WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   2 Wochen PSS-A320 getestet: enttäuschend (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100665)

Skybird 24.06.2003 00:26

2 Wochen PSS-A320 getestet: enttäuschend
 
Mir schwahnt, ich bin ein weiteres Mal der modernen, nichtsdestotrotz unerträglichen Tendenz zur Mittelmäßigkeit auf die Schliche gekommen. Es geht um den A320 von PSS. Ich habe beide Patches installiert und befolge brav und blöd die Anweisung, erst nach dem Standardflug in Meigs den Airbus zu laden.

Es fing damit an, daß ich bemerkte, daß die Außenbeleuchtung ausfiel, wenn ich das FMC aufrief. Meigs hin oder her, aber dann konnte ich auch das Fahrwerk nicht mehr einziehen. Hatte sich was mit Meigs, es half nur in FSUIPC die Batterie mit einer unendlichen Lebensdauer auszustatten.

Im Flugplan LOWI nach EDDF auf FL200 (keine Ahnung ob das realistisch ist, aber ist ja egal, der FL) kann ich also endlich abheben und auch das Fahrwerk einziehen. Dafür löschen sich vor meinen Augen plötzlich alle Höhen- und Geschwindigkeitsberechnungen des FMC (sorry, komme von der Boeing 767 und bin die neue Terminologie noch nicht gewöhnt), der Flugplan enthält nur noch die waypoints. Etwas später entiwckelt das blöde Ding die Angewohnheit, die grüne Linie zum jeweils nächsten waypoint im Navigationsdisplay nicht mehr anzuzeigen. Kann auch sein, daß diese beiden freudvollen Ereignisse in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Aber der Flugrechner entwickelt ein Eigenleben, früher oder später, und das führt zum baldigen Ableben des Flugplans.

Irgendwann, mit oder ohne Autopilot, bin ich dann im Raum Frankfurt mal angekommen, juchu, meistens habe ich dann bereits die Nase voll und bin froh, daß diese Geschichte bald zuende geht. Nächste Übung: ILS Landung. Wunderbar, gehe Schritt für Schritt nach Anleitung vor, pausiere, um nachzulesen – bis zum heutigen Tag habe ich keine ILS Signale auf die Anzeigen bekommen. Frequenz stimmt, nflug stimmt, alles da, nur das ILS, daß ist nicht da, obwohl die Localizer und Approach Buttons irgendwann grün werden. Nutzt bloß nix, grüne Knöpfe oder nicht-grüne, völlig egal.

Oder die Situation, daß irgendwo auf halber Höhe trotz vollem Schub und gemäßigtem Anstellwinkel, mittelerer oder neidriger Steigrate Alphafloor voll eingreift, ohne ersichtlichen Grund. Meistens geht es dann senkrecht nach unten, der Nase nach, die lotgerecht unter mir hängt. Soviel zum Thema Flight Envelope Protection. Eine Katastrophe.

Auch nett daß auf FL100, oder FL080, oder auch erst FL150, damit’s nicht langweilig wird, plötzlich der Bus auf und abwippt, statt weiter zu steigen, und nicht mehr weiter steigt, auch wenn ich manuell die Freigabe für einen höheren FL vorne am Panel eingestellt habe. Sinuswellenartig schwankt der bus dann um eine von ihm gewählte Höhe, die er auf und ab kreuzt, aber nur eines nicht tut. Nämlich selbige Höhe zu halten (ganz zu schweigen davon, die im Flugplan eingestellte Höhe zu erreichen). Gewichtsprobleme sind nicht das Problem, das habe ich ge-augenmerkt.

Manchmal läßt sich mittels Shift-L das Cockpit nicht beleuchten. Situation speichern, neu laden: siehe da, es geht immer noch nicht – oder eben auch doch, kommt drauf an, bloß auf was?

Skybird 24.06.2003 00:26

- 2 -

Flugsteuerung im „semi-automatischen Modus“, so habe ich meine Dreamfleet 737 gerettet, deren FMC ja ebenfalls nur sehr unzuverlässig funktioniert. D.h. im anel oben mittels der Drehregler Kurs, Höhe, V/S undsoweiter eingeben. Heading: meistens tut er’s, aber eher oft auch nicht. Zielhöhen: werden eigentlich immer ignoriert, egal ob Annäherung von unterhalb oder oberhalb. Warum auch nicht, wenn man gerne Achterbahn fährt. V/S: munter geht die Nadel rauf und runter, nur eines wird die V/S nicht: erreicht und gehalten.

Auch nett, während eines abfliegenden Flugplans das FMC vom Netz zu nehmen, manuell zu fliegen (einem Flugzeug ausweichen etwa), und dann wieder dem Autopiloten zu übergeben. Der wendet, um wieder den Flugplan-Kurs zu interzeptieren – und fliegt einfach drüber hinaus. No way however to get that bastard back on line. Einmal das FMC zeitweilig ausgeschaltet/manuelle Kurskorrektur versucht, und die Zeitweiligkeit wird zur Ewigkeit, man kann die Kiste vor der Landung getrost ausbauen.

Ich habe einige Zeit gebraucht, um mich in den Airbus einzuarbeiten, 's ist eben doch einiges anders als im Boeing Design. Aber die Mühe hat sich nicht gelohnt, doppelt ärgerlich ist dafür aber der überdurchschnittlich hohe Preis des Programms. Dazu ein virtuelles Cockpit von so unauffälliger Güte, daß man es für ein Default von Microsoft halten könnte, und der Umstand, daß Deinstallation und Neuinstallation mir die FS2002-Konfig-Datei zerschossen haben – also, da rettet das ansehnliche Außenmodell und der akzeptable Sound auch nicht mehr viel. Die Konfig habe ich gottseidank auch auf CD gesaved, so war ich wenigstens was das betrifft gerettet.

Fazit: viel heiße Luft. Das Lob für den PSS A320 scheint mir maßlos übertrieben, die technische Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit ist desolat. Besonders ärgerlich ist die fehlerhafte Installations- oder wahrscheinlicher Deinstallationsroutine (aber daß letztere heutzutage mehrheitlich eben nicht vollständig deinstallieren, ist ja fast schon ein Standard geworden). Vom Kauf des PSS A320 kann ich nur abraten.

Für mich bleibt das Maß aller Dinge nach wie vor die 767PIC von Eric Ernst. Und das Verdienst dieses Mannes liegt darin, wie man die problematischen Vorgaben des FS2000 und FS2002 LÖST, statt sie zu verwenden und dann die Schuld auf sie abzuwälzen, wenn es nicht funktioniert (Stichwort Autopilot). Nach zwei Jahren, auf zwei Rechnern, mit zwei Betriebssystemen und zwei Versionen des FS warte ich nach wie vor auf das erste Mal, daß PIC technisch auch nur andeutungsweise mal zuckt oder gar Probleme macht. Egal, wie übel ich die Dame behandle, sie liebt mich, sie bleibt mir treu und tut brav das, was der Knopfdruck danach bewirken sollte. Daß da nach zwei Jahren immer noch keine Hersteller es vermochten, in punkto Betriebsstabilität und Funktionalität mal gleichzuziehen, ist für selbige eigentlich beschämend.

Und die Dreamfleet 737 leidet zwar an ihrem muckrigen FMC und dem Umstand, daß auch sie auf dem mangelhaften Autopiloten von Microsoft aufsetzt, aber wenigstens kann man sie ohne FMC und semiautomatisch (unter Verwendung des Frontpanels) prima fliegen.

Beim PSS-A320 geht gar nix so richtig. Und die Radsteuerung am Boden ist bemitleidenswert. Wo gibt es denn soetwas, daß man bei niedrigen oder mittleren Rollgeschwindigkeiten einen Jet selektiv mit linker und rechter Radbremse steuern muß als wäre er eine verdammte DC-3 mit Spornrad, hä!? So hat man Flugzeuge im zweiten Weltkrieg am Boden bewegt, aber einen modernen Jet...?

Mir wäre es lieber, es würde weniger in einem Produkt geboten- aber das, was drin ist, würde zubverlässig funktionieren.

Habe eben zwei Flüge mit der 767 und einen mit der DF Cessna 177 absolviert – tadellos.

Der Airbus wird noch heute Nacht beerdigt.

Skybird

P.S. Eine Frage bleibt offen. Warum eigentlich zwei Patches? Keiner hätte auch nix besser gemacht...

Stefan Söllner 24.06.2003 00:54

Hallo,

Zitat:

Für mich bleibt das Maß aller Dinge nach wie vor die 767PIC von Eric Ernst.
Korrekt.

Die anderen 2000 Myriarden Zeilen deuten eher auf mangelnde Kenntnisse des PSS A320 hin (Managed, Selected Mode, Performance/MCDU etc. pp.) Sicher, dass Du die korrekte Anleitung erwischt hast. Muss Airbus A320 draufstehen, nicht Boeing ...

Sorry, bei mir fluppt es. Mit Ausnahme der bekannte Einschränkungen: Den Autoflight Options (VNAV insbesondere und heftigts :)

Mellies 24.06.2003 01:02

Außer die Probleme mit der Steuerung am Boden, kann ich nix, aber auch gar nix an deinen Mänglen nachvollziehen!!!
Ob nun PSS320 oder DF737, bei mir funktioniert es mit beiden Flugzeugen! Ob fliegen mit FMC, "halbautomatisch" mit Autopilot über Frontpanel oder sogar per Hand.

Auch beim deinstallieren beider AddOns hatte ich noch nie Folgeprobleme.

Bei dir scheint grundsätzlich was völlig kaputt zu sein (also bei deinem Rechner bzw. Flusi, nicht bei dir...:) )


Tomas

FreeForFlight 24.06.2003 06:32

Gerade beim PSS A320 hab ich immer wieder das Gefühl dass einige das Handbuch einfach nicht lesen wollen. Ok, die meißten von uns sind vielleicht etwas lesefaul, wenns nicht grad die FXP ist :( , aber so ein PSS Bus muss schon gelernt sein. Einfach rein und los, das geht da nicht. Da hilft nur langsam und Schritt für Schritt das Handbuch durchgehen und nebenbei den FS laufen lassen und gleich übertragen. Vergiss alles was du von Boeing gelernt hast. Wenn du so dann das Manual durch hast, bin ich mir sicher, dass 90 % deiner Fehler weg sind. die anderen 10% klären sich dann später noch.

lprandtl 24.06.2003 07:13

Hallo Skybird (Realname ???),

Deinen Frust bzgl des PSS A3XX kann ich verstehen, bzw um es korrekter auszudrücken: nachvollziehen.
Allerdings schliesse ich mich den Vorrednern an, daß es vermutlich ein Bedienungsfehler ist. Gerade wenn man von Boeing gewöhnt ist, muß man sich für die Airbus Philosophie gewaltig umstellen.
Die Probleme, die Du beschreibst kann ich allesamt nicht bestätigen.
Weder das Rollen auf dem Boden hat mir Probleme bereitet, noch das VNAV, noch der AP ...
Was das Ausweich Manöver angeht - schon mal darüber nachgedacht einfach den Hdg Sel Modus zu nehmen und den AP drin zu lassen ?
Geschwindigkeitsberechnungen im FMC wurden bestimmt nicht gelöscht. Für ein gewählten CI sind die Geschwindigkeiten und Steigraten hinterlegt ... auch sind mir die Höhen noch nie flöten gegangen. V1-VR werden selbst gewählt und nicht wie bei Boeing berechnet ...
Grüne Linie im ND ? Entweder ich habe eine totale Macke, oder bei mir ist die Linie immer weiß - vielleicht möchte Dir das ND mit einer grünen Linie etwas sagen ? War Deine eingegebene Flugroute konsistent ?
Das ILS Signal bekommst Du erstens wenn Du im FMC die richtige Bahn angewählt hast (um die Frequenz auszuwählen) und zweitens wenn Du neben dem FD Schalter den ILS Schalter betätigst ...
Daß die Flight Envelope Protection so richtig umgesetzt ist, hat m.E. niemand behauptet. Bei einem Flusi dem eine Boeing zu Grunde liegt, ist es eh schwer einen Airbus zu entwickeln (siehe Wilco, siehe Apollo).
Nun, es hilft Dir hier nicht weiter, aber Deine Argumente kann ich in auf sachlicher Ebene nicht nachvollziehen / nachstellen. Bis jetzt konnte ich die vermeindlichen Fehler oder groben Schnitzer im PSS Airbus immer auf mich selbst, bzw mein Fehlverhalten zurückführen ...

Grüße,
Ingo

Caschu 24.06.2003 09:13

Hallo!

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, der Beitrag zeugt leider von Unkenntnis. Wenn das nun
unentschlossene Käufer lesen, dann geht ihnen der beste Bus durch die Lappen. Der Airbus von PSS kann alles
und die Bedienung ist mit Liebe zum Flieger kein Problem, da werden garantiert keine Wegpunkte gelöscht.

Aber du hast dich bestimmt in diesen Fliegern reingesetzt und wolltest alles sofort können, als es nicht klappte wurde
er als "Unfug" und "Müll" abgestempelt, völlig unberechtigt. Vielleicht solltest du deine Einstellung dem PSS Bus gegenüber
nochmal überdenken, denn die Simmer wären sicherlich bereit, dir den Bus genau zu erklären.

Gruß
Carsten

wahltho 24.06.2003 10:15

Und das DF734 FMC soll unzuverlässig funktionieren?
 
Das hat bei mir in fast 2.000 Flugstunden bisher immer einwandfrei gefunzt.

Bis auf den bekannten Bug, dass das ab dem zweiten Flug das Sinken am TOD nicht automatisch eingeleitet wird.

Aber das ist auch das Einzige bekannte Problem.

Bzgl. des PSS A320: Eindeutig Bedienfehler

Skybird 24.06.2003 10:58

Nochmals Hallo,

also, daß der Unterschied zwischen Airbus und Boeing nicht gerade gering ist, ist mir voll und ganz bewußt - auch die daraus resultierenden Bedienungsunterschiede. Ich habe das Manual MEHRERE MALE durchgelesen. Ich habe es sogar kapiert und verstanden und eine genaue Vorstellung davon, wie es funtionieren und ablaufgen MÜSSTE, wenn ich das und das tue. Tut es aber nicht.

Das ganze Flugverhalten ist mir suspekt. Ich habe noch keine Flugmanöver gesehen, bei denen die +/- V/S unterhalb eines Wertes on 2800 liegen würde, also, ohne jemals selbst geflogen zu sein, ich vermute, der Tütenverbrauch bei so ener Airline wäre doch recht hoch. Zumal der V/S meistens noch höher liegt, außer, das beschriebene Sinuspendeln stellt sich ein, dann wippt es munter im dreistelligen Bereich auf und ab.

Wie der ILS aufgerufen und aktieviert werden MÜSSTE, ist mir klar. Nur das Resultat läßt auf sich warten. Das man da ein paar Knöpfe, die einer meiner Vorredner hier genannt hat, drücken muß, versteht sich von selbst.

Flughöhen und Geschwindigkeiten im FMC, verzeihung MCDU: tja, in einer Sekunde ghucke ichd rauf, udn sie sind noch da, eine Minute später gucke ich wieder drauf, und sie sind weg. Also, da habe ich keine Erklärung mehr außer technischen Problemen.

Ich habe den Default-Flug mehrere Male probiert, aber spätestens mit Beginn des Descents ging es dann irgendwann per Alphafloor-Express-Lift senkrecht nach unten. Ist doch nicht normal, daß die roten Markierungen im PFD innerhalb einer minute plötzlich in den Speed-Balekn hineinwachsen, BEI VÖLLIG stabiler Fluglage, und das, was als Rettung vor extrmeen Fluglagen egdacht ist, sich als Ursache des Debakels sich abzeichnet.

Ich bin, nachdem ich viel Kehrgeld zahlen mußte und daraus die Konmsequenz zog, viele wndows-Optionen zu deaktvieren und über einen gewissen Update-Standard, nämlich SP1, nicht hinauszugehen endlich Besitzer eines seit acht Wochen stabilen Systems, außer dem üblichen Kleinkrieg mit XP (z.B. Ordneroptionen). Der Flusi löiegt auf einer eigenen Partition, alle Konflikte zwischen den addons, sofern es sie überhaupt gab, sind ausgeräumt. Bis auf den A320 laufen alle Flieger und Szenerien im Rahmen ihrer Vorgaben FEHLERFREI, und mit flotten Frames. Daß ich da den A320 als Übeltäter identifiziere, ist unter diesen Vorgaben wohl nachvollziehbar.

Übrigens, das Lesen dicker, komplexer Manuale ist für mich keine Lästigkeit, sondern ein Hauptteil des Vergnügens, bei jeder Art von Simulation!

Ich habe heute nacht den A320 deinstalliert, und wieder stand ich mit zerschossener Konfig-Datei da, die ich ersetzen mußte, die Hälfte aller Tastaturkommandos und viele Grafik-Vorgaben waren gekillt. Werde es heute ein letztes Mal installieren und sehen, was passiert. Sturzflug ins nur zu Gewisse, vermute ich.

Nö, ich mag die Kiste immer noch nicht :D

Skybird

Skybird 24.06.2003 11:03

Also, noch etwas, das mich nervt, das auf dieser, und NUR auf dieser!, Webseite mein Keyboard regelrechte lags produziert und Tasten, wenn gedrückt, manchmal rst eine Sekund später erkannt werden, oder die Buchstaben vertauscht erden. Bin in einem ahlben Dutzend Foren unterwegs, aber dieses Problme habe ich nur auf der flightXprss-Seite. Ist zwar putzig, abr komisch! Tippfehler korriegierne ist eine Sache, aber der Dschungel an Fehlern, der sich hier auftut, ist mir zu lästig, ich bitt um Verzeihung für das holrige Lesen!

Skybird

LukeSkywalker 24.06.2003 11:52

lieber unbekannter "Skybird"

1. normalerweise sagt man seinen name ;)
2. ich kann kaum nachvollziehen was du eigentlich willst. sollen wir dir konkret helfen oder willst du deinen frust loswerden. solte letzteres der fall sein, gibts da einen anderen bereich "Klatsch / Tratsch"

hinsichtlich der PSS, die A320 ist genial simuliert. vorausgesetzt man hat alles in der MCDU richtig eingegeben fligt das teil auch korrekt. tatsächlich ist er bei mir am anfang auch häufig nach dem start und im CLB mode abgestürzt, dh senkrecht nach unten. das war jedes mal, hat sich nachträglich herausgestellt einen bedienfehler und falsche werte im MCDU.

das produkt ist schlichtweg genial, vielleicht etwas zu real ;)

Janicki 24.06.2003 11:56

darf ich.....
 
Hallo großer Meister.
Ich weiß wo Dein Problem liegt:
Bis vor 24 Stunden habe ich ähnlich gedacht wie Du und habe das auch hier im Forum kund - getan. Zwar nicht in fluchender Form, sondern mit Fragen.Fragen.Fragen.
All das bringt einem dem Ziel etwas näher das Teil zu verstehen. Da Du so wie ich auch für die PIC 767 "sterben könntest" haben wir trotzdem ein Denkfehler und da nutzt das lesen des Mauals bis zu fünf mal nichts, wenn die Kiste das nicht macht was wir erwarten. Stimmts?
Was Dir hilft ist so ein "göttliches" Hilfangebot wenn sich einer Dir erbarmt und es mit Dir zusammen "macht". Also Multiplayer rein und parrallel ein Ziel angeflogen und dann die Fragen "beim Fliegen" stellen und nachmachen. Ich hatte gestern Abend das unglaubliche Glück ein Flug zu machen per Multiplayer von LSZH nach EDDF. Und glaube mir...Du machst kaum was falsch, Du machst nur "Dinge" im falschen Moment oder zu früh oder zu spät oder zu viel. 100%
;)
Ich kann Dir da nicht weiter helfen, da ich heute früh um fünf Uhr noch mal alleine alles durchgemacht habe ohne Hilfe und siehe da---das Teil fliegt perfekt:eek: .
Einige Dinge wird man nicht verstehen könne, warum es so ist oder warum man das gerade so macht.... ist halt ein Airbus. Aber es funktioniert. Es lesen bestimmt einige User Deine Zeilen und innerhalb von 120 Minuten ist die Sache im Sack. Da Du wie ich auch "vorbelastet" bist, also nicht aus Dummsdorf kommst, geht das sehr fix und Du kapierst es.
Zu den technischen Sachen wie Ausfall und verschwunden und und und...ich denke Du hast da eine "unfertige" Version erwischt, oder Deine Einstellungen stimmen nicht ganz. Beachte die Möglichkeit metrische / Us-Versionen bei den Zahlenangaben.... ich hab mich da auch mächtig vertan......
Bleib dabei und es sollte Dein Ergeiz doch packen,,solch "lumpigen" Airbus zu knacken....
Ich hoffe Du glaubst mir.
Nett Grüße von Jörg

Biberbruder 24.06.2003 12:40

Ich empfehle immer wieder:

http://www.simtutorials.net/

dort gibt es ein PSS A320 Manual udn wenn du alles genauso befolgst wie dort angegeben wirst du den Airbus verstehn.Ganz besonders musst du darauf achten das sich die Knöpfe das AP auch ziehn lassen(durch rechtsklick) dadurch fallen einem schonmal Fehler auf.

Watsi 24.06.2003 13:21

Um mal eine Lanze zu brechen...
 
Sicherlich ist Skybird etwas ungeduldig an die Sache herangegangen. Doch als jemand der die B767PIC ebenso wie die PSSA320 besitzt (und beide Flieger funktionieren bei mir) muss ich sagen, dass Skybird schon ein wenig recht hat.
Versteht mich nicht falsch. Ich bin durchaus ein Freund von Airbus (bitte jetzt kein Uralt-Grabenkämpfe Boeing vs. Airbus). Allerdings muss man einfach sagen, dass in Sachen Bugfreiheit, Zuverlässigkeit, Komplettimpfung (im Sinne von "keine Kinderkrankheiten") bisher kein einziger Flieger der B767PIC das Wasser reichen konnte.
Dieses Flugzeug war schon beim FS2000 (FS98?) seiner Zeit weit voraus und ist is in vielen Bereichen heute noch (ich sage nur Autopilot).

Ich finde die PSSA320 unsauber und hektisch programmiert. Hier wurde (wie so oft) nicht bis zu Ende gedacht und die gerade in einer Simulation so wichtigen Feinheiten wurden nicht herausgearbeitet.
Ich fliege nach wie vor am liebsten die B767. Nicht weil ich gerne Boeing fliege, sondern WEIL ICH GERNE PIC (genaugenommen Eric Ernst) fliege. Ich weiß einfach, was der Flieger macht, wenn ich ein Knöpfchen drücke. Bei der PSS weiß ich das nicht immer und unbedingt (ebenso übrigens bei der DF737).

Um allerdings auch für PSS zu sprechen: die Programmierung eines solch komplexen Systems wie einem Airbus (FBW, FADEC, Alpha Floor, usw.) ist in den engen Grenzen des FS2002 einfach schwierig. Aber dann soll man's halt auch nicht versprechen...


Gruß, Watsi

Skybird 24.06.2003 13:26

Nochmals Hallo,

und nebenbei auch mal ein Dankeschön an alle, die geantwortet haben :) Bin in der Tat gefrustet, und meine Schreiberei ist Fluchen UND Fragen.

's ist nur so daß ich mittlerweile glaube, das Teil bei mir its kaputt. Mir ist auch aufgefallne, daß das Navigationsdisplay bis zu dreißig Sekunden braucht, bei einer Maßstabsänderung die Verlagerung angezeigtre Airprots, VORs u.ä. anzuzeigen, und macnhmal kommen die neuen Anzeigen gar nihct. Eben: auf FL090 brettert von links nach rects ein anderer Airliner an mir vorbei, mit Kondenstsreifen und allem Drum und Dran, so nah, daß ich sogar die Bemalung sehen konnte. Das Verkehrswarnsystem zeigte NULL. Nichts, Rien, Nada. Aber etwa eine Minute später, als ich freie Sicht habe, und wirklich garnix um mich heru los ist, blinkt der Verkehrswarner rot auf, von wegen Kollisionsalarm.

Habe nochmal drei manuelle Anflüge auf EDDS durchgeführt, und ohne MCDU, die nach wie vor unbrauchbar ist (daß sie ohne Knöpfedrücken einfach Flughöhen für Wegpunkte löscht ist auch nicht geheuer), und wollte ILS von Hand einstellen. Hat auch geklapet, und es war alles gearmt und markiert, was sein sollte. Nur ILS-Signale kamen keine durch.

Frage: wie schätzt ihr im Vergleich den A319 im Eurowing-Paket ein, wegen der Bedienung meine ich? Er ist etwa ssimpler ausgefallen, was die Bedienungskomplexität betrifft, okay, aber so ungefähr trifft er doch das Bedienungsdesign, oder? Mit dem komme ich prima zurecht, wenn auch das FMC in der Vertikalen manchmal sehr brachial manövriert :D. Genaugenommen ist mir dieser Flieger sogar zu leicht. Die Vorerfahrungen von diesem Eurowing-Flieger kann ich allerdings nicht auf den PSS-Airbus übertragen. Was in ersterem funktioniert, funktioniert in lezterem nicht. Gut, PSS ist komplexer, aber zur llustration der Unterschiede im airbus- und Boeing-Design sollte es reichen.

Ich werde das Tutorial, das genannt wurde, nochmal probieren, aber habe wenig Hoffnung. Die Mehrheit sagt, der PSS-Airbus funktioniert, und bei mir funktioniert vieles, wenn nach Euren Beschribungen gehandhabt, oder denen des Manuals, eben nicht. Wahrscheinlich kaputtes Programm, viel Hoffnung habe ich da nicht.

Das letzte Mal Online geflogen bin ich mit Falcon, auf altem System. Also, Danke für den gutgemeinten Hinweis, aber mich jetzt in FS-Online einfuchsen, das mache ich jetzt nicht auch noch, ist wieder totales Neuland für mich.

Na dann. Vielleicht sollte ich ehrenhalber erwähenn, daß mir der pure vn-Han-Flug mit dem Airbus sehr gefällt :) Die Trägheit und Verzögerung der Triebwerkbschluengung fühlt sich sehr "echt" an.

Skybird.

Marcel, für die, die sonst schimpfen. 36 Jahre alt, seit 17 Jahren Flugsimmer (FS-II und Falcon 1 für Amiga). Ex-Psychologe und Lebenskünstler. Und momentan nicht besodners gut drauf :D

Skybird 24.06.2003 13:38

@ Watsi,

endlich einer, der mich versteht! Stimme allem, was Du über die 767 sagst, zu. Nur gegen das hektische Vorgehen meinerseits verwahre ich mich. Zwei Wochen und mehrmaliges Lesen des Manuals und ungezählte Anläufe sind, glaube ich, Testzeit genug, oder? Möglicherweise habe ich nur die falschen Schlüsse gezogen. Möglicherweise funktioniert die Software einfach nur schadhaft, defekt.

Im übrigen hasse ich es, wenn ich tausend workarounds benötige, um etwas zu betreiben, weil es das, was es simuliert, nicht so betreibt, wie es den Anspruch erhebt. So etwas ist für mich einfach kaputt. Und weil die 767PIC so funktioniert, wie sie'S soll, und keine workarounds benötigt, deswegen liebe und schätze ich sie so sehr.

Watsi 24.06.2003 14:07

@Skybird:
auch ich stimme Dir zu. Workarounds sind nicht das, was wir Simmer wollen (sollten).

Mit "Ungeduld" wollte ich weniger Deine Herangehensweise an den PSS Airbus beschreiben sondern vielmehr Dein Auftreten in dieser Rubrik (respektive in Deinem ersten Posting).

Grundsätzliches:
Dein System scheint wirklich einen "Knall" zu haben. Die von Dir oben beschriebenen Fehler tauchen bei mir nicht auf.

Gruß, Watsi

lprandtl 24.06.2003 14:09

Eventuell schon mal Phoenix deswegen angehauen ?
http://www.phoenix-simulation.co.uk
Grüße,
Ingo

Skybird 24.06.2003 14:12

So, habe gerade die Lektüre des Manuals, das Bibrebruder empfohlen hat, abgeschlossen. Schön verständlich geschrieben - aber was neues steht da nicht drin. Nichts, was ich nicht genauso verstanden habe, wie es da steht. Auch den Fuel- und Load-Editor bediene ich komplett richtig, inklusive Beachtung von kg versus lb. Also, Bedienungsfehler meinerseits schließe ich zu 99% aus. Blöde oder ungeduldig bin ich auch nicht. Ich habe sehr wohl kapiert, wie das Ding funktionieren sollte. War mir schon seit zehn Tagen klar :) Das einzige, was mir nicht klar ist, wo ich die Trim-stellungen für den Start aus dem Heft mit den Tabellen herbekomme. Ist aber eigentlich nebensächlich, weil es die ILS-Probleme, Sturzflüge aus stabilsierter Fluglage etc nicht erklärt.

Abschließende Schlußfolgerung: meine PSS-Instalaltonist defekt . Und deshalb fliegt das Teil jetzt rrrraus.

Und diese typos nerven mich noch immer.

Zeit für Falcon und ein Bißchen Gebombe, um den Frust loszuwerden.

Skybird

Biberbruder 24.06.2003 14:18

Ich hoffe du hast das Manual nich nur gelesen sondern auch nebenbei den Flug gemacht;)

Ich glaube echt das da was mit deinem PC nich stimmt oder der FS irgendwie verstellt ist.Ich fleige die A320 fast täglich seitdem ich sie hab und meine DF 737 versauert im mom auf der Festplatte.Schade das es bei dir nich funktioniert.

FreeForFlight 24.06.2003 14:27

Und aufpassen: Die EW A319 hat keine "echte" Airbus MCDU. Sie nutzt das DF737 FMC. Also vergiss, was du aus der A319 von EW gelernt hast und fang von vorn an *g*.

Dass bei dir das Laden der Displays lange dauert ist schon komisch. Liegt vielleicht an der Rechnerleistung, vielleicht auch an paar Einstellungen des PSS. Da kannst du in der MCDU unter MAIN MENU (?) auch die Bildwiederholraten für die einzelnen Displays einstellen.

nautic 24.06.2003 14:28

frust kann ich nicht nachvollziehen
 
...ich kann den frust auch nicht nachvollziehen (auch nicht den über das eintippen) Zwar sind diese komplexen Addon nicht mal so eben zu bedienen (dafür nehme ich den LTU Airbus von Aerosoft), aber zuverlässig fand ich bislang PIC767, DF737 und PSS Airbus. Alledings ist mein System manchmal abgekackt was nervt, wenn man erst alles schön vorbereitet hat. Leider werden anscheinend bei all diesen AddOns die aktuellen FMS einstellungen NICHT gespeichert, so dass man es immer neu programmieren oder einen flugplan laden muss, wenn man zB. aus Zeitgründen mal den Flug speichert und abbricht.

Henning

Lörch 24.06.2003 14:51

Hallo Skybird und alle anderen,

deinen Frust kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass der PSS Bus bei mir und vielen anderen sehr zuverlässig funktinoiert. Allerdings scheint es einige sehr sehr kleine Bugs zu geben, die noch viel seltener auftreten. So lassen sich bei mir die Triebwerke nicht starten. Das ist auch der Grund, warum ich dir glaube, dass du die Airbus-Philosophie (viele schimpfen immer gerne auf den PSS Bus, aber allein die Tatsache, dass man sich lange einarbeiten muss, spricht für PSS) verstanden hast.

Ich fliege jetzt den Airbus, seit dem es die Boxed Version gibt etwa 2 bis drei mal pro Woche, und er gefällt mir von mal zu mal besser. Der ganze Bus ist durhcdacht gestaltet. Was funktinieren muß funktioniert, auch wenn der Airbus manchmal (!) etwas heftig in die Kurve geht. Gar keine Frage, man hätte mehr Systeme simulieren können, aber so wie er ist lässt sich der A320 (A319 und A321 natürlich auch) problemlos von A nach B fliegen, egal wie oft man den AP ausschaltet. Der PSS Airbus ist z.Zt. eines der beliebtesten Flugzeuge, und das passt nicht zu den bei dir auftretenden Fehlern.

Von den beiden Patches kann ich dir nur abraten. Ich habe seit der Installation Probleme mit dem Autoland, die ich davor nicht hatte. Zum Glück unterstützt das Installationsprogramm eine Reparier-Funktion, die ich schon seit Wochen einmal ausprobieren möchte.

Gruß
Hinrich

Skybird 24.06.2003 14:58

Also, Rechnerleistung sollte ich eigentlich genug haben, zmal ich spaßeshalber vor einigen Tagen auch mal versucht habe, wie es aussieht, wenn ich alle FS-Optionen bezüglich der Grafik auf Minima stelle. Hat nix gebracht. Mit meinen üblichen Einstellungen bringt der Airbus (oder brachte, habe ihn gerade rausgeworfen) die Ziel-Framerate von 22. Das Navigationsdisplay bewegt sich ja, Kursanzeige etc. rotiert bei Wenden mit, nur die Anzeigen von Airports, VOR etc brauchen ewig lange zum Updaten.

Am Wochenende bin ich bei einem Bekannten, da wird der Airbus mal flugs installiert und dann evrsuche ich einen Flug, genauso, wie ich es bei mir mache, machen würde, machen wollte. ml shauen. Wenn ich die Sache richtig bediene und seine PSS-Kopie einwandfrei ist, dann müßte eigentlich alles klappen. Zumal er mir gestern Schritt für Schritt telefnoisch bestätigt hat, daß ich alles richtig bediene.

Das war's, Geld ist eh' weg :)

Grüße, Sky

Skybird 24.06.2003 15:00

Hm, das mit den Patches, auf die man verzichten sollte, das werde ich mir noch mal merken. Wäre nicht das erste Mal, daß ein Patch mehr Schaden anrichtet als behebt...

Janicki 24.06.2003 15:18

Online
 
@Skibird
Das mit Multiplayer ist nicht ONLINE mit den ganzen "drum und drann"
Ich habe auch keinerlei Kontakt wegen "Blödheit" im englischen zu diesen Online-Sachen.
Brauchst Du nicht!
Schau im Menü nach im FS 2002, ganz links--Multiplayer. Such vorher Deine IP raus wenn Du dich verbunden hast mit dem Internet.
Schreib Sie Dir auf.
Dann gebe die IP im Multiplayer ein, gib dem Teil einen X-beliebigen Namen und wähle HOST.
Fertig!
Dann schnapp Dir ein Typen der Dir helfen kann...geb den die IP Nummer. Der Wählt sich als Teilnehmer ein und.......
Dann seit Ihr alleine. Nur Du und "er".
Macht beide den selben Flug und Chattet dabei miteinander die ganzen Einstellungen durch.
Kein lernen, Keine englischen Anweisungen, kein Einfuxen ins Online-Kram....Ne...brauchste alles nicht.
Ihr steht da auf dem Flugplatz Eurer wahl und düst einfach los.
Jörg

Lexif 24.06.2003 15:27

@Skybird:

Nur ein kleiner Beitrag zum Kollisionswarnsystem TCAS: Du meintest, da würden selbst in 1NM Entfernung keine Flieger angezeigt. Ich weiß ja nicht wie das in real ist, aber im PSS Bus (wird irgendwo drauf hingewiesen) funktioniert das TCAS nur, wenn du am Display eine Reichweite von 40NM oder kleiner eingestellt hast. Deshalb steht das wohl auch in den Checklisten drin, dass man zum Start diese Reichweite wählen soll, und genau so stehts im Tutorial, wenn mich nicht alles täuscht.

Gruß, Felix

Mellies 24.06.2003 15:32

Übrigens ist das Thema "PSS320 + ILS" ein alter Hut hier im Forum! Als ei´ner der Übeltäter hat sich die ausgeschaltete Avionik erwiesen, kann man beimm BSS320 leider nicht sofort erkenne, da er kein Avionik-Hauptschalter hat (und den haben sogar die meisten MS-Default-Flieger...:rolleyes: ).

Schau mal hier nach, vielleicht hilfts:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ght=PSS320+ILS

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ght=PSS320+ILS

Gruß
Tomas

Skybird 24.06.2003 16:19

TCAS: ist mir vollauf bekannt, daß das System nur bei stellung 40 nm maximal anzeigt. Der Flieger, der mich beinahe rammte :) wurde ja auch vom TCAS angezeigt - ein bis zwei Minuten, nachdem er durchgerauscht ist. Kann mich eigentlich nicht erinnern jemals in Richtung einer TCAS-anzeige einen Flieger visuell gesehen zu haben. TCAS hinkt ebenso hinterher wie das Update von VOR und Aiport positionen, wenn ich die Skalierung wechsle. Ich sehe auch, wie die Radialangaben in ND, Kursmarkierungen etc. sich bei Wenden kontinuierlich drehen - genannte Positionen jedoch auf ihren Positionen festgefroren bleiben.

Elektrik: habe oben schon genannt, daß der Meigs-Default-Flug das Problem bei mir nicht löst. FSUIPC Batterie auf Null macht zwar Fahrwerk immer und Lichter manchmal operabel, aber hat Null Effekt auf ILS - es kommen keine ILS Signale herein, nie. ILS gedrückt, LOC gedrückt nahe am Airport auch mal probehalber APPR gedrückt), Frequenzen im MCDU geprüft, ILS-Radialangaben überprüft - ILS bleibt futsch, immer.

Die Probleme wären ja sonst auch zu leicht zu lösen. :D

Skybird

S.Pfaffinger 24.06.2003 20:43

Hallo Skybird,

ich habe nun die ganze Story von Dir hier durchgelesen, ich will mich nicht weiter dazu äußern, möchte Dich aber trotzdem bitten, die Sache frohen Mutes anzugehen, wenn Du wieder besser drauf bist, okay.
Ich bin 53 Jahre, komme mit der DF737 den PSS-Bussen seit Erscheinungsdatum, bestens zurecht.
Beide Versionen auf meinem System sind die Orginalerstausgaben aus dem web.
So wie Du, hat hier noch keiner ein Produkt durch den Kakao gezogen, finde ich absolut nicht okay.

Beste Grüße
Siegi

Lexif 24.06.2003 22:52

Hallo Skybird!

Zum TCAS: Ist bei mir kein Problem. Übrigens kann man glaub ich im FMS die updategeschwindigkeit der instrumente einstellen - wo man den flugplan speichert, glaube ich. Tut mir ja leid, aber das 40 NM Problem lag ja nahe.
Ich verstehe irgendwi nicht, warum so viele Leute Probleme damit haben, den PSS Bus zum laufen zu bringen, sogar ganz ohne updates
:eek: :eek: ! Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Das Produkt so gnadenlos runterzumachen ist zu einseitig-bei mir funktioniert alles, wie es soll, und der flieger ist toll! Hab allerdings auch die Web-Version mit allen Updates.
Ich sage Dir mit Siegi: Ich glaube, das Problem liegt zum Teil bei deinem System (langsame updates..) und zum Teil an Fehlern von Dir. Gib nicht auf, setzt notfalls dein System mal neu auf (vielleicht hilft das auch bei anderen Probs) und probier es nochmal Schritt für Schritt. Es lohnt sich!

@Siegi
Ich finde, dass DIESES Addon es nicht verdient hat so durch den Kakao gezogen zu werden. Andere Addons werden viel mehr durch den Kakao gezon. Viele haben es aber auch verdient. Und noch mehr hätten es verdient, noch viel mehr niedergemacht zu werden. Aber das ist eine andere Geschichte...

Gruß, Felix

BAe_Flyer 24.06.2003 23:22

Hallo zusammen...

Ich geb meinen "Senf" auch noch dazu ;)

Also, ich habe kein Problem bezüglich lags hier im Forum.

Ok, zum Thema:

Ich habe den PSS A320 schon seit gut einem halben Jahr.
Die beiden verfügbaren Service-Packs sind bei mir installiert und der Bus funktioniert auch damit einwandfrei.

Die Probleme, die Skybird hier äußert, kann ich keineswegs bestätigen. Mittlerweile ist der PPS A319/20/21 mein Standardairliner im FS2k2 und mit nunmehr über 300 Stunden habe ich noch keinerlei Fehler im System feststellen können.

Zum Thema PSS A320 und Frames sei nur gesagt, dass ich auch nicht mehr als 25 FPS habe. Nebenbei sind mehr frames eh nicht nötig, da das menschliche Auge nicht mehr FPS wahrnehmen kann.

Die PSS A320 ist eines der besten Add-Ons für den FS2002, was übrigens von realen A320 PIC schon bestätigt wurde!

Ich wünsche Dir, Skybird, dass Du diese schöne Maschine zum laufen bekommst und wünsche Dir viele tolle Erlebnisse mit diesem Airliner!!!

Viel Spass und many Happy Landings

Sven

Skybird 25.06.2003 00:33

Eigentlich nur zweierlei:

"durch den Kakao ziehen" bedeutet: verspotten, lächerlich machen. Ich habe Fehler geschildert, die bei mir auftreten, und die -zugegebenermaßen in zahlreichen Worten - geschildert. Vielleicht mit einer guten Portion Rethorik, aber durch den Kakao ziehen, das ist nun wirklich was völlig anderes! :)

Zu anderen: ich habe nochmals neuinstalliert, keine Patches aufgespielt, und zwei anläuife auf den Default Tutorial Flight unternommen. Bin stur nach Buch vorgegangen, habe sogar den Teil des PDF files (ich habe die CD-Version bestellt und bekommen) ausgedruckt, damit ich es mit Filzstift abhaken konnte, obwohl ich mir reichlich blöde dabei vorkam, aber ich wollte es genau wissen. Knöpfe gedrückt, gezogen (jajaja, den Unterschied, den das bewirkt, kenne ich seit fast zwei Wochen!), aber Höhen werden nicht erreicht, mußte teilweise wieder von hand fliegen, und in Tenereriffa - wieder kein ILS. Meigs hin, FSUIPC her - kein ILS.

Wenn sich hier jemand persönlich angegriffen fühlte, so war'S nicht gemeint, aber das habe ich eigentlich auch nirgends getan. Möglich allerdings, daß einige der zuletzt Antwortenden säuerlich waren, weil ich ihren Liebling beleidigt habe...!? ;) Also Leute, lassen wir's gut sein. Ich gehe davon aus, daß die Installation, die die CD auf meiner Partition zaubert, einfach nicht korrekt funktioniert, weiß der Teufel warum. Damit ist der A320 und dieses Topic heute auch für mich erledigt. Wir können uns einig wissen in unserer Begeisterung über andere - und wie ich finde: bessere - Flieger, den 767PIC, die DF-737, die DF-C177 usw.

Belassen wir's dabei. Jane's F/A-18 Simulator läuft bei mir ja auch nicht, und wer braucht schon einen Airbus für den Fug durch den Canyon...? :D

Salut, Skybird

Mellies 25.06.2003 00:56

Zitat:

Jane's F/A-18 Simulator
Läuft bei dir nicht? Aber du hast ihn noch und willst ihn loswerden?

S.Pfaffinger 25.06.2003 08:40

Hallo Skybird,

Guten morgen, erlaube mir abschließend noch ein paar Sätze. Aus Deiner Story wird hier vermutlich keiner so richtig schlau.
Zum einen könnte man den Eindruck gewinnen, Du seist ein Profi, jede Menge Flugerfahrung usw., zum anderen könnte man meinen, Du siehst heute zum erstenmal den Flusi und das Airbus-Cockpit.
Deinen Schilderungen nach, hast Du von der Installation weg nur Probleme, daß ist ehrlich gesagt, einfach nicht nachvollziehbar.
Mit durch den Kakao ziehen meinte ich nur, daß Du einfach an diesem Programm nichts Gutes findest, von der Ersten bis zur letzten Zeile.
Meiner Meinung nach hast Du auch gleich zu wild hier im Forum losgelegt, daß war eine Anhäufung von Problemen, mit denen kam hier keiner zurecht.
Wie schon weiter oben erwähnt, geh' die Sache an, wenn Du wieder besser drauf bist(Deine Worte).
In der Realität dauert diese Sache ein paar Jahre, Du kannst das nicht in 5 Minuten hinbiegen.
Und wenn ich die Realität meine, dann kannst Du sicher sein, daß ich weiß wovon ich rede, hat mit meinem Beruf zutun.

Beste Grüße
Siegi

citizen 25.06.2003 09:01

@Siegi
 
Und wie lautet dein Beruf?

lg
Heimo

Desperados 25.06.2003 16:10

hallo an alle.

es steht doch völlig ausser frage, dass komplexe systeme anfällig für bedienfehler sind. JEDEM ist auch klar, dass gerade diese bedienfehler der grund für viele nicht sofort nachvollziehbare, fehlerhaft erscheinende vorgänge im cockpit verantwortlich sind. so etwas muss nicht ständig wiederholt werden.
das kernproblem welches skybird anspricht, ist doch genaugenommen viel tiefgreifender als "ich finde keinen zugang zum programm" oder "ich kann das flugverhalten nicht nachvollziehen": es geht m.e. hauptsächlich um das ärgernis über unsauber programmierte, teils unverschämt verbugte massensoftware, wie man sie nach meinem gefühl vor allem im add on bereich zum flight simulator vorfindet. korrigiere mich, skybird, wenn ich falsch liege.
der PSS A320 IST in meinen augen ein solches programm. zu einer gesunden firmenphilosophie gehört das bestreben dem kunden ein produkt anzubieten, welches zumindest TECHNISCH dem hohen verkaufspreis gerecht wird. dennoch: in punkto bug-lastigkeit gesehen ist der PSS A320 imho eine frechheit.
hier eine kleine auflistung:

1: allseits bekannt: wiederholte abstürze aufs desktop, ausnahmefehler, abhilfe: neustart

2: treibstoffeingabe: fuel-menge x auf die tanks links / rechts, mittleltank bleibt leer. vollkommen willkürlich schalten sich nach bestätigung durch okay in 30% aller fälle die triebwerke ab, obwohl ausreichend sprit drin ist um nonstop nach nordafrika zu gelangen.

3: ATC- führung funktioniert in den seltensten fällen reibungslos mit flugplänen die mit dem airbus-mcdu erstelllt wurden. andersrum interpretiert das mcdu des öfteren FS-flugpläne falsch.

4: kundenservice: patches nur gegen registry? so nicht! die registrierung ist und sollte eine freiwillige sache bleiben. aber ich habe SEHR WOHL ein anrecht auf die patches wenn ich 35 -40 euro für die vollversion bezahle.

auch wenn das programm einige löbliche ansätze beinhaltet (funktionalität: vergrösserbare displays, gute lesbarkeit; mitgelierfertes video etc.) habe ich nach airport 2002 vol.1 wieder einmal den kauf eines FS add ons bereut.
das konzept des msfs krankt leider sehr daran, dass die qualtität der add ons unterm strich immer schlechter wird.

insofern teile ich skybirds frust.


ps: einige produkte und dahinter verborgene verkaufsstrategien sollten viel öfter mal "durch den kakao gezogen" werden, zum wohle des qualitätsbewusstseins einiger unternehmen. allerdings ist das ein generelles problem der unterhaltungsbranche, und gehört eigentlich nicht hierher.

Martin Georg/EDDF 25.06.2003 16:24

Hmm,


also in zwei Aspekten kann ich Marcels (Skybird) Ärger schon nachvollziehen: Das VNAV-Verhalten des PSS Bus beim Übergang in die Phase oberhalb FL100 sowie beim Climb auf die Final Altitude ist schon ziemlich grauselig. Nehmen wir an ich bin im A320, halb voll mit Sprit mit 250kts Richtung FL100 unterwegs. Wenn ich da nicht den Schub begrenze sondern VNAV frei schalten und walten lasse, dann powert der locker mit 4500fpm hoch. In FL100 fällt ihm aber plötzlich ein, daß er jetzt auf ca. 300kts beschleunigen kann. Anstatt behutsam die Nase jetzt vielleicht auf 1800fpm runterzunehmen und das Momentum in Speedaufbau umzusetzen leveled er fast aus, schiebt brachial die Gase rein und fängt nach ein paar Sekunden wieder an hochzupowern. Das macht kein echter Airbus, werklisch net.

Der zweite böse Patzer in der Flugdynamik steckt im Kurvenflug bei LNAV. Das Ding kriegt keinen gleichmäßigen Bank zustande. Meistens gehts mit 20° Bank in die Kurve, dann merkt er dass das des Guten zuviel war, leveled fast wieder aus, nur um gleich drauf wieder wie wild zu banken. Er kommt zwar auf der Final Heading an, aber als PAX würde ich spätestens jetzt in die Tüte gucken :D .

Martin Georg/EDDF 25.06.2003 16:26

Ach, ja, wegen des Climbs auf die Final Altitude. Sobald die Climb Rate unterhalb von 1000fpm geht wird der PSS-Bus da auch ziemlich unsicher. Er leveled teilweise aus umd die Speed wieder aufzubauen, dann geht er wieder auf 1500fpm, nur um gleich drauf zu merken daß er dabei wieder die Speed nicht halten kann, weil es an Power fehlt. Da ist der Algorithmus nocht seeehr verbesserungsfähig.

S.Pfaffinger 25.06.2003 16:48

Hallo Desperados,

was soll denn daß nun alles hier, geht es hier um Produktbesprechung oder was....????
Du magst zwar in einigen Punkten recht haben, aber generell gesagt, paßt das alles nun nicht mehr hier in diese Rubrik.
Wie schon erwähnt, ich habe auf meinem System die web-Erstausgabe, daß ist nun ca. 11/2jahre her, ich kann hierzu keine größeren Probleme nennen, sorry, aber es ist nun mal so.
Punkt 1 - 3 Deiner Aufzählung sind mir völlig unbekannt.
Kein Bluescreen, kein Neustart, jede Flightplanerstellung wird anstandslos übernommen usw. usw.
Eines will ich nun hier nochmals klarstellen, mir ist es sch... egal, wie das Produkt heißt, wer es herstellt und vertreibt, es sollte meinen Vorstellungen entsprechen und funktionieren und auf meinem System funktioniert das ohne Wenn und Aber.
Immer locker bleiben.

Beste Grüße
Siegi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag