WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Suche Segelflugzeuganhänger Makro (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100581)

Horst Weingärtner 23.06.2003 09:16

Suche Segelflugzeuganhänger Makro
 
Hallo,

weiß jemand ob es irgendwo Makros - z. B. Apis - von Segelflugzeuganhängern gibt? Ich bastle gerade an einem kleinen Sportflugplatz, da würden die gut hinpassen um die Szenerie zu beleben.

Danke
Horst

WolframB 23.06.2003 21:13

Hallo Horst,

in meiner Trümmersammlung fand sich noch was - ist schon unterwegs mit mail.

Sonst habe ich da auch noch kein freies API gesehen, Scheint wohl gut gehütet zu sein von den Designern.

Viele Grüße,
Wolfram

r_schon 23.06.2003 22:09

Hallo Horst,

so schwer ist es doch garnicht, einen Segelanhänger zu machen. Vor allem, wenn Du das Projekt selbst erstellt hast, kannst Du weitere Varianten einfach ableiten. Und dann sieht es natürlich erst fein aus, wenn da unterschiedliche stehen.

Also, eine Investition, die sich lohnt, meine ich.

Gruß
Rolf

Harald_Kraft 23.06.2003 23:39

Hallo Horst.

von mir gibt es Segelfluganhänger für FS2000 in Form von API's für "Airport for Windows". Da diese in SCASM erstellt sind, können sie in jeder mit SCASM compilierten Szenerie verwendet werden. Dieser File enthält auch mehrere Pkws, eine DG800, eine DG800 beim Verladen, 2 Dimonas und eine Katana.

Du findest Sie auf WWW.AVSIM.COM in der File-Library. Suche unter FS2002 nach "Harald Kraft".

Die verwendeten Texturen kannst du jederzeit verändern, solange du mich als ursprünglichen Autor angibst und deine Szenerie Freeware bleibt.

Viel Spaß

Harald

Als Szenerien gibt es von mir Dobersberg, Stockerau, Fuerstenfeld und Stockerau.

Harald_Kraft 23.06.2003 23:44

Hier nocht eine Übersicht

Harald

WolframB 24.06.2003 00:31

Ich bin beruhigt,
das gute alte System der freeware funktioniert noch:)

Ähhmm, @Horst, was wird das denn für eine Szenerie??
Kleiner Flugplatz, Segelflugzeuge - ich werde schon zapplig.

Gruß,
Wolfram

Horst Weingärtner 24.06.2003 09:09

Hallo Leute,

danke euch allen! Ich denke da ist was für mich dabei :)

@ Rolf

"so schwer ist es doch garnicht, einen Segelanhänger zu machen....."

Natürlich ist es nicht schwer. Das Problem ist die Zeit. Und mein bißchen freie Zeit brauche ich den Platz selbst zu machen. Da verwende ich ich eben beim "Drumherum" gerne auch vorhandene Sachen. Warum das Rad neu erfinden wenn's schon ein schönes rundes gibt?

@ Harald

Seltsam dass ich deine Sachen nicht schon längst gesehen habe, ich schau bei Avsim eigentlich regelmäßig rein. Deine Szenerien finde ich übrigens Spitze!

@ Wolfram

"Ähhmm, @Horst, was wird das denn für eine Szenerie??
Kleiner Flugplatz, Segelflugzeuge - ich werde schon zapplig."

Bild liegt bei. Mal wieder ein kleines Rätsel: welcher Platz ist das..... :D

Gruß
Horst

Rainer Duda 24.06.2003 10:01

Hi Horst,

Zitat:

Natürlich ist es nicht schwer. Das Problem ist die Zeit. Und mein bißchen freie Zeit brauche ich den Platz selbst zu machen. Da verwende ich ich eben beim "Drumherum" gerne auch vorhandene Sachen. Warum das Rad neu erfinden wenn's schon ein schönes rundes gibt?
Der Zeitgrund ist selbstverständlich nachvollziehbar. :)

Andererseits hat jeder Designer einen gewissen Design-Stil. Welche fremden Makros zu seinem eigenen Stil passen muß jeder selbst wissen.
Du entwickelst ja auch Deine Hangars selbst und nimmst nicht welche aus einer Konfektionsabteilung. Von daher hat Rolf natürlich schon recht, diese Dinge vielleicht doch selbst zu machen. :rolleyes:

@Harald:
Auch von mir ein "Danke schön" für Deine Plätze. Sind wirklich schön und bereichern meine österreichische Landschaft. :D

Ciao,
Rainer.

Horst Weingärtner 24.06.2003 13:40

@ Rainer

Das ist genau der punkt, Rainer. Natürlich mache ich alles was mir wichtig ist selbst, also Hangars, Tower usw.. Da habe ich genügend Gelegenheit meinen wie du sagst "persönlichen Stil" auszutoben - wenn das so wichtig ist. Aber man muss - gerade bei Zeitmangel - nicht ALLES selbst machen. Schöne Objekte von anderen Designern empfinde ich nicht als Nachteil sondern als Bereicherung einer Szenerie, vielleicht auch oder gerade durch die unterschiedlichen Stile. Auch die von mir erstellten Objekte habe ich alle ins Internet gestellt, und sie werden wie ich immer wieder feststelle weltweit gern genutzt, obwohl sie inzwischen etwas in die Jahre gekommen sind. Es kommt mir nicht darauf an, hinterher sagen zu können "das habe ich alles alleine gemacht". Aber sagen zu können "Alle haben zusammengeholfen, und es ist eine schöne Szenerie geworden", das macht Feude...
Wir werden leider immer mehr zu Einzelkämpfern, Einzelgängern.

Gruß
Horst

Rainer Duda 24.06.2003 14:35

Hi Horst,

Zitat:

Schöne Objekte von anderen Designern empfinde ich nicht als Nachteil sondern als Bereicherung einer Szenerie, vielleicht auch oder gerade durch die unterschiedlichen Stile.
...
Es kommt mir nicht darauf an, hinterher sagen zu können "das habe ich alles alleine gemacht".
...
Wir werden leider immer mehr zu Einzelkämpfern, Einzelgängern.
Du hast doch nicht den Punkt meiner Aussage getroffen.
Natürlich nutze ich auch gerne Dinge von anderen Kollegen, wenn sie zu meiner Aufgabe gehören. Natürlich versuche ich, Dinge nicht ein zweites Mal zu erfinden.

Und jetzt das "aber": es muß zu meiner restlichen Arbeit passen.
Sonst wird die Szenerie wie ein zusammengesetzter Topflappen aussehen und nicht wie eine Arbeit, wo ich stolz drauf sein kann.

Einzelkämpfer und Einzelgänger? Weiß nicht, mir kommt es nicht so vor. Bei uns bin ich stolz über alles, was Jens, Peter, Sasa, Hartmut oder andere designen und mir dadurch helfen. Und auch zwischen den Designgruppen gibt es Kontakt, sogar meinem Empfinden nach ganz guter.

Hängt aber bestimmt von jedem einzelnen ab, ob er sich als Einzelgänger empfindet oder nicht.

Ciao,
Rainer.

r_schon 24.06.2003 19:23

Hallo Miteinander,

ja, da kann man wirklich geteilter Meinung sein, Horst. Ich persönlich will noch ein Argument bringen : wenn jeder hofft, daß er die "Accessoires" aus dem Netz holen kann und daher auf den Selbstbau verzichtet, dann ist es mit Innovationen schnell vorbei und in jeder Freeware Szenerie tauchen die bekannten Objekte immer wieder auf.

Horst, denk an Dein Motto : Vielfalt statt Einfalt. :)

Ach übrigens Dein Platz - ohne ein paar Tipps geht da nichts, die Kleinen kennt man ja ( leider) nicht so gut. Also, noch ein Hinweis , bitte.
Gruß
Rolf

Horst Weingärtner 24.06.2003 21:07

@ Rolf

"Ach übrigens Dein Platz - ohne ein paar Tipps geht da nichts, die Kleinen kennt man ja ( leider) nicht so gut. Also, noch ein Hinweis , bitte."

Na meinetwegen.....bevor du jetzt den Ordner mit den alphabetisch sortierten Anflugkarten holst und Karte für Karte vergleichtst.....aber da würdest du ihn so wie so schnell finden. Ein Tipp also.....der Platz ist übrigens so zu sagen der Flugplatz einer Hauptstadt eines Regierungsbezirks (da ist sonst keiner). Und am Wochenende geht da das berüchtigte "Fliegerfest" ab.....ein Tipp.....da fällt mir doch jetzt einfach keiner ein.....außer dass die Kennung mit ED anfängt.....

Horst :D

jock 24.06.2003 21:26

Hallo!

Auch wenn ich nichts zum Thema beitragen kann:
Ist es die Hahnweide?

TSchüß
David

Horst Weingärtner 24.06.2003 21:49

Kalt.....ganz kalt..... :)

Horst

Horst Weingärtner 24.06.2003 22:21

Es war übrigens der Flugpatz meiner Kindheit, da muss ich mich irgenwie infiziert haben. Heute wohne ich zwar wo anders, aber immer noch relativ nah.

Horst

r_schon 24.06.2003 22:35

Na Horst,

da hättest Du schon noch ein paar Tipps nachlegen können, zB :

berühmte Barockstadt mit einem berühmten Schloß, Hochschule, guter Wein, an einem großen Fluß gelegen. Und der dritte Buchstabe im ICAO Indikator ist ein F.
Der Platz hat eine Asphaltbahn , 550m lang, und die Landerichtungen 11 und 29.

Ja, einmal die Termine im Fliegermagazin durchstöbern -

Gruß
Rolf

Horst Weingärtner 25.06.2003 09:49

Hey, IHR soltet raten, nicht ich! Das gibt's ja wohl nicht (grummel). Rolf, meintest du EDFW Würzburg-Schenkenturm? Die RWY ist nach meinen Angaben allerdings paar Meter länger. Aber egal, der isses nicht.....knapp daneben ist auch vorbei :)

Es ist EDQF Ansbach-Petersdorf, ein idyllischer kleiner Flugplatz wenige Kilometer nordöstlich meiner früheren Heimatstadt Ansbach (Regierungshauptstadt von Mittelfranken). Er hat auch keine Asphalt- sondern eine 780x30m Grasbahn. Mehr infos unter

http://www.aeroclub-ansbach.de.

Die Version 2.0 der Szenerie steht kurz vor der Fertigstellung. (Version 1.0 war eine frühe FS98er Version, meine erste Szenerie überhaupt). Wenn ich es zeitlich schaffe, wird es noch eine besser detaillierte Version 3 geben, in der dann auch die Umgebung in Rundflugreichweite noch besser mit einbezogen wird. Der beiliegende Screenshot zeigt diesmal die Einbettung des Patzes in die typisch fränkische Landschaft, die überwiegend aus kleinen Wäldern, Bächen, Weihern und dazwischen verstreuten Dörfern besteht.

Na, habt ihr schon ein bißchen Appetit bekommen? :)

Horst

r_schon 25.06.2003 11:22

Hallo Horst,

Da habe ich mich aber prächtig geirrt.

Von Ansbach gab es keinen Termin in der Übersicht im Fliegermagazin - nun wissen wir aber, daß es Ansbach wird.

Das Bild sieht sehr schön aus, aber es zeigt auch eine Problematik, deren sich die Szenerie Designer nunmehr stellen müssen : die Kombination der VTP Polys mit den herkömmlichen. Ich finde, das ist ist recht schwierig zu lösen. Ich erlaube mir einfach mal den Hinweis, daß die hellen Parkflächen und der Weg zur Runway in der Szenerie irgendwie nicht mit dem Teich in VTP Technik harmoniert. Bitte nicht als Moserei auffassen. Aber, ob Du nicht probieren solltest, den Zuweg und die Abstellflächen in VTP Technik zu realisieren? Oder eine andere, weniger kontrastreiche Textur zu nehmen, vielleicht sogar ein wenig Transparenz in die Textur zu geben.

Anyway, mit dem Problem müssen wir uns nun herumschlagen - ich selbst bin da auch noch am Probieren und habe noch nichts Befriedigendes gefunden.

Gruß
Rolf

Horst Weingärtner 25.06.2003 14:54

Tja, wie schon gesagt, mein Problem ist die Zeit. Ich versuche zwar immer trotz meiner einfachen Mitteln und meiner begrenzten Zeit so viel wie möglich draus zu machen, aber ich bin mir natürlich der Grenzen bewußt. Wenn das Ergebnis den Ansprüchen des Publikums und vor allem der Designerkollegen nicht mehr genügt, nun, ich muss das nicht machen. Ich mache das als Hobby, nicht als Beruf, ich will mich dabei erholen, nicht reinstressen. Stress habe ich im Beruf genug...

Horst

Rainer Duda 25.06.2003 16:02

Zitat:

Wenn das Ergebnis den Ansprüchen des Publikums und vor allem der Designerkollegen nicht mehr genügt, nun, ich muss das nicht machen. Ich mache das als Hobby, nicht als Beruf, ich will mich dabei erholen, nicht reinstressen. Stress habe ich im Beruf genug...
Hi Horst,

ich glaube nicht, dass dies es war, was Rolf Dir (und mir auch) sagen wollte. Und es ging bestimmt nicht drum, Dich da so hart zu kritisieren, wie es Deine Antwort zumindest andeuten könnte.

Ich stehe genau vor dem gleichen Problem. Wie bekomme ich die beiden Techniken zusammen? Ich weiß nur, ich muß die VTP-Technik nutzen. Nur was mach' ich an den Schnittpunkten?

Ist für mich noch genauso ungeklärt. Nur kann ich solange nicht nur auf VTP-Polys umsteigen, solange z.B. SCC dies nicht unterstützt.
:heul:

Übrigens sieht der Platz schon ganz gut aus. Meiner Meinung nach ist bei Freeware sowieso ein anderer Maßstab anzulegen. Wenn Du also sogar schon VTP nutzt, so ist dies gegenüber anderen ein echter Fortschritt. :D

Ciao,
Rainer.

Horst Weingärtner 25.06.2003 16:52

Nee, keine Sorge, so eng sehe ich das nicht. Für konstruktive Kritik bin ich immer dankbar. Ich beneide euch "Programmierfuzzis" dass ihr das letzte aus euren Szenerien herauskitzeln könnt. Aber auch wenn ich mit Wonne bis über beide Ohren in die virtuelle Welt abtauchen kann, bin ich doch Realist genug um zu sehen was technisch und zeitlich mit für mich vertretbarem Aufwand machbar ist. Und da stoße ich - und auch immer mehr andere Freewaredesigner - eben allmählich an die Genzen. Kann sein, dass das meine letzte Szenerie ist.

Nochmal zu der Szenerie selbst. Ich hatte einige Luftaufnahmen zur Verfügung, da sehen die hellen Park- und Zufahrtsflächen genau so unnatürlich aus wie in der Szenerie. Ich finde, es ist nicht Zweck einer Szenerie "schöner" zu sein als das Vorbild. Heller Beton in Gras - das ist eben so. Dagegen finde ich persönlich dass die verwaschenen Kanten und Zackenbildung (durch das 4.75 m-Raster) der Straßen, Bäche und des Teichs sich mit der neuen Technik zwar besser in die Basislandschaft einfügen, aber doch auch sehr unnatürlicher wirken.

Da gäb's noch zu diskutieren ohne Ende, vieles ist eben auch reine Geschmackssache.

Horst

r_schon 25.06.2003 22:15

Hallo Horst,

wie ich sehe, hast Du meinen Beitrag als Abwertung
deiner Szenerie aufgefaßt. Das war nicht meine Absicht,
es tut mir wirklich leid.

Besonders traurig wäre ich, wenn das für dich ein Anlaß wäre,
mit dem Designen nicht mehr fortzufahren. Ich bin ja nun lange genug
im Geschäft um zu wissen, daß man mittels eines Screenshots kein
Urteil über die Qualität einer Szenerie abgeben kann. Rainer kann
Dir sicher bestätigen, daß es nach dem Testen einer Szenerie auch nicht
üblich ist, die Erkenntnisse in einem Forum zu veröffentlichen.

Ich möchte auch betonen, daß ich, was Qualität anbetrifft, keine
Unterschiede zwischen guten Freeware- und Paywaredesignern sehe.
Auch was den Zeitfaktor angeht. Zumindest in unseren Breiten
machen das auch Payware Designer ausschließlich in ihrer knapp bemessenen
Freizeit. Wovon man profitiert ist das Wissen, das in einem Team freizügiger
anderen bereitgestellt wird - der Freeware Designer muß da wesentlich
mehr fragen.

In diesem Sinne war es meine Absicht, Dich auf die Problematik der Mischung
von VTP Polys und herkömmlichen Polys hinzuweisen. Nicht als Abwertung sondern
als Tipp. Das ist offensichtlich so nicht bei Dir angekommen - mein Fehler.

Was ich aber wirklich nicht möchte ist, daß durch so ein Mißverständnis
ein bewährter und qualifizierter Szeneriedesigner die " Brocken " hinwirft.
Im Gegenteil, ich bin um jeden froh, der aus Spaß an der Freud der Flusigemeinde
seine Arbeit als Freeware anbietet.

Also Horst, würde mich sehr freuen wenn dieser Beitrag den Sachverhalt geklärt hätte.

Gruß
Rolf

Rainer Duda 26.06.2003 08:28

Hallo Rolf, hallo Horst,

Zitat:

Rainer kann Dir sicher bestätigen, daß es nach dem Testen einer Szenerie auch nicht üblich ist, die Erkenntnisse in einem Forum zu veröffentlichen.
Bestätigung. :) Sowas regelt man untereinander. Und ich bin immer erfreut, Verbesserungsvorschläge zu erhalten.

Zitat:

Ich möchte auch betonen, daß ich, was Qualität anbetrifft, keine Unterschiede zwischen guten Freeware- und Paywaredesignern sehe.
Bestätigung. :) Ich als Nutzer lege bei Freeware nur einen niedrigeren Maßstab an und freue mich umso mehr, wenn dies dann übertroffen wird. Bei Payware erwarte ich natürlich mehr.

Zitat:

Zumindest in unseren Breiten
machen das auch Payware Designer ausschließlich in ihrer knapp bemessenen Freizeit.
Heftiges Kopfnicken!!! Und dies wird mit Sicherheit von den meisten Leuten nicht verstanden oder berücksichtigt. Ein Tag hat nur 24 Stunden und Essen, Schlafen, Familie, Haus und dummerweise ein Beruf verbrauchen einen Großteil davon.

Zitat:

Was ich aber wirklich nicht möchte ist, daß durch so ein Mißverständnis ein bewährter und qualifizierter Szeneriedesigner die " Brocken " hinwirft. Im Gegenteil, ich bin um jeden froh, der aus Spaß an der Freud der Flusigemeinde seine Arbeit als Freeware anbietet.
Genau Rolf, darum habe ich gestern ja auch sofort meinen Beitrag an Horst verfasst, in dem ich ja auch genau dies so dargestellt habe. Ich denke nämlich auch, dass zumindest unterbewusst Deine gar nicht so kritisch gemeinte Aussage doch falsch verstanden wurde.

Also auch von mir nochmal an Horst die Bitte, einfach weiterzumachen. Wird doch gut, was Du machst. :D

Manchmal wundert man sich, wie ein Beitrag in einem Forum von anderen falsch verstanden wird. Es ist halt doch nicht möglich, über Smilies Stimmungen und Ausdrucksformen ausreichend rüberzubringen. :rolleyes:

Ciao,
Rainer.

Horst Weingärtner 26.06.2003 09:14

Leute, nu kommt wieder runter. Ich hab doch gerade 3 Beiträge weiter vorn geschrieben dass ich das NICHT so eng sehe. Gerade EURE Beiträge finde ich trotz mancher Kritik immer sehr positiv. Was mir Probleme macht ist was anderes. Zum einen das schon beschriebene Zeitproblem und die immer komplizierter werdende Technik. Da kann ich über kurz oder lang nicht mehr mithalten. Zum zweiten die heutige Freewarescene allgemein: immer höhere Anforderungen der Leute (Forderungen, nicht Bitten) bei gleichzeitig immer weniger Feedback oder gar Unterstützung (Fotos, Information), und von dem wenigen Feedback noch ein großer Teil unfreundliches Nörgeln wegen angeblicher Fehler, dabei sind die Leute bloß zu faul die Readme zu lesen - und sind oft sogar noch stolz darauf dass sie "sowas nie lesen". Das ist nicht mehr die Freewarescene für die ich mir einmal gern die Nächte um die Ohren geschlagen habe. Die existiert nur noch in einem kleinen "harten Kern", mit denen und für die ich sicher auch weiterhin in kleinem Rahmen und im Rahmen meiner Möglichkeiten das Eine oder Andere machen werde.

Also macht euch keine Gedanken, auch wenn ihr mir schon manchmal auch ganz schön zugesetzt habt. Ich hab kein Problem damit :) :) :)

Horst

Rainer Duda 26.06.2003 10:16

Zitat:

Leute, nu kommt wieder runter
rummmmmmssss..... Gelandet. :)

Zitat:

Was mir Probleme macht ist was anderes. Zum einen das schon beschriebene Zeitproblem und die immer komplizierter werdende Technik.
Wenn die Technik wenigstens von irgend jemandem komplett durchschaut werden würde. Ist aber nicht so. Jeder hat irgendein Halbwissen, dank Microsoft und deren SDK-Politik.
Die geänderte Technik selbst macht mir nichts aus. Es ist halt ein ewiges Herumprobieren mit Ideen und der Hoffnung, dass dies auch funktioniert (und auch später in einer neuen FS-Version noch).

Zitat:

Zum zweiten die heutige Freewarescene allgemein: immer höhere Anforderungen der Leute (Forderungen, nicht Bitten) bei gleichzeitig immer weniger Feedback oder gar Unterstützung (Fotos, Information), und von dem wenigen Feedback noch ein großer Teil unfreundliches Nörgeln wegen angeblicher Fehler, dabei sind die Leute bloß zu faul die Readme zu lesen - und sind oft sogar noch stolz darauf dass sie "sowas nie lesen"
Mein OWL wurde rund 2000 Mal heruntergeladen, ich hab' - ungefähre Größenordnung - 75 Rückmeldungen erhalten. Für fast 1 Jahr Arbeit daran. Meine Reaktion halt: das mittlerweile verfügbare Update erhalten nur die, die sich bei mir melden.

Ciao,
Rainer.

r_schon 26.06.2003 11:14

Hallo Horst, hallo Rainer,

da kann man mal sehen, wohin sich eine Bitte um ein paar api´s entwickelt.

Ich halte es allerdings für gut, wenn Designer auch mal über Grundsätzliches diskutieren.

Horst, ich bin schon beruhigt, daß Du mir nicht böse bist. Ich möchte Dich allerdings darauf hinweisen, daß man vielleicht das technische Können eines Designers nicht überbewerten soll. Sicher, man braucht ein Basiswissen. Mit guter Technik entsteht vielleicht eine brauchbare Szenerie - aber mit Phantasie, der Fähigkeit genau zu beobachten, mit einem künstlerischen Händchen entsteht eben mehr. Ich vergleiche es gern mit der Malerei oder mit der Musik. Auch eine schöne Szenerie ist ein kleines Kunstwerk - die Technik ist Mittel zum Zweck. Sie darf nicht dominieren.

Mein Fazit zum Szeneriedesign. Es gibt Dinge die kann man nicht lernen. Da braucht es eine Begabung und die hat ein Designer oder nicht, egal ob Free- oder Payware.

Gruß
Rolf

Horst Weingärtner 26.06.2003 12:52

Schönes Schlusswort!

Horst

VolkerL 27.06.2003 18:09

Hallo Horst,

da ich erst heute wieder im Netz bin und gerade diesen Ordner lese, glaube ich mich doch verlesen zu haben, oder hast Du wirklich vor, beim Designen kürzer zu treten? Trotz der wenigen Sachen, die ich von Dir habe, würde ich es echt bedauern wenn Du auf Grund Einiger (Zitat Fordern statt Bitten und rumnörgeln) jetzt das Handtuch werfen solltest. Du weißt wie ich das gemeint habe?!
Also bleib bei der Stange und mach Dein Hobby weiter! Ich hatte nämlich schon vor, Dich um eine klitzekleine Scenery von EDQS zu bitten?!

Horst Weingärtner 27.06.2003 18:50

Doch, Volker, ich denke EDQF wird meine letzte Szenerie. Keine Sorge, ich ziehe mich nicht beleidigt zurück. Es wird mir einfach zu kompliziert, und ich habe nicht die Zeit mich wirklich reinzuarbeiten, zumal man sich mangels vernünftiger Dokumentation vieles erst selbst erarbeiten muss. Beruf und Familie fordern ihren Tribut. Und durch die unguten Entwicklungen in der Freewarescene macht es eben auch nicht mehr richtig Spaß. Aber wie ich weiter oben schon geschrieben habe, das schließt nicht aus dass ich in Zukunft nicht in kleinem Rahmen und im Rahmen meiner Möglichkeiten noch das eine oder andere machen. Man wird sehen.

".....Ich hatte nämlich schon vor, Dich um eine klitzekleine Scenery von EDQS zu bitten?!"

Hör mir auf mit klitzekleinen Szenerien! Das sind die schlimmsten!!! :D
Da gibt's so viele schöne Details die man unmöglich weglassen kann...

Gruß
Horst

TiAr 30.06.2003 23:32

Nee Horst,

mach das bitte nicht - die Freeware-Scene ist in Ö,S,D sowieso schon recht ausgedünnt. Sind ja nur noch fast zweihandvoll.

Aber ich kann Dich gut verstehen - ich habe ähnliche Probleme wie Du. Der Zeitfaktor ist einfach enorm für uns "abends mal ne Stunde hinsetzten und ´nen möglichst realen Hangar designen"-Freaks. Vielleicht sollte ich mal die Kommentare meiner Lebensgefährtin hier mal posten - Du hättest bestimmt keinen Spaß daran!

Eigentlich schade, dass wir uns bisher nicht über den Weg gelaufen sind. Ich glaube, wir hätten uns viel zu erzählen.

So, nun zum eigentlichen Posting. Wenn Du möchtest, schicke ich Dir gerne meine Anhänger als api. Sind zwar nicht perfekt, aber trotzdem brauchbar. Du kannst sie in den ganzen Flightport-Szenerien finden.

Melde Dich mal.

Gruß

Thomas Röhl

thomas.roehl@flightport.de

Horst Weingärtner 01.07.2003 08:59

Hallo Thomas,

"Vielleicht sollte ich mal die Kommentare meiner Lebensgefährtin hier mal posten - Du hättest bestimmt keinen Spaß daran!"

:D

Vieleich sollten wir unsere Damen mal zusammenbringen - dann könnten sie sich stundenlang gegenseitig ihr Leid klagen und wir hätten so lange unsere Ruhe... ;)

Aber wenn wir ehrlich sind, irgendwie haben sie ja recht...

"Wenn Du möchtest, schicke ich Dir gerne meine Anhänger als api"

Ja, danke, schick mal. Bin gerade dabei zu sichten was ich evtl.einsetzen kann.

Gruß
Horst

Horst Weingärtner 01.07.2003 13:07

@ Harald Kraft

Kannst du dich bitte mal bei mir melden? Ich hätte noch eine Frage wegen deinen Apis, habe aber leider deine EMail Adresse nicht.

Gruß
Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag