WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   audio CD Brennen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103148)

Tuvok1 20.07.2003 12:40

audio CD Brennen
 
Plexwriter 12/10/32 a
Win 2000
Nero 5.5.10.39
Platinum Rohlinge 700 MB / 80 MIn

Ich wollte auf
Cd nicht fixieren, kein multisession, Audio Cd Brennen wie immer, von Mp3
aber als ich die lieder die ich wolte nach links zog, Überbrennen auf 99 Min ist aktiviert, ist er abgebrochen bei
80:59 / 818 Mb

Wieso ?

flinx 20.07.2003 12:47

Zitat:

Platinum Rohlinge 700 MB / 80 MIn
Zitat:

80:59 / 818 Mb
Könnte eventuell ein Grund sein. :D

franznovak 20.07.2003 13:38

Nicht alle Brenner und schon gar nicht alle Rohlinge sind für das überbrennen geeignet...

ps: ca. 30 MB schaffen aber alle...

Tuvok1 20.07.2003 14:23

komischerweise schafft meiner nur
 
80:05 Sekunden
und 801 Mb
mehr nicht.

Dr. Acula 20.07.2003 14:41

Re: komischerweise schafft meiner nur
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
80:05 Sekunden
und 801 Mb
mehr nicht.

800Mb = 90min. !!!

Theoden 20.07.2003 15:13

Ich hab den gleichen Plextor und überbrennen is unmöglich=>Nero bricht mit "Bad command sequence" am ende ab.

Dr. Acula 20.07.2003 15:29

Plextor Plexwriter PX-W1210A (Plexwriter 12/10/32) = 89:59

Tuvok1 20.07.2003 20:43

Also ist das Maximun
 
von einem 700MB / 80 Min. Rohling
genau 80:10 Min ?
mehr nicht ?

müllersq 20.07.2003 21:08

Re: Also ist das Maximun
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
von einem 700MB / 80 Min. Rohling
genau 80:10 Min ?
mehr nicht ?

Also auf einen Platinum 700MB hab i schon 80:27 draufbracht.
Aber nicht mit einem Plextor.
Aber Plextor sind doch eh die Besten ? Ätz.

Christoph 20.07.2003 21:25

Hallo Tuvok1,
welche Firmware hast Du? Schau mal auf die Plextor-HP wegen Updates, siehe: http://www.plextor.be/English/techni...mw_1210TA.html

Vielleicht bringt ein Update was; für den 12/10/32S (habe ich) bringt die Firmware (angeblich, hab´s noch nicht versucht) eine Besserung.
-----------
Added:
Correct identification of >79 minutes media
Writing up to 99 minutes
-----------

lG
Christoph

Tuvok1 20.07.2003 21:56

habe ich schon
 
runtergeladen
geht trotzdem nicht.

red 2 illusion 20.07.2003 22:35

Re: audio CD Brennen
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1


abgebrochen bei 80:59

Wieso ?



Der Rohling hat nur 12cm Durchmesser daher kommst du mit der Brennspur einmal an den Rand und dann ist Schluß mit Brennen.


Mit 1x kann der Brenner wahrscheinlich den äußeren Rand besser beschreiben.

franznovak 21.07.2003 06:49

Überbrennen oder 90 min. Rohlinge brennen halte ich für "Schwachsinn", da ältere Laufwerke (zB. <= 16x) die CDs dann oft nicht lesen können, genauso ältere DVD-Player, CD-Player,usw...

ps: Wieviel kostet den so ein dummer Rohling heute noch....

müllersq 21.07.2003 22:51

Zitat:

Original geschrieben von franznovak
Überbrennen oder 90 min. Rohlinge brennen halte ich für "Schwachsinn", da ältere Laufwerke (zB. <= 16x) die CDs dann oft nicht lesen können, genauso ältere DVD-Player, CD-Player,usw...

ps: Wieviel kostet den so ein dummer Rohling heute noch....

Also ich hab mir eine Audio CD von Mahlers 6. Symphonie kopiert.
Nachdem die 87:09 dauert, hätte ich sie auf 2 CDs kopieren müssen.
Da hat sich ein 90er Rohling angeboten.
So ein dummer Rohling hat mich 1,09 gekostet, zwei 74er oder 80er mindestens auch so viel.

Übrigens spielt die Kopie der CD Player meiner über 10 Jahre alten Anlage problemlos.

Tuvok1 22.07.2003 08:18

also geht das n icht
 
ich hatte einen Sky Rohling, da sind bei 700 Mb / 80 Min, 84 Min. draufgegangen MP3 mäßig.
Mein Diskman sony, 3 jahre alt, spielt komischerweise keine CD RW ab.

mudjumper 22.07.2003 08:49

Da man beim Überbrennen die Spezifikationen überschreitet, sollte man sich nicht darauf versteifen, daß es gehen muss. Nützliche Informationen übers Brennen und bekommt man bei http://www.disk4you.de . Technische Möglichkeiten der verschiedenen Brennermodelle findet man bei http://www.elby.ch (Homepage von CloneCD).

Probleme beim Abspielen gibts interessanterweise vorwiegend bei den Markenherstellern. Der Konkurrenzkampf zwingt vor allem bei Nonames zu Features, die von den Grossen nicht angeboten werden. Allerdings kann man bei Geräten ab etwa 2002 davon ausgehen, daß sie RW´s (die haben eine geringere Reflexion) auch verdauen. Bei älteren Markengeräten hat man oft Pech.

Tuvok1 22.07.2003 09:05

mein
 
Plextor 12/10/32 a - 3 jahre alt
nimmt keine CD rws irgendwie
der wirft sie aus oder ich kann sie nicht löschen
die daten auf der RW und ncoh weniger im Diskman abspielen
ist der Brenner schuld ?

ruffy_mike 22.07.2003 10:12

Also wenn du RW-Medien verwendest, würde es mich nicht wundern. Ich kenne keinen älteren CD-Player, der diese abspielt; sogar einige neue Streiken bei den Wiederbeschreibbaren, bei den meisten ist es sogar extra ausgewiesen, ob's geht oder nicht ("CD-R/RW compatible")...

mudjumper 22.07.2003 10:29

Sollte noch ältere Firmware drauf sein, kann es auch Probleme geben. Downloads gibts auf http://www.plextor.be/English/techni...nld_firmw.html

Die aktuellste Version ist 1.10 (Wenn es ein 1210A ist.

Theoden 22.07.2003 12:59

@Tuvok

Mein 12/10/32A hat mittlerweile auch Probleme bei cdrws...kann sie nur mehr mit 4x beschreiben. Und manche cdrw typen mag er garnicht. Is eine Alterserscheinung...entweder ghört die Linse nur gereeinigt oder er haucht immer mehr sein Leben aus.

mudjumper 22.07.2003 13:36

Die "Brennleistung" lässt auf alle Fälle im Lauf der Zeit nach.

Wenn´s immer häufiger zu Lesefehlern bei den zuletzt gebrannten kommt, kann man die Geschwindigkeit noch um eine Stufe zurücknehmen. Das funktioniert zumindest mit den älteren Geräten noch eine zeitlang.

Bei einem Test in einer Fachzeitschrift (Thema war die Langzeithaltbarkeit von CD´s) kam man zu dem interessanten Ergebnis, daß einige Brenner schon nach etwa 300 Schreibvorgängen am Ende waren (namhafte Marken dabei), während einige Exemplare auch nach 2000 noch kaum an Leistung nachließen (in der Mehrzahl preisgünstige Modelle :) ).

Und bei RW merkt man die Schreibschwächen natürlich als erstes.

Stona 22.07.2003 17:02

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
@Tuvok

Mein 12/10/32A hat mittlerweile auch Probleme bei cdrws...kann sie nur mehr mit 4x beschreiben. Und manche cdrw typen mag er garnicht. Is eine Alterserscheinung...entweder ghört die Linse nur gereeinigt oder er haucht immer mehr sein Leben aus.

linse reinigen hilft meistens ganz gut, zumindest für eine gewissen zeit funktionierts wieder wesentlich besser, vorausgesetzt sonst is alles ok mit dem ding.

Theoden 22.07.2003 19:24

Wie reinigt man sowas eigentlich am besten`?

Stona 22.07.2003 19:43

ich nehm wattestäbchen leicht angefeuchtet oder ein stück eines brillen-putztuches...

Christoph 22.07.2003 20:59

Zitat:

Original geschrieben von Stona
ich nehm wattestäbchen leicht angefeuchtet oder ein stück eines brillen-putztuches...
Mit Alkohol (Äthanol oder i-Propanol) befeuchtet, kreisförmig von innen nach außen wischen. Gut trocknen lassen und ggf. (ev. mit Lupe kontrollieren) die Fuseln noch trocken abwischen.

Wasser würde ich nicht empfehlen (benetzt nicht und löst den Dreck zu schlecht), Aceton, Äthylacetat (Nagellackentferner), etc. sind der Linse Tod.

lG
Christoph

Tuvok1 22.07.2003 21:05

reinigen ?
 
der brenner ist eignebaut
was soll ich da reinigen ?
es geht ja nicht mal 4 fach brennen ich muß ca. 10 x über nero daten löschen dann kann ich brennen habe aber beim Diskman schwierigkeiten und wenn ich sie abspiele, oder brenne und schliesse bleibt nero hängen. Computer muss ich neu hochfahren Brenner geht nicht auf.

Stona 22.07.2003 21:41

Re: reinigen ?
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
der brenner ist eignebaut
was soll ich da reinigen ?

na aufschrauben und reinigen

meine postings haben sich übrigens auf theoden's posts bezogen

mudjumper 23.07.2003 06:40

@Tuvok1: Bezüglich deiner Medien muss ich jetzt noch mal nachfragen: Handelt es sich bei den Rohlingen um CD-R oder um CD-RW?

IMHO ist es (wenn ich mich nicht jetzt total irre) so, daß beim Überbrennen einer CD die Spuren etwas enger gelegt werden (wenn´s der Brenner kann), sodaß auf diesem Weg, zusätzlich zur Ausnutzung des unsicheren Randbereiches, etwas mehr raufpasst.

Bei der CD-RW ist der Spurabstand von Haus aus festgelegt, sodass auf diesem Weg keine Kapazitätsvergrößerung möglich ist. Hier könnte das Brennprogi nur die Reserve nutzen ( es passt auf jede CD etwas mehr als die Nennkapazität rauf um eine gewisse Menge an Schreibfehlern tolerieren zu können). Jedenfalls ist mir nicht bekannt, daß man RW´s überbrennen kann.

Könnte aber auch sein, daß ich mich irre und das mit der DVD o.ä. verwechsle.

Tuvok1 23.07.2003 08:20

Normale Rohlinge zum Wiederbeschreiben
 
die Probleme machen
und die was ich nicht überbrennen kann sind normale CD r

mudjumper 23.07.2003 08:39

Dann wird dir wahrscheinlich nichts anderes übrigen bleiben als zuerst mal eine Reinigung zu versuchen und ein Firmware-Update durchzuführen.

Wenn das nichts nützt: neuer Brenner. -Für diesen Fall kann ich momentan Philips empfehlen. Damit wurden in meinen Bekanntenkreis sehr gute Erfahrungen mit vorzugsweise Tevion, Platinum und BestMedia-Rohlingen gemacht (seit 2 Jahren kein einziger Ausfall, CD´s auch auch in vielen Problemgeräten lesbar).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag