![]() |
wlan oder strom?
ich hab ein prob, ich muss zu einem pc am anderen ende des hauses eine netzwerkverbindung herstellen, um genauzusein soll bei mir das adsl modem stehen und der andre wird selten aber doch von meinen eltern benützt -> wireless könnte problematisch werden da es ~20m sind vom ersten ins erdgeschoss, sprich da sind ein paar wände dazwischen, ist ein neues haus (10jahre).
wie siehts mit netzwerk per strom aus? irgendwqie sollt die lösung recht billig sein aber mit kabelverlegen siehts einfach schlecht aus die übertragungsrate ist mehr oder weniger wichtig, sagen wir mal man sollte schon ein paar dateien übers netz kopieren können ohne einzuschlafen |
erdgeschoss ---> 1.stock da hast du wahrscheinlich eine stahlbetondecke dazwischen - schlecht für w-lan.
ich habe in einem altbau eine w-lan verbindung von d-link (geht durch 4 ziegelwände) das reicht zum surfen, aber die verbindung hat ungefähr 5mbit/s, da dauert der lan-verkehr "etwas". zum strom-lan: wenn deine eltern im ersten stock einen eigenen zähler haben, funktioniert es nicht. übertragungsrate maximal 56mbit/s, hängt von der e-installation ab. die testberichte deutscher zeitungen (zb. dauertest in pcgames hardware) sind durchaus positiv, hier im forum gibt es auch einen beitrag: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=86977 wenn du probleme mit der verbindung über mehrere phasen hast, brauchst du einen phasenkoppler, der kostet aber nicht die welt. ach ja, preislich ist zwischen den 2 systemen eigentlich kein unterschied. |
Strom
Von Devolo gibts so nette Dinger um ca. EUR 120,00 - 14MBit/s über die Steckdose - sieht aus wie ein Geslenstecker und funkt einwandfrei - zumindest solange du mit beiden Geräten im selben Stromnetz bist...
|
Ungünstige Vorraussetzung!
Zu der Stromlösung kann ich nur sagen, eher nicht. Denn ihr müßt auf der gleichen Phase liegen und wenn da zwei verschiedene Stromzähler sind, würd ich sagen schaut es schlecht aus. Weiters ist diese Technologie nicht genormt :( Mit Funk schauts besser aus, jedoch sollte man das vorher vielleicht testen. Vielleicht hat ein Freund schon die passenden Geräte. Andernfalls könntest du, falls die Übertragung nicht funkt Richtantennen einsetzen. Auf jeden Fall solltet du Access Points verwenden, denn die haben größere Reichweiten. Aber die Funktion von WLAN kann man nie exakt vorhersagen. Also own Risk! |
also es ist nur ein stromzähler im haus, weiss jedoch nicht - ists normalerweise üblich für jedes stockwerk eine andere phase zu nehmen?wie gesagt zähler gibts nur einen. das prob ist dass ich keine technologie austesten kann....
|
Ist nicht üblich nach Stockwerken getrennt andere Phasen zu verwenden sondern es kann auch der Nebenraum an einer anderen Phase angeschlossen sein.
Für den Fall gibt es Phasenkoppler, schon seit zig Jahren im Einsatz um Babyphones im ganzen Haus nutzbar machen zu können. Achtung! Die Installation ist im Verteiler notwendig!! |
wie könnt ich das rausfinden? es müsst verkabelungspläne geben oder? mal vater fragen ob die noch exisiteren
wie würds messtechnisch gehn? aufwendig ? |
vielleicht kannst du dir bei freunden oder verwandten ein babyphone ausborgen.
oder du vereinbarst (am besten schriftlich) mit deinem händler ein rückgaberecht. ein einfacher test ohne meßgeräte, wo welche phase läuft ist einfach die leitungsschutzschalter (das ist ein einfacher oder gebrückter kippschalter im verteiler, steht eine zahl zwischen 10 und 16 Ampere drauf, freunde nennen ihn auch automat oder sicherung) nach einander auszuschalten, bis du den erwischt, wo dein pc angesteckt ist. machst du das alleine, steck ein radio an und probier alle ls, bis das radio stumm ist. nun steck das radio an der steckdose an, wo der zweite pc angeschlossen ist. spielt das radio nicht -----> gleiche phase. anbei ein bild von einem ls: |
hab ähnliches prob. jedoch KEINE stahlbetonwand dazwischen nur eine ziegelwand, hab ich da mehr glück mit'n wlan :confused:
|
@ rev.antun:
ich habe zu hause (altbau mit dicken ziegelwänden) eine w-lan-lösung von d-link. die verbindung bricht zwar auf 1mbit/s ein, aber zum surfen reichts. wenn ich große datenmengen im lan transferiere, stecke ich halt die rechner am integrierten 4-port switch (10/100mbit/s) an. |
@mgic: thx für die info ;)
p.s.: ähm, ha vergessen noch zu erwähnen das es sich hier nicht um einen schleppi handelt :D |
Test von der Devolo Stromlösung ist im nächsten WCM zu finden ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich verfolge schon seit Längerem diesen und ähnliche Threads. Ich bin auch am Suchen nach einer Lösung. Zuerst dachte ich WLan. Allerdings habe ich eine Stahlbetonwand zwischen den Pc´s. Somit ist die Verbindung zumindest mal schlecht. Das Stromnetz ist in meinem Fall eigentlich die günstigere Lösung, wenn ich mir jetzt eine (funktionierende) WLan-Konfiguration ausrechne. |
bin auch noch immer unschlüssig, beim cosmos gäbs strom-lan, aber die ehternetversion 129 ...:rolleyes: - warum die usb billiger als die ehternet sind check ich ja net ganz, ist da von der elektronik her soo viel um? oder ist das einfach weil die leute leiber ethernet wollen?
|
Hallo Venkmann!
Ich kann dir zum Strom-Lan nur raten. Habe es erst vor eineiger Zeit in einem Einfamilienhaus installiert. Der Besitzer hat dadurch eine Kiste Bier verloren, da er dachte, es würde nicht funktionieren. Als Router fungiert ein PC, der an an der Strom-LAN-Schnittstelle hängt. Auf der anderen Seite sind noch ein PC, der im Keller steht und ein Laptop, der abwechselnd im ganzen Haus sowie auf der Terrasse verwendet wird. Diese Geräte haben einen USB-Strom_Lanadapter. Alle drei PC's komunizieren problemlos untereinander und der Internetzugang stellt auch kein Problem dar. Der Strom-LANadapter kann auch an einen Router angeschlossen werden. Funt tadellos. Bei mir zu Hause selbst ausprobiert. Router stand im ersten Stock und war mit Schleppi im Keller, wo ich noch eine Verbindung von 10 Mbit angezeigt bekam (dieser Wert wird auch sichtbar, wenn die beiden Adapter in unmittelbare Nähe am Strom angeschlossen sind). Also zugreifen. LG Bigdad |
wenn du dich fürs Strom-Netzwerk entscheidest einige Links
http://www.geizhals.at/?cat=dlan führen auch schon etliche Edv-Händler bei Bedarf: http://www.technotronic.at/produkte/kemo/m/m091_d.html erhältlich bei faktisch jedem Elektrogeschäft zumindest gegen Bestellung |
Internet Professionell
In der aktuellen Internet Professionell findest Du diverse dlan-Geräte getestet. Sieht durchaus nach einer sinnvollen Alternative aus.
Wir haben einer Kunden in einer alten Villa mit enorm dicken Wände. Was immer da drin ist - es wirkt für WLAN wie eine 100%ige Abschirmung. Ein kleiner Schritt und das Signal wechselt von "Vollausschlag" auf "gar nichts". Dort werden wir demnächst dlan testen. |
@venkman
Holst dir halt die Geräte für das Stromnetz und vereinbar, dass du sie zurückgeben kannst! |
tja werd ich machen, hab nur mom kein geld . . . srpich nicht vor november mach ich das dann schaut wieder besser aus ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag