WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Dank ATC kontroliert gegen den Berg (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100513)

ETOPS 22.06.2003 09:14

Dank ATC kontroliert gegen den Berg
 
Was war das den?

Ich hatte mich aufgemacht für einen schönen Nachtflug von Wien (LOWW/VIE) nach Innsbruck (LOWI/INN). Es war leicht bewölkt. Die Boeing 737 war fix startklar. Beim Taxing erfreute ich mich noch der MD80 die vor mir her taxelte. Alles verlief scedule. Schnell war ich auf FL200 und näherte mich LOWI. Munich centre gab mir die Anweisungen für den desend. Ich wurde übergeben an Insbruck-Approach. Irgendwann nach verschiedenen Kurswechsel bekam ich die Freigabe für ILS RWY 08. Ich wurde stutzig: Hat LOWI eine ILS-Bahn??? Flog aber weiterhin exakt die ALT und das HDG, welches mir angewiesen wurde. Wie gesagt, Nachtflug!Dann tauchten sie auf, die Bäume im Kegel meiner Landing-Lights. Es war für jede Reaktion zu spät.
Warum hat es ATC zugelassen, dass ich mich in den Berg bohre?
Wer will kann den Leg ja mal nachfliegen (ca.25 Minuten) und mir mitteilen, was falsch gelaufen ist.

Danke
Michael

Biberbruder 22.06.2003 11:10

Hi Michael,

den Flug brauch ich nich nachfliegen das was schiefgelaufe ist kann ich dir auch so sagen.MS ATC is einfach blöd.Ein Anflug auf Innsbruck ist mit ATC eher nicht Möglich.Wenn du es schaffen solltest ist es glückssache.Ich bin Mal Sion angeflogen da hat es so knapp gepasst.Innsbruck hat bei mri bis jetzt noch nie geklappt.
Wenn du mit ATC nach Innsbruck fleigen willst und schon etwas Flugerahrung hast würde ich dir mal einen Onlineflug empfehlen, das haut mit Sicherheit hin;)

P.S:Herzlich Willkommen im Forum(bei 3 Beiträgen darf man das doch noch sagen oder?:D )

Air Michi 22.06.2003 11:39

Hi Michael!
Willkommen im Forum!
Das wäre Dir beim Kurt (FPI) bwz. Martin (IVAO) nicht passiert!;)
Sorry, wer bei Vatsim LOWI APP macht, weiß ich leider nicht:rolleyes: *schäm* Ganz abgesehen davon, daß online ATC erheblich mehr Spaß macht als MS, da hat Biberbruder vollkommen Recht. Und LOWI ist immer eine Herausforderung für uns Simmer. Sion ist noch eine Kategorie drüber ;)

Ja, MS ATC kann man vergessen.......

Tschüß!
Michi:cool:

Luke 22.06.2003 12:44

Aber im neuen FS2004 soll das nicht mehr passieren.
Warten wir mal ab.
Luke

BenBaron 22.06.2003 14:49

Hi Leute,

also das find ich komisch. Gerade Innsbruck lief bei mir mit MS-ATC immer wundervoll normal. Die ATC schickt mich eigentlich recht geschickt zwischen den Bergen durch und lässt mich dann im Inntal gut absinken zum LOCDME-Approach. Die hat mich noch nie in die Berge gelotst. Woanders schon, aber noch nie in LOWI.

Mfg Benjamin, virtueller Pilot CFG619

Luke 22.06.2003 15:01

Ha, das ist ja witzig.
"Geschickt zwischen den Bergen durch"
Ich glaube kaum dass das geschickt war, sondern viel mehr sauviel Glück. :D
Schon komisch, da meint man es wurde ein Produkt entwickelt, das bei allen Leuten gleiche Fehler produziert und dann macht der FS beim einen dies beim anderen das. Find ich lustig. :)
Luke

Jokkel 22.06.2003 15:34

Hallo Michael,

aufgrund Deiner Schilderung habe ich einen Testflug von LOWW nach LOWI unternommen. Hier meine Schilderung:

Kurz nach dem Start von RWY 34 erhielt ich von ATC die Anweisung Kurs West (285) zu fliegen. Ich wurde dann an Prag Center und kurze Zeit später an Munich Center weitergeleitet.

Von Munich Center erhielt ich dann die Anweisung von FL 281 auf FL 110 zu sinken. Ich erhielt die Freigabe für den ILS Approach auf RWY 26. (111,10). Von den Bergen konnte ich allerdings nicht viel erkennen, da es rund um LOWI stark bewölkt war.Anschließend bekam ich die Anweisung auf FL 074 weiter zu sinken. Nach einigen Kurskorrekturen erhielt ich dann die entgültige Freigabe für ILS 26 Approach. Mittlerweile hatte ich die Wolkendecke durchbrochen, sodaß ich eine gute Sicht hatte.

Das ILS von RWY 26 ist hier allerdings ziemlich ungenau und ich schaltete den Autopiloten aus und flog von Hand aus weiter. Von Munich Center erhielt nun die Anweisung Kontakt mit Insbruck Tower aufzunehmen. Von dort aus erhielt ich dann die Landefreigabe. Ich setzte mit ausgefahrenen Klappen und einer Geschwindigkeit von 160 Kts auf die RWY 26 auf. Von der Bodenkontrolle erhielt ich die Anweisung, zu Gate 7 zu rollen.

In diesem Testflug hat ja nun fast alles funktioniert, bis auf die Ungenauigkeiten beim ILS. In der Realität würde hier sicherlich jedem Angst und Bange, da einem die Berge doch erheblich nahe kommen. Einigen Wanderern in den Bergen, hätte ich hier sicherlich beim Anflug den Kopf rasiert.

M.E. hat die RWY 08 von LOWI kein ILS, auch wenn ATC es behauptet. Hier bleibt einem nur der Sichtanflug übrig.

Hoffen wir, daß es mit dem FS 2004 besser wird.

Gruß
Jokkel

FO Niko 22.06.2003 16:06

Zitat:

In der Realität würde hier sicherlich jedem Angst und Bange, da einem die Berge doch erheblich nahe kommen. Einigen Wanderern in den Bergen, hätte ich hier sicherlich beim Anflug den Kopf rasiert.
So viel zum Thema Realität
http://www.airliners.net/open.file/143885/L/
:) :D

AAG-CO 22.06.2003 18:24

Servus!
Zitat:

Original geschrieben von Jokkel
M.E. hat die RWY 08 von LOWI kein ILS, auch wenn ATC es behauptet. Hier bleibt einem nur der Sichtanflug übrig.
Dochdoch ... LOWI hat auch auf die 08 einen ILS. Es ist aber nur ein Localizer Approach, dannach ein Visual 180° nach rechts entlang der Bahn 26 (linke Seite). Nun noch eine 180° Kurve nach rechts und du bist visual auf die Rwy08.

LOCDME WEST
Frq: 109.7 068° OEJ

ETOPS 23.06.2003 12:26

@AirMichi.

Danke erstmal fürs Willkommen allen!

Ich dachte ich kenne mich mit Fliegen (Real und Sim.) recht gut aus. Habe ja auch täglich beruflich damit zu tun. Was bitte ist online-ATC?
Und bei wem wäre mir das nie passiert?:confused:

MarkusV 23.06.2003 12:50

Hallo Michael,

> Ich dachte ich kenne mich mit Fliegen (Real und Sim.)
> recht gut aus.

Wie gesagt, der MS-Flugsimulator 2002 weiß einfach nichts über Berge und Mindesthöhen. Deswegen ist es umso wichtiger, selbst mitzudenken und auf falsche Freigaben zu achten, gerade bei Gebirgsflughäfen wie Innsbruck.

> Habe ja auch täglich beruflich damit zu tun.

Darf man fragen, worin dabei deine Aufgabe besteht?

> Was bitte ist online-ATC?

Es gibt mit verschiedenen Programmen die Möglichkeit, "online", also über das Internet verbunden zu fliegen bzw. als Fluglotse zu agieren. Diejenigen Personen, die mittels eines Radarprogramms den Fluglotsen-Part übernehmen, können über Sprache (á la Internettelefonie) oder Text Anweisung an andere Teilnehmer des Onlinespiels übermitteln, die mit ihrem Flugsimulator unterwegs sind und realistisch den Part der Piloten übernehmen.

Es gibt verschiedene Netzwerke von 3 großen (non-profit) Organisationen, die sich das Online-Fliegen mittels Internet auf die Fahnen geschrieben haben: VATSIM, IVAO und FPI.

> Und bei wem wäre mir das nie passiert?

Bei den entsprechenden Fluglotsen in den 3 verschiedenen Netzwerken. i.A. freiwillige, die den Innsbrucker Luftraum und die Verfahren gut kennen.
Genau deswegen ist Online-Fliegen und Online-ATC sehr realitisch, sowohl für die Lotsen als Fluglosten-Simulation mit "echten", realistisch handelten Piloten, als auch für die FS2002-Piloten, die vernünftige ATC und realistisches Wetter in Echtzeit bekommen.

Markus

maxmax20 23.06.2003 12:50

hallo etops

online atc: es gibt derzeit 3 netzwerke (vatsim, ivao, fpi) wo man sich anmelden kann und dann online FS zu fliegen. dass heisst du verbindest dich mit einem tool in das jeweilige netz( noch nutzen alle 3 das tool squawkbox) und kannst dort mit hilfe des programmes roger wilco, einen flug machen, wo dich fluglotsen, durch die lüfte begleiten.

hier die links der 3 netze, möcht ja keines bevorzugen oder benachteiligen :D

vatsim www.vatsim.net (www.vacc-sag.org Österreich/deutschland/schweiz/ homepage)
ivao www.ivao.org.
fpi www.flightproject.net

bei allen findest du auch anleitungen wie das genau funktioniert.
hier bekommst du die squawkbox her :http://ftp.avsim.com/library/sendfil...wnloadID=13142

Grüße
Markus
PS: ich hoffe das war mal fürs erste genug, wenn nicht meld dich wieder.....

Air Michi 23.06.2003 16:22

Hallo Michael,
meine Vorredner haben ja schon (fast) alles gesagt. Schau mal dazu weiter in die Online-Rubrik. Dort halten sich die meisten Online-Flusierverrückten auf!:D ;) Mit Kurt bzw. Martin hatte ich zwei sehr gute Online-Controller gemeint, die LOWI wie ihre Hosentasche kennen und ihren Job ganz ausgezeichnet machen!

Vielleicht haste ja mal Appetit drauf, online zu flusieren. Vorsicht!
Macht süchtig!! :eek: :eek: :eek: :D :) :hehe:

Tschüß!

Michi:cool:

ETOPS 24.06.2003 11:47

@ Markus V
Darf man fragen, worin dabei deine Aufgabe besteht?

Klar! Darf man. Ich komme aus der Flugzeugwartung.

Michael:cool:

Caschi 24.06.2003 15:28

Wenn man mit der MS ATC mit Direkt-GPS Nizza von Norden anfliegt kann es auch etwas haarig werden. War so bei meinem ersten Anflug auf Nizza (4L in Betrieb). Wolken auf Gipfelhöhe der Berge und muntere Kurs- und Höhenanweisungen der ATC die einen fast immer auf den Gipfel des nächsten beres bzw in eine große Wolke geführt haben. Die Anweisungen musste man dann doch etwas großzügiger interpretieren.
Bei meinem letzten Flug EDDW-LFMN das genaue Gegenteil. Nur kleine Höhenänderunge solange ich über den Bergen war. :eek: :eek: Wohlgemerkt auch von der MS ATC. Erst kurz vor dem "Strand sollte ich auf unter 10000 Füsse gehen und der Anflug hat trotzdem wunderbar gepasst.
Ob die Lotsen ein bischen Gehirntrainuing gemacht haben?

320Bus 24.06.2003 18:05

Ich würd eher sagen das die ATC ihr Gehirn fast nie einschaltet.
Bei meinem ersten Anflug auf LOWI (wollte überprüfen ob die ATC mich auch nicht mag) hat es die ATC geschafft mich nicht gegen einen Berg zu lotsen sondern immer genau zwischendurch:). Tja, danach bin ich immer wieder gegen einen Berg gelotst worden.

Lexif 24.06.2003 21:43

Hallo Leute!

Ich glaube, BenBaron hat wenigstens zum Teil recht, er muß nur ganz schön Glück gehabt haben. Aber ich glaube, der FS2002 hat schon ein Modell der Mindestflughöhen. Man kann das ganz gut sehehn, wenn man beobachtet, wie manche AI-Flieger recht geschickt bestimmte Berge überfliegen (obwohl sie dann dierekt im Sturzflug in die Runway crashen) und dieses AI-Radar Programm gibt für AI-Flieger diese Minimum Safe Altitude auch an. Das Problem ist nur, dass dieses Netz von MSA's ein viel zu grobes Raster hat (irgendqo hab ich mal was von ca. 4 km gehört) und scheinbar völlig unabhängig vom Mesh funktioniert. Gebirgsflughäfen wie Innsbruck sind deswegen mit MS ATC unglaublich gefärdet. Aber im Prinzip gibt es sowas.
Leute, die öfter IFR mit MS ATC fliegen, werden ja bemerkt haben, dass es bei den Höhenzuweisungen ein gewisses "Schema F" gibt, dass z.B die Glide Slope Intercept Höhe meist 2000 Fuss über der Flugplatzhöhe liegt. Dann fällt einem schon auf, dass das ATC manchmal davon abweicht und einen über Berge lotst. Das Problem ist ja, dass MS ATC dafür keine Vektoren gibt, sondern einen oft viel zu steil sinken lässt. Oder eben in Berge lotst.
Man kann nur hoffen, dass dem ATC im FS2004 ACOF ein besseres Höhenraster zur Verfügung steht...
Es währe allerdings toll, wenn jemand (Jobia???) sich dafür begeistern könnte, herauszufinden, in welcher Datei dieses Modell liegt, und ob es vielleicht einem normalen, sehr groben Mesh entspricht!?

Gruß, Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag