![]() |
Wie schnell brennt Ihr Eure Audio und (S) Video CDs?
Nachdem mein Plex 12 fach Brenner die CDs nichtmehr sauber gebrannt hat (laufend aussetzter, tw. erkannte der DVD Player die CDs gar nichtmehr.....) hab ich mir gestern einen neuen Brenner gekauft.
1. weil man speziell hier am Board nur gutes hört und 2. weil er beim Media um 49€ in Aktion war, hab ich mir einen LiteOn 52/24/52 gekauft. Mein Prob: Bei (S)VCDs hab ich bei 52x Ruckler und Artefakte. Bei MusikCDs sogar bei 24fach werden sie im SonyWechsler meiner Freundin nicht erkannt (7 Jahre alte Pioneer Kompaktanlage spielt sie ohne Probs ab). Ein Freund von mir hat einen Plex 48fach und der brennt mit 48fach alles und zumindest die (S)VCDs gehen einwandfrei.......... Soll ich den LiteOn wirklich umtauschen und mir einen Plex holen? Eure Erfahrungen? |
Wir beide verwenden die gleichen Rohlinge: 100er Spindeln Platinium mit Label, also daran kanns auch net liegen.
|
den oder fast noch besser einen Teac
|
Also ich bin auch von Plex auf LiteOn gewechselt!
Hab den gleichen brenner wie du (damals hat er leider 81€ gekostet). Ich hab bis jetzt keinen einzigen CDR verbruzelt, mach mal einen Firmware update. |
Hab jetzt eine VCD nurmehr mit 24fach gebrannt und das gleiche Prob.
Am Rechner, IDE Kabel, etc. kanns ja nicht liegen, wenn keine Fehlermeldung erscheint, oder? |
Kann mir jemand einen Link zur Firmware posten, ich finds nicht an......
|
Habs schon gefunden, war zuerst auf der DVD Seite.
Ok, nächster Versuch |
Erster Erfolg des Firmwareupdates: Ich kann nur mehr 1x, 8x und 52x bei der Geschwindigkeit einstellen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
|
Nix besser.
Es sind ja nicht nur kleine Ruckler, die CD bleibt ja direkt alle paar Sekunden total hängen. |
Hab nun mit CD Check mal die gebrannten CDs geprüft.
Nun zuerst hatte ich Fehler, IDE Kabel getauscht und die Lesefehler sind weg. Siehe http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...684#post946684 Neue CD gebrannt, wieder Probs am DVD Player. Im DVD Rom LW haben auch die heute früher gebrannten CDs keine CRC Fehler........... Was hat das sch... Ding?? |
Ich bruzzle 4x mit meinem guten 3 1/2 Jahre alten 4-fach Brenner.
|
Aus eigener Erfahrung weiss ich das man VCDs bzw. S-VCDs nur mit maximal 8-facher Geschwindigkeit brennen sollte.
Alles was drüber ist führt zu diesen Rucklern. Grüsse, Gerald |
Hab LG 52x Brenner
und muss SVCD's 16x brennen! Egal welchen rohling ich verwende.!
Wenn ich ueber 16x gehe, dann funktionieren die Svcd's mal und mal nicht! Also 16x ist die Sichere variante. Und viel langsamer ist die Cd auch nicht fertig! |
Ich hab auch den LiteOn 52/24/52 und brenne meine Audio und SV-CDs mit 52x - ohne jegliche Probleme.
|
Zitat:
probier mal langsam zu brennen, hast dann das gleiche prob? |
Zitat:
|
Also inzwischen hab ich mir den Plex Premium geholt und die gleichen Probs.
Auch schon mit einem anderem OS gebootet und alles nix besser: (S)VCD ruckeln oder setzten aus, im Wechsler meiner Freundin wird keine CD erkannt. |
Tja - so mache ich es
Habe auch einen älteren LiteOn Brenner - und brenne alle (S)VCDs oder (K)(S)Vcds mit 24fach
keine Probleme auf zahlreichen DVD Playern! Welches Brennprogramm nimmst Du denn dafür - ich ausschließlich VCDEasy mit CDRDAO! Vielleicht liegts am Treiber???? |
Ich nehme ausschließlich Nero, derzeit das orig. beim Plex.
Scheinbar liegts an den Rohlingen, dazu mach ich nun einen neuen Thread auf. |
Ich brenne mit LG Brenner SVCD's full Speed 40 x (mit Fireburner)
CD Marke Platinum bis jetzt keinen Beschwerden SVCD'S mit NERO sind sehr sehr besch..... ...... eiden, die frisst zum Teil nicht einmal mein Pioneer DVD Player. Audio CD's brenne ich keine, aber geschulte Ohren, denen ich die PC's installiert habe, berichten, daß sie nicht mehr als 4 x brennen, weil sie das dann hören, daß es schlechter wird bei mehr speed. |
Zitat:
|
Ich hab auch schon 1000e Platiniums gebrannt und mein Kumpel brennt ja auch 48x ohne Probs.
Mit der anderen Spindel passen zwar die Brennergebnisse, dafür werden sie nur als 4MB Rohlinge erkannt....... Muß Überbrennen aktivieren...... Von Nero hab ich in den Tagen auch einige versch. Versionen verwendet, ohne Probs. Mein Kumpel nimmt auch Nero. |
Platinium selbst erzeugt keine Rohlinge.
Platinium kauft am Weltmarkt bei verschiedenen Herstellern Rohlinge, druckt Platinium auf die Rohlinge drauf, verpackt die Rohlinge mit Platiniumverpackung und verkauft sie als Platinium. Das bedeutet, dass eine 100er Spindel von Prodisc Technology Inc. ist, eine andere wiederum von Moser Bear India Ltd. Wieder eine andere könnte von CMC Magnetics Corp. sein. Es soll sogar vorkommen, dass in einer 10er Packung zwei verschiedene Hersteller vorzufinden sind. Es sagt nicht viel aus, wenn bei einem die Platinium laufen, bei einem anderen nicht, weil es total verschiedene Rohlinge sein könnten. Mit CDR Media Code Identifier kann man den ATIP auslesen, und der sagt dann etwas mehr über den Rohling aus. Beispiele: ATIP: 97m 26s 66f Disc Manufacturer: CMC Magnetics Corp. Reflective layer: Dye (Short strategy; e.g. Phthalocyanine) Media type: CD-Recordable Recording Speeds: min. unknown - max. unknown nominal Capacity: 702.83MB (79m 59s 73f / LBA: 359848) ATIP: 97m 17s 06f Disc Manufacturer: Moser Baer India Ltd. Reflective layer: Dye (Short strategy; e.g. Phthalocyanine) Media type: CD-Recordable Recording Speeds: min. unknown - max. unknown nominal Capacity: 702.83MB (79m 59s 74f / LBA: 359849) Auf beiden Rohlingen steht Platinium. Zitat:
Es gibt sogar geschulte Ohren, die einen Unterschied zwischen sauerstoffarmen Boxenkabel und nicht sauerstoffarmen hören können. Warum treten sind solche Ohren nicht bei "Wetten dass...?" auf? Ich habe zum Glück keine geschulten Ohren. Und darum ist es mir auch egal, dass mein Brenner CDRs nicht langsamer als 8x brennt. ;) |
Also ich hatte einen 2x Brenner (Mitsumi)nie Probs.... dann HP 8x Brenner auch keine Probs... Sony 24x Brenner wieder keine Probs... und jetzt hab ich schon seit 8 Monaten einen LiteOn 40x Brenner... und ich brenne immer alles mit vollen Speed... und hab bis jetzt keine Probs...
Ich denke das die Anlage deiner Freundin... einfach keine selbst gebrannten CD's liesst... und dein DVD-Player herum spinnt... oder sonst sind die Rohlinge Fehlerhaft... Ich hatte auch mal ne 50x Spindel von Platinium... und wenn ich was drauf gebrannt hab waren die Daten zwar drauf aber... weder kopiern noch abspielen haben sie ich lassen... total krank...:confused: mFg BobStar |
No Fake
HI
Also ich höhrs wenn ich eine CD mit einem Plex oder mit einem Yamaha rippe. Wenn die CD mit einem Plex oder Yamaha gebrannt ist kann ichs zu 100% sagen von welchem Brenner sie kommt. Alles über 4x ist für Redbook oder Mode2Form2 nicht geeignet. |
Zitat:
Mein DVD Player nimmt von der 100er Spindel und von meinem Freund alles ohne Probs an. Weiters nimmt die Anlage meiner Freundin sonst auch alles an. Hab schon viele Spindeln von Platinium gehabt (bzw. wir in der Gruppe einige 1000 Rohlinge verbrannt) und nie Probs. Klar, einzelne Rohlinge, aber max 1-2 pro Spindel. |
Re: No Fake
Zitat:
|
Wenn man längsammer brennt, wird die Leistung des Lasers eh zurückgeschaltet.
|
Ich brenne immer mit 12x, sowohl Audio CD's als auch (S)VCD's. Brenner hab ich den Plextor 12/10/32A.
Brennprogamm für (S)VCD's ist bei mir VCDEasy; Nero hab ich noch nie leiden können, verwende so WinOnCD 3.8. (S)VCD's laufen in allen unseren DVD Playern problemlos (JVC, Pioneer, Onkyo, Billigsdorfer-Player von der Freundin ;) ) Rohlinge habe ich auch meistens Platinum. Lediglich Audio CD's werden bei manchen Playern, wenn ich sie 12x brenne, nicht oder erst nach längerem Einlesen erkannt. |
Den Plex hatte ich selber auch.
Aber leider (und das schon länger, nicht nur von der letzten Spindel) machte er immer öfter Probs. |
Zitat:
ist ja blunzen, obs 8 oder 14 minuten dauert... und mit burn-proof kann man ja daweil im netz surfen .. |
Re: Re: No Fake
Zitat:
Zitat:
Soll ich dir mal meine Vermutungen mitteilen. Laß die Finger von Feurio die haben keine Ahnung. |
und wo hast du deine Weisheiten zusammengetragen ?
|
Sentinel
HI
Bin einer der Sentinel die das hören können. Na bei 105db/1Watt/1Meter PA.Boxen und Technics-ClassA höhrt man schon so ziemlich alles. Das mit den DVD-Player hat auch schon jeder erlebt oder? |
Zitat:
Das Thema driftet ab, die ewige Streitfrage, ob mans hören kann, wie schnell eine AudioCD gebrannt wird, interressiert hier nicht. Das gabs schon zu oft. Die Frage stellte ich deshalb, weil mein Kumpel alles 48x brennen konnte und ich mit dem LiteOn nicht. Jetzt, wo ich weiß, das ich eine komplette Spindel mit Rohlingen hab, die am Standalone (auch langsam gebrannt) nicht gehen. |
Re: Re: Re: No Fake
Zitat:
|
Zitat:
VCDEasy ist kein Brennprogramm, sondern ein Authoring Tool! CDRDAO ist das Brennprogramm, das in VCDEasy eingebunden ist. Siehe auch meine Signatur. |
Sorry aber... bei CD brennen kannst dannach den Unterschied nur hören wennst es vorher schon ziemlích schnell aufgenommen hast.... und dabei fehler entstanden sind.... aber im Normal eine Kopie von einer Original Audio CD... hört sich mit dem selben Brenner egal welche Geschwindigkeit du beim Brennen benutzt immer gleich an... Punkt und aus...
Und ich denke schon das jemand der eine CD-Brenner Software schreib... weiss wovon er redet... wenn er sagt das macht keinen Unterschied... aber vielleicht hat der eine Brenner ja irgendeinen Schaden der ein stör Geräusch erzeugt... und das ist danach hörbar.. oder so... kann es dir auch nicht erklären aber vorstellbar ist es für mich nicht anders... mFg BobStar :cool: |
Feurio
Zitat:
Ja, träum weiter. Selbverständlich hört sich auch jeder DVD-Player völlig gleich an. Die teuren AudioRolinge sind auch nur ein Verkaufschmäh sowie externe AudioCD-Brenner. Mp3 wären dann auf eine CD gebrannt gleichwertig mit einer Kauf CD. Das ist alles nicht richtig. Noch was zu Feurio: Feurio verwendet als einziges Brennerprogramm die Windows2000 eigene SPTI oder hat die mal verwendet. Die Firma will keine Licenz für ASPI zahlen und verläßt sich darauf das der User eine Raubkopie installiert. http://www.feurio.com/feurio-cgi/shop.fcgi Feurio verkauft selber Rohlinge mit sehr guten Audio-Eigenschaften. Na was den nun wenn sich eh jede CD ganz gleich anhört. |
Zumindest ich höre auch keinen Unterschied, aber das wird man nie so beurteilen können.
Gibts dazu noch keinen Test?? Logisch ist es nicht, denn digital = digital und mit Burn Proof dürften auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Fehler (die die Fehlerkorektur nicht beheben kann) entstehen. Das Bsp mit den MP3 kannst natürlich nicht nehmen, da hier Komprimierungsverluste entstehen. AudioCDs entscheiden sich durch normale PC Rohlinge nur durch die Abgaben an die RIAA. Ob Feurio selber die Rohlinge produziert.......... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag