![]() |
ADSL-Modem
Hallo!
habe ein kleines Problem ich habe unter Debian meine Netzwerkkarten eingerichtet funktioniert auch alles kann alle karten pingen nur wenn ich mein ADSL Modem pingen will bleibt der ping stehen sendet Pakete aber es kommt nichts zurück. BITTE Hilfe ich weis nicht mehr weiter lg Stoni PS.:ADSL zugang ist noch nicht eingerichtet es geht nur rein um den ping. |
Mir scheint, dass die NW Konfig falsch ist. Poste mal die Ausgabe von /sbin/ifconfig
mfg c. |
hoffe zwar nicht das es falsch ist aber bitte hier die teilwiese ausgabe von ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:4F:49:09:FE:95 inet addr:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0 UP BRADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 METRIC:1 eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:01:02:0E:31:BE inet addr:10.0.0.140 Bcast:10.0.0.255 Mask:255.255.255.0 UP BRADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 METRIC:1 ich hoffe das reicht. lg Stoni |
hmmm....
Das sollte eigenlich passen. Wenn da ein Ping auf 10.0.0.138 nicht funkt, dann solltest du die Verkabelung, die NW-Karte und das Modem testen. |
das ist ja das listge ich habe Debian als zweites OS drauf und unter w2k funktioniert es ja, und der ping geht nicht nur einfach nicht er bleibt ganz einfach stehen ohne meldung :-) und das bringt mich zur verzweiflung.
lg Stoni |
ok. das find ich reichlich eigenartig. evtl. koennest du deine Firewallkonfiguration nochmal checken.
du slltest mit dem Modem auch eine Telnet verbindung aufbauen koennen. versuch das mal. mfg c. |
nur firewall habe ich noch nicht ...........
lg Stoni |
Hallo Stoni
wie hast du dein netzwerk aufgebaut ? mit Hub oder Switch oder crossover ? wenn über crossover zum Modem sind deine Netzwerkkarten vielleicht vertauscht... die mit modem auf 192.168... ciao Johanson |
leuchten die link lamperln bei beiden netzwerkkarten?
poste mal die ausgabe von "route" du solltest nur auf eth1 einen gateway konfiguriern... |
@johansen ein Rechner ist direkt an das ADSL Modem angeschlossen und mit der zweiten NIC gehe ich auf einen Switch für mein internes Netzwerk.
@valo hier die ausgabe von route: Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface 10.0.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 eth 1 localhost * 255.255.255.0 U 0 0 eth 0 lg Stoni |
wie konfigurierst du dein netzwerk?
mach mal ein route add default gw 10.0.0.138 wenns dann funktioniert ich weiss zwar nicht ob man bei adsl schon einen default gateway im system setzt, weil ich denk mir der pptp daemon setzt ja auch einen gateway...(?) mir is grad noch was eingefallen, da muss ich aber erst nachlesen... :D |
wie konfigurierst du dein netzwerk?
gute Frage :-) wenn ich das so genau wüsste hätte ich einige Probleme weniger ;-) lg Stoni |
@valo danke für den Tip hat aber nicht geholfen :-( bin aber am weitertesten :-)
lg Stoni |
Zitat:
ja: mach3-fae-0-000 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0 default mach3-fae-0-000 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0 |
Hallo!
WAHHHHHHHHH, das gibt es ja nicht, bitte es muss doch möglich sein dieses irre Modem anzupingen leider haben all eure Tipps nicht gefruchtet habt ihr noch eine Idee? habe jetzt schon neu aufgesetzt was allerdings nichts gebracht hat. lg Stoni |
apt-get install etherconf
dpkg-reconfigure etherconf ;) :D Damit solltest Du dein Netzwerk schoen und bequem konfigurieren koennen. IMHO liegt das Problem beim routing. |
servus m_3
Danke für den Tip aber was soll ich sagen: habe ich doch eh gemacht, und das Ding schei... (verzeihe den Ausdruck)mir was. lg Peter |
Dann wuerd ich auf einen unzureichend konfigurierten pptp tippen.
|
will ja nicht vorlaut sein ;-) aber was hat pptp mit dem Ping zu tun?
lg Peter |
Das der pptp die Netzwerkschnittstelle nicht ordentlich konfiguriert und daher der Ping dann nachher nicht geht.
Und wenn Du frecht bist, komm ich bei dir vorbei! ;) |
na gut dann werde ich das einmal austesten!
lg Peter PS.:freue mich auf deinen Besuch :D |
Probiere mal ...
1.) netfiltermodule:
lsmod (Sind netfilter Module geladen) iptables -L -n (Paket Filter) iptables -L -n -t nat (Paket Filter NAT) Wenn filter auftauchen: iptables -F iptables -F -t nat (FLushen aller rules) 2.) Layer 2 debugging: arp -vn arp -a Hat das Interface des ADSL MOdem's einen arp Eintrag ? Wenn ungültig -> Check the Kabel oder das Interface. Was sagt mii-tool ? Link, kein Link, 10 Mbit etc ? 3.) rp-filter sysctl -a|grep filter File: /etc/sysctl.conf setzen: sysctl -p 4.) Schau die syslog ubnd messages an. Gib dmesg ein. RTFM. Es gibt viele Wege, einer wird wohl der richtige sein. Cu. Fhmer. |
hi
halte mich im normalfall an RTFM nur in diesem Fall hat das halt nichts gebracht, und die anderen Tips werde ich ausprobieren, danke! lg Stoni |
Zitat:
2) versprochen? mfg c. |
Hallo
Da alle Tips nichts geholfen haben probiere ich einmal eine andere NIC aus vom, Erfolg oder Nichterfolg werde ich hier berichten :-) lg Stoni |
ADSL Modem
>eth0 Link encap:Ethernet
>inet addr:192.168.1.2 >Bcast:192.168.1.255 >Mask:255.255.255.0 >eth1 Link encap:Ethernet >inet addr:10.0.0.140 >Bcast:10.0.0.255 >Mask:255.255.255.0 Versuchs einmal mit IP Adresss 10.0.0.1 fuer die Netzwerkkarte fuer ADSL. Hast du Loopback device configuriert ? Tschuess |
Hallo
wie versprochen die Info ob´s geht oder nicht: neue PCI NIC-Karte eingebaut und siehe da es geht und nicht nur das jetzt klappts auch mit dem CD-Rom LW :ja: aber warum oder wieso kann ich auch nicht sagen. lg Stoni |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag