![]() |
fertige Webpage, aber i weiß noch nicht, ob...
Ich habe jetzt die Seite fast fertiggestellt.
De Website funktioniert unter Explorer und Nescape einwandfrei. (hab auch dafür 2 verschiedene Versionen gmacht). Jetzt möcht i aber a wissen ob sie auf Apple a gscheit geht, oder ob sie fehlerhaft dargstellt wird. Leider hab i kan Apple daheim und meine Freunde habn a kann. Auf welche Engine baut der Browser von Apple auf?? Auf den Mozilla??? Wenn net, auf welchem Browser baut de gleiche Engine auf, den i aufn PC installieren kann?? |
|
und denn kann i unter Windows benützen???
|
einfach so nein.
|
und wie kann i sonst feststellen ob sie unter Apple Safari a so halbwegs läuft??
|
Wie wärs mit EINER WEbsite, die sich an die W3C Standards hält und sich daher automatisch in allen Browsern gut anzeigen läßt?
|
vielleicht wäre es so besser, aber wenn man unter Zeitdruck steht und daher net alles mit da Hand eingeben will, nimmt man für a paar Effekte (Rollover-Effekt,..) schnell a Programm wie Dreamweaver.
Außerdem ist des Problemm der Frames, da net alles angezeigt wird bei unterschiedlichen Browser. Des liegt vor allem an der Größe der Menüleiste des Browsers. Da de ganze Navigation alles aus vielen kleinen Bildern mit fester Größe besteht muss i de Frames für alle Browser unterschiedlich einstellen. Des ist halt der Nachteil einer komplexen Seite. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ev. solltest Du das Konzept noch mal überdenken? Was ist mit einer Navigation für Blinde, ...? Da sind Frames suboptimal. Zitat:
|
Die Engine von Safari ist KHTML, wie der Name schon sagt die HTML Engine des KDE (Linux). Falls du Knoppix hast, kannst du ja mal Linux booten und es ausprobieren.
Jak |
Zitat:
Wozu gibts denn sonst die Standards... |
Zitat:
mfg c. |
Zitat:
|
... I dream I wasn't dreamin' ...
~ |
Zitat:
Aja: wegen den unterschiedlichen Auflösungen: i hab Frames de eine gewisse Pixel Größe haben. I will jetzt bei höherer oder niedriger Auflösung (Aufgebaut auf 1024*768 Bildschirmgröße), dass gewisse Frames genauso darstellt wie unter der Auflösung 1024*768. Also dass nicht das alle Frames größer/kleiner dargestellt werden. Sondern bestimmte gleich bleiben und andere von der höheren oder niedrigeren Auflösung die Größe ändern. |
Zitat:
|
Zitat:
da bau ich doch lieber eine seite die nicht den standards entspricht und dafuer auf (moeglichst) allen browsern (nahezu) gleich angezeigt wird... |
Zitat:
Und das eine standardkonforme Website nicht darstellbar ist, ist ein Geruecht, das sich hartnaeckig haelt. Zitat:
Wenn man dann dem Kunden auch noch sagt, dass man zwar jetzt ein paar Stunden Mehraufwand hat, die Site dann aber auch auf einem PocketPC, Handy oder fuer Blinde benutzbar ist, ist das der wesentlich kundenfreundlichere Zugang, oder? |
Zitat:
Eine Seite für "Blinde" (bzw. eben Sehbehinderte Personen) zu erstellen ist IMHO insofern schwierig, sodass sie auch noch optisch möglichst ansprechend ist. Weil Standardkonformität != Blindengerecht. Ich weiß nicht, ob du die W3C Richtlinien für barrierefreies Design (ich denke mal ja ;)) kennst, aber da hast du schon sehr viele Einschränkungen, die ein optisch "attraktives" Design sehr schwer, bzw. fast unmöglich machen. (Farbgebung, Bilder - gibts nicht, nur Textgrafiken, Anordnung der Navigation....) |
an den boesesten der boesen: ich glaub eigentlich nicht dass ich was gegenteiliges behauptet hab ;-)
ich wollte mich nur dagegen aussprechen, dass eine seite auch mal nicht funktionieren darf (was immer das auch bedeuten mag) solange sie nur allen normen entspricht - imho sollte die konformitaet zu irgendwelchen normen keine ausrede fuer fehlende funktionalitaet sein. ps: ja, ich wuerd fuer div. endgeraete verschiedene versionen der seite anbieten - was mach ich auf meim wap-handy mit einer html-seite? und: ja, der kunde zahlt mir dann genau(!) das (was er ja eigentlich haben will) |
Zitat:
Und wenn ich schon Standardkonform mache, dann schau ich doch gleich auch, dass meine Seite moeglichst viele potentielle Leser hat (Blinde, Sehbehinderte, ...). Das wird eh noch lustig, wenn die Unterstuetzung fuer Sehbehinderte, .. gesetzlich endlich verlangt wird. :D |
Zitat:
Und optisch ists eigentlich net so der Renner. Falls du aber Seiten kennst die beides gewissermaßen unter einen Hut bringen, bitte ich um einen (bzw. wennst mehrere kennst, mehrere ;)) nette URLs. :) |
zur diskussion über standardkonform: ich kann seiten standardkonform machen, aber wenn man halt extensiv sachen wie css2 einsetzt, klappts halt nicht in jedem browser, obwohls standardkonform ist. meiner meinung nach wird das oft ein bisschen vermischt, tabellen sind standardkonform und ebenen auch... nur geht halt das webdesign in eine neue richtung und daher sind tabellen fürs design nicht mehr in... aber deswegen noch lange nicht, nicht-standardkonform...betrifft zwar keinen thread direkt, wollte ich aber mal gesagt haben. ;-)
gruss, snowman |
@m3: es gibt gewisse Abweichungen von W3C und der Praxis. Prinzipiell sollte eine Website in einem Textbrowser darstellbar und logisch sein, dann kann es in anderen Browsern nicht so schlimm sein.
@all: Wer Content fuer verschiedene Engeraete will sollte sich mit XML auseinandersetzen und einen serverseitigen XSLT Prozessor einsetzen. Dadurch muss nicht wegen jedem Dreck eine Datenbank aufgerissen werden und die Site bleibt ueber FTP administrierbar (was ja bei einer Datenbank nicht so leicht geht - und nein, ACCESS ist keine DB) mfg c. |
simme ueberein mit sagi, bis auf: ich fuer meinen teil find gerade die verwendung von datenbanken (zb access ;-)) sehr angenehm, auch vom standpunkt der wartung her (zb phpmyadmin). und dann noch xml draufpappen, und alles wird gut...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag