WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   wireless audioboxen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101206)

Charlie Kappl 30.06.2003 11:39

wireless audioboxen
 
Liebe Leute!

Hat schon wer Erfahrung mit so einem System!

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.


Gruß,
Charlie Kappl

fredf 30.06.2003 13:29

für welchen Einsatzzweck ?
mit welcher Ausstattung ?
Signalübertragung per funk, mit integriertem Akku ?

Charlie Kappl 30.06.2003 14:02

Der Einsatzzweck ist: Ablösung der verkabelten Boxen meiner Dolby-Surround-Stereoanlage

Akku: kommt auf die Laufzeit an

Charlie Kappl 30.06.2003 14:03

Nachtrag: Funkübertragung (keine Ahnung was es alles gibt :( )

fredf 30.06.2003 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Charlie Kappl
Der Einsatzzweck ist: Ablösung der verkabelten Boxen meiner Dolby-Surround-Stereoanlage

Akku: kommt auf die Laufzeit an

für diesen Einsatzzweck:
nichts Empfehlenswertes das sich preislich noch annehmbar im Rahmen bewegt
Panasonic bot(bietet?) ein Komplettset an bei dem die hinteren Speaker drahtlos mit dem Signal versorgt wurden. Preis/Leistung war ungenügend.

Im PA-Bereich gibt es mehrere Lautsprecher mit integriertem Verstärker(manche auch mit Akku) und Funkanbindung aber wie schon erwähnt sind diese nicht gerade günstig, vor allem wenn man noch die klanglichen Eigenschaften herannimmt wofür diese Lautsprecher hauptsächlich entwickelt wurden(hoher Wirkungsgrad um bei Veranstaltungen Beschallungsaufgaben zu übernehmen, vor allem auf den Sprachbereich klangoptimiert)

servman 30.06.2003 14:20

hab in der neuen video (fachzeitschrift) was von einer philips-komplettanlage gelesen. basierend auf digitalen verstärkern und drahtlosen surround-lautsprechern (funkübertragung). vielleicht findest ja schon was auf der philips-seite.

Charlie Kappl 30.06.2003 14:30

Vielen dank für euren Input!

Werde mich also zuerst bei Phillips schlau machen.

mike 30.06.2003 16:05

Ich würd sowas nie in Betracht ziehen. Nicht umsonst gibt man bei einer guten HiFi-Anlage Unsummen für hochwertige Kabel aus. Da kann eine Funkübertragung nie und nimma mithalten.

servman 30.06.2003 16:16

@mike:
======

wenn die signale bereits verstärkt und/oder analog übertragen werden sollen, geb ich dir recht.

aber ich glaub, bei der philips-geschichte werden die signale digital übertragen, sowie sie auch zu den verstärkern gelangen, und erst in der empfängerbox durch digitale verstärker verstärkt. da müssten die verluste doch weit geringer sein, imho.

fredf 30.06.2003 16:30

Ein NF-Signal wird nicht bereits "verstärkt" per Funk übertragen.

Wenn es sich um digital aufgebaute Verstärker handelt die in den Lautsprechergehäusen integriert sind so wird es sich dabei wohl nur um das Netzteil handeln das auf digitaler Basis arbeitet nicht um den Endstufenteil, dann wären wieder D/A-Wandler notwendig(pro Lautsprecher einer und ob dabei hochwertige zum Zug kommen ist die Frage). Sollte das doch der Fall sein so befürchte ich das es sehr schlimm um die Klangqualität bestellt ist, denn kostengünstig ordentliche Klangqualität aus digitalen Endstufenteilen rauszuholen hat bis dato noch keiner annähernd geschafft.

mike 30.06.2003 16:39

Klar werden die Signale nach dem Vorverstärker abgegriffen (AD-Wandler) und dann per Funk übertragen. In der Box is dann ein DA-Wandler und der Leistungsverstärker.

Und wie Fredf richtig sagt, das kann zu schauderbaren Ergebnissen führen, denn auch wenn relativ gute Komponenten genutzt werden (was zumeist keineswegs der Fall ist) kommen sie nicht an die hochwertigen Komponenten in einem ordentlichen HiFi-Amp heran.

Hochwertige Aktiv-Boxen, wie sie z.B. auch in Tonstudios verwendet werden kosten nicht umsonst ein mittleres Vermögen.

Die Störanfälligkeit der Funkübertragung (DECT-Telefone, WLAN, Handys) kommt dann noch dazu.

mike 30.06.2003 16:46

BTW: Werd den Beitrag mal ins richtige Forum schieben ;)

Charlie Kappl 30.06.2003 18:54

Danke für den richtigen Forenplatz!

Hab die Diskussion aufmerksam verfolgt und nußte feststellen,
dass es euch so wie mir geht -> Mutmaßungen.
Ich kann mir auch aus technischer Sicht nur einen, in die Boxen
integrierten, Endverstärker vorstellen. Oder, bei digitaler
Übertragung, bereits ins Signal eingebettete Informationen über Kanal,
Lautstärke, etc., die dann für die Umwandlung herangezogen werden.

Hab leider auf der Philips-Seite keine Infos gefunden, wäre also
dankbar, wenn die Typenbezeichnung gepostet würde.

Charlie Kappl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag