WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Push-Pull-Schalter für div. Panels am Airbus! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100527)

pmartin 22.06.2003 13:31

Push-Pull-Schalter für div. Panels am Airbus!
 
Vor kurzem war hier nen Thread bezüglich des Push-Pull-Schalters für die Höhe, bzw. V/S o.ä. zu lesen!
Vielleicht könnt ihr ja mal bei der Firma schauen!
Sieht nicht schlecht aus was die machen!

http://www.alphastat.de/onlineshop/shopindex.htm

und dann schauen unter dem linken Register Potentiometer mit Schalterausführung!


Vielleicht ist das was!
Werde mir so 5 bestellen!

Gruss Peter:cool:

AUA166 22.06.2003 18:33

Hi!

Aber wie es scheint sind das Potentiometer, die leider für die diversen FCU Knöpfe unbrauchbar sind, da ein Potentiometer einen Anschlag hat. Du bräuchtest einen Drehimpulsgeber!

Ich hab letzte Woche diesen hier von Grayhill mit push/pull Funktion gesehen:
http://embrace.grayhill.com/embrace/...+62B+Push+Pull

MfG
Stephan

ralfan 23.06.2003 21:45

Hallo an alle Airbusler,

nachdem ich selbst so viele Ideen aus diesem Forum gezogen habe, möchte ich Euch hier eine funktionierende und nachbaubare Push Pull Lösung zeigen:

1. 3x 0,5mm Epoxid Platinen (Innere trägt Push Taster)
2. Mittlere Platine ist beweglich und trägt Knitter Drehgeber
3. Innere Platine trägt Pull Taster
4. Nach aussen ist ein Drehteil aus 6mm Alu Stange aus dem Baumarkt angefertigt worden.
5. Der zusätzliche Airbus Drehschalter ist, wie auf dem Foto erkennbar, mit einem Kippschalter realisiert worden.
6. Der ganze Aufbau ist mit 2 3mm Gewindestangen mit M3 Muttern an der 4mm Plexiglasplatte befestigt.

Wichtig ist das 0,5mm Epoxid Platinen-Material (bei Conrad erhältlich). Alle größeren Stärken sind zu biegesteif.

Das Feeling des Push Pull Gebers ist gut.

Vielleicht eine Anregung zum Nachbauen.

Gruß Ralf

pmartin 23.06.2003 22:26

Hallo Ralf!
aber irgendwie kapier ich nicht ganz wie das gehen soll!
Versuch es mal mit nem 2. Bild zu erklären!


Gruss Peter

AUA166 24.06.2003 07:34

Hi Ralf!

Wow, deine Mechanik und Knopf schauen sehr gut aus!! Wie man erkennen kann hast du ja sogar den inneren Schalter realisiert, der zwischen inHG bzw. Hpa umschaltet, alle Achtung...

MfG
Stephan

ralfan 24.06.2003 21:12

Hallo Peter,

ich schicke Dir noch ein Bild und eine Zeichnung.
Daraus sollte dann die Funktion klar werden.

Gruß Ralf

ralfan 24.06.2003 21:13

Hallo Peter,

die Zeichnung


Gruß Ralf

pmartin 24.06.2003 21:34

Hallo Ralf!

Danke für das Bild! Leider etwas undeutlich!
Kannste das nochmal schicken an pe_martin@gmx.de schicken?

Guss Peter

blackhead 24.06.2003 21:50

Hi,

Schaut echt genial aus das Teil, Respekt!

Wenn du den Bauplan etwas grösser posten könntest, oder es den zum d/l gäbe, wers perfekt! :)

Wenn nicht, könntest mir ihn auch an blackhead3010@web.de schicken? Vielen Dank!! :)

Atze 30.06.2003 23:26

Wow.

Echt gute Fantasie, was man alles passend machen kann, wenn was nicht passend oder realistisch ist. Also nochmal von mir R E S P E K T ! ! !
Aber nochmal ne Frage: Was kostet der Schalter, so fertig wie er da abgebildet ist, wenn man ihn selber baut???


Danke

mfg Atze

midoli2 04.01.2004 13:10

...
 
Hallo,

auf der Suche nach einer push-pull Lösung bin ich auf Ralfans Lösung gestoßen.
Leider ist das Bild wirklich sehr klein, von daher meine Frage:
Hat jemand von Ralfan das Bild /Plan nochmal größer zugesandt bekommen bzw. wenn Du (Ralfan) das hier liest, könntest Du mir das Bild auch nochmal zukommen lassen (hab Dir schon eine pm geschickt)

Im Übrigen: Täusche ich mich oder gibt es wirklich deutschlandweit keine 45° Drehschalter zu bekommen. Das kann doch nicht sein, oder ?
Ansonsten: Wer wäre an einer Sammelbestellung bei P Cos interessiert ?


Danke und Grüße

midoli2 (a-at@gmx.net)

pmartin 04.01.2004 13:37

Ist an dich raus!
mfg
Peter

mbessler 04.01.2004 16:31

45 grad drehschalter
 
Hi midoli2,

"Im Übrigen: Täusche ich mich oder gibt es wirklich deutschlandweit keine 45° Drehschalter zu bekommen. Das kann doch nicht sein, oder ?"

Ich hab bisher nur einen gefunden. Hat leider nur 3 stellungen, ne sehr kurze 6mm Achse mit Abflachung und keine gescheite Befestig
ungsmoeglichkeit. Ist dafuer billig (10 Eurocents!!!). Bei Pollin.
Kann allerdings umgebaut werden, soweit man schafft, all die Federn, die Kugel und sonstige mechanische Teile wieder zusammenzubrin
gen.
Der einfachste Umbau ist, die Seite mit vier statt drei Stellungen zu verwenden. Wenn man den "notch" wegschneidet, kann man 8 Stel
lungen (360 Grad) verwenden, hat nur halt keine Stop/End Position.

Ich hab zwei Bilder gemacht, hier das erste mit 4 Ansichten inkl. Innereien:

mbessler 04.01.2004 16:32

45 grad drehschalter
 
Und hier das 2. wo man (hoffentlich) die Einrast-Vertiefungen sehen kann. Vielleicht kaum zu erkennen sind 2 "Inseln" die dem Notch
auf dem drehbahren Teil als Stop dienen.
Eine der Vertiefungen hatte ich versucht auszufuellen mit Plastik, sodass ein 90 Grad schritt entsteht (fuer Hyd Sys #4 bei 747-400 Overhead Hyd Panel)

Hendrik 04.01.2004 19:44

Meine Pläne
 
Hallo zusammen,

habe vor einigen Wochen auch Pläne für die Push/Pull-Potis für EFIS und FCU gemacht. - Hoffe, sie sind eingermaßen deutlich:

Push/Pull für FCU:
http://home.arcor.de/gdis/pushpull.gif
Rotary mit Drehschalter (hg, hPa) für EFIS:
http://home.arcor.de/gdis/efis.gif


Gruß,
Hendrik

pmartin 04.01.2004 19:58

Was nimmste denn für Taster?

Und als Rotarys? Knitter?`

Gruss Peter

Hendrik 04.01.2004 20:07

Hallo Peter,

als Taster nehme ich einfache Microtaster (z.B. C*nrad 70 04 60-77).

Als Drehimpulsgeber z.B. 70 55 94-77


Gruß,
Hendrik

pmartin 04.01.2004 20:22

Na ja der Taster sieht aus wie die von FDS!
Und der Drehimpulsgeber! Na ja ich weiß ja nicht!
Dann habe ich ja zweimal nen Taster!
Einmal den vom Taster (extern) und einmal intern im Drehimpulsgeber!

Peter

midoli2 04.01.2004 23:18

...
 
Hallo,

VIELEN (!) Dank für die zugesandten Dateien.

Ich halte die Lösung von Hendrik für sehr gut.
Nur eine Sache verstehe ich dabei nicht.
Wenn der Impusgeber bereits ein push-Ereignis behandeln kann, wieso baust Du dann nochmal einen zweiten Taster für den push ein ?
Man kann es sich doch einfacher machen, wenn man Deine Konstruktion so verändert, daß man die hintere Platte einfach weglässt ?!
Man muß nur dafür sorgen, daß vorne zwei Federn angebracht werden, die nach dem Ziehen des Impulsgebers diesen dann wieder in die Ruhelage zurückbringen (klingt das mal wieder umständlich :-)

Jedenfalls: Vielen Dank an all die fleißigen Tüftler , die hier ihre Arbeit zur Verfügung stellen.

Grüße

midoli2

pmartin 05.01.2004 09:17

na ja Midoli (;-)) ) der encoder scheint mir hier falsch zu sein!
Würde wenn dann nen anderen drehschalter nehmen!
Da der Schalter (C*nrad) ja wieder in die Ausgangsstellung zurückspringt! Im Orginal (denke mal meine Vostellung stimmt so) bleibt der Schalter ja in der Stellung (Push-Pull)!
Deshalb stimmt das schon mit den Tastern!
Nur wie gesagt nen anderer Encoder!
(Deshalb auch mein Vorschlag Knitter)

Gruss Peter

Hendrik 05.01.2004 09:37

Hallo zusammen,

ihr habt natürlich Recht. - Ich hatte ganz vergessen, dass der Impulsgeber bei C*nrad bereits eine Tastfunktion hat.

In diesem Fall kann man natürlich einen Microtaster weglassen. - Oder man nimmt einen Impulsgeber, der über keine Tastfunktion verfügt...


@Peter: Ich glaube nicht, dass im Original der Schalter in der Stellung (Push/Pull) verbleibt sondern in die neutrale Position zurückspringt. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Gruß,
Hendrik

pmartin 05.01.2004 09:56

Ne ne!
Wenn ich es richtig weiß bleibt der Knopf drausen oder drin!
Das ist ja das Problem beim Nachbau!

http://flyreal.free.fr/English/fcu_en.htm

Schau da mal oder hier!

http://www.meriweather.com/320/glare/fcu2.html#vert

Gruss Peter

AUA166 05.01.2004 10:13

Hi!

Aber lies mal genau:

beim HDG/TRACK Knob: Wenn du ihn ziehst bist du ja im selected mode, würde der Knopf in dieser Stellung bleiben könntest du folgendes aber nicht mehr machen:
"If the knob is pulled during a turn, the airplane rolls out on the existing heading." Dieser Satz ist sicherlich auf den managed als auf den selected mode bezogen.

MfG
Stephan

pmartin 05.01.2004 10:18

Was ja bedeuten würde das die Taster ja als "umschalter" zwischen den Moden (select bzw. managt) wären!
Woran erkennt der Pilot das denn in welchem Modus er sich befindet?
Steht das im PFD?

Peter

Hendrik 05.01.2004 10:32

Hallo Peter,

soweit meine Infos:

Wenn man im Selected-Mode (Pull) fliegt, zeigt er die Zahl ja direkt an (kann ich dann ja auch am ND ablesen).

Wenn ich im Managed-Mode (Push) fliege, dann steht dort "---" und der Punkt neben der Anzeige leuchtet.


Ich kann aber glaube ich auch im Managed-Mode fliegen und schon mal einen Kurs wählen, den ich demnächst fliegen will. In diesem Fall steht da z.B. 178 und der Punkt leuchtet.

Wenn ich dann ziehe, dreht er auf Kurs 178 (und der Punkt verlischt).


Ich hoffe, das war jetzt korrekt. Ansonsten gibt es hier sicher Airbus-Experten, die genau wissen, die das geht.


Gruß,
Hendrik

AUA166 05.01.2004 10:47

Hi!

Du erkennst die verschiedenen Modi einerseits auf der FCU selbst und andererseits am FMA (Flight Mode Annunciator) des PFDs.

Wie Hendrik bereits beschrieben kannst du auch im managed mode deine selected targets auswählen. Z.b. wenn du im NAV mode bist ist die HDG/TRK Anzeige gedasht, drehst du nun am Knopf bekommst du die Summe aus dem jetztigen HDG + den Wert, der aus der Drehbewegung stammt. Dann könntest du den Knopf ziehen und bist im selected mode. Wenn jedoch nach 45 sec. nicht gezogen wird, werden wieder dashes angezeigt. Das gleiche gilt für die V/S/FPA. Beim SPD sinds 10 sec. nach denen die Anzeige wieder dashes anzeigt. Die Altitude wird aber nie gedashed. 1 Klick am HDG/TRK knob entsprechen 1 Grad.

Im FCOM ist leider nichts konkretes zu finden ob der Knopf jetzt in die Neutralposition springt, ist aber für mich logisch. Ansonsten häten wir einen Haufen Geld für unsere rotaries beim Fenster hinausgeschmissen...

MfG
Stephan

Hendrik 05.01.2004 11:14

Zitat:

Original geschrieben von AUA166
Ansonsten häten wir einen Haufen Geld für unsere rotaries beim Fenster hinausgeschmissen...

...außerdem wäre das schon schwieriger zu realisieren, beim Selbstbau...


Gruß,
Hendrik

pmartin 05.01.2004 11:19

Leider kann ich es nicht ausprobieren (bin im Büro)
Aber wieso lädt keiner mal den Flusi und schaut auf nem Panel nach wie das reagiert! z.B. PA oder so dann wissen wir es doch am besten oder nicht! (Vielleicht noch PSS320 oder PIC)

Gruss Peter

Hendrik 05.01.2004 11:37

Bin zwar auch gerade im Büro...


Aber beim PSS A320 springen die Knöpfe wieder in Neutralposition zurück (mein' ich zumindest).

Gruß,
Hendrik

midoli2 05.01.2004 12:27

...
 
Hallo,

ich habe gerade mal die project magenta fcu-demo gestartet und da ist es folgendermaßen: Der Knopf springt immer in die Neutrallage zurück.
Das ist auch sinnvoll: Nehmen wir an, daß wir im selected mode fliegen und damit der knopf herausgezogen ist und in dieser Position verbliebe. Dann müsste der Pilot, um in den managed mode zu kommen ZWEIMAL drücken, einmal um in den Neutralmode zu kommen und nochmal, um in den managed mode zu drücken. Und wir wissen doch: Airbuspiloten sollen doch mit so wenigen Handlungen wie irgendwie möglich das Flugzeug fliegen :-)

Bei PSS A320 verhält es sich genauso wie beim pm fcu-demo , von daher würde ich sagen: q.e.d :-)

Grüße

pmartin 05.01.2004 12:35

Jetzt sollte man nur noch wissen was q.e.d. bedeutetet!
Midoli laß dein großes Latinum nicht so raushängen!:D :D :D
i.p.r.


Gruss Peter

midoli2 05.01.2004 12:39

...
 
Hallo Peter,

wünschte, ich hätte es :D :D :D

Das habe ich mir noch aus dem Mathe-Unterricht gemerkt und heißt soviel wie: "Was zu beweisen war".

Grüße

pmartin 05.01.2004 12:42

Ich gehöre zwar auch nur zum "ärztlichen Hilfspersonal" aber das wußte ich bereits ;)
Es bringt uns nicht weiter!
Bleibt noch die Frage!
Drehen und drücken oder erst eindrehen und dann drücken?

Gruss Peter

midoli2 05.01.2004 12:53

...
 
Hallo Peter,

beides: Du kannst erst einen bestimmten Wert eindrehen und dann ziehen, dann gelten die o.a. Zeitlimits, bevor Deine Eingabe wieder gelöscht wird.

ODER:

Du ziehst, dann kannst Du jederzeit drehen und dies resultiert in einer sofortigen Umsetzung Deiner Eingabe (z.B. Heading),
sinnvoll z.B. im Anflug wenn Du dauernd Heading changes gesagt bekommst.

pmartin 05.01.2004 13:15

Geht also doch nicht ohne Knitter weil das glaub ich bekommt der C*nrad nicht hin!

gruss Peter

midoli2 05.01.2004 14:39

Hallo,

in diesem Zusammenhang würde es mich natürlich sehr interessieren, ob FSBUS im managed mode ebenfalls dann "-----" über die Displays ausgibt, oder ob dann die Zahlen weiterhin stehenbleiben ?
Rein theoretisch müsste die Umsetzung ja kein Problem sein, wenn FSBUS aus der pm software den Zeichensatz direkt übernimmt, und das "----" dargestellt werden kann, wissen wir ja durch den Test beim Start des FSBUS.
Eigentlich könnte man es ja auch ganz einfach programmieren: Sobald vom FCU die Eigenschaft "managed mode" = pos. ist, können die Displays einfach wieder in diesen Anfangsmodus zurück und wenn selected mode = pos ist , dann soll alles beim Alten bleiben

Grüße

Hendrik 05.01.2004 14:49

Zitat:

Original geschrieben von midoli2
Eigentlich könnte man es ja auch ganz einfach programmieren: Sobald vom FCU die Eigenschaft "managed mode" = pos. ist, können die Displays einfach wieder in diesen Anfangsmodus zurück und wenn selected mode = pos ist , dann soll alles beim Alten bleiben

Wie ich Dirk kenne, wird sich da mit Sicherheit etwas machen lassen :)


Schade nur, dass das mit dem PSS ned geht :motz:

Gruß,
Hendrik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag