![]() |
PCs ins Internet bringen
Ich habe 2PCs (98, XP Professional) und einen Laptop zuhause mit einem Hub zusammengeschlossen. Da jetzt ADSL endlich in meinem Ort verfügbar geworden ist, will i sie alle ins Internet bringen.
Wie würdet ihr sie ins Internet bringen? I hab ma schon 3 Möglichkeiten ausgedacht. 1. Kauf eines Routers und diese statt dem Hub benützen. Welcher wäre zu empfehlen? (Preisleistungsverhältnis ist wichtig (auf Deutsch: billig soll er sein, aber trotzdem zuverlässig und schnell) Vorteil: einfach zum Konfigurieren, sicher, unabhängig wenn ein PC defekt ist. Nachteil: Router sind nicht gratis 2. ADSL Modem mit dem PC mit Windows XP verbinden und über die Windows XP Programm über dem HUP auf den anderen PCs das Internet verfügbar machn. Vorteil: einfach und billig Nachteil: wenn der PC mit Windows XP ausgeschaltet/kaputt ist, funktioniert auch auf den anderen PCs kein Internet. 3. Einen alten PC (133MHz und niedrieger) Linux Suse 8.1 installieren und mit diesem dann das Internet auf den anderen 3 PCs übern HUB das Internet verfügbar machen. Vorteil: genau Konfigurierung möglich und daher sehr Sicher Nachteil: schwer zum Konfigurieren, auch alte PCs sind nicht gratis, wenn alter PC defekt, auf den anderen PCs kein Internet (Bitte INFO's zur Konfigurierung von Linux) Hab ihr noch andere, bessere Ideen? Wie habt ihr dieses Problem bewältigt? Hoffe auf hilfe, denn i will auch mal sagn können. "Ich bin drin!!!" |
Zitat:
edit: Zitat:
|
Zitat:
|
Router - die Konfiguration kannst hier im Forum erfragen bzw. im Archiv ersuchen
|
Zitat:
|
Möglichkeit 4: Das Alcatel ADSL-Modem von Home auf ein Pro "patchen".
Gibt´s da nicht die Möglichkeit? Das Modem kann dann auch als Router eingesetzt werden. Oder verwechsel ich da was? |
Zitat:
|
Wie wärs mit win2000 server? :p
|
|
Kann eigentlich nur die Routerlösung empfehlen.
Kommt drauf an, wie sehr das Internet gleichzeitig genutzt wird. Wenn eh immer nur an einem PC, dann reicht die Internetverbindungsfreigabe vom XP. Aber ansonsten => Router. Wie du schon erwähnst, sollte der PC abgedreht od. defekt sein, geht sonst nix. Vergiss auch nicht die Neustarts, zB beim Softwareinstallieren, oder diverse "Abstürze". Dann trennst die anderen Clients auch. Geht auf die Dauer auf die Nerven. Linux als Router hatte ich noch nicht, wollte mich nicht wirklich damit auseinandersetzen. Um 50 Euro gibt's schon einen Netgear-Router, da tu' ich mir die Mühe nicht an. Ausser natürlich, du machst das Spass/Interessehalber! Netgear RP614 DSL/Kabel Web-Safe-Router (Geizhals Link) Falls du den Laptop zu Hause einsetzt, würde ich mir einen WLAN-Router zulegen! Das Kabel geht nach einiger Zeit am Ar... Die 11MBit-Router sind da schon sehr günstig, zum iNetsurfen reichts allemal. Netgear MR314 (Geizhals Link) Der läuft schon zwei Jahre zuverlässig bei mir, absolut zufrieden. Ab 115 Euro. Netgear MR814 (wieder Geizhals) Der ist noch günstiger, ab 85 Euro) |
Zitat:
Ist für mich ja auch nicht so interessant weil ich meine PC´s per ISDN mit Winroute ins Netz bringe. ;) |
Router ist toll
wieso anders, gibts da einen Vorteil?
:D |
schmeiss den Hub raus und nimm einen Router von Netgear. Aber nicht den RP 614 sondern den RP114. Ich hatte mit dem 614 massive ADSL-Probleme, mit dem 114 nicht.
Das Ding kostet ca EUR 70,00 und hat 4x RJ45 auch drinnen, also genau das, was du brauchst. Konfiguration über den Browser (Standard-IP ist 192.168.0.1) PPTP einstellen, Zugangsdaten eingeben, fertig! den Hub kannst verwenden, wenn es mehr als 4 REchner werden (Nachwuchs, Schwiegermutter, etc) |
würde Router nehmen
Ich würde wenn möglich einen Router geben. Mittlerweile gibt es gute und günstige Router, die meistens gleich ein Switch integriert haben. Du kannst ja das Netzwerk nachträglich noch mit mehr Switches erweitern.
Die Konfiguration sollte bei den meisten routern auch für Ungeübte kein Problem darstellen, da diese Geräte heute meist über ein Web-Interface verfügen. die Konfiguration erfolgt einfach und übersichtlich im Browserfenster. |
noch ein Nachtrag
Router sind klein machen keine Wirbel somit optimal.
:D |
Wenn Du in Deinem Netz keinen Server brauchst (also für gemeinsames Drucken, Dateiablagen, etc.), dann würde ich Dir ausschließlich einen Router emfpehlen. Die Anschaffungskosten sind nicht hoch, Stabilität vorhanden und die Konfiguration mittlerweile auch für Laien relativ einfach.
Die Nachteile eines PC´s (egal ob mit Windows oder Linux) sind - Platzfrage - lfd. Stromkosten - Lärmentwicklung Ciao Oliver |
eine Frage noch: brauch i a USB ADSL Modem oder a Ethernet ADSL Modem wenn i an Router ans Modem anschließen will???
|
Ethernet - ich kenne keinen Router mit einem USB Anschluß, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
|
Es gibt einen USB-Router, der ist allerdings recht teuer:
http://www.unixsecurity.at/fw_other.php3?lang=de |
ich würd das alcatel speed touch home (lan-modem) zum router patchen -> billigste lösung ... ungefähr 20 minuten arbeit ... dann das modem/router an den uplink-port des hubs anschließen und alle pc's können gleichzeitig ins netz ...
anleitung gibts bei mir -> PM an mich ;) |
Eine Anleitung gibts unter dem Link weiter oben ;)
Jak |
Zitat:
|
Eine Frage noch: Wenn i mehrere PCs jetzt ins Internet mit ADSL (bei UTA (Wild Cherry home)) bringe, muss der Provider etwas freischaltn?
Kostet des etwas (mehr Grundgebühr???)? Hat da jemand Erfahrung damit? |
Zitat:
|
beim provider muß nichts umgeschaltet werden ... viele verbietens aber in den entsprechenden verträgen ;):rolleyes:
es gibt aber pakete, bei denen es explizit erlaubt ist (-> teurer ;) ) ... @maXTC urteile nicht du unwissender :p |
Router währe am einfachsten und stabilsten. Außerdem ist es auch lästig wenn noch so eine Kiste rumsteht und außer routen nichts tut. Bei ebay gibts eh so viele billige router
|
Falls du das alcatel speed touch home hast, kannst das ja zu einem router patchen.
das hier ist eine anleitung. gibt glaub ich auch bessere nur hier gibts halt gleich eine firmware ohne lang zu suchen http://www.weethet.nl/english/adsl_m...lcatelhack.php |
naja
meiner erfahrung nach
funktioniert keiner dieser hacks da die SW am ADSL Modem (ANT) regelmässig per remote upgedatet wird.... am besten wär ein netgear oder zyxel router... |
alsoich verwend das ICS von Win XP pro und das funzt die meiste zeit. aber eben nicht immer siehe auch da
|
Ich verwende einen Linux Rechner als Router, der funktioniert immer.
|
soviele tipps schon :lol:
bendenke, wenn du einen rechner zum routen verwendest, dann braucht der immer strom und ist eventuell auch noch laut. ich würd' eine router lösung bevorzugen, obwohl ich selbst mit ICS und switch route (mangels geeignetem router) :( |
zu folgenden ist zu sagen.
1.
eine Modem das einem nicht gehört zu modifizieren würde ich nicht machen (Flashen von den Alcatel drümmern, Eigentum von ..). 2. Falls du eine Netzwerklizenz haben willst nimm dir einfach eine, hängt wahrscheinlich vom Anbieter ab, ich habe sowas und kostet auch nicht viel mehr und selbst wennst dir keine leistet mit nen Router dahinter ist denen so oder so egal da du dir die eigene Bandbreite teilen mußt, ein Router kostet derzeit auch nicht mehr die Welt wennst dir ein Ethernet-Modem besorgts, mir wurde einigen Kunden das teil getauscht, als die Angaben das es defekt ist, ob das jetzt noch immer so ist weiß ich nicht. So nebenbei ich bin bei ...... und dort ist das kein Problem. Die Wörter wo jetzt Punkte stehen sind lt. aktuellen E-Mail im Forum von mir gelöscht da keine Werbung für Firmen gemacht werden soll. :ms: |
Re: zu folgenden ist zu sagen.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag