WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sebstgemachter Computertisch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101018)

Kubi 27.06.2003 19:53

Sebstgemachter Computertisch?
 
So, mein Problem, wenig Platz in kleiner Wohnung :heul:
Die Tische in den baumärkten und einrichtungshäusern sind entweder zu groß, zu teuer oder einfach nur schiarch

Möcht mir jetzt einen Selberbauen, es braucht nur Platz für einen TFT, Tastatur, Maus, Telefon und halt noch bisserl Kleinzeugs(Zeitschrift, Nahrung usw.)sein

Da google hat mich schon zu zahlreichen heimwerkerseiten oder shops gebracht, aber nix brauchbares

Kennt vielleicht einer von euch ne brauchbare site,bzw. sogar sone art pc-tisch mod?

Es soll nicht nur einfach ne holzplatte mit 4 beinen werden, als platte hab ich mir Milchglas oder aluminium vorgestellt, evtl. Lüftersteuerung,Einschalt/resetknopf sogar in den tisch integriert
man könnte auch ne gravur und beleuchtung in den tisch mit einbauen

das wären halt paar spinnerrein in meinem kopf, sollte halt was besonderes werden und paar nützliche tipps oder auch ideen(wie bei den case-mods) wären halt hilfreich

MFG

red 2 illusion 27.06.2003 20:00

Tisch
 
HI

Also auf spiegelnden Oberflächen brauchen optische Mäuse fast immer ein Mauspad.

Ein nach hinten offenes Fach kann die Geräuschkulisse dämpfen.

gustav 27.06.2003 23:07

also ich kann wegen mod leider keinen tip geben aber zu platte

das mit der glassplatte kanns sowieso vergessen
ich habe selber unter anderem eine glasplatte an einem meiner
arbeitsplätze und da funzt keine einzige lasermaus
(mouse man whee opt, mx 300, mx 500,und noname auch nicht
da hilft nur ein RATPADZ)


meine glasplatte ist sandgestrahlt an der unterseite
umdrehn kann man das teil ja nicht
da man sonst durch den normalen handschweiss nur flecken auf
der glasplatte hat (geäztes glas würde ein bisschen helfen aber
es kommt da auch zur fleckenbildung die nur schwer entfernbar ist)

auch eine normale glastischplatte muss man schon alle 2 bis 2 tage putzen

ich mein optischer favorit in bezug auf tischplatten
ist kreuzweise schichtverleimtes sperrholz in 1-2mm dicken lagen
das is sehr steif dh. du benötigst nur geringe dicken ca 1-1,5cm fürn 120-150er tisch
als finisch wo du arbeitest gibts dann alle möglichen beschichtungen
sprich alle farben und es gibt auch struktur
dh da funkt auch die lasermaus super
(rundherum bleiben die schichten sichtbar nur oben und unten kommt eine beschichtung drauf (wegen verziehne auch unten))
nur nicht eine zu glatte reflektierende oberfläche nehmen
(meiner erfahrung nach is ein weinrot ton mit leichter struktur am
besten-aber die farbe is geschmackssache)

bearbeiten in bezug auf mod zb monitor in tischplatte oder einschaltknopf einlassen usw ist kein problem einfach bohrer und
stichsäge und mal eine paar späne produzieren

kannst ja auch anstatt der beine zb zwei platten nehmen und ein
umgekehrtes U bauen (auf gährung schneiden und mit einleimern zusammenleimen)
einfach mal in der holzabteilung im baumarkt erkundigen

der fantasie sind keine grenzen gesetzt
ABER DA IS NOCHWAS HEHE
DAS NÖTIGE KLEINGELD
weil billig wirds nicht bzw
ich weiss nicht was für dich teuer und was billig is bei nem tisch

red 2 illusion 27.06.2003 23:32

Metall
 
HI


Metall im Hautkontakt ist ein Allergieauslöser.


Glas und Metall sind allso nicht so gut. Auch stark imprägnierte Edelhölzer die Spiegeleffekte zeigen sind nicht so gut.


So Platten mit weißer Kunststoffbeschichtung sind geeignet.

fredf 28.06.2003 06:44

Den Tipp mit der Multiplex-Platte find ich gut, vom Einsatz einer Glasplatte oder Metallplatte rate ich dir auch ab, in der Praxis untauglich als Pc-Arbeitsplatz.
Ich selbst hab eine MDF-Platte in Verwendung, MDF ist halt am besten bearbeitbar (die Front mit dem Viertelstabfräser abrunden, Löcher und Schlitze für Kabeldurchführungen reinfräsen, wenn du willst den Monitorstandfuss und Tastatur leicht versenken sodass sie genau ihren Platz haben, mit praktisch jeder Farbe lackierbar oder mit Stoff, Kunstleder überziehbar oder es gibt auch Klebefolien im Baumarkt die dafür genommen werden können)
Als Standfüsse gäb´s z.B. Aluminiumprofilrohre, möchtest du Schienensysteme um z.B. die Tastatur ausziehbar zu machen so im Möbelfachhandel nachfragen. Schau auf www.schachermayer.at die Kataloge durch, bin sicher dort findest du etliche Anregungen.
Als Tipp noch: ein Kabelkanal mit Steckdosen integriert kann auch auf dem Tisch gut aussehen, sorgt für aufgeräumtes Aussehen, Handy,digicam etc können so auch gleich aufgeladen werden, Monitor-,Tastaturkabel darin verschwinden lasse, Telefon,USB,Firewiredosen darin integrieren, gibt es z.B. von www.legrand.at

Gothic 28.06.2003 08:47

Dere
 
Ich habe für meinen "HAUPT" PC einen Riesen tisch auch ein bischen umgemoded, für meinen zweiten kleinen Internetpc (pc meiner frau) habe ich mir diesen Tisch gekauft,

1. klein
2. mobil (für lan, tests usw.)
3. optisch ned so schiarch
4. billig nur 29 Eurreten
5. platzsparend

übrigens auch aus metal

http://www.ikea.at/product_presentat...ART&id=4672,23

mfg GOTHIC

Kubi 28.06.2003 19:11

na geeeeh, jetzt habs mi ganz schön entmutigt :eek:
ok, das mit der glasplatte hab ich mir ausn kopf geschlagen
Milchglasscheiben sehen super aus, sind aber teuer
Das holz-u mit den platten fällt flach, genau soeinen hab ich momentan
der wirkt zu "wuchtig"
tastatur versenken usw. will ich auchniccht, da ich an hohen verbrauch hab und immer a neues design
Bleibt noch der ikea link, hm, den müsst ich in natura sehen, da könnte man scho was machen.....

dann aber vielleicht eher auch STURE
http://www.ikea.at/product_presentat...ART&id=4672,23

oder der kleine KLAS
http://www.ikea.at/product_presentat...ART&id=4672,23

die beiden könnte man gut modden :ms:
werd ma das am montag gleichmal "live" anschauen.

Thx erstmal, weiter links, tipps sind wilkommen :)

red 2 illusion 28.06.2003 19:38

Tisch
 
HI


Bau dir so eine Box die nach hinten offen ist für den PC oder zwei.
Mach dir eine Tür und verkleide das Kastle noch mit Schaumstoff innen.
Wenn der Tisch dann nicht an der Mauer steht ist das ganze sehr viel leiser.


Die Arbeitsplatte ruhig groß und mit einem Seitenschrank für CDs.

Würde auf Beinfreiheit allergrößten Wert legen.

Gothic 28.06.2003 19:39

dere
 
@KUBI

Also der erste link von dir geht ja noch mit dem aus holz, aber ich habe mir auch viele angesehen und vom Preis/Leitungszeugs hat der (in meinen LINK) genannte am meisten hergegeben.

Die vorteile habe ich dir ja schon aufgeschrieben einen wichtigen habe ich vergessen der auf die zwei links von dir nicht zutrifft (es sei denn du moddest den holztisch stabiler ;))

DER METAL TISCH IST SEHR STABIL, Hab einen 19" Monitor oben stehen usw. ohne Probleme und MOBIL.

nur so ein tipp

mfg GOTHIC

Atomschwammerl 29.06.2003 09:19

ich habs so gelöst:

bekannten geholt der tischler is
der hat mir eine arbeitsplatte aus recht schönen holz bzw funiertem holz gmacht
die so in einer art rundung im eck an die wand geschraubt ist
so steht der monitor ganz im eck der tisch braucht keine füsse

drucker und scanner sind übern monitorauf eigenen brettln die auch einfach an die wand gedübelt sind

Lowrider20 29.06.2003 09:52

Auch wenn die hängende Montage stabil sein sollte (was dein Tischler sicher besser weiß) bin ich von sowas nicht begeistert.

fredf 29.06.2003 10:08

Zitat:

Original geschrieben von Kubi
na geeeeh, jetzt habs mi ganz schön entmutigt :eek:

Das holz-u mit den platten fällt flach, genau soeinen hab ich momentan
der wirkt zu "wuchtig"

mit Holz hast viel mehr Möglichkeiten als mit Metall oder Glas, vor allem weilst viel mehr selbst gestalten kannst. Eben auch wuchtig, oder genauso elegant oder auch filigran aussehend.
Brauchst nur die Ideen dazu. Ich glaub du hast dir die Kataloge aus meinem Link nicht wirklich durchgesehen, da ist soviel an Zubehör zu sehen das verwendbar fürs "Tischmodding" ist.
Das mit versenkbarer Tastatur und Monitorplatz war als Anregung gedacht, soviel wie mit Holz kannst du mit so geringem Aufwand mit keinem anderen Material anstellen, etwas Werkzeug das du oder dein Bekanntenkreis(vielleicht ein Tischler dabei?) hast vorausgesetzt.

Ein Tip: messe alles genau aus und dann zeichne, überleg, geh auch mal durch einen Baumarkt(alle Abteilungen) mit offenen Augen und überleg was möglich wäre, was eventuell auch zweckentfremdet für dich verwendbar ist.

fredf 29.06.2003 12:53

http://www.exclaim.de/forum/thread/2...reibtisch.html

http://www.meierspage.com/how2s/spie...piegel_mod.php

http://www.teschke.de/heatpipes/Neue...hip_led_s.html

ein paar Anregungen

Alter 29.06.2003 13:07

Mein Computertisch (selbstgebastelt) ist zwar nicht der Schönste, aber praktisch.
http://81.217.74.57/schramboeck/walt...putertisch.jpg

Venkman 29.06.2003 14:24

fesch,

http://www.edu.uni-klu.ac.at/~cmairits/pics/daham01.jpg
http://www.edu.uni-klu.ac.at/~cmairits/pics/daham02.jpg

Kubi 29.06.2003 16:30

@red 2 illusion, bei mir is scho alles leise, nur fehlt
halt nur noch a besserer optischer eindruck

@Gothic, kann sein, wie gesagt morgen schau ich mir die beiden und deinen live an

@Atomschwammerl, Eine Wandmontage hab ich mir auchscho überlegt,
bin aber doch mehr für a bewegliche Version

@Lowrider20, siehe schwammerl

@fredf, Doch hab mir die Links genauer angschaut, hab leider keinen Tischler im Kreis, Das Holz viele Möglichkeiten zur Wahl stellt stimmt, is halt so a blöde idee im Hinterkopf (Glas-Metal=Edel) :D

Und durch Baumärkte bin ich auchscho paarmal gerannt, jedesmal irgendeinen blödsinn mitgenommen :rolleyes:
Der Link mit den blueleds in den Füßen gefällt mir sehr gut, genau auf solche hatte ich gehofft, thx

@Alter, so ungefähr schauts bei mir immer aus, UND DAS SOLL SICH ÄNDERN :D

@Venkman, nicht schlecht, aber nicht das was ich such...


Ich weiss, is kompliziert was ich mir so vorstell, ich hab auch Visionen von einem Stahlseil, das oberhal ne umrandung bildet damit nix runterfällt :ms:

Bis morgen früh habts noch zeit mich zu beweihräuchern, bekehren usw... :D

Venkman 29.06.2003 16:49

danke mir gfällts auch ;) - war halb selbst zusammengebaut, tischlerfreund hat die teile gmacht und ich habs zusammengebaut

nimm holz das ist praktisch und warm, aber ok stahl und glas sieht auch lässig aus nur wie gesagt zum arbeiten wärs mir zu ungut, vorallem glas und pcs ... weiss net wie geschrieben wurde -> fingerabdrücke, maus ....

fredf 29.06.2003 23:33

Wenn dich der Spieltrieb packt, greif einfach zu Glasfasermatten, Faserkit oder forme mit Hilfe von Formmatten(oder gespanntem Stoff) und Polyesterharz genau das was dir gefällt. Dabei kannst du auch Glas- und Metallplatten nach Gutdünken einlaminieren.
Ist zwar eine Arbeit die ein wenig stinkt(Dämpfe und Staub beim Schleifen), aber du kannst dir mit Phantasie und Geduld faktisch unendlich viel formen. Kommt drauf an was du an Zeit aufwenden möchtest für ein ganz besonderes Unikat. Eine Stichsäge und ein Schleifer wäre empfehlenswertes Werkzeug.

Weiss das ist jetzt ein bischen sehr abgehoben aber ist mal was ganz anderes.
Meine Arbeitsplatte post ich gar nicht, von den Features wär sowieso nix zu sehn da momentan mit 3 Pc´s und Laptop etc überhäuft-Haufen im wahrsten Sinne :D (für 1 Pc und 1 Laptop konzipiert)

Kubi 29.06.2003 23:50

hmm, des muss ich mir im baumarkt näher anschauen

Kubi 30.06.2003 00:04

hm, i will ka auto konstruieren, sondern an tisch bauen :D
aber diese glasfaserdingens könnte man gut zum casebauen verwenden

fredf 30.06.2003 00:12

Zitat:

Original geschrieben von Kubi
hm, i will ka auto konstruieren, sondern an tisch bauen :D
aber diese glasfaserdingens könnte man gut zum casebauen verwenden

Mit Glasfaser kannst vieles bauen bis hin zum Schwimmbecken ;)
eine kurze Übersicht erhältst beim Steven auf der homepage
www.steven-sailer.com -> Einbauzubehör , hier ist´s Material ersichtlich und wenn du durch die hp blätterst siehst du welche Konstruktionen möglich sind (teilweise ist plexi einlaminiert, MDF etc, mit Kunstleder überzogen, lackiert undundund), der Phantasie sind mit dem Material eben kaum Grenzen gesetzt.

ZerOHacke 30.06.2003 09:19

Ich muss mir jetzt auch bald einen neuen Tisch basteln. Glas wäre mein Traum, aber hab bis jetzt im Netz keine guten Beispiele gefunden. Ihr vielleicht? Ansonsten wird es wahrscheinlich sowas wie der Tisch von fredf (erster Link). Sieht auch gut aus :D

Kubi 30.06.2003 16:52

najo so irgendwie :D

Kubi 30.06.2003 16:57

na sorry der 1ste wäre unprak-tisch
so wie dieser ungefähr

enjoy2 30.06.2003 16:57

@kubi

argl, dass kann doch nicht dein Ernst sein, dass du DAS schön findest ???

:rolleyes: :eek:

Kubi 30.06.2003 16:59

oder der, auch edel

Kubi 30.06.2003 17:00

naaa, das waren ja nur so beispiele, mei versteht mi den keiner :heul:

fredf 30.06.2003 17:46

Zitat:

Original geschrieben von Kubi
naaa, das waren ja nur so beispiele, mei versteht mi den keiner :heul:
also wenn du das als Computertisch verwenden möchtest versteht dich wirklich keiner :D

Stell dir mal vor wie das mit dem üblichen Kabelverhau aussieht (Kabelkanäle oder selbst Möglichkeiten welche zu befestigen entdeck ich da nirgends ..)

Venkman 30.06.2003 18:10

kabelkanäle???? wie uncoool :D

also ich würd auf den designertisch noch einen mattsandgestrahlten tft raufstellen und ein cooles schwarzes keyboard, alles ohne kabel versteht sich, das wirkt fesch ;)

also ich hatte mal einen glastisch im wohnzimmer, immer eins auf die finger von da mama bekommen weil ich 1x draufgegriffen hab und schon abdrücke waren, für eine designerbude sicher net schlecht und passend also wenn das haben willst wirst halt auch einiges löhnen müssen, und da kannst halt nur einen tft raufstellen und darfst dich nicht draufsetzen

fredf 30.06.2003 19:18

tja wenn´s sooo billig hergehen soll ;)
dann nimm einfach von Vögele den Wandarm dazu und zwar die Luxusausführung in der die Kabel im Arm durchgeführt werden und darauf den CRT/TFT
Kabelkanäle gibt´s sehr wohl in Designausführungen, der Preis ist natürlich entsprechend
schau dich mal im Hifisektor um, dort gibt´s Kabelführungen in Form von Spiralfedern(chrom,geschwärzt etc.) und vielem anderen
die dezentesten Kaltlichröhren hat www.wienschall.at im Programm, detto eine gute Auswahl an Led´s

Foto bitte posten wenn fertig

enjoy2 30.06.2003 19:34

Zitat:

Original geschrieben von Kubi
naaa, das waren ja nur so beispiele, mei versteht mi den keiner :heul:
sorry, aber der erste Tisch schaut net wirklich gut aus

die anderen, naja, mein Geschmack sind die auch net

Kubi 30.06.2003 19:57

Zitat:

Original geschrieben von fredf

dann nimm einfach von Vögele den Wandarm dazu und zwar die

Foto bitte posten wenn fertig

etwa der Vögele mit den schuhangebot und den klamotten :D :ms:

ja a foto kommt auf alle Fälle, aber bin noch auf der Suche nach dem Rohbau, war heut beim ikea nord, der hatte keinen lars mehr(dafür pasta um 1Euro schmatz) und den will ich noch begucken ob er geeignet is als Rohmasse
A Glasplatte könnt ich scho billig bekommen, vielleicht lässt sich noch a milch dranhängen ;)

@ Gothic, bei deinem Vorschlagstisch müsst ich zuviel modden ;), zb. die Schräge fürn Monitor müsste TFT tauglich gemacht werden usw..

edit: hm ich benutz zuviele Smilies... :rolleyes:

fredf 01.07.2003 00:45

Zitat:

Original geschrieben von Kubi


etwa der Vögele mit den schuhangebot und den klamotten :D :ms:

ja a foto kommt auf alle Fälle, aber bin noch auf der Suche nach dem Rohbau, war heut beim ikea nord, der hatte keinen lars mehr(dafür pasta um 1Euro schmatz) und den will ich noch begucken ob er geeignet is als Rohmasse
A Glasplatte könnt ich scho billig bekommen, vielleicht lässt sich noch a milch dranhängen ;)

wie ich da wieder draufgekommen bin .. :verwirrt:
muss natürlich Vogels heissen

kato 05.07.2003 20:41

Habe meinen PC-Tisch aus Buche furnierten Brettern vom Bauhaus gemacht, gibt es in 10cm Abstufungen bis 60cm breite (in dem fall tief). Jedes Brett ist 240cm lang dieses in 2 hälften teilen lassen und für das obere Brett wo der Monitor draufkommt nochmal 40cm in der tiefe abschneiden lassen. Der "Verschnitt" dient dann als Halterung für das Monitorbrett. Damit ist der Monitor erhöht und man kann die Tastatur bei Bedarf fast ganz unter den Monitor schieben und hat dann 35-40cm Platz am Tisch für andere Dinge. (Untertischtastatur wollte ich keine)
Noch etwas Holz für ein Kastel das diverses Krimskrams enthält und nicht zu vergessen in der Rückwand zwischen Monitorbrett und Tisch ein Loch durch das diverse Kabel wie Tastatur, Mouse usw. durchgefädelt werden und nicht planlos am Tisch herumhängen.

Sorry die etwas stümperhafte Zeichnung mit Paint aber ich glaube man kann halbwegs erkennen wie es gemeint ist.

Venkman 05.07.2003 20:50

das ist im paint gemalt? alle achtung, hat vermutlich gleich lang gedauert wie den tisch zusammenzubasteln ;)

zeig bei gelegenheit mal ein bild bitte ;)

wie hast du die "tischstützen" festgemacht? mit winkeln? das sind meiner meinung nach die kritischen teile, die schrauben reichen net mehr als 1cm ins holz und das sollt so doch recht stabil sein, sprich 2 leut sollten schon drauf liegen können oder so .. (fragts jetzt net warum;))
wieviel hats dich gekostet?

Ska_Kid 06.07.2003 02:00

Ne normale Massivholzplatte und dann eine Kunstoff schutz drauf.

Mein Vater hat das bei bekannten denen ihren PC Tisch gemacht. Sind so aufprallschutz Platten die ca.5mm dick sind. Gibts in div. Farben!

War nur so mal ein Vorschlag..Könnte morgen mein Vater fragen wie der hersteller heisst.

Styrianbacon 06.07.2003 10:07

ich würde als material küchenplatten nehmen halten viel aus
gibt es in allen möglich design´s und wenn dann gleich ne 90cm tiefe wegen monitor etc

Memphis 06.07.2003 14:05

Zitat:

Original geschrieben von Styrianbacon
ich würde als material küchenplatten nehmen halten viel aus
gibt es in allen möglich design´s und wenn dann gleich ne 90cm tiefe wegen monitor etc

Auch meine meinung. Da ich selbst gelernter tischler bin hab ich mir aus lauter reste folgenden arbeitsplatz im schlafzimmer gebastelt :D
Das ganze ist nicht breiter als 3m und die tiefe beträgt 60cm. Ganz links ist noch ein schmaler hochschrank zu sehen. Gebraucht hab ich für das ganze grad 1 tag :)
http://home.arcor.de/memphis-world/schreibtisch02.JPG
http://home.arcor.de/memphis-world/schreibtisch01.JPG

3DProphet 06.07.2003 17:38

Ich hab meinen auch selbst zusammengebaut :D

http://media.ikea.at/product_images/PE067438.JPG



ANTON
Schreibtisch
Schubladenfront herunterklappbar und mit Auszugstopp versehen. Platz für Tastatur und Maus.
Die Handgelenkstütze entlastet die Arme und ermöglicht eine bessere Arbeitshaltung.
Kabelöffnung in der Schublade. Kabelführung an der Rückseite.
Teil der ANTON Serie.
design: IKEA of Sweden

Dort gibts viele verschiedene zur Auswahl:

http://www.ikea.at/product_presentat...672,0,0&page=2

kato 11.07.2003 13:56

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
wie hast du die "tischstützen" festgemacht? mit winkeln? das sind meiner meinung nach die kritischen teile, die schrauben reichen net mehr als 1cm ins holz und das sollt so doch recht stabil sein,
wieviel hats dich gekostet?

Die Unterteile sind mit Holzdübel in die Arbeitsplatte eingesetzt und von hinten mit Schrauben durch die schmale Platte die als Monitorfuß dient fixiert. Die ober Platte auch mit Holzdubel und hinten Winkel montiert sowie zusätzlich noch ein 4kant Alurohr angeschraubt.
Ist sehr stabil nur für 2 Leute liegend reicht der Platz nicht aber aushalten würde er es sicher.
Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen denn ich musste nur die Tisch/Monitorplatte kaufen alles andere lag bereits im Keller
1 Platte 260x60 kostete damals ~400öS
Also für mich absolut billigst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag