|
auswendig nichts wissen, aber ich hab das in einer arbeit für die schule verwendet, mal dieses teil suchen und nachschaun... :D
die schüler dieser schule dürfen am rechner eigentlich alles, allerdings wer seinen rechner während dem unterreicht kaput macht der hat halt dann keinen und darf analog weitermachen, sprich am papier... :D |
du kanst unter w2k und XP professional über ausführen den Gruppeneditor (eingeben: gpedit.msc) ausführen, dort kann man auch alles mögliche einstellen bzw; verstecken, löschen usw.
|
@frazz
found link: http://www.phoenix.com/en/products/phoenix+imagecast/ da is ein PXE server dabei, brauchst halt auch NIC's die das unterstützen... :D |
Zitat:
Bei mir in der Schule wars in letzter Zeit so, dass die Spiele schon am Server waren. :D Da hat der Admin einmal vergessen eine Berechtigung zu setzen, und scho hat das jemand entdeckt und die Spiele dort verteilt. :ms: ;) |
Zitat:
|
hm irgndwie hab ich noch immer ein problem damit
wir ham nämlich eine urversion vom win xp mit allen programmen bzw hald allen standard programmen die wir da brauchen und einen sysprep version .. jetzt hab ich (weils bei der sysprepversion net gangen is ) bei der urversion alles geändert dh beim benutzer kktn die rechte weggenommen ausser lesen dann eine sysprep version draus gmacht und dann probiert obs geht das ich was auf c: kopiern kann.. - und es hat funktioniert =( obwohl es nicht sollte ..allerdings hab ich dann wie ich mit admin drin war nachgschaut .. der pc hat einen user kktn.000 angelegt.. also ich war nicht wirklich als kktn drin obwohl ich mich so angmeldet hab sondan als kktn.000 i sogs eich windoof is blöd |
Gibts eigentlich mittlerweile eine brauchbare Lösung?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag