WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Yoke gießen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100353)

Nino 20.06.2003 11:19

Yoke gießen
 
Hi Leute

Ein paar von euch haben ihren Yoke gegossen, würd ich auch gerne ausprobieren aber da ich sowas noch nie gemacht habe, suche ich eine kleine Anleitung dafür, wie das ganze abläuft und was ich dazu brauche.
Hoffe es kann mir wer weiter helfen

mfg,Nino

Mathew 20.06.2003 21:40

Hi Nino,

bist Du sicher das die gegossen sind ?
Ich meine die meisten bauen die aus Holz - mehrere Schichten zusammengeklebt und dann gefeilt, gespachtelt und geschliffen.

Hast Du übrigens ne neue E-Mail ??

Melde Dich doch mal bitte, ich habe da noch was für Dich...

Ciao

Mathias

Nino 20.06.2003 21:51

Hi Mathias

Ja ich hab eine neue Mail-Adresse, hab dir auch schon ein paar mails geschrieben, du bekommst ja noch was von mir, hab ich natürlich nicht vergessen !!
Hab den Threat wieder gefunden, ULI hat den Yoke gegossen, ich werds zwar nicht auf Kunstoff-Basis machen sondern aus Kunstharz, das fast die selben Eigenschaften wie Alu hat, bin gespannt wie das funktioniert, ein Bericht wird natürlich kommen.

mfg, Nino

Nino 22.06.2003 17:23

Hi Leute

Habe heute die Gußform erstellt, funktionierte prima !! Freitag werde ich den Yoke aus Kunstharz gießen, die einzigen bedenken die ich hab ist das,das Harz in der Form kleben bleibt, weiß hierzu irgendwer einen Tip wie ich das vermeiden kann.

mfg, Nino

Tomcat 22.06.2003 18:05

Kunstharz Gußform
 
Hallo Nino,

für das Formgießen gibt es spezielle Trennmittel - z.B. PVA-Wachse. Sowas bekommt man in der Regel im Modellbaufachhandel.

Übrigens würde ich bei einem derart großen und belasteten Teil wie einem Yoke eine Verstärkung aus Glasfaser mit eingießen. Glasfaserrovings bekommst Du ebenfalls im Modellbaufachhandel.

Gruß Thomas

Nino 22.06.2003 21:18

Hi Thomas

Danke für den Tip,hab sowas sogar beim Conrad gefunden, gehmahlene Glasfaser hab ich schon :-)


Hoffe es klappt, wen es klappt, würde ich, falls wer einen Yoke braucht, welche gießen.

mfg, Nino

Tobi78 22.06.2003 22:12

Dann informier mich nach gelungener Fertigstellung doch mal über die Kosten. Würde mich doch für eins interessieren. Dann kommt mein Projekt endlcih wieder vorran.

Tomcat 22.06.2003 23:21

Glasfaser
 
Hallo,

mit Glasfaserverstärkung meinte ich nicht gemahlene Glasfaser oder Glasfaserschnitzel, sondern eine Verstärkung aus Gewebe, das zum Beispiel im Inneren des Yokes zu einer Röhre gerollt ist.

Alternativ könntest Du auch noch ein Metallrohr mit eingießen - einen Kabelkanal für Trim- und Cutout-Switches brauchst Du ja sowieso.

Gruß Thomas

Nino 23.06.2003 19:07

Hi

also nach meiner Information ist gemahlene Glasfaser zur verstärkung gedacht, aber ich werd sowiese auch noch Kunstoffrohre für die Kabeln mit eingießen, hilft auch ein wenig.

@Tobi
Zurzeit bin auch auf 30 Euro

mfg, Nino

Nino 21.07.2003 19:34

Hi Leute

Leider ist mein erster Gießversuch mit Epoxydharz fehlgeschlagen, aber heut habe ich entlich das teurige GH705 von der Firma FDW bekommen, und zurzeit schaut es wirklich sehr gut aus.
Werde morgen näheres sagen können.

mfg, Nino

Dutch 22.07.2003 10:29

Formenbau
 
Hallo Nino

Ich habe auch mal einen versuch gestartet, meine yokes zu giessen.Das ist leider fehlgeschlagen und ich habe mich dann der holzmethode bedient.
Nun meine frage:

Wie hast du die giessform gebaut ? Hast du eine holz positievform gebaut und dann einen abdruck gemacht, wenn ja , in welches material ?

Danke schonmal für die antworten. Wäre interessant zu wissen, da es ja viele teile gibt, die man in dem verfahren herstellen könnte (man denke an nose-steering-wheels, schalterknöpfe, Throttlegriffe und,und,und...)

Also, noch viel erfolg,

gruesse, daniel

Nino 22.07.2003 19:26

Hi daniel

Hatt alles prima funktioniert, das Harz hat seinen Preis aber das ist es wert !!
Nun zum Anfang :-) :
Zuerst hab ich den Yoke grob aus Holz heraus gearbeitet, jetzt einfach eine Form zusammen bauen, Gips hinein, Yoke hinein, zwei Stunden warten bis der Gips ein wenig gehärtet ist, Yoke vorsichtig hinaus heben, jetzt kann man noch prima den feuchten Gips bearbeiten, ganz aushärten lassen, mit Siegellack versiegeln, fertig


mfg, Nino:D

Dutch 22.07.2003 19:33

Hallo

Also ich habe es genau so gemacht,bis zu der gipsform bin ich gekommen. Hast du den yoke denn dann ganz eingetaucht in den gips, oder zwei hälften der gipsform gemacht, um das holzyoke wieder heruauzubekommen ????.
abgesehen davon, das der gips bei mir nicht hart geworden ist, wars eine ziemliche sauerei. Bin schon auf deine fotos gespannt.

viele gruesse, daniel

Nino 22.07.2003 19:54

Habe den Yoke einfach eingedaucht, außerdem hab ich noch ein Trennmittel für Kunstharze rauf geschmiert, keine ahnung ob das was geholfen hat :-))
Der Yoke ging zwar ziehmlich schwer heraus, deswegen hat auch der Gips ein wenig was abbekommen, das konnte ich aber leicht ausbessern da ja der Gips noch feucht war.

mfg, Nino

Dutch 22.07.2003 20:03

Na dann hast du echt glueck gehabt, beim herausheben aus der form, ist mir erst der holzyoke zerbrochen, dann die gips form. Habe dann den anderen weg eingeschlagen, aus holz zu bauen. Fotos von meinem gecrashten gipsformyoke sind auf meiner HP www.dutch-mountains.com
kannst ja mal reinschauen, vielleicht siehst du den fehler auch gleich.

also dann, fröhliches giessen noch, wenn du vorhast , auch andere teile in dem verfahren herzustellen, sag mal bescheid.

Gruesse, daniel

Nino 22.07.2003 20:13

Dein Gips schaut ein wenig komisch aus, welchen hast du dafür verwendet, ich hatte nähmlich Gips auf Kunstoffbasis.
Weiter Gießvorhaben habe ich zurzeit nicht, aber wen du das GH705 brauchst, ich hab genügend daheim !!

mfg, Nino

Dutch 22.07.2003 20:17

Das wird das problem gewesen sein: ich hatte ganz normalen modellgips. Danke für das angebot mit dem GH705 aber auch ich habe im moment keine weiteren giessvorhaben. Habe sowieso leider im moment wenig zeit zum bauen, wegen hausumbau. Aber der herbst und winter kommt bestimmt, dann gehts weiter....


danke nochmal für die infos, gruesse, daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag