WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Welche Programmiersprache? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101979)

jopp 07.07.2003 16:44

Welche Programmiersprache?
 
hi

ich möchte ein kleines projekt realisieren. dabei möchte ich ein programm schreiben mit einer benutzeroberfläche für windows rechner. dieses programm soll außerdem auf eine datenbank und auf schnittstellen zugreifen.

meine frage: welche sprache würdet ihr mir empfehlen?

ich habe kenntnisse in c und java. nun gibt es aber auch noch einige andere zur auswahl (visual c, c++, ...). am liebsten wäre mir jedoch java aufgrund der plattformunabhängigkeit (möglicherweise wird es einmal auf linux rechner genutzt). ich kenne mich zwar ein wenig mit java swing und awt aus, bezeichne mich aber selbst als anfänger.

welche sprache bietet mir die meisten möglichkeiten, oder gibt es keie unterschiede?

ich bin für einen jeden beitrag von euch dankbar.

jopp

markisonline 07.07.2003 20:54

C++ bzw. Perl

Ich persönlich(auch beruflich), programmiere in Visual/C/++/(#) für alle 3 Aufgaben die du gestellt hast.

edit: natürlich auch andere...

pc.net 08.07.2003 06:58

wie wärs mit delphi? da gibts die personal edition gratis zum download ;)

moorhahn 08.07.2003 07:18

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
wie wärs mit delphi? da gibts die personal edition gratis zum download ;)
jop, und für linux gibts dann kylix, das ist quasi delphi für linux, weiß aber ned, wieviel aifwand dann trotzdem noch nötgi wäre, um die delphi version "kylix-kompatibel" zu machen.
allerdings sind bei der personal edition keine datenbank- und andere komponenten dabei, die du dafür vielleicht brauchst. aber die gibts haufenweise im web.

Tarjan 08.07.2003 08:22

Also ich empfehle mal Java, kannst unter Windows, Linux, MacOs etc. laufen lassen.

Und wenn du dich etwas in Swing eingearbeitet hast kannst auch die wunderschönsten Oberflächen gestalten.

jonix 08.07.2003 13:17

wuerd auch java empfehlen, am besten mit eclipse als umgebung

jopp 23.07.2003 08:13

ich habe gelesen das java-programme extrem langsam sein soll gegenüber anderen programmen. stimmt das? oder fällt das bei einem programm meines ausmasses nicht ins gewicht?

mudjumper 23.07.2003 08:31

Java ist, weil während der Programmausführung übersetzt wird (Interpreter), natürlich viel langsamer als C. Dafür ist es Plattformunabhängig, während du C für jede Maschine extra kompilieren musst.

Ich glaube aber, daß bei deiner Anwendung die Ausführungsgeschwindigkeit nicht die tragende Rolle spielt, also wird wahrscheinlich eine Scriptsprache (wie Java) zu bevorzugen sein.

FaithNoMore 23.07.2003 09:51

wenn du c++ verwenden willst, dann solltest du dein projekt unbedingt mit dem borland c++ builder 6.0 entwickeln. dieser hat den vorteil, dass du unter windows ein projekt entwickeln (es gibt einen eigenen projekt-typ, welche eine einfache portierung nach linux ermöglicht, dh. es werden plattformunabhängige komponenten benutzt...) kannst u mit der linux version des builder [-> kylix 3.0 für c++] dieses einfach neu-kompilieren u dein prog is linux-fähig...

dazu gibt es auch einen interessanten bericht von der fachzeitschrift der entwickler.com.

es gibt auch eine gratis version des builders, zwar ohne gui u mit vorheriger 'kostenloser' registrierung (es kostet dich nur ein paar daten einzugeben - welche auch immer:)), aber zum herumspielen reichts am anfang...

jopp 23.07.2003 11:43

nehme ich richtig an, dass der cbuilder ähnlich komfortabel wie der jbuilder ist? also design modus und der gleichen.

da ich eine anwendung mit benutzeroberfläche erstellen will ist das natürlich optimal für mich.

habe vorher gerade gelesen das ein neues jdk herausgekommen ist. soll angeblich um einiges schneller als die vorgänger version sein. hat jemand von euch schon erfahrung damit und kann diese vielleicht kurz posten?

danke

rollipolli 23.07.2003 12:30

so langsam ist java-oberfläche auch nicht!
jbuilder oder eclipse sind ja auch in Java programmiert, und ich finde sie nicht träge...

...ich tät mich da nicht abschrecken lassen von aussagen java sei so langsam, bei der heutigen Rechenleistung ist es in deinem Anwendungsfall sicher schnell genug!

jonix 23.07.2003 12:40

das glaube ich auch - die geschwindigkeit von java wird dann relevant, wenn es zb darum geht, ein paar tausend messwerte (oder was auch immer) pro sekunde zu verarbeiten - da steigt man dann gern auf assembler um und schreibt sich einen eigenen device-treiber (nicht dass ich das schon gemacht haette).

bei anwendungen wie der deinigen meine ich auch, dass hier die geschwindigkeitsunterschiede nicht aus der programmiersprache, sondern aus den restlichen verwendeten komponenten wie datenbank etc. resultiert.

just my 2 cents...

Who-T 23.07.2003 12:45

Zitat:

Original geschrieben von rollipolli
so langsam ist java-oberfläche auch nicht!
jbuilder oder eclipse sind ja auch in Java programmiert, und ich finde sie nicht träge...

...ich tät mich da nicht abschrecken lassen von aussagen java sei so langsam, bei der heutigen Rechenleistung ist es in deinem Anwendungsfall sicher schnell genug!

eclipse ist NICHT mit awt/swing programmiert sondern mit dem SWT. und das ist nicht im jdk dabei, sondern ein plattformabhängiges zusatzpaket.

soll heißen dass du auf den rechnern swt dazuinstallieren musst, auf linux-rechnern swt für linux, auf windows rechnern swt für windows usw.

andererseits ist dadurch swt schneller als awt oder swing, wie man am beispiel eclipse merkt.

SNo0py 23.07.2003 16:46

Da es auch auf GNU/Linux laufen soll wird dir wohl nur Java übrigbleiben da es für die Plattformunabhängigkeit konzipiert wurde.

Um schnell ein Programm nur für Windows zu erstellen kann ich jedenfalls nur C# empfehlen - bevor du C++/MFC oder Java nimmst...

sagi 23.07.2003 18:04

Du kannst allerdings auch in c mit diversen libs (zB den GNOME Libs) so abstrakt programmieren, dass du die Software ohne groessere Probleme auf verschiedenen Plattformen kompilieren koennen solltest. Dadurch bist du fast so Plattformunabhaengig wie mit JAVA und ersparst dir diese Tortur ;)

mfg

c.

jopp 25.07.2003 07:23

ich danke euch für all die antworten.

aber wenn java mittlerweile "nur" noch von den hardwarekomponenten abhängig ist, dann wird es wohl java werden. java hat ja auch noch den vorteil der plattform unabhängigkeit und mit java habe ich auch schon ein wenig gearbeitet.

da ich bei meinem programm schnittstellen ansprechen möchte (serielle, und eventuell bluetooth), kennt einer von euch ein buch in welchem diese dinge kurz und gut erklärt sind oder sogar tutorials sind. ich habe mir vor längerer zeit "java in a nutshell" gekauft. ich finde das buch klasse. aber für den schnellen einstieg ist es nichts. außerdem suche ich auch ein buch für die erstellung von diagrammen bzw. anderer grafische darstellungsmöglichkeiten.

ich weiß, man kann sich die ganze information aus dem internet und durch diverse download tutorials holen, aber erstens finde ich das man schneller ist wenn man zuerst tutorials durchgeht anhand eines buches und dann selbst ähnliche programme schreibt und alles mögliche als nachschlagewerk verwendet. und zweitens ersetzt nichts ein gutes buch, welches man in der hand halten und überall mitnehmen kann.


ich bin über jedes posting dankbar.

jopp

blauesau 25.07.2003 07:34

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
Ich glaube aber, daß bei deiner Anwendung die Ausführungsgeschwindigkeit nicht die tragende Rolle spielt, also wird wahrscheinlich eine Scriptsprache (wie Java) zu bevorzugen sein.
Seit wann ist Java eine Scriptsprache???

Who-T 25.07.2003 09:04

java != javascript, um es nochmal einzubringen...



java seriell:
javax.comm paket java.sun.com/products/javacomm/


java bluetooth geht zb mit JBlueZ
http://jbluez.sourceforge.net/
hab allerdings keine erfahrung damit

unter windows kannst du bluetooth ja über an serial wrapper laufen lassen, sprich dann kannst es auch mit javax.comm ansprechen

sagi 25.07.2003 10:02

Ein Buch fuer den schnellen Einstieg gibt's bei Galileo als Openbook:

http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel3/

Und das ist auch nicht teuer, aber "vor allem für Leser ohne Programmierkenntnisse geeignet" :) http://www.galileocomputing.de/katal...gp/titelID-590

jopp 25.07.2003 11:22

erstmals danke für die antworten.

javainsel verwende ich schon länger als nachschlagewerk, für meine bis jetzt sehr simplen programme aber eben nur online.


auf der seite von jblue steht das nur linux unterstützt wird.

tja, warum? verstehe ich nicht. ich dachte wenn die klassen bzw. das paket zur verfügung steht (*.jar) dann kann diese problemlos in ein jedes projekt einbinden und damit arbeiten.

ist java doch nicht plattformunabhängig?

Who-T 27.07.2003 22:34

java selbst ist unabhängig.

was nicht unabhängig ist ist die VM bzw deren erweiterungen.
wenn es jbluez nur für linux gibt heißt das, dass es eine native programmierung ist die über JNI gewrappt wird. solang die native programmierung nur für linux vorhanden ist, ist jbluez damit plattformabhängig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag