![]() |
geschätztes forum,
habe letztens den computer eines freundes zusammengebaut...´es funktioniert alles bis auf das floppy laufwerk!! hardware-mäßig kann man ja nix einstellen auf dem FD (oder?) und das kabel habe ich auch in beiden richtungen versucht. wenns falsch angesteckt ist, dann leuchtet die lampe natürlich die ganze zeit aber andersrum leuchtet nix (nie)! der rechner: athlon 600 128mb RAM mainboard? - kann ich mich nicht erinnern (gigabyte glaub ich!) und dann: HD auf prim. master CDRW (plextor) auf prim. slave cd-rom auf sec. master ausserdem wollte ich noch fragen, welcher platz für das CDRW besser ist. interessant ist auch: wenn beide cd laufwerke am secondary hängen erkennt das bios und win98 keines der beiden!! wenn euch was dazu einfällt wäre uns sehr geholfen. gmwmax |
entweder floppy controller hin oder floppy.
würde cd rom auf second. master und brenner auf sec. slave hängen (wenn er gerne spielet, halflife zb will immer auf den master zugreifen) somit hast den brennser nicht so belastet. sonst bramst das cdrom die hd aus. oder ist das bei udma schon anders? spunz |
blöde frage: sind die laufwerke dann auch richtig gejumpert, wenn du sie auf jeweils den anderen IDE-kanal hängst?
gruss, snowman |
wenn der brenner vom prim. slave ins sec. slave kommt ist nix mehr zu jumpern
==>>hd prim. master cdrom sec. master cdrw sec. slave spunz |
Hast Du im Bios nachgesehen, ob überhaupt ein Floppy Laufwerk 1.44 MB "angemeldet" ist?
Grüße |
das stimmt, spunz.
aber er hat nicht geschrieben, wie er die beiden laufwerke am secondary IDE-channel eingebaut hat... darum ja dieser hinweis. gruss, snowman |
tut mir leid wollte nicht belehren. hab gedacht du weißt es nicht :(
spunz |
Hallo gmwmax
Probier einmal im Bios –Bios defaults- einzustellen. Hat bei mir einmal zum Erkennen des Floppys geführt (nach 3Stunden Kabel- und Geräteumbau sowie unzähligen Neustarts). Wenn’s hilft, kannst Du Dir viel Arbeit ersparen. Viel Glück quiri |
kein problem, master spunz ;-)
|
Hallo gmwmax!
Zum Diskettenlaufwerk. Das Disketten-Kabel hat zwei Stecker am Ende. Einen für LW A und einen für LW B. Vielleicht hast du die verwechselt? M.f.G. Karl |
das richtige ist das nach dem verdrehten teil des kabels, wenn ich mich nicht irre. also der stecker am ende des kabels. berichtigt mich wenn ich mich irre.
spunz |
gmxmax, ist das Kabel auch ordentlich angeschlossen?
Frage deswegen so "blöd", da ich den selben Fehler tagelang gesucht habe, bis ich bemerkt habe, dass ich das Floppykabel um einen Pin versetzt immer wieder aufgesetzt habe. EnJoy |
zuerst mal danke für die zahlreichen hinweise!!
also das FD ist funktionstüchtig! mein freund wollte es nämlich nach dem wochenende gleich umtauschen, aber die bei actron haben das FD zuerst gecheckt - funktionstüchtig!! ob ich den richtigen teil vom kabel ins FD hineingesteckt habe weiß ich nicht mehr und kann das erst versuchen, wenn ich wieder in klagenfurt bin - ich denke aber, dass hier der hund begraben liegt! - danke also für die auskunft an Karl und spunz! im bios scheint es natürlich auch auf. wegen der CDLW: natürlich habe ich die LW je nach platz gejumpert, aber das phänomen war, dass beide am sec. nicht funktionierten. eines (ganz egal ob master oder slave) jedoch schon! meint ihr das problem liegt einfach an der bios version, oder an etwas anderem? wenn es weiterhin nicht funktioniert, sollte ich brenner auf prim. slave lassen, und cdrom auf sec. master oder gibt es eine bessere einstellung?? danke einstweilen gmwmax und Joeg per telefon |
Das mit dem falschen Anstecken der Floppy-Laufwerke ist mir auch schon oft passiert. Da kann man viel verwechseln. 1. und 2. Stecker. Verkehrt gesteckt. Um eine Reihe versetzt. Auf dem Mainboard verkehrt. etc...
Bei den Cd-Laufwerken habe ich auch schon Fälle gehabt, wo sich zwei nicht vertragen. Beide Laufwerke funktionieren dann aber trotzdem mit anderen. Warum genau wird sich für den ganz normalen Heim-Schrauber nicht so einfach feststellen lassen. Man weiß einfach aus Erfahrung, daß das passieren kann. Lösungsansätze: Bios-Update am Mainboard Firmware-Upgrade am Brenner (war bei meinen Brennern immer möglich) oder am Cd-Laufwerk (hab ich noch nie gemacht und weiß auch nicht ob das geht. Cd-Laufwerke sind wahrscheinlich zu billig für einen eigenen Flash-Chip). Aktuellsten Busmaster-Treiber für das Mainboard. Auf jeden Fall mit dem Dos-Treiber und einer Dos-Boot-Diskette testen ! Da kann man am besten feststellen, obs im Windows softwaremäßig einen Zusammenhang gibt. Vielleicht schließt einer der Jumper für Master-Slave nicht richtig. Denn einzeln kann man ja jedes Laufwerk auch ohne Jumper betreiben ! Kann mich an einen Beitrag im Forum erinnnern, wo mal Cable-Select empfohlen war. In der Installations-Doku steht aber immer, daß das nur für Tests beim Hersteller gedacht ist. Und die les ich mir meistens durch. Wenn Dein Bios das anzeigen kann: Schau einmal, ob Du beide Laufwerke einzeln jeweils als Master und als Slave konfigurieren kannst, oder ob der Wert bei einem der Laufwerke unverändert bleibt. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 25. Mai 2000 editiert.] |
Zum Floppy-Problem: Soviel ich weiß, ist es egal, welchen der beiden Stecker Du ansteckst, solange der Stecker richtig sitzt, also nicht um eine Stiftreihe verschoben oder verkehrt herum oder so.
Floppy am verdrehten Ende des Kabels: wird als A: erkannt. Floppy am anderen Stecker angesteckt (also VOR der Drehung der paar Kabeladern): wird als B: erkannt. MfG, wombat |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag