WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Sandra99 Testergebnisse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1009)

kato 08.05.2000 00:16

Hat jemand schon mal mittels SiSoft Sandra99 Proffesional einen Test durchzuführen und ist
dabei auf seltsame Ergebnisse im Vergleichstest gekommen?
CPU-Benchmark AMD K6-2/400 lt.Sandra99
Dhrystone 1165
Whetstone 503
Meine CPU : AMD K6-2/450(sollte besser sein)
Dhrystone 320
Whetstone 503

???????? wie kanns solche verschlechterungen geben ??
Lügt nun das Programm oder hab ich gar eine schlechte CPU erwischt?Denn die erste vom selben Händler funzte gar nicht.

snowman 08.05.2000 20:54

Beschreib doch einmal genau deine Hardware...

festplatte(dma), grafikkarte, speicher, bioseinstellungen, usw...

hast du im bios den turbo modus für K6-cpus aktiviert?
gruss,
snowman

[Diese Nachricht wurde von snowman am 08. Mai 2000 editiert.]

Authentic 08.05.2000 21:15

Ich weiß zwar meine Werte nicht mehr genau, aber im Verhältnis zum K6-3/500 war mein K6-3/400 in Ordnung. Auch die ZD-Benchmarks haben mir eine gute Leistung bestätigt.
Der Drystone ist doch der, der die integer-Perfomance messen soll, oder?
Vielleicht ist der L2 abgeschalten oder defekt. Hast du write allocate enabled? Es haben aber nicht alle Boards eine Option dafür, meins auch nicht. Aber in der Regel schaltet das BIOS automatisch darauf um, wenn eine AMD CPU drinnen ist.


------------------
Gruß Authentic

Mark 08.05.2000 22:16

hi authentic
wo hast du denn den k6/3 500 her??
wird wohl der k6/2 500 sein!

aber:bekomme bei meinen system die selben ergebnisse (319 bzw. 503) wie kato:

amd k6/2 450
64 mb ram
soyo 5ehm via mvp3 1mb cache
creative riva tnt 16mb
2x maxtor 6,8 gb udma33
an ncr 810 scsi laufen teac cd532s, teac cdr55s und mustek 600IIcd scanner
hauppauge wintv-radio
soundblaster pci 128
windows 98fe
eine einstellmöglichkeit für cpu turbo mode existiert im mb-bios nicht.
schließe mich hiermit seiner frage an!!

ciao
mark

kato 08.05.2000 22:42

Also habe jetzt probehalber AGP-Turbomodus eingeschalten(es ging ja eher um die CPU als um die Grafikkarte)ASUS P5A besitzt diese Einstellmöglichkeit,Write allocated=bereits enabled und einen L2 gibts ja bei einem K6-2 gar nicht.
Aber trotzdem der selbe Wert wie vorher.
Auch die Programme Dr.Hardware2000 & 3D Mark 2000 haben ähnliche Ergebnisse gebracht.
Wenn ich jetzt ne neue CPU kauf und da dann das selbe ist werd ich zum Rumpelstilzchen.
Leider ähnliche Komponenten wie Mark
ASUS P5A MB,K6-2/450,64MB SD-Ram,TNT2Nvidia 32MB,SB128PCI,Windows98Se

Authentic 08.05.2000 22:44

Hi Mark!
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Ich habe einen K6-3/400!!!
Nur die Sandra Version die ich verwendete hatte als Vergleich einen K6-3/500 mit ALI-Chipset drinnen. Im Vergleich dazu waren die Werte die ich mit meinem Proz. bekam in Ordnung.
Den Turbo-Mode gibts, glaube ich, nur beim Asus P5A(-B) im Bios.

Warst schneller kato!
Na klar hat der K6-2 auch einen L2-Cache, nur befindet er sich hier halt am Mainboard und nicht am Chip selber (wie beim K6-3). Im Bios ist die Einstellung: External Cache dafür zuständig.

------------------
Gruß Authentic

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 08. Mai 2000 editiert.]

Neutron 09.05.2000 16:43

Eine andere Frage zu SiSoft99, kann es sein das dieses Programm ein bisschen zu alt ist um PC133 Ram als solche zu erkennen, oder kann das an meinem alten Mainboard liegen (Asus TX97-XE)?

Henry 09.05.2000 20:28

Hi,
Dadurch neugierig geworden, machte ich auch den Test. Sandra Ver. 98.11.4.20

AMD K6-2/400 (... noch, aber nimma lange :-)
MB= Asus P5ab
128 MB Ram
GB Riva TNT
SB Live
Dhrystone= 1112
Whetstone=439

Schaut doch alles normal aus, oder?

------------------
m.f.G. Henry

[Diese Nachricht wurde von Henry am 09. Mai 2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Henry am 09. Mai 2000 editiert.]

kato 12.05.2000 22:32

Na SUPER !!
Ich gehe jetzt meinen PC-Händler erschiessen !!

enjoy2 13.05.2000 09:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von kato:
Na SUPER !!
Ich gehe jetzt meinen PC-Händler erschiessen !!
<HR></BLOCKQUOTE>

Versuch zuerst einen anderen Benchmarktest

EnJoy

kato 13.05.2000 12:40

Wenn Du noch Programme kennst bitte sagen !
Inzwischen bereits Dr.Hardware , 3D Mark 2000
Final Reality , Sandra 99 Proffesional getestet jedesmal eher mit nem weinenden Auge
als das ich mich da hätte freuen können.

spunz 13.05.2000 13:12

wie wäre es mit gamebenchmarks?

quake, unreal,...

spunz

kato 15.05.2000 18:05

Das ist kein Benchmark der die CPU alleine betrifft denn bei nen Komplettbenchmark-Test
schneidet das System CPU-Speicher-Grafikkarte nicht so schlecht ab,aber bei einem Spiel gibt es ja keine vergleichbaren Daten also zuwenig aussagekräftig.
Habe mal probiert Need4Speed 3 zu spielen da muss ich schon in der Auflösung bis auf 800x600 runtergehen sowie im Breitbildmodus
Spielen damit es noch halbwegs vernünftig ohne Ruckeln läuft.Was aber im Prinzip nichts aussagt welches Teil in der Kette nun der Übeltäter ist.

The_Lord_of_Midnight 15.05.2000 21:58

Ich habe den Eindruck, daß sehr oft die Bedeutung der Grafikkarte maßlos überschätzt wird ! Besonders wenn ich mir die ganzen Geforce-Sachen anschaue. Um fast 5 Tausender kann ich mir schon fast ein Athlon-Board inklusive Cpu kaufen !

Ich habe ganz konkrete Beispiele anzubieten:

Asus P5A, Amd K6-2 350, Voodoo3 3000, 128 Mb Memory 100 Mhz
elends langsam, minimalste Auflösungen mit 640 * 480 sind noch immer nicht ruckfrei und sehr zäh zu spielen.

Asus P5A, Amd K6-3 400, Voodoo3 3000, 128 Mb Memory 100 Mhz
Auflösung bis zu 1024 * 768, höchste Qualität bei allen Einstellungen läuft flüssig. Ist gerade an der Grenze.

Asus K7M, Amd Athlon 500, Voodoo3 2000 !, 128 Mb Memory 133 Mhz
Auflösung 1024 * 768, höchste Qualität bei allen Einstellungen, läuft flüssigst. Habe das Gefühl, daß da noch einiges an Reserven drin sind, habs aber noch nicht so detailliert getestet, weil 1024 sowieso die höchstmögliche sinnvolle Auflösung bei meinem 17-Zöller Panasonic Pro5G Monitor ist.

Getestet mit Quake3, Unreal Tournament

Was ich daraus gelernt habe:

Die Grafikkarte ist nicht unbedingt das wichtigste. Es reicht eine durchschnittliche zu einem durchschnittlichen Preis. Kompatibilität und Stabilität sind mir weit wichtiger. Das sieht man besonders an der Voodoo3 2000 im Athlon-Rechner die die Voodoo3 3000 im K6-3 und K6-2 Rechner abhängt.

Memory mindestens 128 Mb. Bei einem neuen Rechner würde ich gleich 256 Mb nehmen, vor allem auch wegen der immer wieder problematischen Kompatibilität beim späteren Aufrüsten und der daraus entstehenden Mischbestückung.

Die Cpu dürfte laut meinen Tests sehr wichtig sein.

K6-2: für moderne 3D-Spiele heutzutage ungeeignet. Für ältere Spiele aber mehr als ausreichend.

K6-3: gute Durschnitts-Cpu, die bereits an Leistungen des Intel P3 heranreicht ! Bei einem kleinen Bruchteil des Preises. Der besondere Vorteil: Ist für normales Arbeiten auch heute noch mehr als konkurrenzfähig, denn ein preislich vergleichbarer Celeron ist hier weit abgeschlagen. Leider gibts da momentan einen Engpaß. Warten auf den K6-2+ oder besser K6-3+ ist angesagt. Achtung ! Gibts ein Bios für das entsprechende Mainboard ? (Hoffentlich kein Klumpat gekauft ;)

Athlon: Die Königsklasse. Optimal für alle möglichen Spiele. Es gibt nichts besseres ! Trotzdem wirtschaftlich, weil deutlich billiger als Intels P3 und dabei leistungsmäßig auch noch in praktisch allen Bereichen überlegen. Bei einem neuen System würde ich nur einen Athlon empfehlen.

Trotzdem kaufe immer eine eher durchschnittliche Cpu, also mit weniger Mhz, aber schon auf dem letzten Stand, wenns nicht zu teuer wird. Denn hier ist der Wertverlust extrem. Wenn ich wirklich zu wenig Leistung habe, bekomme ich nach ca. 1 Jahr die auf meinem Board schnellstmögliche Cpu zum gleichen Preis als die heute langsamste. Da habe ich noch immer was gespart.

Fazit: Vergiß das ganze Grafikkarten-Getue. Ist nur eine enorme Geldverschwendung. Hat alles keinen Sinn mit einer K6-2-Cpu.

Ich laß mich natürlich gerne eines besseren belehren. Also wenn jemand einen K6-2 mit guter Grafikkarte mit 1024*768 im 3D-Modus ohne Ruckeln betreibt: Bitte nur raus mit den Details.

kato 15.05.2000 22:36

Herzlichen Dank Lord für die detailierte Analyse werde mir auch sicher keine G-Force zulegen (ausser ich knack den Lotto-Jackpot)
mir war es klar das hier die Grafikkarte bereits von der CPU ausgebremst wird nur war mir eben unklar wieso kommt ein Testvergleich auf so miese Werte bei der CPU das es fast gescheiter gewesen wäre ich wäre bei meinen 686/233 Pc geblieben.
Motherboard ist eh ganz ein neues ASUS P5A also sollts da keine Probleme geben lt.ASUS packt es auch den K6-2/550.
Verstehe nicht das manche auch so schlechte Werte wie ich haben und andere wiederum viel bessere (nur von der CPU her gesehen).
Warte auch bereits auf den K6-2+ oder 3+
nur habe ich wieder gehört das AMD diese Pläne aufgegeben hat nun wir werden sehen.

snowman 16.05.2000 22:38

Also die K6-2+ bzw. III+ gibt es schon.. bei uns wirds vermutlich noch länger dauern.

diese prozessoren sind grundsätzlich für den laptop gedacht, passen aber in einen ss7.

ob sie in ss7-motherboards passen, kommt größtenteils nur auf die VCORE-spannung an. habe einmal gehört, dass sie 1.6V brauchen (das wäre schlecht für uns), ein andernmal, dass sie 2.0V benötigen: das wäre gut, jedenfalls für P5A, denn bei denen kann man so eine VCOre-spannung einstellen; tja aber ein BIOS-update wirds vermutlich schon benötigen, um die laufen zu lassen. (lt. Lord)

gruss,
snowman

The_Lord_of_Midnight 16.05.2000 23:39

Das mit dem Bios-Update hab ich auch nur irgendwo gelesen, ist aber logisch. Denn jede neue Cpu sollte auch richtig erkannt werden. Was passiert, wenn man die Cpu ohne Upgrade versucht, kann niemand sagen, solange es diese Dinger nicht zu kaufen gibt.

kato 18.05.2000 22:27

TRARAAAAAAAAAAAAA !!
Endlich gehts !
Nach tagelangen suchen nach Benchmark-Tabellen und Dhrystone-Werten bin ich auf einen kleinen Leserbeitrag bei Nickles gestossen wo Ähnliches Problem bestand.
Einfache Lösung die Sch... Soundblaster-Karte mit Joystick versaut das ganze System.
Joystick aus der Systemsteuerung entfernt und jetzt gehts.
Kleiner Vergleich: vorher / nachher
Sandra2000Pro:
Dhrystone 32o / 1409 MPIS
Whetstone 503 / 625 MFLOPS
bei anderen Testprogrammen ähnliche Leistungssteigerungen.

The_Lord_of_Midnight 19.05.2000 00:50

Gibts das Problem auch mit Sblive-Karten oder nur mit der Pci128 ?

snowman 19.05.2000 10:25

also ich habe eine sb-live und bei mir kommen bei sandra ungefähr die werte raus, die rauskommen sollen. (allerdings bin ich noch nie (warum eigentlich nicht ? ;-) ) auf die Idee gekommen, vor dem sandra-benchmarktest, meinen joystick abzustecken. ;-)

gruss,
snowman

Karl 19.05.2000 11:16

Hallo kato!
Ich will deine Freude über den Erfolg nicht trüben. Aber was hast jetzt davon? Spielst deine Spiele ohne Joy?

Ist schon einige Zeit her das diese Diskussion durch das Forum ging. Damals habe ich die 128er geschmissen und mir eine Live angeschafft.
M.f.G. Karl

kato 19.05.2000 17:40

An Snowman !
Also nur Joystick abstecken wird warscheinlich nix nützen Du wirst ihn schon aus der Systemsteuerung entfernen müssen.
An Karl !
Ja so schauts aus das ich jetzt ohne Joystick spiele zum 1. weil mir der sowieso etwas zu ungenau ist, 2.wirst Du auch recht haben mit ner neuen Soundkarte nur da ich bereits einmal bei Soundblaster eingefahren bin (fehlende Rear-Kanäle weil OEM Version)muss ich mir das noch gut überlegen.

snowman 20.05.2000 14:36

hi kato

auch wenns nicht so rübergekommen ist, das war eigentlich ironisch gemeint. ;-)

gruss,
snowman


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag