WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS 2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103027)

cn 18.07.2003 19:41

FS 2004
 
Hallo All,

hier mal eine schnelle Vorabkritik zum FS 2004
(das Ganze basierend auf Berichten und Screenshots):

Wetter / Wolken

Nach einer fast endlosen Anzahl gescheiterter Versuche, scheint es MS endlich geschafft zu haben, brauchbare Wolken herzustellen.

Was allerdings scheinbar immer noch fehlt, ist die Option "Cloud Shadows". D.h., wenn man sich z.B. unter einer dichten Stratus befindet, sollte es entsprechend dunkel werden.
Gerade durch den Schatten, den eine Wolke am Boden wirft, kann man in der Realität relativ gut erkennen, wie hoch eine Wolkendecke ist.

Wetter / Bodentexturen

Soweit es von den mir bekannt Screenhots ersichtlich ist, bleiben auch im FS2004 die Boden-Texturen (Taxiways, Runways) selbst bei stärkstem Regen immer noch trocken.

Hier wäre es einfach mal an der Zeit, einen extra Texturtyp "wet" einzuführen. D.h., bei Regen könnte die Textur, ähnlich wie beim Wechsel von Tages zu Nacht-Texturen, einfach von dry auf wet gewecheselt werden. Wenn die Sonne dann wieder herauskommt, nach einiger Zeit entsprechend von wet auf dry.

Wetter / Wind

Auch die Interaktion zwischen Wind und Umwelt scheint im FS2004 immer noch auf ein Minimum beschränkt zu sein. D.h., Wellenhöhe und -Richtung entsprechend der Windrichtung- und Geschwindigkiet, sich bewegende Bäume scheinen immer noch zu fehlen.

Szenerie / Bodentexturen

Soweit man das den Screenshots entnehmen kann, sehen die Bodentexturen aus Höhen zwischen 200 - 2500 ft immer noch ähnlich matschig aus, wie das im FS2002 der Fall ist.

Egal ob man im Sportflugzeug oder im Airliner unterwegs ist, gerade in dieser Höhe möchte man einen Möglichst realistischen Eindruck von der aktuellen Höhe haben. Würde der FS diesen Höhenbereich realistischer darstellen, wäre der Approach im FS um einiges realistischer durchführbar.

Ein weiteres Problem entsteht, wenn man die Bodentexturen (Taxiways, Grasflächen) aus noch geringerer Entfernung betrachtet. Speziell beim Rollen auf Taxiways bekommt man kaum Informationen, da die Bodentexturen dann fast nur noch aus grauem bzw. grünem Brei bestehen, was wiederum das Abschätzen der aktuellen Geschwindigkeit erschwert. Das scheint im FS2004 auch noch nicht viel besser zu sein.

Auch lässt die allgemeine Qualität der Bodentexturen (auch aus grosser Höhe) noch immer zu wünschen übrig. Da hat man im Freeware-Bereich für den FS2002 schon besseres gesehen.

Szenerie / AI-Aicraft

Hier stellt sich die Frage, ob das unrealistische Verhalten (eckige Bewegungen am Boden, unrealisticher Approach) beibehalten wurde.

MfG. C.N.

MichaelG 18.07.2003 20:09

Schöner Vorbericht.
Von den Screenshots, die ich bisher gesehen habe, muss ich dir absolut recht geben.
Besonders bei den Texturen hätte ich mir durch Verbesserung der Engine etwas mehr erhofft.

CarstenB 18.07.2003 23:23

Re: FS 2004
 
Zitat:

Original geschrieben von cn
Hier stellt sich die Frage, ob das unrealistische Verhalten (eckige Bewegungen am Boden, unrealisticher Approach) beibehalten wurde.
Hallo CNN!

Mit einer Lösungen für Dein Problem wirst Du Dich wohl noch etwas gedulden müssen. Nach dem Release für die Allgemeinheit werden wir aber bestimmt auch weitere Meinungen zur Deinem Problem finden.

Mellies 19.07.2003 03:33

Moin,

Zitat:

hier mal eine schnelle Vorabkritik zum FS 2004
(das Ganze basierend auf Berichten und Screenshots)
In eine Kritik basierend auf Berichten und Screenshots? Naja...

:rolleyes:


Die eckigen Bewegungen werden sich wohl nicht so schnell änderen, denn die AI-Flieger orientieren sich an den "Noodles", die man auch mit AFCAD erstellt (auf den Taxiways). Um nun "runde" Bewegungen zu erhalten, müsste man für eine Kurve ja unendlich viele dieser Punkte erstellen, ein wahnsinnige Arbeit, besonders bei den größeren Airports.

Zitat:

. unter einer dichten Stratus befindet, sollte es entsprechend dunkel werden.
Zitat:

sich bewegende Bäume scheinen immer noch zu fehlen.
Zitat:

D.h., Wellenhöhe und -Richtung entsprechend der Windrichtung- und Geschwindigkiet,
Das mögen ja alles nette Features sein, aber ich will nicht an die zusätzlich verbrauchte Rechenleistung denken.

Und was meinst du mit unrealistischen Approach? Die eher "schmalbrüstige" ATC-Version von Microsoft? Da habe ich nicht viel Hoffnung auf Besserung...

Gruß
Tomas

Andréé 19.07.2003 09:57

Also ich möchte nicht abschließend meine Hand in´s Feuer legen, aber wenn ich ich nicht mittlerweile völlig umnachtet bin, verfügt ACoF über Wolkenschatten...
Was deine übrigen Kritikpunkte anbelangt würde ich vielleicht doch besser warten bis es soweit ist. Die Rechner und dessen Einstellungen sowie Leistungen sind alle so unterschiedlich, daß das ganz schwehr zu verallgemeinern ist. Wenn ich mir den letzten Bericht bzw. die Vorankündigung in der FXP durchlese oder einschlägige Screenshotseiten besuche, kann ich deine Sorgen nicht richtig verstehen. Das ist jetzt meine Sichtweise: aber mir wird auf solche Spielereien (von den Wolkenschatten einmal abgesehen - insbesondere für VFR) mittlerweile sowieso viel zu viel wert gelegt. Ich setze mich in den seltensten Fällen in den virtuellen Flieger um mir die schöne Landschaft oder die schönen Spezialeffekte anzusehen, sondern weil ich in meinem F l u g simulator fliegen möchte. Da bin ich auch froh über jedes Frame das meinen Anflug flüssiger macht, weil ich damit beschäftigt bin den Selben von Hand zu fliegen und nicht den APP Button zu drücken um aus dem Fenster zu blicken und -überspitzt formuliert- die kleinen Schaumkrönchen, Glitzerpunkte und animierte Eisverkäufer am Strand zu suchen.
Du weißt sicherlich was ich meine. Mir persönlich wäre viel wichtiger das Microsoft seine unzähligen Programmierer solange einschließt, bis die es schaffen das der MS Flusi - ähnlich X-Plane- endlich mal Liveaerodynamik für beide Tragflächen berechnet.
Man muß schonmal auf dem Teppich bleiben. Qualität und Fortschritt sind ja ganz gut, aber man kann die Meßlatte auch so hoch hängen, daß am Ende auch keiner mehr drüberspringen kann. Wir täten besser daran unsere eigenen fliegerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu schulen anstatt uns in immer schönen Bildern zu versteigen.

Fly away 19.07.2003 11:50

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Du hast den Nagel wirklich auf den Kopf getroffen. Meiner Meinung nach verkümmert unser schöner FLUGsimulator immer mehr zum LANDSCHAFTSsimulator. Momentan verfallen die Programmierer in 2 extreme. Einmal unsere Szeneriedesigner denen es momentan, glaube ich, am liebsten wäre wenn sie den Flugplatzförster animieren könnten deer gerade Jagd auf seine Rehe oder was weiß ich was macht. Das 2. extrem sind die Aircraft Designer die es momentan drauf anlegen 2 oder sogar 3 Mann Cockpits so umzusetzen das der Simmer, der später vor seinem PC sitzt total überfordert ist. Manche Designer finden es sogar sinnvol eine funktionsfähige Toilette einzubauen. Was dann wieder Simmer wie mich ärgert, die schon mit einem etwas betagten PC fliegen. Die Programmierer (einschließlich Bill Gates Truppe) sollten sich erst mal an unsere Flugeigenschaften machen, denn ich glaube um die geht es bei einem FLUGsimulator, oder habe ich mal wieder etwas verpasst? Bei einem Simulator in der Preisklasse sollte es doch wenigstens mal drin sein einen Slip auszuführen, wenn man sich im Anflug mit der Höhe etwas verschätzt hat.

Happy Landings
Sebastian

JOBIA 19.07.2003 12:34

Ich denke die gute Mischung macht es aus. Was die Texturen betrifft, finde ich das man bei einigen Screenshots schon sehen kann, dass es besser aussieht. Gerade auch Runwaytexturen, Lichter usw. haben sich doch sehr verbessert. Freewaretexturen für Boden habe ich bisher aber noch keine besseren realistischeren als die von Microsoft gesehen. Zumindest für FSScene dürfte das in der Form wie sie auf den Markt gekommen sind definitiv nicht zutreffen. (kein realistischer Maßstab usw.)

Wolkenschatten habe ich bisher aber auf noch keinem Screenshot gesehen.

Flieger01 19.07.2003 12:58

hallo habe den 2004 jetzt ein paar tage getestet und kann dir sagen, dass ich eigentlich sehr gut mit ihm fliegen kann . der slip funktioniert recht gut und auch sonst habe ich einen recht guten und positiven eindruck vom neuen bekommen. gut es könnten ein paar sachen besser sein. die meshtexturen, nasse landebahn z.b.
zum thema wolken: soweit ich sehen konnte, bei allen reglern rechts, erscheinen auch wolkenschatten auf dem boden.
werde dies aber zur sicherheit nochmals überprüfen.
frameratefreundlicher ist er alle mal.
ebenfalls interessant ist, dass es mir jetzt mehr spass macht mit dem 3d cockpit zu fliegen. hat irgenwie etwas .
eine manuelle landung wird damit endlich mal zu einer wahren freude.
ein paar gimmiks sind sehr schön an zu sehen, z.b. beim landeanflug.
es werden lichtkegel vom towerlicht nachgebildet die , wie man es ja von leuchttürmen her kennt, in die nacht hinein scheinen . schön dabei , sie sind nicht nur statisch sondern sie drehen sich. nett gemacht. landinglights und taxilights sind jetzt sichtbar aus jeder cockpitansicht.
zum thema atc: da kann ich nur sagen ein riesiger sprung nach vorne. nicht perfekt aber ohne grosse macken bis jetzt.
schön dabei war bis jetzt dass center mir die aktive rw mitteilt somit schön früh genug damit eine einstellung der instrumente für den app gemacht werden kann. ein beispiel:
abflug lepa 24r über toros raus weiter über adx danach enroute as filed , aussenansicht, angenehm überrascht. level off , aussenansicht , wolken sehen aus wie wolken sein sollen und nicht wie vorher matschflecken . alles schön flockig .
später weitergabe an den nächsten ctr u.s.w . schön dabei ist . dass man jetzt die höhe ändern kann. denn man kann jetzt auch ein increase oder decrease fl beantragen. auch kann man einen alternate airport erfragen. des. : rechtzeitige abstufung der höhen bis zum erreichen der app altitude . wieder gut zu beobachten, bei parallel- betrieb wurde der maschine vor mir die rw 05r eddl zugewiesen mir dagegen 05l, der maschine hinter mir wieder 05r. getartet wurde wiederum aber nur von der 05r. kein go around gehört ,die staffelung war gut im final 05l wurde ich darüber informiert dass sich noch eine maschine am ende der 05r befindet und aufpassen sollte . wie freundlich :)
nach dem rollout übergabe an gnd und der lotste mich mit clear rw cross 05r auf den richtigen taxiways zum gate habe die gnd charts überprüft stimmte genau .schön dabei wieder ,taxiways haben jetzt auch die zeichen man weis jetzt wo man sich befindet.
wichtig ist noch zu sagen dass man beim app noch eine andere rw erfragen kann so dass man nicht unbedingt auf der zugewiesenen rw landen muss. ist allerdings eine andere maschine schon dafür vorgesehen gibt es ein negativ.
der gesammteindruck vom atc war gut. hatte bei meinen flügen nicht einmal das gefühl alleine und verloren im virtuellen himmel zu sein .
10 flüge gemacht nicht ein mal ein ifr canceled weil meine steigrate zu niedrig war. habs getestet. ansonsten bis heute alles reibungslos verlaufen. werde weiter testen, denn es gibt beim neuen ne menge zu entdecken.
gruss tom.

JOBIA 20.07.2003 06:08

Hallo Flieger01 (Tom)

Kannst Du nicht einfach mal zwei Screenshots posten. Einmal von den Wolkenschatten. Den anderen wo man den Lichtkegel des sich drehenden Towerlichtes sehen kann. Da habe ich noch nie was von gehört in Bezug zum FS2004.

Würde das gerne mal sehen, dass wäre ja eine tolle Errungenschaft. In Flight Unlimited war das mit dem Towerlicht damals schon Standard soweit ich mich zurück erinnern kann.

MichaelG 20.07.2003 09:14

Lichtkugel von Tower gibt es tatsächlich, Wolkenschatten gibt es nicht.

Börnie 20.07.2003 09:40

Was mich in Zusammenhang mit ATC interessiert...
 
sind jetzt endlich die ATC-Bereiche richtig in Europa? Oder muß ich als Pilot über Österreich noch immer Ljubiana-Controll oder Munich anrufen, obwohl ich mitten über Österreich fliege? Ist ja irgendwie ein Witz, dass gerade unser kotelettförmiges Heimatland demnächst den Großteil des mitteleuropäischen Luftraumes überwachen wird, wir aber im FS mit Slowenien (das z.T. auch von der Austocontroll betreut wird) reden müssen. Ein bisserl Patriotismus muss schon sein ;) .

Also: wurde dieser SKANDAL endlich ausgemerzt?

Bitte um rasche Klärung!

Bernd :lol:

Simfan 20.07.2003 10:00

@Andrée:
Ich kann mich dir nur voll anschließen, perfekt wären die Flightdynamics von X-Plane kombiniert mit der Grafik von MSFS.

Jakob O. 20.07.2003 10:18

Rotating Beacon Lights
 
Hallo an Alle,

@ JOBIA
weil es dich interessiert, hier gibt es von Chris Willis
"Rotating Beacon Lights at dusk"
Video 2.40MB

http://fsw.simflight.com/fs2k4/beacon.wmv

Grüße
Jakob

Bengel 20.07.2003 10:20

Also eckige Fahrkurse sind mit Sicherheit das letzte, was mich stört. Mir wäre ein brauchbarer ATC mit dynam. Wetter lieber

Captain Lars 20.07.2003 22:20

Hallo alle, die sich schon ein bisserl mit dem FS ACOF auseinandergesetzt haben:

Immer wieder liest man was von irgendeiner Kooperation oder so von MS mit Flight Unlimited(?). Der Effekt davon sind dann wohl jede Menge Flugzeuge mit reellen Liveries und sogar Airbusse die am Flughafen rumstehen.

Stimmt das? Wenn ja, was muss man denn dafür tun und was kostet es?

@C.N.
Also, als ich gelesen hab, du wünscht dir Wellen, die in die richtige Richtung rollen und sich biegende Baumwipfel, na ja... Ich denke, solche Features sind im FS 2020 noch früh genug, oder?

MfG
Lars

JOBIA 21.07.2003 06:10

Hallo Jakob

Falls Du dieses Video besitzt,(oder jemand den FS2004 hat) kannst Du oder Ihr davon nicht einfach mal einen Screenshot zeigen.


Bei mir läuft das Video nicht. Danach habe ich mir die Datei runtergeladen, aber auch die funktioniert bei mir nicht. Es läuft zwar die Zeitanzeige durch, es passiert also was aber das Bild bleibt schwarz. Bei anderen Progs außer Windows Media Palyer ebenso. Und noch mal was sauegn mit meinen 56K Modem ist mit zu lästig.

Jakob O. 21.07.2003 19:31

@JOBIA
 
Hallo JOBIA,

quote:

>>Falls Du dieses Video besitzt,(oder jemand den FS2004 hat) kannst Du oder Ihr davon nicht einfach mal einen Screenshot zeigen.<<

Sehr gerne würde ich dir einen oder mehrere Screenshots zeigen, aber leider schaffe ich es nicht aus einem laufenden Video ( in Windows Media Player)Screenshots zu machen. Also einfach mit "Druck" Taste betätigen und das Bild in ein Bildbearbeitungsprogramm zu übernehmen
geht leider nicht( nur schwarzes Bild).

Weiters schreibst Du, dass bei Dir das Video nicht läuft.
Bei mir war es auch so, aber als ich meinen Windows Media Player automatisch über das Internet "updaten" ließ, lief das Video anstandlos(auch andere Videos, die bisher nicht liefen, funktionieren jetzt).

Grüße
Jakob

JOBIA 21.07.2003 21:11

Na dann werde ich wohl meinen Media Player updaten müssen.

JOBIA 22.07.2003 05:11

Media Player upgedatet jetzt geht es ohne Probleme. Danke für den Tipp.

Habe den dumpfen Verdacht das der in der ursprünglich mit dem Notebook gelieferten Version unter XP Home welches alles vorinstalliert war noch nie so richtig funktioniert hat. Habe auch bei anderen Sachen Probleme gehabt.


Nur eine Frage noch an die FS2004 Besitzer. Gibt es das Licht da jetzt wirklich. Wenn man das Video sieht könnte man nämlich auch interpretieren das es die Truppe um Chris Willis für den FS2004 eigenhändig programmiert hat.

JOBIA 22.07.2003 05:19

Bin noch mal direkt auf die Willis Seite gegangen. Anhand der Masse der Videos und der Beschreibung ist klar das es direkt im FS2004 implementiert sein muss.

MB99 22.07.2003 16:23

Welche DirectX-Version unterstützt der FS 2004.
8 oder 9.


Danke

MfG
MB99

Buschflieger 22.07.2003 16:24

Zitat:

Original geschrieben von MB99
Welche DirectX-Version unterstützt der FS 2004.
8 oder 9.


Danke

MfG
MB99

9

System Requirements:
Windows PC
2000/XP – 128 MB Ram
98/Me – 64 MB Ram
Processor:450 MHz minimum
Available hard drive space:1.8 GB
DirectX 9 or later (included with Microsoft Flight Simulator: A Century of Flight)
Video card: 8 MB/3D with DirectX 7.0 or later drivers
Other: mouse, joystick/yoke, sound card, speakers/headphones
Online/multiplayer: 56.6 kbps modem or LAN

PC Aviator recommends at least double the
processor, RAM and Video Card specs quoted by the manufacturer
for acceptable performance with FS2004.

JOBIA 22.07.2003 17:18

Ich hatte neulich mal erwähnt, das jemand der unsere Diskussionen bezüglich FS2004 im Forum verfolgt hat, mir über Mail die FS9.CFG zugeschickt hat. Ich hatte erwähnt, dass es hier zum Teil doch erhebliche Abweichungen zum FS2002 gibt. (Die Parameter die laut meiner Doku beim FS2002 geändert werden mussten um das Texturerscheinungsbild zu verbessern sind beim FS2004 auf 0 gesetzt und von der Theorie wohl nicht mehr relevant. Von jemand anders habe ich aber bereits erfahren, dass sie doch noch positive
Auswirkungen haben) Darum geht es jetzt aber nicht. Ich habe Ihn mal gezielt zu ein paar Sachen befragt und mir von Ihm ein paar gemischte Scenery und Config Dateien zuschicken lassen.

Zu diesem sich drehenden Towerlicht mit Lichtkegeln welches im Forum erwähnt wird, muss man sagen das es sich wohl nur um diesen Gittermasttyp handelt den man auch in dem verlinkten Video auf der Chris Willis Seite sehen kann. Die Reichweite des Lichtkegels soll sehr kurz sein. Er ist auch nur auf wenigen Airports anzufinden.

Reguläre Tower sollen kein sich drehendes Positionslicht haben. Weis eigentlich jemand ob Großflughäfen wie Frankfurt-Main überhaupt auf dem Tower so ein sich drehendes Licht haben. War noch nie Nachts auf so einem Großairport. Bei Frankfurt-Hahn gibt es so ein Licht auf jeden Fall. Ich konnte es damals bei der nächtlichen Anfahrt zum
Airport schon kilometerweit vorher sehen. Diese sich drehenden Towerpositionslichter sollen im FS2004 aber nicht dargestellt sein. Nur halt dieser Gittermasttyp.

Eine schlechte Nachricht:
Anhand der paar FS2004 BGL Dateien kann ich auch schon erwähnen, das meine Vermutung zugetroffen ist. Die Updates bezüglich neuer Scenerytechnik wie das ADD Pack2 von Austria Prof. oder das Fluss/Straßenupdate von Scenery Germany1 werden definitiv im FS2004 nicht ohne Störungen laufen. Die Layerstruktur, die Scenerypfade, Dateinamen und auch die flächenmäßige Abdeckung der Files haben sich geändert. Unabhängig davon um was für eine Version des FS2004 es sich da handelt, glaube ich nicht das sich dieses noch bis zur Endversion ändern wird. Bisher kann ich nur das nördliche Niedersachsen und Schleswig beurteilen, da ich nicht mehr an Files zum testen habe. Bei den Straßen sieht es so aus, als wenn sie noch genau so falsch positioniert sind wie beim FS2002. Die Positionen sind absolut identisch zwischen FS2002 und FS2004 in diesem Bereich.

Auch wird über die terraintextures.cfg die jetzt beim FS2004 nur noch terrain.cfg heist die selbe Texturserie bei den Straßen zugeweisen. Freilich dürften die Texturen selbst neu sein, wenn man sich diverse Screenshots anschaut. Das selbe trifft auf die VTP2 Linienflüsse (die schmalen Flüsse), die Ufer und Küstenlinien zu.
Diese terrain.cfg enthält einige interessante zusätzliche Funktionen,ich vermute wenn ich mir das so anschaue, dass hier eindeutig die Excludefunktion von Autogen durch VTP2 Linien gesteuert werden kann, weiterhin enthält sie die Definitionen für die künstliche Flussbetterzeugung im Mesh. Bei den Straßen ob die VTP2Linie das Mesh flatten soll)

Eine wahnsinnige Spielwiese da fallen mir schon ein paar tolle Möglichkeiten ein.

Ob die Bahnlinien auch falsch positioniert sind habe ich nicht gecheckt.

Die positive Nachricht ist, dass sich diese Probleme beim AddPack usw. insofern man den Quellcode besitzt vermutlich schnell ändern lassen. Hat man Ihn nicht geht es auch, dass ist natürlich umständlicher.
Man wird allerdings als normaler User nicht drum herum kommen den Update noch mal bei Flugwerk bzw. Scenery Germany downzuloaden.

Auch die LWM Masken und Area Fill Befehle sind von den Positionen her identisch geblieben. Dieses bedeutet auch die Seen und großen Flüsse wie z.B die Elbe sind noch genau so falsch positioniert wie im FS2002. Wir werden also weiterhin an Seen und Küsten Steilhänge mit Gebirgstextur haben. Flüsse werden bergauf laufen usw.
Es kann im FS2004 aufgrund des wesentlich besseren Mesh sogar optisch noch schlimmer aussehen. Ich kann wie gesagt anhand der BGL Dateien nur diesen norddeutschen Bereich beurteilen, glaube aber nicht das es irgendwo anders aussieht.

Die Flattenpolys und die VTP2 Rasenpolygone der Airports sind jetzt flächenmäßig genauer anhand der Realität programmiert worden. Da dieses neu ist, denke ich kann man positiv denken und auch davon ausgehen, dass bei den Defaultairports keine Texturflackerprobleme mehr auftreten. Bei AddOns könnte dieses noch möglich sein. Ev. sogar
schlimmer insofern die Höhen beim FS2004 ev. stärker vom FS2002 abweichen, da habe ich aber noch nicht nachgeschaut ob dieses der Fall ist.

Landclassfiles müssen nicht, sollten aber angepasst werden, wenn man die Optik optimieren möchte. Denn es scheint so als wenn sich auch die LClockup.bgl die die Zuweisung von Landclass zu Bodentexturen steuert geändert hat. Das Gelände entspricht nicht mehr der Realität. (insofern man vorher versucht hat möglichst genau zu arbeiten)

Trotz dem stehe ich dem FS2004 sehr positiv gegenüber, es gibt wesentlich mehr Möglichkeiten.

schubi 22.07.2003 18:17

Hi!
Sehr interessant zu lesen,was Du allein aus Screens und BGL's herausgefunden hast:)
Das bestätigt mal wieder,wie gut Du Dich mit dem FS Scenery/Texture/Mesh System etc.auskennst!
Habe jetzt von einem ACOF User erfahren,daß er wirklich ein Ordendliches Pfund Hardware benötigt um mit einer guten Grafischen Darstellung fliegen zu können!
Am schlimmsten seien die neuen 3D Clouds,da gehen die Frames richtig in den Keller!
Wer 'ne gute Grafische Darstellung will,der muß sich wohl oder übel
mit neuer Hardware auseinandersetzen.
Dieser User hat ein Pent.2800,Nvidia FX5800&und 512MB Ram!!!
Ich will jetzt gar nicht weiter darüber nachdenken,daß er ohne Add ons den neuen betreibt.
Also ganz so füssig wie der FS02 wird er nicht laufen und das trotz Zeitgemäßer Hardware.
Warten wir es ab,was da auf uns zu kommt................
Gruß::)

Alladin 22.07.2003 18:55

Genau schubi, warten wir es lieber ab.
Es gibt bestimmt wieder ne Menge Regler die kein Mensch rechts braucht, die aber ein wenig weiter links ne Menge Performance bringen. ;)
Das die tollen Wolken aber an den Frames zerren will ich gerne glauben.

MB99 22.07.2003 20:02

@boerries

Ich meinte die DirectX-Version mehr Hardwaremäßig.
Nutzt der FS dann schon DirectX 8/9 Effekte.

MfG
MB99

eazyflite 22.07.2003 22:05

Kompatibilität
 
konnte aus Zeitgründen nicht all Eure langen Berichte lesen,nun die wichtigste Frage,sind die free- und payware add ons aus dem Fs 2002 mit dem 2004 kompatibel????

JOBIA 22.07.2003 22:06

Offensichtlich bei den neuen Gewässerreflektionen

HeinzS 22.07.2003 22:13

@eazyflite

Weils schnell gehen soll: N e i n

Gruß Heinz

Captain Lars 22.07.2003 22:15

Und? Weiß jetzt jemand, wie die realen Liveries in den Flugsimulator kommen? Das müsste der eine oder andere doch wissen, wenn ich hier mal das eine oder andere Posting lese.

Lars

JOBIA 24.07.2003 22:52

Da hier die Bodentexturen des FS2004 kritisiert wurden, mit der Bemerkung das es da in der ADDON Scene besseres gegeben haben soll, hab ich unten mal einen Screenshot eingestellt.
Also die 4,77m pro Pixel in den Bodentexturen ist beim Fs2004 nicht gefallen, ich denke frühestens beim FS2006 wenn es dann 5GHz Prozessoren gibt dürften wir dieses erwarten. Es wurde auch ein Screenhsot kritisiert von GAP München wo man eigentlich nur die Rasentextur sehen konnte. Ich denke bei einem so schrägen Winkel wird man es nie ganz scharf haben.

Nur das was ich beim FS2004 gesehen habe sieht meiner Meinung gerade da wo neue Texturen existieren (es sind wohl nicht alle neu)wesentlich echter nach richtigen Luftaufnahmen aus.




Es handelt sich unten um jeweils eine der Texturen die der FS dort einsetzt wo die Landclass gesetzt wird die Dorf bzw. Vorstädte definiert. Soll heißen bei ein und der selben Landclass wird je nachdem welche FS Version man fährt bzw. welche Tauschtextur man nutzt eine dieser unten gezeigten erscheinen. Dieses sind keine Screenshots sondern die original Bitmaps (256 x 256 Pixel)

Links oben ist die original des FS2002. Halbwegs maßstabsgerecht wenn man diese Inhalte umrechnet. Es sieht aber nicht unbedingt nach einer Luftaufnahme aus, farblich sind die Gebäude stark ausgeblasst. Links unten FSScene. Meiner Meinung nach sind hier viele Gebäude zu groß. Es sieht von der Struktur künstlich aus. Es sind auch zu viele Wiederholungseffekte zu erkennen, oft auch Kanten die künstlich wirken. Meiner Meinung nach fast am weitesten von einer realen Luftaufnahme entfernt. Rechts oben FS2004. Meiner Meinung nach eindeutig als Luftaufnahme identifizierbar auch fast 100% maßstabsgerecht. Auch von den Farben nicht schlecht. (auf keinen Fall künstlich) Unten links eine meiner Textur. Auch ein Patchwork aus Luftaufnahmen. Meiner Meinung nach auch eindeutig als Luftaufnahme identifizierbar (welche vom Maßstab möglichst genau umgerechnet wurde) und nicht künstlich wirkt.

Zum Maßstab muß man sagen, das im FS eine geringe Verzerrung in der vertikalen Auftritt.

Wie gesagt das was ich bisher bekommen habe, muss ich sagen gefällt mir das was der FS2004 an Texturen mitbringt sehr gut.

Anmerkung:

Durch die Komprimierung haben die Texturen etwas gelitten. Da bei FSScene alles etwas größer ausfällt, kommt dieses bei der Komprimierung etwas besser bei weg.

Geht mal ruhig einen Meter oder etwas mehr von eurem Monitor weg und lasst das auf euch wirken. Denn so ähnlich sieht es dann ja auch aus größerer Höhe aus.

Dani 25.07.2003 10:05

FS2004 Englisch-Deutsch.........
 
Hi Leute

Habe da eine Frage.Gibt es eine moeglichkeit die Englische Version iergendwann mal in die Deutsche Version umzupatchen natürlich nur die Texte,so das man alle Texte die Englisch sind auf Deutsch hat??Bei WOG.ch ist dei Englische ab heute erhältlich,habe sie aber storniert.Komischerweise Kostet die Eng. Version 109.- die Deutsche erscheint 22.8.03 99.- chFR.Warum auch immer.Falls es moeglich ist Texte zu aendern werde ich den FS2004 Heute noch kaufen falls nicht,heisst es warten.

Gruss Dani

MichaelG 25.07.2003 10:06

Re: FS2004 Englisch-Deutsch.........
 
Zitat:

Original geschrieben von Dani
Hi Leute

Habe da eine Frage.Gibt es eine moeglichkeit die Englische Version iergendwann mal in die Deutsche Version umzupatchen natürlich nur die Texte,so das man alle Texte die Englisch sind auf Deutsch hat??Bei WOG.ch ist dei Englische ab heute erhältlich,habe sie aber storniert.Komischerweise Kostet die Eng. Version 109.- die Deutsche erscheint 22.8.03 99.- chFR.Warum auch immer.Falls es moeglich ist Texte zu aendern werde ich den FS2004 Heute noch kaufen falls nicht,heisst es warten.

Gruss Dani

Kurz und knapp:
Nein.

Jester 25.07.2003 10:31

Zitat:

Und? Weiß jetzt jemand, wie die realen Liveries in den Flugsimulator kommen? Das müsste der eine oder andere doch wissen, wenn ich hier mal das eine oder andere Posting lese.

Hallo Lars,

du hast bestimmt Screens von Ultimate Traffic gesehen, es soll mit dem FS2004 laufen, aber noch nicht 100%. Siehe auch hier => http://ultimatetraffic.flight1.net/


@JOBIA

Wieder ein sehr informativer Bericht :cool: Bei den FSScene Texturen muß ich dir recht geben, die 3D Effekte sind zwar nett, aber so sieht die Landschaft (in Deutschland) von oben nicht aus :( , da treffen die neuen FS2004 Texturen die Realität schon genauer.

JOBIA 26.07.2003 06:02

Um noch mal auf das Thema Kompatibilität zwischen FS2002 und FS2004
zurückzukommen. Hier jetzt speziell das Thema Landclass. Ich habe als ich mich im Frühjahr 2002 das erste mal mit Landclass beschäftigt habe das Problem gehabt, dass Tools wie FSLandclass bzw. Landclass generell so gut wie undokumentiert waren. Zumindest nicht so, dass man während der Programmierung schon erkennen konnte was einen hinterher im FS optisch hinsichtlich Bodentexturen erwartet. Aus diesem Grund habe ich mir eine Testlandclass.bgl programmiert. Da man über die verfügbaren Tools wie z.B FS Landclass nicht alle theoretisch 256 möglichen Landclassadressierungen direkt programmieren konnte (hätte auch bei den normalen Usern nur zu Fehlern geführt, weshalb es wohl offiziell nicht implementiert wurde) habe ich mir ein File auf Rohdatenbasis programmiert. Grund es sind nur theoretisch 256 möglich, sie sind aber nicht alle durch die Steuerung der lclockup.bgl mit einer Textureserie verknüpft. Damit gibt es diese Landclassnummern offiziell nicht.

Mein Testfile enthält alle 256 theoretisch möglichen Landclass. Zählweise von LC 0 bis LC 255. Meine Testlandclass.bgl ist zeilenweise von links nach rechts aufgebaut. Von links oben bei LC 0 beginnend bis rechts oben LC 15. Die nächste Reihe bei LC 16 beginnend usw. bis zur letzten Zeile rechts unten bei LC 255 endend. Man kann sich ein gedachtes Gitter darüberlegen welches 16 mal
16 Felder (also 256 Felder insgesamt enthält). Da wo graue Flächen erscheinen, sind einer Landclass keine Texturen zugewiesen. Das ganze sieht im FS nicht quadratisch aus, da es wie gesagt eine Texturverzerrung gibt. Grund die Erde ist am Äquator vom Umfang breiter als an den Polen. (nur im Bereich von ca. N42° hat man nahezu quadratische Verhältnisse. Wurde so gewählt um nicht am Äquator oder den Polen eine Extremverzerrung zu haben. So ist es etwas ausgemittelt). Die Testlandclass ist für den Raum Frankfurt programmiert worden. Hier hält es sich in Grenzen. Die grauen Quadrate sind etwas größer als die Landclass die mit Texturen verknüpft sind. Grund ist das generell die Texturen wenn es sich um reguläre Landclass verschiedener Klasssen handelt mit Überlappung arbeiten. Die Grafikengine benötigt dieses um sinnvolle
realsistische Übergänge zwischen z.B Feldern und Ortschaften erstellen zu können. Hätten wir dieses Verfahren nicht gäbe es eckige kantige Übergänge in Form der Grundtexturen. Die Grafikengine arbeitet beim FS2004 wohl etwas anders diesbezüglich. Manch eine einzelne Landclasskachel (fiktives Beispiel) z.B mit Feld geht zwischen anderen Landclass z.B Wald flächenmäßig fast unter.

Ein weiterer Grund warum ein Landclassfile im FS2004 unter Umständen anders aussieht. Eine kleine Ortschaft die im FS2002 möglichst gut positioniert wurde sitzt jetzt ev. ein wenig verschoben.

Normalerweise macht es natürlich keinen Sinn Landclass zu programmieren denen im FS keine Texturen zugewiesen werden. Ich musste es aber machen um zu sehen ob es beim FS2004 Änderungen gegeben hat. Dieses Testfile habe ich an den FS2004 Besitzer verschickt. Er hat dieses Testlandclassfile in seinem FS2002
und FS2004 installiert. Der Screenshot zeigt das Ergebnis in der Jahreszeit Sommer bei uns in Europa.

Hier der Screenshot mit den Auswirkungen des Testfiles.
http://jobia2.bei.t-online.de/bilder/lcvergl.jpg



Man sieht genau welche Landclass welche Bodentextur zur Anzeige bringt (also welche Verknüpfung zwischen Landclassnummer und Texturseriennummer in Europa besteht. In Asien kann das z.B etwas anders aussehen)
Man kann zum einen sehen, dass der FS2004 z.T generell andere neue Texturen besitzt (welche wesentlich besser aussehen kommt hier aus der Entfernung leider nicht rüber) auf der anderen Seite aber auch das manche zugewiesenen Texturen keinen Zusammenhang zwischen FS2002 und FS2004 haben. Zum Vergleich siehe die gelben Markierungspunkte. Es passt dann beim FS2004 ev. alles nicht mehr zur realen Topografie entsprechend der die Landclassfiles für den FS2002 hoffentlich von den Designern programmiert wurden. (kann aber auch gut gehen)
Erfreulich kann man aber feststellen das man neue zusätzliche Landclass verwenden kann die es beim FS2002 noch nicht gab. Siehe die 6 roten Markierungspunkte. Im FS2002 noch grau. Beim FS2004 sind hier Texturen zugewiesen. Leider nur 6 Stück schade eigentlich.

Ende Teil1

JOBIA 26.07.2003 06:08

Teil2

Hier ein direkter Vergleich zwischen FS2002 und FS2004.
http://jobia2.bei.t-online.de/bilder/sgvergl.jpg

Beides wurde unter exakt den gleichen Vorraussetzungen mit dem Landclassfile aus Scenery Germany1 aufgenommen. Man kann auch sehr schön sehen, dass die Position der Flüsse und Straßen im FS2004 wie von mir befürchtet noch genau so falsch wie im FS2002 sind. Wir haben definitiv die selben negativen Effekte wie Steilhänge an Ufern bzw. bergauflaufende Flüsse im FS2004 zu erwarten. Ev. aufgrund des besseren Defaultmesh noch stärker. Unabhängig was für eine Version mein Ansprechpartner besitzt, glaube ich nicht das es hier bei der
Kaufversion noch eine Änderung gibt. Bei den paar BGL Files die ich zur Ansicht habe sind eindeutige Änderungen hinsichtlich Layerstruktur erkennbar. Auch decken sie nicht die gleiche Fläche wie die FS2002 Files ab. (Es sind also keine aus dem FS2002 übernommenen original Files) Diese Files so kurzfristig alle neu aufzulegen, wäre eine Extremarbeit.

Zurück zum Thema Landclass.

Kurz gesagt:

Technisch sind alle Landclassfiles im FS2004 weiter verwendbar, sie verbessern je nach bemühen des Designers die Optik, es wird nicht so monoton wie die Defaultscenery wirken, nur Sinn machen sie nicht unbedingt, da nichts mehr 100% zur realen Topografie passt. (insofern das bei Landclass überhaupt möglich ist.)

Die Files müssten eigentlich alle für den FS2004 nachträglich angepasst werden, da man oben erkennen kann das durch die Grafikengine sich Wälder oder sonstiges etwas verschieben. Siehe der Wald oben links. bzw der Wald an der Stelle wo der LWM Masken Fluss in den VTP2 Linienfluss übergeht. Er existiert im FS2002 unterhalb bzw. rechts davon überhaupt nicht. Im FS2004 ist er vorhanden. Wie gesagt es kommt natürlich drauf an ob es jemals überprüft wurde. Vielleicht sind die Sachen jetzt im FS2004 sogar besser positioniert.
Kommt drauf an wie das File erstellt wurde. Zumindest liegt nahe, das ev. es ein Landlass Tausch aufgrund der anderen Texturen vorgenommen werden müßte.

Das soll es von mir zum Thema FS2004 und Kompatibilität gewesen sein. Ob meine Doku zu dem Flackerproblem von Texturen bei den Airports noch Bestand hat werde ich erst testen wenn ich den FS2004 habe. Dsa mit den Dateien hin und her schicken ist mir zu lästig. Von Defaultairports hat man von den Besitzern des FS2004 noch nichts zu dem Problem gehört. Ich gehe davon aus das es bei Defaultairports behoben ist. Ob es diesen aus meiner Sicht tödlichen Bug mit
falscher Area16N Flattenpriorität noch gibt der das Austria Prof/Austrian Airports Flackerproblem in LOWS (Salzburg) mit versursacht wird sich zeigen.
Man kann auch sehen das Straßen nicht einfach so durch den Fluss laufen wie beim FS2002.

Im Bereich der gelben Pfeile kann man aus meiner Sicht ein BUG des FS2004 sehen, wenn dieses in der Kaufversion noch existieren sollte. Ich habe mir mal die betreffenden BGL Files schicken lassen für diesen Bereich. Diese Linen sind definitv programmiert worden, ergeben anhand der realen Topografie aber keinen Sinn. Da existiert weder ein Bächlein noch eine Straße oder sonstiges. Vermutlich auch keine Luftstraße. Es ist auf jeden Fall irgendetwas zur Markierung. Entweder Hilfslinien oder zur versteckten Markierung das es sich um eine Beta Version oder was auch immer handelt. So ist jeder Scrrenshot identifiziert. Ist jetzt Theorie. Auf jeden Fall wird auf eine Utilitymask.bmp verwiesen welche ähnlich der Straßen programmiert wurde. Sie enthält im wesentlichen aber nur einen Alphakanal.

schubi 26.07.2003 10:40

Hallo Joachim!
Wahnsinn,wie Du uns jetzt schon mit informationen über den neuen fütterst:D
Tja,da gibt es wohl noch einiges zu tun,für die LC Desighner.
Es wird dann wohl auch viel besser aussehen als im FS02.
Mir gefallen vorallem die etwas brauneren Feld Texturen,genau solche haben im FS02 gefehlt,oder sie konnten nicht richtig zugewiesen werden?!
Ich denke mal,daß Meister Renk u.a. eine neue Version des Tools FSLC rausbringen wird!?
Ich freu mich jetzt schon auf gut umgesezte Landclass BGL's.
Gruß::)

croatia 26.07.2003 11:20

Hallo,

Weiß vielleicht jemand wieviel Platz der neu benötigt aber wenn er alleine und ohne ADD-ons auf der Festplatte ist??
Wieviele CDs??

Gerson Nerger 26.07.2003 11:36

kanaren ???
 
hi ihr fs2004-besitzer,

wie sieht's im neuen mit den kanaren aus ??? fliegt man noch immer in den boden, wenn man rwy 01 von GCFV (fuerteventura) anfliegt, obwohl man genau auf dem ILS anfliegt oder wurde das mesh an dieser stelle verbessert ??? läuft das add-on "islas canarias" problemlos auf dem neuen ???

danke und grüsse,
gerson

FreeForFlight 26.07.2003 11:54

4 CDs ; 3 GB ohne Add Ons.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag