![]() |
Billige NIC und 3com
Mich würd mal interessieren, wieviel Unterschied man zwischen einer billigen NIC (Realtek) und einer teuren (3com) in Bezug auf die CPU Auslastung merkt, da man ja häufig liest, daß die Realteks die CPU ziemlich beanspruchen.
Hat da schon jemand Erfahrungswerte, insbesondere die SysAdmins unter uns? |
ich würde eher eine intel karte kaufen, bei 3com gibts immer wieder serien die probleme mit den buchsen haben.
für 08/15 pc tuts eine billige realtek auch, für server usw sollte es schon was besseres sein. cpu auslastung bei ner 2ghz kiste ist wohl nicht mehr so das problem ;) |
Zitat:
Wär halt interessant inwiefern sich eine bessere NIC bemerkbar macht, also ob der Transferspeed höher ist usw. |
Aber ich finde die 3Com NICs sind ihr Geld nicht wert...
Um den Preis einer 3Com NIC + WOL kann man sich 4-5 Realteks + WOL kaufen! :eek: |
manchmal ist man froh eine teure intel oder 3com zu haben bzw mehrere davon ;):D
|
Kann jemand trotzdem den Unterschied feststellen zwischen einer billigen und teuren NIC?
In meinem alten P233MMX steckt eine billige Realtek drin, CPU Auslastung liegt nur bei 0-5%, also fast nix. |
Würde mich auch mehr als nur interessieren, weil es gibt da ("normale" dh 10/100er RJ45) von 3Com für 128€ :cool:
was können die mehr ? mfg &g8 |
habe unter xp mal 3 karten getestet (copyjob mit etwa 2 gig datei).
es waren eine intel, eine 3com und eine billige mit realtek 8139 chip, und es gab keinen unterschied bei geschwindigkeit und prozessorauslastung. hauptpreisunterschied sind wohl wake-on-lan und PXE boot fähigkeit. |
Es gibt aber auch schon viele 8139 Karten die WOL haben. PXE villeicht nicht, aber nur das kann den Preisunterscheid nicht rechtfertigen finde ich.
|
ein grober unterschied ist einmal der treibersupport, so hat zb. w98 keinen treiber für meine realtek, was beim 1. setup schon ein ziemlicher mißt war, überhaupt da keine treibercd dabei war.
weiters sagen imho die transferraten nicht unbedingt was über die zuverlässigkeit aus. 905B 3com kenne ich keine einzige defekte karte, wer eine hat, möge sie mir über die rübe hauen :hehe: im privaten umfeld is eh vollkommen wurscht, mit pnp kann eh ned viel schief gehen, interruptprobs der billigkarten sind auch schon selten. |
ich hab hier 2 905er karten bei denen die rj45 buchse im betrieb abgefallen ist :lol: einfach die lötstellen gebrochen und nix geht mehr... :D
|
Zitat:
zusatz: mechanische beschädigungen durch unsachgemäßes stolpern über kabel sind von meinem angebot ausgenommen :p |
nein, das ist irgendwie anders passiert...
aber eine anderweitig defekte müsst ich auch noch haben... mal in der elektroschrott kiste suchen :D |
Zitat:
|
Zitat:
und da war garantiert keine mechanische beschädigung ;) |
Zitat:
|
.
Hab Intel/Digital und 3com Nics und bin mit der Leistung an HP-Switches sehr zufrieden. Hab grundsätzlich immer geringe Latenzen und als Server sind meine Rechner am Lan immer bei den ersten in der Liste oft vor den Rechner die am Backbon hängen. Wer nur eine Netzwerkkarte braucht ist mit den billigen sehr gut bedient. |
Hallo,
also ich hab in der Firma und auch privat nur noch D-LINK DFE-530TX Karten im Einsatz. Bin sehr zufrieden mit den Leistungen und der Preis kann sich sehen lassen. Die lezte Karte habe ich für ca. 11 € gekauft. Gruß |
hab auch 2 D-LINK DFE-530TX (Realtek 8139)
kein treiber nötig (w2k und linux kernel 2.4.20) und aufm intel mobo noch ein intel omboard (auch kein treiber nötig) |
zu ibm/intel
hatte mal eine serie ibm's, so 20 stk. mit onboard intellan, bei denen sich die nic's nicht und nicht per image aufsetzen lassen wollten... kaum waren 905b drinnen und das onboardklump deaktiviert... später versuchte ich mal ein reinstall mit der mitgelieferten recovery-cd, die meinte, der nic sei defekt :lol: |
.
Onboard Nics sind als Softwaredongle im Einsatz da braucht man Spezialtreiber. Mit einer PCI-Karte fährt der Normal-User aber billiger. |
Zitat:
? und der treiber ist auf der oem.ibm.recovery cd ned drauf? |
.
Der Treiber ist ja ein Teil vom Dongle und daher nicht so leicht verfügbar. Wars auch das richtige Recovery die Tongle-Software generiert für jeden PC wahrscheinlich einen eigenen Key. Den muß man dann dem Hersteller der Software mitteilen für eine Progi das auf dem Rechner laufen darf. Wäre typisch für Intel/3com-onboard-Nic aber ich rate hier nur rum. |
Also
ich habe bis jetzt noch keine Unterschied merken können, aber bei den 3Com sind mir merklich weniger kaputt bis jetzt gewesen.
:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag