WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Telefonate mithören (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102787)

jensxxl 16.07.2003 13:08

Telefonate mithören
 
Hallo Forum,

wenn ich analog mit dem Internet verbunden bin (oder irgendeine andere DFÜ- Verbindung habe), dann kann ich am Telefon, das ja quasi "parallel" zum Modem geschaltet ist, das Piepen und Krächzen mithören, welches zwischen meinem und dem anderen Rechner stattfindet. Ich kann quasi das "Telefonat" zwischen den beiden Rechnern mithören.

Meine Frage ist die, ob der umgekehrte Weg auch auf irgendeine Weise möglich ist. Kann ich also mit dem Rechner ein normales Gespräch verfolgen, das am Telefon geführt wird? Und um noch einen Schritt weiter zu gehen: Kann man mit einer Software (wenn ja, mit welcher?) dieses Gespräch aufnehmen und als Audiodatei abspeichern?

red 2 illusion 16.07.2003 13:50

.



Willst das selber bauen oder fertig kaufen?

jensxxl 16.07.2003 13:55

Ich verstehe nicht ganz. Bauen brauche ich doch nichts mehr, es ist ja schon alles vorhanden und miteinander verbunden: Das Telefon ist mit der TAE verbunden und diese mit dem Modem im Rechner.
Was ich wissen wollte ist, ob es irgendeine (Software-) Lösung gibt, um ein normales laufendes Telefonat mitzuhören, indem ich das Modem benutze.

red 2 illusion 16.07.2003 14:01

.



Also ich würde den Line-In der Soundkarte nehmen.

Du mußt die 70Volt entkoppeln. Würds mit 1kohm und 22uf Kondensator Schaltung machen.

Dann brauchst du noch ne Software die bei Pegeländerung am Line-In die Aufnahem startet.




Das Modem wird die analogen Signale sicher nicht digitalisieren können.

jensxxl 16.07.2003 14:24

Zitat:

Das Modem wird die analogen Signale sicher nicht digitalisieren können
Doch kann es. Dafür ist es ja ein Modem geworden :). Wenn ich ein Internetverbindung o.d.gl. habe, dann werden die ankommenden analogen Signale ja auch digitalisiert und an meinen Rechner (Browser) weitergegeben.

red 2 illusion 16.07.2003 15:20

.



Der Unterschied von analog zu digital ist dir schon bewußt.

Wenn du dir ein Musik-Wave-File aus dem I-Netz ziehst höst du dann die Musik am Telefon.

Nein, weils digital ist.....bzw. ein Datenstrom ist.

jensxxl 16.07.2003 15:31

Zitat:

Wenn du dir ein Musik-Wave-File aus dem I-Netz ziehst höst du dann die Musik am Telefon.
Natürlich nicht, ich höre die analogen Signale, die danach von meinem Modem digitalisiert werden. Wenn ein Modem die Signale nicht digitalisieren könnte - wie kann dann deiner Meinung nach ein Rechner (der ja - wie du vielleicht weißt - nur digital arbeitet) diese Daten verarbeiten?
Informier dich bitte vorher auf diversen Webseiten, z.B. auf http://www.computerlexikon.com/?q=394&w=1 oder anderen.

An den Rest des Forums: Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

red 2 illusion 16.07.2003 16:30

.




Das hast du nicht richtig verstanden.


Ein digital Signal kann man analog Übertragen indem man es in eine Kosinusschwingungen wandelt.Die Binärwerte werden in diesem Fall einem höherfrequenten analogen Signal aufmoduliert. Zudem hat bei dieser Codierung durch den ständigen Wechsel das Signal beinahe Wechselspannungscharakter und kann so durch übliche Verstärker für analoge Signale über weitere Entfernungen gesendet werden.

Genau das macht ein Modem.


Das Modem-Signal ist digital und muß nicht wieder digitalisiert werden sondern kann entpackt werden = Rückgewinnung des Digitalsignals aus den modulierten Signal.


Ein Modem ist ein Modulator/Demodulator und kein AD/DA Wandler wie der Line-In/Line-out der Soundkarte.


Ein Modem kann schon nach dem Prinzip eines AD/DA Wandlers aufgebaut sein wird aber nicht besonders schnell sein.

jensxxl 16.07.2003 16:43

Ok, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Aber es muß doch irgendeine Software geben, die sowas erledigen kann.

Vielleicht kannst du mir mal bitte die Schaltung skizzieren, bin auf elektronischem Gebiet leider nicht allzu sehr bewandert.

JetStreamer 16.07.2003 21:07

Darf man Gespräche überhaupt mitschneiden?

Christoph 16.07.2003 21:21

Zitat:

Original geschrieben von JetStreamer
Darf man Gespräche überhaupt mitschneiden?
Grundsätzlich nein, höchstens wenn der Gesprächspartner ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß mitgeschnitten wird; und dem muß er zustimmen.

lG
Christoph

markisonline 16.07.2003 21:23

nur Befügten (z.B. Polizei *eh klar* nach Absprache mit dem Gericht bzw. mit Staatsanwälte)

edit: bei Verdachtsfälle

jensxxl 17.07.2003 09:16

Also Gespräche darf man, wie bereits erwähnt, nur dann mithören oder mitschneiden, wenn der Gesprächspartner ausdrücklich damit einverstanden ist. Ich habe auch nicht vor, mit meinem Rechner einen großen Lauschangriff zu starten oder sämtliche Gespräche aufzuzeichnen, die ich führe.

Mir geht es hier auch eher darum, wie sowas zu realisieren ist. Wenn meine Frau im privaten Gefilde ein Telefonat führt und ich über meinen Rechner mithöre, dann kann ich davon ausgehen, dass sie keine Anzeige gegen mich stellen wird ;). Obwohl es ja manchmal besser ist, die Gespräche seiner Frau nicht mitzuhören. :lol:

Dr. Acula 17.07.2003 12:51

Zitat:

Original geschrieben von jensxxl
Ok, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Aber es muß doch irgendeine Software geben, die sowas erledigen kann.




klar doch.
jede normale modemsoftware hat ein telefonierproggi dabei,mit dem man über soundkarte telefonieren kann.
und da gibts ein mitschneidetool,das wiederum kannst dir auf der anrufbeantwortersoftware anhören.
vorrausgesetzt dein modem unterstützt das überhaupt.
sonst gehts nur über line-in, u. irgendeine sounrecordersoft.

jensxxl 17.07.2003 14:27

So eine Modemsoftware scheine ich gerade gefunden zu haben: http://www.zdnet.de/downloads/progra...057407-wc.html
Ich werd's mir nachher mal ansehen.

red 2 illusion 18.07.2003 09:18

.



Ok. jetzt hab ichs.

Spezielle Geräte sogenante Voice-Modems verfügen über Audiofähigkeiten und können in einem speziellen, Modem eigenen, Format aufzeichnungen auf die Platte machen.

Scheinbar kann man diese aber nicht so einfach nach PCM-WAV/mp3 umwandeln.


modemspy Homepage:

http://www.modemspy.com/de/support.php



Würd mich auf der Hersteller-Homepage umsehen.

jensxxl 18.07.2003 11:51

Ich habe wie gesagt gestern dieses ModemSpy getestet. Es funktioniert tadellos, es gab keinerlei Probleme. Einfach Aufnahme- und Wiedergabegerät auswählen, und schon kann's losgehen. Ich hab's zweimal erfolgreich getestet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag