![]() |
Wieder friert der PC ein
Hallo,
tja zu früh gefreut. Wieder friert der PC ein und zwar auf beiden partitionen: 1 mal Win2000 mit FS2002 Directx 8.1 ohne addons, ASUS Geforce treiber 1 mal Winxp mit FS2002 Directx 9.x mit zahlreichen AddOns..., Geforce detonator treiber also völlig unterschiedliche Konfigurationen, daher schließe ich jetzt Grakatreiber, Directx (hatte version 9 in Verdacht), Betriebssystem oder Addons (Scenerien, Flugzeuge) aus. Und zwar immer nach ca. 10-15 Minuten. Dann gibt die Soundkarte (Kopfhörer) nur noch ein konstantes Brummern von sich, strg, alt entf. geht nicht, Maus auch nicht. Die framerate ist zu diesem zeiten ganz normal hoch (> 20 fps)... Jetzt sind hier mal die Hardwarefreaks gefragt: WAS KANN NOCH URSÄCHLICH SEIN? Spannungsversorgung, Arbeitsspeicher, Grakarte (siehe mein profil), Soundkarte. Scheint ja wohl ein Hardware Problem zu sein, oder? Mein System ist recht neu und bis vor einigen Wochen (solange doktere ich an dem Problem herum) lief nach dem Zusammenbau alles bestens. Hatte schon die heisse Jahreszeit im Verdacht, ein Sensor zeigt ca. 50 Grad beim Absturz. Komisch ist auch, das die CPU Auslastung bei Betrieb des Flusi immer konstant 100 % zeigt, Audio und Videobearbeiting aber keine Probleme zu machen scheint... Gruss, Henning (zum besseren Verständnis bitte meine bisherigen Beiträge lesen) |
Hallo Henning,
ab hier wird es sehr schwierig mit der Laien-Hilfe;) aber die CPU Auslastung ist ganz normal mit durchgehend 100%. Ein zu schwaches Netzteil würde wohl eher zum Absturz als zu einem Hänger führen. Den Speicher kannst du hiermit testen: http://www.memtest86.com/ Vielleicht schilderst du aber doch mal dem Asus-Support dein Problem, es könnte ja sein das die das Problem schon öfter hatten und eine Lösung wissen. Gruß Heinz |
Hallo!
Ich hatte vor einigen Monaten auch ständig Probleme mit dem Einfrieren des Rechners. Grund war bei mir, dass nach der Aufrüstung von 1,6 auf 2,4 GHz (P4) das Mainboard (Gigabyte mit Intel 845 Chipsatz) irgendwie nicht mehr genügend Strom für die Grafikkarte (Ti4200) lieferte, mit einer schwachen Grafikkarte im Test (TNT2) lief es ohne Einfrieren (natürlich mit miserablen Frames). So tauschte ich nach dem Netzteil (stieg auf Enermax um) schließlich das Mainboard (Shuttle) und hatte von nun an keine Probleme mehr. Vielleicht hilft dir ja das weiter - wäre super! Chrissy |
tippe auch mal auf nt
ressourcen konflikte hats eh keine? |
Netzteil
Hallo,
also ihr meint, es könnte am netzteil liegen. Gut, es war ein Billiggehäuse mit 300 W (oder 350 glaube ich, muss mal checken) Netzteil. Der Verkäufer meinte damals, es sei, genug. Anfangs hatte ich ja auch keine Probleme. Auf der ASUS Seite werden solche Abstürze auch mit zu hoher temperatur in Verbindung gebracht. Ich hätte noch Platz für einen Lüfter. Kurzfristig hatte ich auch mal das gehäuse etwas geöffnet - als ich einen neuen Graka Treiber installierte, dachte ich, es lag am Treiber, denn der Flusi lief ohne Einfrieren. Danach habe ich das Gehuse wieder geschlossen (wegen besserer Luft-Zirkulation). Andererseits zeigten die Software Sensoren eine CPU Temp von 50 Grad beim Einfrieren, also nicht zu viel... Henning |
Hallo Henning,
nicht die Gesamtleistung ist entscheidend, sondern die Leistung der einzelnen Ausgänge, diese stehen auch auf dem Gehäuse. Wenn du schon nachschaust achte mal auf den genauen Typ des NT und frag mal bei Google. Zum Lüfter, da könnte ein normaler Ventilator vor dem offenen Gehäuse ein Provisorium zum Testen sein. Aber hast du nicht schon geschrieben das das Problem auch auftrat als du mit den Reglern alle links geflogen bist, da sollte eigentlich die CPU viel weniger belastet worden sein und demnach auch nicht so warm werden. Gruß Heinz |
Moin Henning
Ich geh nur mal gedanklich auf Fehlersuche.. .."audio und video geht,aber flusi nicht? ..da fällt mir als erstes die hdd ein,-- wieviel "datentransfer" muss die hdd bei welchem prog. leisten? (vieleicht eine teilweise defeckte festplatte,-hatte ich auch schon) "einfrieren" bedeutet zu 80 prozent das der Ram nicht mehr arbeitet(aus welchen gründen auch immer) (falsche latenzzeit,falsche taktung,falsche spannung, <ecc> module ?)--oder die chips werden einfach zu heiss? "Das Netzteil wirds wohl nicht sein,denn ich denke,es leistet genug stabilisierte spannung übers board auf die graka."(da war doch noch das power management im bios) "Einige Grakas lassen sich auch direkt übers Netzteil mit strom versorgen" ............ Das sind nur Gedanken aus dem grossen Buch der Systemtechniker mit dem Titel "kann,--muss aber nicht" (und frag nicht ,wo das Buch erschienen ist,---) :confused: |
Ich habe im Bios eigendlich fast alles auf Defaultwerte eingestellt. d.h. PCU Taktung auf autom. erkennung (erkennt kja auch 2400 mHz bei 333 ´mHz Bus, RAM auf SPD (ist so empfohlen). Das Bios ist aktualsiert (nachdem die probleme auftraten)...neuste Version).
Ansonsten On Board Soundchip deaktiviert, da PCI Soundkarte. (chip als auch soundkarte habe ich ausprobiert - auch ohne soundkarte mit externem Firewire Soundmodul (MOTU). IRQ Konflikte im Winxp habe ich nicht feststellen können. Also: Ihr meint anscheinend auch, dass es keine Softwaremäßige Probleme sind? Also werde ich mal die Fehlereingrenzung auf 1. Belüftung 2. Netzteil 3. Arbeitsspeicher eingrenzen. Doch ich kann ja wohl kaum alles neu kaufen!? Habe allerdings noch einen 2.ten rechner Athlon 850 Mhz, 512 mb 100 mHz SD RAM mit Geforce 2 mx Karte. Doch den wollte ich nicht auseinanderrupfen!!? Henning |
Grafik
Hi,
Hier nochmal die Grafik meiner Prozesse im Hintergrund und CPU Auslastung - kurz vor dem Einfrieren de PC. (Passiert nach ca 10-15 Min. Betriebes de FS2002. http://www.luke-jaywalker.net/Private/error_FS2002.htm |
Ich glaub mich so schwach zu erinnern :confused:
Fehler in dieser Richtung gehabt zu haben (kratzender Motor-Sound nur bei einigen Fliegern und auch diverse Hänger). Behoben hab ich es mit der Directsoundbeschleunigung (Regler etwas nach links gezogen). Möglicherweise könnte es Zusammenhänge geben. DirectX hat ja auch ne eingebaute Testmöglichkeit. Wenn Audio- und Videoprogramme funktionieren (und die brauchen auch nicht grad wenig Leistung und Ressourcen), dann wäre der PC auch dort ausgestiegen. Daher meine Denkrichtung zu Directsound. Aber am PC ist nix unmöglich :lol: Bleiben natürlich immer noch die Fehlerquellen wie Grafikkarte (überhitzt?im FS muss die ja richtig arbeiten), Netzteil scheint mir nun wieder nicht so kritisch, da es dem egal ist was im PC an Programmen läuft. Aber eine Frage tausend Antworten :lol: |
In the heat of the night
Hallo,
habe das Gehäuse nen Spalt geöffnet, einen Ventilator davorgestellt. Und bislang kein Absturz! siehe Grafik: In the heat of the night... |
kalte füsse
...doch leider bekomme ich jetzt kalte füsse, da es tierisch zieht..ist das im real flieger auch so - dann wärs ja ne gute simulation...
Henning:mad: |
Hallo Henning,
um den FS2002 als Ursache auszuschließen, lass doch mal den 3d Mark 2001 o.ä. öfters laufen. In einem anderen Forum http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...hreadid=108700 hies es das 50° ganz normal sind bei den Außentemperaturen. Gruß Heinz |
|
Hier eine Seite mit max. Temperaturdaten: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Suche dort nach P4-2.4 dann findest du eine max. Temp von 70° Gruß Heinz |
Es klingt immer wieder als solls nicht vorkommen.
Hast du PC2100er Ram ? Also 266 MHz ? Da kann es passieren dass das Board, das die CPU mit 333 MHz anspricht, mit einem mal nicht mehr will und aufhört zu arbeiten. Einfach nur, weil es "keine Lust hat" den takt umzurechnen. Ich hatte das gleiche Problem mit 400 MHz CPU und 333 MHz Ram. etzt hab ich 400er Ram und es klappt wieder super. Mein PC ist auch immer so nach 5 bis 10 Minuten einfach hängen geblieben, nix ging mehr. |
Graka im verdacht
ja, ich habe auch eher die Graka im verdacht, denn teilweise gibts texture verfärbungen/verfälschungen, merkwürdige bunte pixelveränderungen, bzw. manche aircrafts (AI traffic bleiben schwarz, auch die häuser und bäume z.T.) wenn temp. steigt, werde auf jeden fall noch nen lüfter einbauen, kann wohl nicht schaden.
witzigerweise habe ich eben ne längere zeit ohne probleme fliegen können obwohl gehäuse dicht und temp angestiegen sind (ca. 50C) Keine ahnung. Mal sehen. Henning |
Das sieht doch sehr nach zu hoher Temperatur aus.
Entscheidend ist ja nicht, daß viele Komponenten im Sollbereich liegen, sondern daß nur eine einzige nicht im Sollbereich liegt. - Die hat aber vielleicht gar keinen Temperaturfühler. Abgesehen davon sind die Angaben eher als Schätzwerte zu betrachten. (Wenn man nicht wirklich genau weiß, welche Temperaturen wo gemeint sind, sollte man die vielen Angaben lieber vergessen und seinem eigenen Scharfsinn trauen. ;) Die einen sagen 110° (Sperrschichttemperatur), die anderen 80° - 90° (Die-Temperatur), dann wieder 65° - 70° (Außentemperatur des Chips) oder doch 40° (Gehäuseinnentemperatur)? Abgesehen davon können sich die Temperaturen in der Sperrschicht der Transistoren in Millisekunden ändern, und da kommt kein Sensor hinterher. Die Sensoren sind zu allem Überfluß bei jedem Mobo etwas anders plaziert, so daß fast jeder PC seinen eigenen Grenzbereich hat.) - Lieber als "persönlichen Schätzwert" betrachten. ;) Wenn möglich, laß' doch den PCI-Slot direkt neben der Graphikkarte frei, dann bekommt sie etwas mehr Luft. Abgesehen davon würde ich Deinen zweiten PC sehr wohl "rupfen" und die Komponenten tauschen, dann hast Du endlich Gewißheit. Wenn dessen GF2MX-Karte die Probleme löst, weißt Du ja, woran es lag. (Gleiches gilt natürlich für die anderen Komponenten.) Als Check sollte dann ein moderner Benchmark wie der 3DMark2001 die Nacht lang durchlaufen (Endlosschleife). Ein stabiler PC übersteht das. Viel Erfolg, Betto |
hitze
..obwohl ich jetzt einen zusätzlichen Lüfter (1 Lüfter saugt ins Gehäuse, einer bläst raus und 1 für Natztei (bläst raus) eingebaut habe, hängt der PC wieder nach einiger Zeit - wenn jetzt auch etwas länger. habe festgestellt, dass GraKa extrem heiss wird, der Lüfter läuft aber und die Karte hat genug Platz (keine anderen karten direkt daneben).
Wenn ich das Gehäuse nen Spalt auflasse und einen grossen Ventilator davor stelle, scheint der PC nicht anzustürzen... Aber auf dauer ist das ja keine Lösung. Gibt es auf so etwas Garantie. Die im laden testen doch nie unter Extrembedingungen, wie mit dem Flusi!!! Selbst 3 d mark ist pillepalle dagegen, die schaft sogar mein Athlon850er...(weil sind andere Games/3d Landschaften etc. - hat mir bis jetzt nie viel gebracht...) Tatsache ist aber, dass es so nicht normal ist, oder? Gruss, Henning |
Grösseren Kühlkörper auf die Graka oder gleich nen kleinen Lüfter
|
...es gibt ja so Lüfter, dei man in einen PCI Slot einbauen kann...aber ist das nicht rumdoktern am Symtom, statt die Ursache zu beseitigen. Hat man da einen Hersteller-Garantieanspruch? Denn richtig kaputt ist die Karte ja auch nicht - wie kann ich das erklären?
Henning |
Eigentlich gibts ja nur Garantie auf "normale" Umgebungsbedingungen. Wenn es halt im Sommer zu heiss wird in der Umgebung, dafür kann kein Hersteller Garantie übernehmen. Dann kommen ja noch mögliche Übertaktungsversuche dazu. Bleibt doch nur Selbsthilfe mit Lüfter für den Kartenkühkörper (nicht umsonst haben die neuen Karten einen drauf) oder eben eine Lüfterkarte als Hilfe.
|
In diesem Test erwähnen sie einen SmartDoctor zum Auslesen der Temperaturen. Außerdem konnten sie die Karte ohne Probleme weit Übertakten.
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_139_s3.html Gruß Heinz |
Mein Netzteil hat 300 W - ist das genug?
...danke für den Hinweis;
werde den PC mit offenem Gehäuse weiter testen (FS2002) . Wenn er nicht mehr einfriert , ist es wohl tatsächlich ein Wärmeproblem. Dafür spricht auch, dass nach meinen 2 Wochenurlaub das Problem erstmalig auftrat, d.h. exakt zu Beginn der ersten wärmeren Tage. Mein Netzteil hat 300 W - ist das genug? Gruss, Henning |
Schau doch mal was ich weiter oben am 18.7. um 22.16 Uhr geschrieben habe;) Übrigens meins hat nur 250W, das sagt aber gar nichts.
Gruß Heinz |
...so; es ist tatsächlich so, dass der PC bei etwas geöffnetem Gehäuse durchhält. Habe mir dieses Asus Tool runtergeladen, leider werden die Temperaturanzeigen nicht angezeigt, nur die Overclockfunktion. Allerdings habe ich derzeit auch nicht den Asus Treiber, sondern den Detonator von Nvidia installiert.
Von der Org. Treiber-CD lies sich der Button "Smart Doctor installieren" gar nicht aktivieren?! Henning |
Problem im Griff
Hallo,
habe jetzt einen Lüfter vorne und einen hinten im Gehäuse eingebaut. Bislang lief der PC ohne Abstürze... H. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag