WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neues Mesh Germany (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101123)

Miwe 29.06.2003 11:41

Neues Mesh Germany
 
Hi,

bei avsim gibt´s ein neues Mesh von Nanucq Faitmain, Größe > 47MB :

This a terrain mesh for Germany, set on a LOD9 (76.4m) grid, based on DTED1 DATA, merged and resampled with Microdem 6.02 and compiled with Microsoft Terrain SDK. Others mesh also available freely (have a look at Readme.txt please).

Hat jemand von Euch dies mal installiert und kann mal bitte seine Einschätzung geben ? Isb. im Vergleich mit Lago, wo ja bekanntlich nur der Süden "drin" ist.

Gruß
Michael

JOBIA 30.06.2003 06:01

Ich werde es mir nicht downloaden, da es mit meinem 56K Modem Quälerei ist bei fast 48MB. Es ist wie gesagt in LOD9 ca 76m Auflösung für den FS erstellt. Als Basis diente DTED Level1. Dieses entspricht ca 90m Auflösung der Basisrohdaten, das kommt dem umgesetzten von 76m schon nahe. Es wird wie gesagt auch interpoliert. Mit DTED Level1 könnte es aber durchaus was taugen. Auf jedenfall ist es nicht oversampled wie beim Lagomesh wo die Rohdaten zum Teil schlechter waren und das ist schon mal gut. Ob es tatsächlich genau ist kann man aber erst sagen wenn man Stichpunktmessungen gemacht hat. Vielleicht saugt es sich ein Bekannter von mir mit TDSL. Falls ich es bekommen sollte, werde ich es mal checken.

schubi 30.06.2003 15:26

Hi Joachim!
Wäre schön wenn dein Bekannter das für Dich zieht.
Auf ein statement deiner seits bin ich gespannt.
Vieleicht ist dann auch unsere Region vernünftig mit diesem Mesh umgesezt?! Vor allem ist dieses ja Freeware:D
Gruß::)

Fritzbecker 30.06.2003 18:34

Hallo,

habe es gleich gezogen und finde es recht gut. Na bin nur von ELLX nach ETAS geflogen und mal kurz über den Pfälzer Wald. Sieht aber echt gut aus. Leider ist mein Rechner schon betagt :heul:, sodaß die Frames doch in den Keller gehen.:heul:

Gruß Fritz

Felax 30.06.2003 18:45

Hallo,
ich kann das von Fritz bestätigen. Super Mesh, aber ein hochleistungs Rechner braucht man auch dafür.(@Fritz: Verdienst du so schlecht bei meinem Vater, dass du dir nicht mal ein neuer PC kaufen kannst???;) Oder zieht das Kind dein letzen Cent aus der Tasche?:lol: :lol: :lol: :lol:

Fritzbecker 30.06.2003 19:07

Sorry Leute,

nur ein kleiner Kommentar an Felix!

Spässle gemacht :lol: oder. Ja red´ mal mit dem.
Ne Quatsch beiseite: Ende August gibts was neues, fettes und richtig schnelles.:D :D Da kommst du mal vorbei aber vergiss nicht die Tränenvase :heul: und Tempo Taschentücher :eek: mitzubringen, wie dein Papa immer sagt.

Gruß Fritz

P.S. Vergess nicht :bier: mitzubringen. Natürlich nur für mich:D :D

Felax 30.06.2003 20:03

Bei mir Ende des Jahres(zu Weihnachten). Denn dann kauf ich mir einen neuen Prozessor.:)

Lexif 30.06.2003 20:14

Hallo Leute!

Ich finde auch, dass das mesh sehr gut aussieht! Es gibt auch kaum Plattform-Effekte an FLughäfen, soweit ich das bis jetzt gesehen habe. Wenn Jobia oder wer anders, der Austria Pro hat, mal Zeit hat, kann es mal in der Salzburger Gegend mit Austria Pro vergleichen. Es reicht nämlich meiner Meinung nach in diesem Bereich noch gut nach Österreich rein.
Ich finde es insbesondere wesentlich besser als das mittelmäßige GAIA-Mesh für Deutschland, Österreich und die Schweiz, das ich leider mal gekauft habe.

Alles Gute wünscht
Felix

Red Baron 30.06.2003 22:23

Kann mir jemand erklären wie ich die Szenerie installieren kann?? Ich hab es schon probiert aber es hat nicht funktioniert. Ich hab im Ordner "Addon Scenery" den Ordner "germanymesh" erstellt und darin die Ordner "Scenery" und "Texture" und die 3 bgl Dateien in den Scenery Ordner verschoben. Dann hab ich die Szenerie in die Szeneriebibliothek hinzugefügt und aktiviert. Aber ich kann keine Veränderung feststellen. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte

Gruß Heiko

Schraufnziaga 30.06.2003 22:31

Baron, lösch das "Texture" Verzeichnis wieder - für Mesh brauchst Du nur ein "Scenery" verzeichnis.

HeinzS 30.06.2003 22:44

Hallo Heiko,

schau mal nach ob dein Entpacker die Funktion Ordnerstruktur/Pfadangabe/use Folder enthält, dann werden automatisch die richtigen Ordner erstellt. Meistens steht dieses auch in der enthaltenen Readme;)

Gruß Heinz

schubi 02.07.2003 01:53

Wow!
Jetzt habe ich sie auch gesaugt und muß nach div. Testflügen schreiben:Genial!!
Einzig die Seen im Harz wirken etwas fremdlich mit den t.w. extremen Steilhägen.
Doch ansonsten ist meine Region(Süd Niedersachsen/Nordhessen)recht gut umgesezt.
Ich sehe das ganze aber rein visuell,soll heissen:Habe gar keine Ahnung wie gut oder schlecht dieses Mesh nun wirklich ist.
Mal abwarten,vieleicht wird uns Joachim bald genaueres darüber schreiben.
Bei meiner Standard Platzrunde im zusammen wirken mit Active Camera
(auf dem Virtuellen Rücksitz meiner Piper)verschlug es mir fast die Sprache!!
So ein :hammer: feeling hatte ich im FS bis jetzt noch nie.
Gruß::)

globalrailer 02.07.2003 10:28

Tja, bei den Seen im Harz habe ich auch mal geschaut und wahr- scheinlich meinst Du die Rappbodetalsperre. Vielleicht habe ich dabei zuviel Phantasie, aber der Steile Abhang kann ja als Staumauer gedeutet werden. Ich finde das Mesh auch gut. Es läuft auf meinem Rechner ALDI 1 GHz 384Mb Ram GF2 GTS ganz flüssig. D.h. bei Target Framerate 10 ;-).

Der Bereich südwestlich von EDDP (Halle-Leipzig) wird auch einigermaßen gut dargestellt(Tagebaurestlöcher). Bei einem früheren Mesh war da immer eine verdammt hohe "Meshspitze" zu sehen. Der Filename damals war glaub ich Grmmesh.zip

Gruß
Jürgen

schubi 02.07.2003 13:41

Hallo Jürgen!
Na da braucht man aber viel Fantasie;)
Wenn direkt hinter dieser Felswand ein Tal wäre...........
Doch dies ist wirklich das einzigste was mir in " negativ aufgefallen ist!
Die performence ist dabei auch noch i.o.!
Ein tieferen Einblick wird uns wahrscheinlich noch Jobia mitteilen!?
Gruß::)

ew827 02.07.2003 16:33

hallo,

kann jemand etwas zum vergleich zum mesh von joshua haut sagen? lohnt sich der umstieg?

viele grüße axel

Red Baron 02.07.2003 18:57

Hallo

Ich hab den "Texture" Ordner gelöscht, aber ich erkenne immer noch keine Veränderung an der Szenerie :(

Ich versuche mal so genau wie möglich zu beschreiben wie ich das installiert hab: Also ich hab die bgl Dateien in folgendem Ordner: C:\FS2002\ADDON SCENERY\germanymesh\scenery

Dann hab ich den "germanymesh" Ordner in die szeneriebibliothek hinzugefügt. Ich kopier mal den Eintrag aus der scenery.cfg hier rein:

[Area.130]
Title=germanymesh
Local=ADDON SCENERY\germanymesh
Remote=
Active=TRUE
Required=FALSE
Layer=126

Vieleicht hat sich ja an der Szenerie etwas verändert aber ich erkenne es nicht :D Hat vieleicht mal jemand einen Link zu einem Screenshot zur Hand, damit ich ungefähr weiß wie das Ergebnis sein soll? Jedenfalls ist bei mir kein unterschied erkennbar, wenn ich über Düsseldorf in die Vogelperspektive gehe und die Szenerie aktiviere und wieder deaktiviere - sieht immer gleich aus

Gruß Heiko

JOBIA 02.07.2003 20:13

Zu ew827

Kann jemand etwas zum vergleich zum mesh von joshua haut sagen

Wer ist das, wie heist das Mesh. Gibt es in der Readme irgendwelche Informationen über die Auflösung und Art der Rohdaten (bei dem jetzt vorliegenden Deutschland Mesh DTED Level 1).

Gibt es Angaben über die im FS umgesetzte Auflösung hier jetzt LOD 9 ca 76m.

Dann könnte man auch ohne dieses von Dir genannte zu besitzen Rückschlüsse ziehen.

Ich habe dieses neue Deutschland Mesh seit heute auch und werde mir das mal genauer anschauen. Etliche Böcke habe ich aber schon an der Küste gefunden. Ob diese sich optisch negativ auswirken, bzw. hier eh falsche Höhen existieren kann ich aber jetzt noch nicht sagen. In meinem Heimatbereich gab es zumindest vorher noch keine solche Mesh Umsetzung, das ist schon mal positiv. Denn selbst mit Fehler wäre es auf jeden Fall besser als das original Mesh. Und es sieht optisch ohne das es eine Lago/Terrameshumsetzung für meinen Heimatbereich gibt auf jeden Fall schon mal besser aufgelöst aus als das Lagomesh in den Alpen, was für eine höhere Auflösung der Rohdaten spricht. Ich meine bei Lago stand ausser den Nima Daten auch nur DTED Level 0, was ich eigentlich bisher immer als Rechtschreibfehler gedeutet habe, denn das wäre keine gute Rohdatenbasis. Das wären nämlich 900m Auflösung, was bedeutet das es kein Wunder ist, das in den Alpen alles so rund ist. Es wäre eine 10mal so schlechte Rohdatenauflösung als bei dem jetzigen Deutschland Mesh, das ganze aber bei einer oversampelten LOD10 Umsetzung also doppelt so hoch wie das jetzige Deutschlandmesh im FS. Das passt irgendwie nicht zusammen. Was die Nima Daten für Auflösungen haben weis ich jetzt nicht, da müsste man noch mal die Verpackung lesen. Wenn ich was genaueres zu dem neuen Deutschlandmesh sagen kann, werde ich das schreiben. Ich habe auch schon mal ein Bild mit der Abdeckung der bisherigen Flächen der gängigen Meshfiles gemacht, wo man die flächenmäßigen Überlappungen der Meshfiles erkennen kann. Das Deutschlandmesh fehlt da aber noch. Auch noch die Koordinaten, damit das ganze ein Bezug bekommt.

Schnabeltassentier 02.07.2003 20:33

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Zu ew827

Kann jemand etwas zum vergleich zum mesh von joshua haut sagen

Wer ist das, wie heist das Mesh. Gibt es in der Readme irgendwelche Informationen über die Auflösung und Art der Rohdaten (bei dem jetzt vorliegenden Deutschland Mesh DTED Level 1).

Das Mesh von Joshia Haut kommt mit 3.75 arc seconds und LOD10. Über die Quellen der Rohdaten schweigt der Macher sich aus. Die Daten gibt es bei flightsim.com ('grmnmsh1.zip', 'grmnmsh2.zip', 'grmnmsh3.zip', jeweils um die 20 Megabyte). Die Daten sind Teil eines europaweiten LOD10-Mesh, das komplett bei flightsim.com zu haben ist. Hab das Mesh seit mehreren Monaten bei mir im Einsatz und bin eigentlich recht zufrieden. Die Umsetzung scheint mir nicht übermäßig genau (zumindest die Mittelgebirge um EDDF und EDDK herum sind so auf den ersten Blick nicht zu identifizieren), aber die Framerate leidet zumindest auf meinem Rechner nicht übermäßig und da ich eh kein VFR fliege, taugt mir dieses Mesh schon ganz gut. hth

regards.

JOBIA 02.07.2003 21:59

Die 3,75arc sec haben mit LOD10 eigentlich nichts zu tun. Daher gehe ich ganz klar hier von der Auflösung der Rohdaten aus. 3,75 ist aber auf jeden Fall mehr als 90m wie beim Deutschland Mesh, hier 3arc sec ca 90m.

Damit ist es mit LOD 10 auch oversampled genau so wie das Lago Mesh. Wie gesagt ich weis nicht was manche mit dieser hohen Auflösung bezwecken, da es wie gesagt ohne Manipulation nicht dargestellt wird und viel überflüssigen Datenmüll produziert. Der einzige Grund den ich als logisch empfinde wenn jemand für Randbereiche keine Rohdaten hat, so das er durch ein kleines LOD Raster kleinere Bereiche realisieren kann.

Ohne das Mesh jemals gesehen zu haben, wäre dieses Mesh für mich nicht akzeptabel. Wie gesagt meine Meinung ist, dass das angewandte LOD Raster in einem Verhältniss zu den Rohdaten stehen sollte bzw. sich an den topografischen Umständen richten sollte. Was bedeutet, habe ich fast nur flache Gegenden benötige ich ev. trotz z.B 25m Rohdaten nicht unbedingt ein LOD10 Mesh mit ca. 38m Auflösung.

Zu Red Baron . Theoretisch sieht das bei Dir bezüglich Scenerybibliothek OK aus. Ich werde morgen früh mal aus den 3 Einzelfiles markante Stellen raussuchen. Dann sehen wir ob es bei Dir ähnlich ist. Du könntest aber gleich mal mitteilen ob Du selbst noch andere Meshfiles in Betrieb hast.

JOBIA 03.07.2003 15:40

Die ersten Testergebnisse zum neuen Freeware Deutschland Mesh FM_Allemagne.

Ich werde das Mesh natürlich nur in den Bereichen checken für die ich reale Höhendaten besitze. Zusätzlich ev. da wo man schon mit dem Auge Fehler erkennen kann. Es werden aber immer nur Stichpunktmessungen sein. Es ist also nicht auszuschliessen, dass sich das Mesh in den nächsten Tagen an anderen Stellen durchaus als besser oder aber schlechter erweist. Ich denke es wird sich aber schnell zeigen ob das Mesh global was taugt oder nicht, schon allein im Vergleich zu anderen Meshfiles. Einen persönlichen Pluspunkt bekommt es bei mir aber schon allein aus dem Grund, dass es wie auch das Austria Prof. & das Real Germany 1 Mesh nicht oversampeld wurde und in dem LOD Raster vorliegt welches der FS ohne Manipulation anzeigt.

Es sind in Schleswig Holstein einige Bugs zu finden, die darauf hindeuten, das offensichtlich Fehler beim mergen von Einzelrohdatenfiles in Microdem begangen wurden. Es ist z.B eine Kante im Mesh zu finden. Hier ist ein radikaler Sprung von 0m auf ca 10m Höhe zu finden. Diese verläuft exakt beim Längengrad E9.0000 deg. (deg=dezimalgrad, der FS zeigt Grad Minute Restkommastelle auf dem Bildschirm an. Sie geht von 53.8° bis 54,5° deg. Das entspricht einer Kante mit einer Länge von ca 80km im Mesh. Sie fällt bei TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19 wie bei den meisten Usern üblich (da Defaultwert auf den man über Menü keinen Zugriff hat) nicht auf. Davon gibt es noch mehrere Stellen in Schleswig. Sie verlaufen nahezu immer in 0° oder 90°. Da es sich hier aber um Höhensprünge kleiner 10 m handelt fällt es nur auf wenn man sich am Boden befindet. Es sind aber definitiv Fehler im Mesh.

Ein Vergleich mit den realen Höhendaten in der Natur, hier anhand des digitalen Höhenmodell von TOP50 überprüft, zeigt das in der Realität dieser Sprung natürlich nicht existiert, also eindeutig ein Fehler des Meshfiles. Real sind hier westlich von 9° Höhen von typisch 1 bis 2 Meter zu finden, damit wäre dieses akzeptabel gegenüber generell 0m im Meshfile. Östlich allerdings bewegt sich dieses auch überwiegend in 1 bis 2m Höhe. Hier ist das Mesh also definitiv zu hoch.

Dieser Fehler fällt aber nur auf wenn man sich flach auf dem Boden befindet. Aus 50 Metern Höhe kann man diese Meshkannte schon nicht mehr erkennen. Auch bei Manipulation in der FS2002.CFG (TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL von 19 auf 21 umgestellt um z.B LOD11 Meshfiles über darstellen zu können) kann man keine Veränderung erkennen. Logisch denn die Auflösung des Meshfiles bleibt ja bei ca 76m. Dieser Auflösung von LOD9 also ca.76m verdanken wir es auch das der Landclassautomatismus für Geländesteigungen nicht aktiv wird und hier einen Waldstreifen erzeugt. Wäre das Mesh oversampeld mit LOD10 oder LOD11 wäre dieses der Fall gewesen bei TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=21. Dieser oben genannte Meshsprung von immer 0Meter westlich von Ost 9° auf bis zu ca.10Meter östlich von Ost 9° liegt nun aber nicht auf dem verwendeten LOD 9 Raster.
Dieses lässt bei mir die Vermutung aufkommen, dass die Fehler nicht beim resample Vorgang mittels SDK Tool, also dem abtasten der Rohdaten und der eigentlichen Mesh BGL Erzeugung entstanden sind, sondern schon beim einlesen, mergen, ev. bearbeiten innerhalb des Tools Microdem. Kurze Anmerkung. Es gibt diverse Tools die direkt zur Meshprogrammierung speziell für den FS dienen. So wie Freeware FS Terrain oder Payware FS Mesh. Als ich vor einigen Wochen mich das erste mal mit Meshprogrammmierung beschäftigt habe, bin ich auch auf Microdem gestossen. Auch Patrick Bernhard Real Germany 1 hat mir dieses Tool empfohlen. DTED Meshfiles lassen sich auch sehr gut
verarbeiten. Bei anderen Rohdaten ist das nicht ganz so einfach, wenn man optimale Ergebnisse haben möchte.

Da bin ich selbst noch am experimentieren. Wie man am FM_Allemagne Mesh sehen sehen kann, gibt es aber auch so Fehlerquellen die man in Microdem begehen kann.

Wie dem auch sei. Microdem hat nichts mit dem FS zu tun, sondern ist mehr ein mächtiges, komplexes, wissenschaftliches Tool zur Visualiserung und Auswertung aller gängigen Höhenmodelle die es gibt. Die ganze Geschichte erscheint mir wenn man hinterher 100% Ergebnisse im FS haben möchte, wesentlich komplizierter zu sein als z.B das Tool Ground2K. Wenn man mal den FS bei der ganzen Geschichte außen vor lässt, muss ich sagen wer so ein komplexes Programm wie Microdem mit diesen fantastischen Möglichkeiten programmiert hat, muss schon ein sehr helles Köpfchen (bzw. Team) sein.

In Bezug zum FS gibt es Konvertierungsprogramme die aus bestimmten Datenformaten von Microdem ein Rohdatenfile für das SDK resample Tool erzeugen können. So kommt man dann über Umwege zum FS Mesh.

Zu Red Baron Heiko Das Allemagne Mesh besteht aus 3 Einzelfiles. Diese Meshkante ist z.B schon mal ein markanter Bereich, an dem Du checken kannst ob dieses Mesh aktiv ist. Dieser

Fehler liegt übrigends in File all1.bgl.

Bild mit Position ist im Anhang.

Ende Teil1

JOBIA 03.07.2003 15:42

Teil2

Es haben hier übrigends alle drei Einzelfiles zum nächsten starke Überlappungsbereiche (in der Ost/Westachse der Files all1.bgl und all2.bgl immerhin ca. 46km). Das sehe ich bei einem Meshdesigner bzw. Team das erste mal, was ungewöhnlich, aber nicht weiter problematisch wäre, wenn es zwischen den Files an ein und derselben Koordinate nicht Abweichungen hinsichtlich Höhen gäbe. In all1.bgl ist ca. an der Position für N54° deg / E10.5° deg in den BGL Rohdaten eine Höhe von 53m definiert. In File all2.bgl an exakt der selben Stelle 57m. Ein Unterschied von 4m. Nicht viel, so das es vermutlich jemandem auffällt. Aber diese Verhältnisse kannte ich bisher nicht, bzw. habe mir keine Gedanken darüber gemacht. Jetzt ist nämlich folgende Frage zu stellen. Alle Meshfiles haben LOD 9, damit auch eigentlich ein und die selbe Prioritätsebene. Was
regelt aber jetzt die Priorität im FS. Ich vermute mal wie auch bei anderen BGL Einzelfiles gleicher Priorität die alphabetische Anordnung. Das ist das eine. Zusätzlich kann es sich aber anders verhalten wenn ich mich im realen Flug befinde. Ich vermute ganz stark, wenn ich von Meshfile all2.bgl diese Koordinate anfliege werde ich 57m haben. Fliege ich von File all1.bgl diese Stelle an werde ich 53m haben. Wie gesagt ich werde da wohl nichts groß feststellen. Es sei denn es gibt noch stärkere Abweichungen in so einem Bereich. Liegt ein Airport oder z.B ein See mit einer eigenständigen festen Höhe in so einem Bereich, dann könnten hier Landclasssteigungseffekte wie ein Streifen Wald auftreten.

Das gar nicht so lustige daran könnte sein: Fliege ich ihn z.B von Ost an habe ich Effekte, fliege ich ihn von West an ist alles OK. Solche Effekte könnten auch zwischen den beiden Meshfiles auftreten, je nachdem in welche Richtung man fliegt mal hier mal dort. Diese Effekte können natürlich auch zwischen Meshfiles verschiedener Anbieter auftreten. Wie gesagt das habe ich jetzt aber noch nicht ausgetestet, vielleicht reichen die Steigungen nicht aus für solche Effekte. Ich kann mich aber sehr genau an dieses Verhalten der Meshkanten inkl. Landclasswaldstreifen erinnern beim ersten Austria Prof. Meshfile in Verbindung zum original FS2002 Mesh. Dieses dürfte aber eher dem FS2002 Mesh anzulasten sein. Damals war ich auch noch unwissend und wußte nicht wo durch dieses Phänomen entstand.

Bisher ist dieses beim Allemagne Mesh alles noch nicht gravierend, es gibt da wesentlich schlimmere Fehler bei anderen Meshfiles die zum Teil Payware sind. Bei Freeware sollte man eh ein Auge zudrücken, denn der Nanucq Faitmain wird da eh schon viele Stunden mit verbracht haben, zumal er noch nicht mal in Deutschland wohnt.


Weiter demnächst.

Peterle 03.07.2003 15:54

Joachim, bevor's weitergeht:
 
Ein ganz dickes Danke für Deine Arbeit, muss einfach mal gesagt werden!

Peter

schubi 03.07.2003 16:51

Ich schließe mich Peters Worten an!
Freue mich schon auf Deine kommenden Berichte.
Danke Herr Terrain Prof.;)
Gruß::)

H.-J. Jeran 03.07.2003 19:18

@JOBIA: Danke auch von mir für deine Mühe und diesen schon sehr ausführlichen Bericht. Ich habe das Mesh auch installiert und finde es bis jetzt,
natürlich subjektiv betrachtet, ganz brauchbar.

Wie auch Du schon erwähnst es ist Freeware und da kann man das eine oder andere Auge schon mal zudrücken und wir können uns doch nur freuen
das es noch Freaks gibt die den Freewaremarkt am Leben erhalten.

NorbertMPower 04.07.2003 09:17

Ich kann allen nur recht geben, das neue mesh sieht vor allem in
Gebieten wie dem Bergischen Land oder der Eifel (die ich gestern
abgeflogen habe) schon sehr viel realistischer und damit
interessanter aus als die default mesh -vor allem, wenn man
betrachtet,daß es freeware ist.

Dies gilt speziell bei "Rundumsichten" über die gerade überflogene
Landschaft.

Umso ärgerlich sind halt trotzdem (wenn man "näher herankommt")die
auch in dieser mesh vorhandenen Treppen- und Plateaueffekte; auch
wenn sie nur vereinzelt sind.

So habe ich z.B. in der Nordeifel eine kleine Talsperre gefunden, die
auf einem Platau liegt (das ganze sieht also aus wie eine Badewanne)
und (viel schlimmer) ich habe jetzt eine "bogenförmige Treppenstufe"
im nordwestlichen Bereich des Flughafens Köln/Bonn.

Und das sind nur die bugs, die ich in dieser kleinen Gegend (zufällig)
gefunden habe.

Auch sind teilweise die Abhänge an Talsperren oder Flußläufen etwas
sehr schroff (wie schon weiter oben angesprochen).

Woran liegt das alles genau und (wahrscheinlich dumme Frage) kann man
da nicht doch irgendetwas machen, um diese Effekte -wenn nicht zu
beseitigen- so doch wenigstens abzumildern?

Gruß, Norbert

Chris 04.07.2003 12:11

Habe mit Spannung auf die Mess(h)-Ergebnisse von Joachim gewartet - daher natürlich auch ein Dankeschön von meiner Wenigkeit an JOBIA.

gringo1 04.07.2003 12:22

Hallo

@joiba
sehr detailierte Analyse - Hut ab - ABER wie sieht das praktisch aus?

was ist mit den GAP Airports, was mit den Flugplätzen von SceneryGermany1 und deren Mesh? Könnte man vielleicht von den "Anwendern" mal ein paar Screenshots bekommen (Alpen, Mittelgebierge, Küstenbereiche usw.)

Das wäre nett

Frank

HeinzS 04.07.2003 12:38

@Jobia

auch von mir vielen Dank für deine Tests und ausführlichen Schilderungen der Ergebnisse, da weiss man woran man ist.:)

@Frank
jetzt jeden GAP und SG und sonstigen Addon Airport auf eventuelle Fehler zu checken ist vielleicht etwas zuviel verlangt und bisher habe ich keine Fehler an den Airports gefunden:)

Dafür habe ich jetzt ein Mesh das erheblich detailierter ist als das Orginal.

Gruß Heinz

gringo1 04.07.2003 12:59

Zitat:

Original geschrieben von HeinzS
@Jobia

@Frank
jetzt jeden GAP und SG und sonstigen Addon Airport auf eventuelle Fehler zu checken ist vielleicht etwas zuviel verlangt und bisher habe ich keine Fehler an den Airports gefunden:)

Dafür habe ich jetzt ein Mesh das erheblich detailierter ist als das Orginal.

Gruß Heinz

nee, schon klar, aber ich meinte auch ob es z.B. bei den GAPs grobe Fehler gibt (verschwundene Runways, Gebäude, usw.) - das wäre nämlich nicht gut.
wenn man mal ein paar Screenshots sehen könnte wäre das mal ganz nett:rolleyes:

Was passiert wenn man ein weiteres Mesh drauf hat - welches bekommt vorrang - kann man das umschalten?

Frank

Rainer Duda 04.07.2003 13:07

Hi Frank,

Zitat:

Was passiert wenn man ein weiteres Mesh drauf hat - welches bekommt vorrang - kann man das umschalten?
Laut Joachim (super Arbeit, auch von mir vielen Dank) wird das Mesh genutzt, welches dem FS vorgaukelt, die höchste LOD-Qualität zu haben (auch wenn dies dann nur interpoliert ist, leider). Eine Reihenfolge in der scenery.cfg scheint nicht einstellbar.

Ciao,
Rainer.

JOBIA 04.07.2003 15:00

Leider bin ich nicht so schnell, da auch meine Zeit begrenzt ist. Ich arbeite auch an mehreren Sachen gleichzeitig. Zum einen die Demoanpassung von GAP Stuttgart an RG1. Da sind natürlich auch bei GAP viele Texturen zu ermitteln, die ev. durch transparente Texturen ersetzt werden müssen. Es sind im Textureordner immerhin 2500 Texturen, wobei etliche schon aufgrund des Namens wegfallen, bleiben aber ca. 780 übrig die ich mir schon anschauen muss. Das dauert seine Zeit. Dann das selektieren der Fototexturen usw. und die Überarbeitung inkl ev. eigener Texturen.

Dann arbeite ich gerade an einer maßstabsgerechten Übersicht aller gängigen Meshfiles inkl. Eckkoordinaten in Dezimalgrad und Grad: Minute so wie es der FS euch anzeigt. Man kann jetzt in verschiedenen Farben die Überlappungen und Größe der einzelnen Meshfiles sehen. Die Koordinatnen fehlen zum Teil noch. Auch die LOD Auflösung ist angegeben. Das ganze kommt dann in eine Dokumentation zum Thema Mesh, was im FS ein zustellen ist um optimale Ergebnisse zu haben.
Im Anhang schon mal ein Vorabscreenshot der noch nicht die engültige Version ist. Zu Rainer ja es ist so, man kann bei gleicher LOD Auflösung die Priorität über die Scenerybibliothek regeln, wenn man überhaupt weis in welcher Scenery sich die Meshfiles befinden, bzw. wie sie heissen. Das kommt auch mit in die Doku. Grundsätzlich ist es aber so, das der FS ein Mesh mit höherer Auflösung in der BGL immer mit einer höheren Priorität behandelt, egal was man in der Scenerybibliothek anstellt. Leider auch dann wenn in der BGL nur ein ganz schlechtes Mesh erstellt wurde, welches Fehler hat oder stark oversampeld wurde. Zu den Plateaus oder Wällen an Airports. Dieses lässt sich zum Teil aufgrund der Technik des FS2002 bei Airports nicht vermeiden, da diese nur auf ebenen horizontalen Flächen realisierbar sind. Dieses kann, muss daher nicht unbedingt ein Fehler des Mesh sein. Wie gesagt dieser Meshtest war ja auch nur ein Anfang von mir. Es geht in den nächsten Tagen noch weiter. Die Flugplätze könnte aber ruhig jemand anders checken, da hier schon allein die Optik zählt. Höhendaten bekommt man dafür ja aus dem INet. Ich wollte nur das Mesh selbst checken. Zu Talsperren usw. Hier kann es natürlich sein, das breite Naturmauern ev. in reale Höhendaten mit integriert sind. Sollte dieses der Fall sein, (muss ich mal bei TOP50 schauen) dann kann, da der resampler nur stur im rechten Winkel arbeitet es bei einer schrägen Staumauer theoretisch bei einem Mesh zu komischen Effekten im Mesh kommen. Wer meint hier definitiv Fehler im Mesh entdeckt zu haben, kann ja mal einen Screenshot posten, dann kann ich insofern ich Daten dafür habe testen ob dieses wirklich einer ist. Denn der Segelflugplatz Rossfeld liegt wirklich so komisch. Leider ist hier ev. das Flattenpoly etwas zu groß. Zu den Abhängen an Flüssen usw. Dieses ist auch konstruktionsbedingt, liesse sich aber vermeiden wenn das Mesh und Flüsse bzw. Seen 100% positioniert sind. Hier würde ich eher MS die Schuld geben so war es bisher der Fall. Ich denke dieses mal wird es im Harz z.B nicht anders sein. Auch das und die Gründe dafür kommt mit in die Doku. Hat schliesslich im FS2004 auch noch bestand, da bin ich mir 100% sicher.

Hier mal die Vorabübersicht der Meshfiles allerdings noch in Dezimalgrad. Man müsste jetzt die Koordinaten in Bezug zum FS noch umrechnen. Ich habe diese auch nicht 100% angegeben, dann müsste ich noch auf das jeweilige LOD Raster umrechen, welches meiner Meinung für euch nicht so wichtig sein dürfte. Die Fehler sind aber gering. Da sieht man auf jeden Fall schon die extremen Überlappungen. Wie gesagt bei gleichen LOD Raster verwendet der FS das Mesh welches in der Scenerybibliothek höher angemeldet ist. Ist ein Mesh mit höherer Auflösung in dem gleichen Bereich aktiv zeigt der FS dieses an, egal wo ihr es positioniert habt. Beispiel anhand des Übersichtsbildes. Real Germany Mesh hat LOD9. Das Lago Mesh hat LOD10. Da wo sich beides deckt wird also das Lago Mesh angezeigt. Es gibt da aber auch Bereiche wo hier das Scenery Germany Mesh zusätzlich aktiv sein kann, insofern man es besitzt. Dieses hat LOD11. Es würde hier dann wiederum Höhendaten des Lago Mesh überschreiben. So geht das Spielchen immer weiter. Das schlimme daran ist wie gesagt, das z.B das Lago Mesh Daten des Austria Prof Mesh überschreibt, obwohl dieses auf besseren Rohdaten beruht (und genauer) als das Lago Mesh ist. Eine Zwickmühle für die ich bisher noch keine Lösung habe.(bzw. vermutlich auch keine gibt).

Verschwundene Runways sollte es nicht geben, da diese in der Regel eine eigene Höhenangabe haben (leider ist deshalb auch das tricksen mit schrägen Runways fast unmöglich zusätzlich die Problematik das sich die Taxilines mit Ihrer Differenzhöhe auf die Runway beziehen) Ansonsten liegen sie und die restlichen Texturen auf auf Flattenpolys, welche wiederrum eine höhere Priorität als Mesh haben.

NorbertMPower 04.07.2003 16:06

Vielen Dank, Joachim für Deine ausführliche Antwort und Arbeit.
Du kennst anscheinend wirklich die Hintergründe dieser Materie.
Ich als zwar Fachmann in luftfahrttechnischen und auch fliegerischen Dingen kenne mich
mit FS-technischen Dingen un Zusammenhängen nur in Grundzügen aus.
Ich erkenne halt z.B. nur die optischen Effekte beispielsweise dieser mesh, kann aber
nicht sagen, wo die Ursache im einzelnen liegt, also beim mesh oder beim FS.
Insofern lese ich mit großem Interesse Deine Ausführungen und speziell dann auch Deine
Doku (wo wird sie erscheinen?), besonders wenn in ihr vielleicht hilfreiche Tips bzgl. der
bugs enthalten sind.
Insgesamt finde ich es jedenfalls immer wieder dankenswert (und heutzutage eher
verwunderlich), daß Leute wie Du oder auch z.B.der Erschaffer dieses mesh für "Nutz-
nießer" wie mich gratis "abrackern" und das auch noch oft genug mit spitzenmäßigen
Ergebnissen.

Nochmals danke,

Gruß,

Norbert

JOBIA 04.07.2003 18:14

Die Doku wird natürlich auf meiner Homepage erscheinen. www.jobia.de

Fritzbecker 04.07.2003 20:46

Hallo,

habe hier mal einen Screenshot Höhe Bitburg gemacht und dort scheint das Mesh keine Veränderungen zu bringen. Das Kylltal ist erst etwa 3-4 Meilen südlich zu erkennen. Da ich schon mal in einem frühen Beitrag zum Thema meinen zu schwachen Rechner erwähnt habe möchte ich jemand mit einem schnelleren Rechner mal bitten dies gegen zu prüfen. Die genaue Position findet ihr auf dem Screenshot.

Danke im vorraus:)

Fritz

JOBIA 04.07.2003 22:26

Hier ein weiteres Bild welches ich eigentlich noch nicht weiter rausgeben wollte. Es zeigt die komplette Ausdehnung von dem Deutschland Mesh. Auf dem Bild vorher war nur ein Teilbereich zu sehen, denn anders hätte man die Dichte von Meshfiles im Süddeutschen Raum nicht darstellen können. Dieses Bild zeigt die Koordinaten auch schon in Grad:Minute wie im FS selbst an. Man kann es daher direkt vergleichen. Zur besseren Übersicht und zum Vergleich zum vorigen Bild ist das alte Austria Prof Mesh noch mal eingeblendet. Leider erklärt es auch warum Du keine Änderung siehst. Das Mesh File deckt diesen von Dir gezeigten Bereich nicht ab, obwohl er noch in Deutschland liegt. Ist zwar glaube ich schon nah an Luxemburg (habe mir das noch nicht auf der Karte angeschaut) ist aber auf jeden Fall noch in Deutschland. Tja damit haben wir schon mal ein echtes Manko, es ist leider kein komplettes Deutschland Mesh.

Dafür deckt es natürlich auch einen großen Teil von Österreich ab.

Frage was ist denn das für eine Airport auf dem Bild, sieht im ersten Moment wie was militärisches aus. Ich habe da nämlich gähnende Leere. Habe aber gestern wieder viel im FS deaktiviert, vielleicht ist mir beim aktivieren was durch die Lappen gegangen.

Ich sehe gerade oben rechts der Ostwert ist falsch. Man kann den richtigen aber weiter unten ablesen.

Fritzbecker 04.07.2003 22:54

Hallo Jobia und alle anderen Simmer,

ja die Vermutung hatte ich schon, daß dieser Bereich nicht realisiert wurde. Schade eigentlich.
Der Platz ist der ehemalige Militärflugplatz Bitburg (ETAB) den ich schon seit längerem versuche fertigzustellen. Habe aber nachgelassen da andere Dinge wichtiger wurden. Bitburg zu veröffentlichen wäre noch zu früh da zuviel fehlt und nur halbfertig ist. Ich habe ebenfalls Pferdsfeld (ETSP) und Sembach (ETAS) so gut wie fertig. Eigentlich wollte ich alle drei Plätze zusammen als Freeware-Paket veröffentlichen. Wenn die beiden letzteren Plätze im FS2004 kompatibel sind werde ich sie vorzeitig auf irgendeinen Server stellen. Falls jemand testen will kann er mir ´ne e-mail schreiben (supersabre@web.de).

@jobia: Danke für Deine Antwort und alle Infos die Du hier schon bereitgestellt hast! Klasse Arbeit!;)

Gruß Fritz

JOBIA 05.07.2003 06:29

Test des Mesh in Schleswig und Hamburg.

Ich werde nicht alle Bundesländer komplett checken nur Bereiche der Einzelfiles, es werden sich vermutlich Tendenzen zeigen ob es überwiegend passt. Mein Niedersachsen werde ich mir aber schon etwas genauer anschauen, Bayern und Hessen auch.


Eine Problematik wie sie in Stuttgart auch herscht kann man sogar im flachen Hamburg finden. In der Realität kann man hier auf dem Flughafengelände Höhen von 9 bis 16m messen. Selbst die Landebahn hat hier 11 bis 16m Höhe. Im FS liegt die Höhe des Airports bei konstant 16.15m und das Flattenpoly natürlich auch. Soll heissen der ganze Airport hat diese Höhe. Ich möchte damit betonen, dass ein Mesh hier gar keine Chance hat ev. Treppeneffekte zu verhindern. Da müsste MS schon die Airporttechnik ändern. Bei so geringen Unterschieden treten in der Regel aber noch keine starken Effekte auf, insofern man in der Fs2002.CFG nicht zu hohe Werte beim Terrain_Max_Vertex_Level fährt.

Abhilfe liesse sich momentan nur durch künstliche Verfälschung des Mesh erreichen. Nur wer will schon ein ev. optimal real umgesetztes Mesh verfälschen. Dann kommt die nächste FS Generation mit ev. anderen Flugplatzhöhen und man fängt wieder an. Ich denke hier sollte man sich ev. der LWM Remeshtechnik bedienen und Minimeshfiles nur zur Anpassung erstellen, wenn man sich an Effekten stört.
Dieses oben genannte Problem denke ich sollte uns veranlassen auch dem Mesh einen Höhenfehler von ca 10m zu erlauben. Besser ist es natürlich wenn es genauer ist.

Test Schleswig.

Sylt Höhenfehler um die 10m gefunden, wobei es verwunderlich ist das man solche Höhen in Sylt überhaupt findet. Grins!

Andere Messpunkte in Schleswig fast 100% Treffer in der Höhe. Sehr viele Fehler bewegen sich im Bereich ca. 1 bis 2m. Also kein 100% Mesh in diesem Bereich Deutschlands aber dennoch sehr gut bis auf das erste.

Lexif 05.07.2003 10:34

Hallo Leute!

Im Anhang findet ihr ein Bild der Rappbodetalsperre im Harz mit dem Brocken im Hintergrund. Blickrichtung ist Nord-Nordwest. Die Talsperre weist als einziger im Harz wirklich Fehler auf: Im Vordergrund liegt sie links auf einem Plateu, im Hintergrud gibt es eine Stufe in der Talsperre. Wurde ja oben beriets angesprochen.
Man kann aber auch erkennen, dass die Auflösung für Freeware echt schön hoch ist.

Gruß, Felix

Lexif 05.07.2003 10:40

So, und hier noch ein Screenshot von der so bemängelten Stufe am Südrand von EDDK mit German Airports. Ich finde die wirklich nicht schlimm! Man erkennt übrigens, dass das Flattenpoly von EDDK GAP extrem riesig ist.
Das Mesh zeigt auch wieder Qualitäten: Im Vordergrund erkennt man Hügel und Täler, die ich noch nie gesehen habe!
(Ich hoffe, die gibts wirklich!) Blickrichtung ist Nordwesten, glaube ich.

Gruß, Felix

Lexif 05.07.2003 10:42

Ach ja, wenn ihr auf dem zweiten Screenshot genau hinseht, erkennt ihr ein bißchen, dass ich gerade an Autogen-Files für FSScene Europe arbeite... (wen's interessiert.)

Gruß, Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag