![]() |
Grosses Dankeschön an die AddOn Entwickler!
DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKEDANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; .....
Bieher war es immer so, dass wenn ein AddOn auf den Markt kam, ich die Kreditkarte zueckte und mein 56k Modem anfing unter der Datenlast zu gluehen. Irgendwie wollte ich doch nicht auf die boxed Versionen warten. Also lief es so wie oben beschrieben. Eine 737 NG hätte ich schon gerne gehabt. Insbesondere wenn ich eine 600er der SAS bekommen könnte. Aber der PMDG Key-Quark hält mich schon davon ab. Wer weiss wie lange es PMDG noch gibt? Was mache ich dann nächstes Jahr, wenn ich mir einen neuen Rechner gekauft habe, oder umkonfiguriert habe etc. Somit war die dann gestorben! Eine A-310 wäre aber auch nicht schlecht! Zwar ein ganz schön häppiger Preis und ein release-Datum-Kinderkram, aber, gebt den Jungs ne Chance! ABER - genau die gleiche Scheisse noch einmal! Vielen Dank liebe aircraft-designer das ihr mir so viel Geld spart! DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; DANKE; Jan (ESPC) P.S. warte auf die PMDG-boxed. Kommt bestimmt gleichzeitig mit Hans Hartmanns "ESPC - State of the Art" P.P.S. was lobe ich mir die Geschäftsgebahren des SimFlyers Team. |
Geht mir ähnlich. Ich bin eigentlich immer der Erste, der die Kreditkarte aus der Tasche holt, wenn es etwas Neues gibt. Aber so langsam aber sicher wird dieser Drang gebremst. Das fing mit CaptainSim an, ging mit PMDG weiter und hat seinen vorläufigen Höhepunkt bei FSD gefunden. Bei SSW sind's ja erstmal nur technische Probleme. Da warte ich erstmal, wie das Ganze aussieht, wenn (falls?) der A310 vielleicht irgendwann einmal auf meinem Rechner fliegt.
Ich lobe mir da das Verfahren von Flight One. Es gibt einen Hardware-abhängigen Key, den man mehrmals benutzen und dann auch selbst wieder freischalten kann, ohne auf irgendjemandes Bürozeiten warten zu müssen. Wenn Flight One einen Key im Internet findet, dann wird der gesperrt - der Besitzer hätte ihn ja nicht weitergeben brauchen - und gut ist es. Das Ziel eines Kopierschutzes, nämlich die unkontrollierbare Verbreitung zu verhindern, ist erreicht. Mehr will man nicht. Nur dieser halbgare Blödsinn, den die anderen da so treiben, schießt meiner Ansicht nach weit über das Ziel hinaus. Insbesondere FSD mit den zwei Installationsversuchen bevor man zu Tim Dickens kriechen darf um seinen Key wieder reaktiviert zu bekommen und auch PMDG mit dem Transfercode bei Hardware-Wechsel (denselben Schutz verwendet übrigens Discreet beim €4000 teuren 3D Studio Max R5). Irgendwie sind die Jungs mächtig über's Ziel hinausgeschossen. Bei meiner "ESPC State of the art" werde ich ein anderes Kopierschutzverfahren anwenden. Da wird man alle 17,3 Minuten ein 49-stellige Hexadezimalzahl eingeben müssen, die von mir persönlich einzeln per EMail zugestellt wird - natürlich nur, wenn ich vor meinem Rechner zuhause sitze und auch nur an Werktagen. Gibt man diesen Code nicht ein, so wird ein wesentlicher Teil der Szenerie nicht funktionieren: die Toilettenspülung im Klohäuschen wird nicht funktionieren! |
ESPC auch als boxed Version?
|
Hey,
Ich bin nur User aber ich habe für PMDG wirklich verständnis, denn man braucht ja nur mal bei Emule und ähnlichen nachzuschauen und findet einfach alles. |
Zitat:
|
Ich kann auch nur Jan und Hans beiplichten, ich warte lieber auf eine "boxed" Version als das ich mir den Stress mit irgendwelchen Keys oder Mails antue, ausgenommen ist hier auch Flight1, da hat es ohne Probleme (und schnell) geklappt.
Gruß bei 32° aus dem Münsterland |
Ein sehr interessanter Thread Jean-P.,
Zitat:
Wer zwingt einen denn, bei eMule zu gucken? Muß ich wirklich was herunterladen, wenn ich dort was finde? Bekomme ich sonst Schläge oder sowas? Ich kann auch nur mit dem Kopf schütteln, wieviele alleine hier oder in anderen Foren geprahlt haben, über einen amerikanischen Freund eine FS2004-Kopie zu haben. Und da meine ich nicht die Betatester, die schon lange im Besitz davon sind. So werde ich halt gezwungen, mir vorher wirklich Gedanken zu machen, welche Flugzeuge (oder auch Szenerien) ich wirklich sofort benötige. Da bleiben dann einige auf der Strecke, die ich sonst ausprobiert hätte. Ein klassisches Eigentor, was sich die Firmen da schießen. Vielleicht habe ich ja bei Erscheinen der Pappschachtel gar keine Lust mehr auf das Addon. Ciao, Rainer. |
Was Hans mit Ewpro gemacht hat, dass Lob ich mir. Das Addon war für mich zugänglich, weil er mit Aerosoft erstmal NUR eine Boxed-Version rausgebracht hat.:) Ich hoffe, dass das so bleibt, er nie auf Kreditkarte umsteigt, und weiterhin als Boxed-Version veröffentlich. Denn dann solange ist mein Geldhahn für den Hans immer offen! ;) Da brauch ich z.B net dauernt nachzudenken, nimm ich sie, nimm ich sie nicht, sondern da lese ich auf der Packung Hans Hartmann, und schon weiß ich, das es einfachn ur gut sein kann!:D
Aber Produkte wie die von FSD oder Flight1 kann ich mir gar nicht kaufen, das die ausschließlich nur Kreditkarte haben wollen, und ich die net habe.:heul: Die Bezahlungssysteme mit Codes sind so sch***, dass ich wahrscheinlich nie so ein Addons haben werde, obwohl ich gerne den SSW hätte...:( |
Ich würd ja gern mal ne Statistik sehen, ob das ganze wirklich was bringt. Z.B. Verkaufszahlen gegen Downloadzahlen beim ersten Patch jeweils vor und nach der Einführung von Kopierschutz. Aber das wissen die Firmen sicher selber nicht, zumindest die direkt mit dem Kopierschutz anfangen werden es nie erfahren.
Theoretisch könnten Firmen wie PMDG oder FSD ja auch mal sang und klanglos einfach von der Bildfläche verschwinden. Ironischerweise könnten dann nur die Raubkopierer das ganze weiterverwenden. Michael |
Allgemein sagt man, dass von den Leuten, die sich Raubkopien besorgen, maximal 5% ein Produkt kaufen würden, wenn sie es nicht illegal kriegen können.
|
Mal ne Frage:
warum glaubt ihr, daß die Boxed Version von PMDG&Co ohne Hardwarekey und E-Mail Freischaltung daherkommen wird? |
Weil das PMDG-Verfahren auf einer Internet-basierten Freischaltung basiert und man von einem CD-Kunden nicht erwarten kann, dass er Internet hat.
Abgesehen davon sind sowieso die meisten Sachen längst bei edonkey o.ä. erhältlich bis die CDs produziert werden. Da lohnt sich das Schützen der CD überhaupt nicht mehr. |
Hmmm.. Microsofts XP muß auch freigeschalten werden....
allerdings läßt sich XP auch per Telefon freischalten, das ist nat. schon ein Unterschied. Da frage ich mich allerdings, ob es eine Raubkopie darstellen würde, wenn ich mir zusätzlich zur Downloadversion als Backup ne CD-Version kopieren würde für den Fall, daß PMDG einmal vom Markt verschwindet? Nagut ist wohl eher ne moralische Frage, juristisch ist das wohl ziemlich sicher ne Raubkopie, oder? :rolleyes: |
Ich glaube nicht. Solange Du eine Lizenz für die Software gekauft hast, die CD nicht kopiergeschützt und (ganz wichtig!) inhaltlich nicht von der Downloadversion abweicht, sollte das sicherlich kein Problem sein.
Edit: bin Justiz-Laie... vielleicht kann Marc dazu ein Wort sagen. |
Der ganze "Tauschbörsen-Hype" wurde ja zunächst mal von der Musikindustrie angezettelt.
Die sieht ihre Felle davonschwimmen und sucht nach einem Sündenbock. Ob dieser wirklich in den Tauschbörsen zu finden ist, darüber wird noch gestreitet. Eines kann man jedoch sagen: da einzelne Musiktitel meist unter 10 MB groß sind, ist (wenn überhaupt) einzig die Musikindustrie betroffen von tauschwilligen Usern. Programme, Addons, Flieger, Tools oder gar ganze Betriebssysteme sind in der Regel einfach wesentlich größer. Bei Dateivolumen von 100 MB aufwärts (bsp: der neue Flusi kommt mit 4 CDs daher) lonht sich eine Tauschbörse nur für Breitbandanwender mit Internetkenntnissen (den Tauschbörsen wie Emule sind effetkiv nicht vom Normalo-Ich-weiß-nicht-wie-man-in-Word-fett-schreibt-User zu bedienen). Und von den richtigen Freak-Nerds, die ihren Zweit-PC (natürlich auf Filesharing optimiert) Tag und Nacht laufen lassen, gibt es noch nicht sooo viele. Insofern lohnt sich ein PMDG-Verfahren für die wirklich nicht. Das Problem für die Anbieter liegt meiner Meinung nach mehr am "Freundschaftsdienst". Der Bekannte kauft sich das XX-Addon (oder lädt es sich herunter) und man kriegt selbstverständlich eine Kopie zugeschickt. Ebenso umgekehrt. Nehmen wir an, dass jeder Flusianer mindestens EINEN "Kollegen" hat, den er besonders gut kennt, dann halbiert sich die Verkaufszahl jedes Addons einfach mal - und das um die Hälfte ;) . Ebenso ist es bei der Musik. Komisch nur, dass früher keiner was über das illegale Aufnehmen von Musik-Kassetten gesagt hat. Mensch, wisst ihr noch??? Diese kleinen viereckigen Dinger??? Die Schlachten schlug ich siegreich, den Krieg verlor ich. Meiner Meinung nach wird es keine Möglichkeit geben, Raubkopien auf absehbare Zeit einzudämmen. 1. Es ist (im Volksglaube) ein Kavaliersdelikt. Eine solche Masse von Menschen nun zu kriminalisieren ist unrealistisch. 2. Es wird immer ein Katz und Maus Spiel bleiben. Besseren Kopierschutzsystemen werden bessere Knack-Programme folgen. Oder wie ist das sonst zu verstehen, dass noch VOR erscheinen des neuen Flusis bereits ein No-CD-Crack kursiert. Bei den Tauschbörsen ist das die gleiche Kiste. Irgendwann wird es Clients geben, die das außermitteln der IP nicht mehr zulassen. Und dann? Bin gespannt wie sich das entwickelt. Gruß, Watsi |
Zitat:
Kann nicht editieren. Also peinlich... Gruß Watsi :rolleyes: :rolleyes: |
eMule hin Keyschutz her, ich denke Hans hat recht wenn er sagt das sich nur eine geringe Zahl User die Software kaufen würde wenn sie nicht andersweitig verfügbar wäre.
Und mit der derzeitgen Entwicklung des Sicherheitswahns wird man ja regelrecht zu eMule getrieben. Ich bin rechtmäßiger Besitzer der PMDG und benutze trotzdem den Crack der schon wenige Tage später erschienen ist. Ich mag nämlich selbst entscheiden wann ich die bezahlte Software wo installiere. Da hört die Bevormundung auf.http://www.mainzelahr.de/smile/frech/aetsch.gif |
Zitat:
und somit hast du dich als benutzer illegaler software geouted. auch wenn du's nicht wahr haben willst, aber auch wenn du dafür bezahlt hast für die 737, berechtigt dich dies nicht mit einem crack die registrierschutz zu umgehen. ;) und wegen solchem sche... machen software hersteller dann noch effizientere mechanismen um die software zu schützen. zum leid deren die bezahlen. würde niemand raubkopien verwenden, müsstes du nämlich nicht den aktivierungsprozess durchlaufen und könntest jederzeit neu installieren. so ist das nämlich. ;) |
@Luke:
Das stimmt imho nicht. Soweit ich weiß, darfst du mit deiner Software machen, was du willst. Das Umgehen von Kopierschutzmßnahmen ist erst ab 1.8.03 mit dem neuen Urheberrecht verboten. Ebenso ist ein NO-CD-Crack derzeit nicht verboten... |
geb ich dir recht. das ist deutsches recht. in der Schweiz ist das wiederum anders.
leider gibt es auch noch international rechte. der gerichtsstand, ist dort, wo's im vertrag steht. angenommen du kaufts die PMDG 737, diese wird in Alexandria (Aegypten) verrrechnet (laut KK), gehst du als käufer automatisch eine vertrag mit einer firma in Alexandria ein. der gerichtsstand, dürfte somit, Kairo sein, es sei denn, PMDG macht den gerichtsstand im firmenhauptsitz. so genau hab ich das "EULA" gedönse nicht gelesen das sind die troubles die du hast, sobald du was mit der KK kaufst. geh mal davon aus, dass wenns vor gericht geht, du viel aufwand hast ;) |
Tja Martin, Du glaubst aber gar nicht wie egal mir das ist.
Wenn der Key das machen würde was geschrieben wurde, die Software bei Hardwareveränderungen schützen, dann hätte ich noch nicht mal unbedingt ein Problem. Aber es gab ja hier schon die ersten bei denen einfach eine zweite Installation nicht mehr funktionierte oder eine einfach Partitionsvergrößerung Grund genug war. Und das ist mir zu dumm. An der Stelle mache ich dann mein eigenes Recht, bezahlt habe ich das Teil und muß mir somit einen solchen Zirkus nicht bieten lassen. Und glaub mir, die wenigsten würden sie kaufen nur weil es sie nicht anders gibt. Allerdings wird man als zahlender Kunde dazu animiert beim nächsten Produkt von PMDG vielleicht mal etwas länger zu warten und dann genau zu überlegen ob man kauft oder nicht doch lieber... Wenn ein wirklich gutes Produkt auf dem Markt ist, dann bezahlt man auch gerne dafür. Und die zig Leute die man bei eMule findet, sind doch meist Kiddies die eh keine Kohle hätten und damit von vornherein ausfallen oder Jäger und Sammler. Eines sollten die Herren Entwickler aber auch nicht unterschätzen, diese Kiddies sind die Kunden von morgen. Dann wenn sie Geld verdienen und auch ein wenig anders darüber denken, dann kaufen sie das was ihnen schon geläufig ist und was schon immer gut war. ;) |
Zitat:
Aber auf dem Gebiet bin ich auch nur Laie.... |
Meine Meinung zum Trtatsch
Hm, als erste werfe ich mal ein provokante Frage in den Raum:
Kaufe ich mir eine 1.000Euro Software? Nein, als Normalsterblicher nicht, da viel zu teuer! Will ich legal bleiben, gibt es aber immer noch die billigeren abgespeckten Versionen (z.B: Adobe Photoshop/ Photoshop Elements). Die Flusi-Tools gibt es oft immer noch zu einem Preis, der durchaus im Rahmen des Möglichen liegt, auch wenn die Preise mittlerweile in Summe das Taschengeldformat teilweise sprengen). Wenn ich natürlich jeden Flieger auf der Platte haben will, wird es teuer. Im meinem Regal liegen bei u.a. 767PIC (CD, neu), DF737, PSS777 (beide CDs ebay) und EW Pro (CD, neu). Per Download gab es dann noch die PSS747 und A320 sowie drei oder vier GAs, als Scenerien GAP und Austrian Airports sowie die kleinen Österreicher (alle CDs neu) und noch ein paar Kleinigkeiten wie z.B. FSNav und FSMeteo. Verglichen mit dem Hardwarepreis ist die ganze Sache immer noch überschaubar. Genutzt wird aber fast nur die FSD Commander (alte FSDS-Version) und mittlerweile seltener der PSS A320. Warum? Weil ich nicht mehr Zeit habe und ich mich nicht in zig verschiedene komplexe Add-Ons einarbeiten möchte. Download-Proggies werde ich mir dank der affigen Kopierschutztools nicht mehr kaufen (vergl. die Frage vom Marc Störing, die hier im Tratsch-Rauschen untergegangen ist: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=99142 )Wer kann mir garantieren, dass nicht die Fa. xy morgen den Laden zumacht? Keiner, egal ob der Laden Flight1, FSD oder wie auch immer heißt! Damit meine ich ausdrücklich nicht die Patche/Updates, die von vielen Usern kostenlos erwartet werden, wenn ich die eigene Softwarebasis ändere (FS00 -> FS02 -> FS04) und mir vorher nicht diese Eigenschaft zugesichert wurde. Entweder gibt es das Add-On auf CD oder mein Geld bleibt bei mir! Da ja selbst mit Veröffentlichung der CD der Pulic Beta Test oft noch nicht abgeschlossen ist, könnte ich z.B. mit der JustFlight-Methode zum Download von Patches leben. Achja, meine ersten Flusi gab es auf Diskette: FS5.0 und das war lange vor der Verbreitung des Internets. Und bis vor kurzem hatte ich auch noch eine dreistellige Zahl an Musik-Kassetten. Achja, mein XP und Office sind übrigens Versionen, die nicht bei BillyBoy freigeschaltet werden müssen, auch wenn ich die passenden CDs dafür hätte, da es die preiswert beim Rechnerkauf dazu gibt. |
geb dir absolut recht Carsten
die preise für add-ons sind teilweise richtig überbezahlt. dazu kommt noch, wenn ich dann monate nocht warten muss auf patches biss das teil dan richtig läuft. auch nicht grad fair. wenn mein sohn/tocher so viel geld ausgeben würde, wie ich in add-ons für den flusi letztes jahr investiert habe, wäre ich bankrott. :D nun muss ich dann auch noch bezahlen für add-ons, welche andere add-ons brauchen, welche befalls kostenpflichtig sind, nur weil das eine ohne das andere nicht läuft. PMDG 737 erfordert im FS9 FSUIPC. leider gibt es das FSUIPC nicht megr gratis. aber ohne das teil läuft die 737 nicht. toll das kostet mich 22 US$ extra + 40 US$ die PMDG 737. :( |
Hallo Zusammen,
in einer FS-Generation können sich schon eine ganze Masse an Addon´s ansammeln. Ich stelle mir gerade eine Neuinstallation des Flugsims inklusive drei, vier Handvoll Addon´s vor. Jedes einzelne Programm hat natürlich seine eigene Freischaltroutine mit Rechner-ID Abfrage, Keycodes per Mail und weiss der Geier was sich die Hersteller noch alles einfallen lassen. Dazu kommen pro Addon noch die obligatorischen zwei, drei Patches die auch noch irgendwelche Key´s und ID´s benötigen. Ein Wochenende wird wohl kaum ausreichen um alles auf die Platte zu bringen, von der Email-Orgie ganz abgesehen die folgt um mich bei den Herstellern einiger Programme als rechtmäßiger Besitzer erkennen zu geben, nur weil ich ausversehen ein paar der fünfundzwanzig benötigter Serials verwechselt habe. Allein schon der Umgang mit PC, FS und Zubehör setzt schon eine masochistische Ader voraus, doch irgendwo hört der Spaß auf. Ich möchte wirklich keinem Softwareproduzenten das Recht absprechen seine Arbeit zu schützen, doch ob dies die rechte Vorgehensweise ist, mag ich bezweifeln. Der ehrliche Käufer wird bestraft mit umständlichen und zum Teil fragwürdigen Freischaltritualen, während die Programme vermutlich schon gecrackt in den Tiefen des Internets angeboten werden. In Zukunft werde ich nur noch normal zu installierende Addon´s kaufen, auch wenn ich dabei bis zum Erscheinen einer CD warten muß, meine Nerven werden es mir sicherlich danken. Viele Grüsse Gert |
Kauft mann den ...
... denn wirklich die PMDG Software?
Mir kommt es so vor, dass man nur fuer ein eingeschränktes Nutzungsrecht bezahlt. Jan (ESPC) P.S. Jan, dessen Haus super isoliert ist und spielend mit -35 Grad klarkommt. Jan, der heute Nacht kein Auge zugemacht hat weil es +30 Grad im Schlafzimmer war. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Re: Kauft mann den ...
Zitat:
Mit diesem Verständnis handeln insbesondere US-Hersteller hier – und das ist eine grandiose Ignoranz auf dem deutschen Markt: Die Käufer hier haben nun einmal andere Rechte. Und so wie ich bei einem gekauften Buch beliebig die Seiten rausreißen darf, so will ich auch mit meiner Software wie mit meinem Staubsauger verfahren. Einzig bei „meiner“ Putzfrau ist mir klar, dass ich nicht mit der beliebig verfahren darf. Die Hersteller interessieren sich aber für diese Situation einfach nicht. Eigentlich komisch, denn das ein US-Hersteller hier nicht „mein Kampf“ verkaufen darf, wäre ihm sicher klar. Schränkt nun auf dem deutschen Markt ein Hersteller sein Produkt mit Freischalt- und Hardware-Locks ein, so ist das juristisch überaus dünnes Eis. Kaufe ich mir eine Software, die auf meinem Rechner nicht funktioniert oder nur eingeschränkt oder zumindest erstmal nicht, so ist das, als ob ich ein Auto kaufe, welches erstmal nur 5x anspringt und danach vom Hersteller endgültig „freigeschaltet“ werden muss. Dabei ist es mein Auto! Mein nicht anspringendes Auto ist juristische mangelhaft, und mir stehen Gewährleistungsrechte zu. Es gibt eine Rechtsprechung zu Microsofts Produktaktivierung: Die gesamte Angelegenheit verletzt nur dann nicht die Rechte des Kunden, wenn die Aktivierung unverzüglich (24h/7Tage), kostenlos und ohne technisch Anforderungen (also ohne Internetanschluss!) möglich ist. Inwieweit derzeit andere Hersteller dies beachten, kann jeder potentielle Neukunde selbst beurteilen. Gilt die Software demgemäß als mangelhaft (z.B.: sie läuft dauerhaft nicht auf einem Rechner ohne Internetanschluss), so stehen dem Käufer verschiedene Rechte zu, die im Extremfall bis zur eigenhändigen Beseitigung des Fehlers (sprich: Cracken) gehen können. Insgesamt ist die Problematik aber juristisch im Fluss und nicht abschließend geklärt. Auch ist nicht wirklich ganz klar, ob sich das Microsoft-Urteil mangels Datenträger und zwischengeschaltetem Händler problemlos auf Add-On Hersteller übertragen lässt. Sicherheit würde hier wohl erst ein Urteil schaffen. Damit stehen die Add-On-Hersteller auf extrem dünnen Eis: Eine Klage gegen einen crackenden Kunden könnte sehr gut als überaus schmerzhafter Schuss ins eigene Knie enden. Ebenso natürlich, falls ein entnervter Kunde klagt. Hier wird dann auch meiner Meinung nach deutlich, dass die gesamte Freischalt-Angelegenheit eine Dummheit der Hersteller ist: Das Problematik der illegalen Kopien liegt weder im rechtlichen Bereich: Wir haben ein ausgewogenes und detailliertes Urheberrecht. Noch liegt das Problem im technischen Bereich: Geldbörsen zu klauen oder im Lokal die Zeche zu prellen, ist auch problemlos möglich, trotzdem ist dies kein Massenphänomen. Das Problem liegt vielmehr im moralischen Bereich: „Saugen und Cracken? Macht doch jeder! Außerdem tut's niemandem weh!“ Wenn die Firmen sich also ein größeres Unrechtsbewusstsein auf Seiten der Kunden wünschen, dann ist es der ganz falsche Weg, dem Kunden selbst auf problematische Weise die Rechte zu beschneiden, sprich „Unrecht antun“. Wenn schon der ehrliche Kunde schlimmstenfalls die rechtmäßig gekaufte Software cracken darf, um an seine Rechte zu gelangen, dann besteht die Gefahr, dass sich wohl viele fragen, „warum nicht gleich bei Emule saugen?“. Damit ist keinem gedient. Deshalb: Kauft keine Software, die euch nur zu Konditionen überlassen wird, mit denen ihr nicht einverstanden seid. So verstehen die Hersteller am besten, der die Kunden nicht mit einer rechtlich zweifelhaften Beschneidung ihrer Rechte einverstanden sind. Wir werden bei FXP jedenfalls in den Tests verstärkt auf solche restriktiven Aktivierung achten. |
Re: Re: Kauft mann den ...
Zitat:
|
@Marc:
Ist denn der Kauf einer Downloadversion wirklich ein Sachkauf? Und was ist, wenn der Anbieter klipp und klar und auf deutsch hinschreibt, dass der Kunde mit Annahme des Kaufvertrages nur eine Nutzungslizenz einer Software erwirbt? |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Verkäufer hier versucht, sich aus der Verantwortung zu entlassen, in dem er den Vorgang ausdrücklich anders bezeichnet, dann ist das rechtlich nicht relevant (wieder nachzulesen in BGH NJW 1988, S. 2731 ) |
hallo,
also ich bin auch riesen fan von boxed fliegern, gesaugt wird bei mir nix - allein schon weil gedruckte handbücher dabei sind ...dabei sein sollten. im fall der dash-8 fielen die ja dank dieser bescheuerten DVD hüllen wohl weg (der flieger ist trotzdem große klasse - nur handbücher habe ich gerne in der Hand - aber egal). nebenbei halte ich den copy-wahn auch für sehr übertrieben (auf jeden fall was musik cd's angeht). bei den recht kleinen software entwicklern für FS addons kann ich das gut nachvollziehen, der ganze krahms mit den keys hat aber bei mir letztlich die wirkung das ich lieber auf einen flieger verzichte. das ist manchmal sehr traurig aber bei den zumeist recht stolzen preisen schreckt mich die installationsroutine dann doch ab weil von "routine" einfach nicht mehr die rede sein kann. und wenn ich nach 6 monaten plötzlich nen neuen rechner kriege und ich ertmal zig neue keys erfahren muss - prost mahlzeit (ordnungsexperten wie ich verschlampen dann vielleicht den "beweis" des kaufs). ich will nen flieger, EINEN key und dann nach möglichkeit im höchsten fall zwei gesunde patches (höhöhö) und viel spas! benni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag