WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   ILS klappt nie richtig! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82129)

EagleEye 28.12.2002 13:00

ILS klappt nie richtig!
 
Hallo!
Bin absolut neu dabei mt dem FS 2002 und habe so einige Probleme. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte:

Z.B. habe ich einen Flug von Malpensa (Mailand) nach München geplant mit dem Learjet. Das ganze als IFR Flug mit ATC Begleitung und GPS Streckenführung.
Dann mache ich folgendes: warte auf Startfreigabe (auf der richtigen Bahn stehe ich ja automatisch) und fliege los. Die vorgegebene Höhe gebe ich in der Anzeige ein und drücke "ALT" und nach dem abheben drücke ich "z" für den AP. Also komme ich autom. auf die vorgegebene Höhe.
Kann man auch ohne den AP autom. auf eine vorgegebene Höhe kommen??

Dann wird mir der Kurs angegeben, den ich auch einstelle und dann drücke ich das Licht für "HDG" an. So kommt der Jet dann autom. auf den richtigen Kurs. Korrekt??

Das ganze geht dann in Richtung München und ATC teilt mir nach einiger Zeit die Landebahn mit. Dann gucke ich auf der Flughafenkarte nach der Frequenz für die Bahn und gebe diese in Nav1 an, damit ILS mich nachher autom. zur Bahn bringt, quasi fast bis zur entgültigen Landung. Korrekt??

Kurz vor München drücke ich dann "APR" weil ich gehört habe, daß APR dafür sorgt, daß sich der Flieger nach dem ILS orientiert. Wenn ich APR gedrückt habe, wechselt der Flieger auch prompt die Richtungen, wedelt mal so mal so aber genau auf die Landebahn werde ich nicht geleitet. Was mache ich denn da falsch??? :confused:

Wie kann ich überhaupt erkennen, ob ich schon vom ILS Funk erfasst bin um rechtzeitig ADR zu drücken??? Funktioniert ein ILS Anflug überhaupt so, wie ich es versuche??

Außerdem: wenn ich ADR eingeschaltet habe, ist meine vorgegebene Höhe ja noch aktiviert, oder. Was muß ich einstellen, damit der Flieger auch autom.(rechtzeitig!) anfängt zu sinken??

Boah, alles total schwer finde ich. Wäre super, wenn mal jemand helfen könnte und für ganz dumme wie mich mal so einen Flug von A nach B mit ILS Nutzung erklären könnte.

Danke und der Community einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

FraPre 28.12.2002 13:25

Hallo !

Also wie wohl für jeden hier schon einmal, auch für Dich der Tip:
Suchfunktion des Forums nutzen (z.B. ILS als Suchbegriff).

Es ist natürlich schwierig, das Ganze Thema ILS hier ohne graphische Unterstützung darzustellen. Im Handbuch (auf der CDR) ist aber dazu
sicherlich im Rahmen der Flugschule ein Kapitel vorhanden, so daß Du
vielleicht sogar bei einem der vorgegebenen Übungsflüge mal einen Überblick über die Anzeigen für einen Instrumentenflug bekommst.

Zu der Frage nach der Höhe, die kann man natürlich auch manuell erfliegen und dann halten. Die Trimmung wird Dich sowohl im Steig- als auch im Reiseflug dabei unterstützen.

Aus Deiner Schilderung entnehme ich, daß Du wohl vor München noch die Reiseflughöhe hattest !? So schlecht ATC hier im FS auch umgesetzt ist, hätte es Dich zumindest auf eine relativ aktzeptable Höhe leiten müssen. Die Höhe zum Anschneiden des ILS ist für die Rwy 08L/R ist 5000´.
Die Frequenz hattest Du ja im NAV 1 Empfänger eingestellt und somit solltest Du zwischen 20-15 NM vor EDDM eine Anzeige im PFD (Primary Flight Display) haben. Diese Anzeige besteht bei einem ILS Anflug aus der Gleitpfadabweichung (Glideslope) und der Localizer Abweichung. Aber es ist halt wirklich schwer Dir das "als Neueinsteiger" nur mit Worten klar zu machen. ATC hätte Dich im realen Fliegerleben auch auf einen vernünftigen Anschneidekurs 0 - max 30° Abweichung geführt , von dem Du mittels LOC oder NAV Funktion des AP den ILS Kurs hättest anschneiden können. Wenn sich dann die Glideslope Anzeige langsam zentriert betätige ich die APR Taste und lasse mich nun richtungs- und höhengeführt steuern. Die Speed-,Klappen- und Gearsteuerung liegt noch bei Dir !

Versuche mal die Übungsflüge in der FS Flugschule, dann wird es schon begreiflicher.

MfG Frank

Papi 28.12.2002 13:46

Moin EagleEye
Erstmal willkommen im Forum.
Versuche doch erstmal eine "ILS-Landung" mit einer
C182 manuell zu fliegen,und steig erst dann auf
größere/schnellere maschinen um.
Tipp: ILS frequenz in Nav1 UND Nav2 rasten und
aktiv schalten.

mark2001 28.12.2002 14:19

...falls du mit Hilfe des GPS automatisch deine Route abgeflogen bist (also bei dem NAV/GPS Schalter auf "GPS" gestellt hast) musst bevor du den "APR" Knopf betätigst auf "NAV" wieder umstellen. Wenn du das nicht machst wird der Flieger auch nicht korekt auf das ILS ansprechen.
Gruß Mark

DeLaPlata 28.12.2002 14:40

Wie wär's mit einem Video
 
Hi simmer,
Du kannst den ganzen Ärger mit Autopilot usw. vermeiden, wenn Du einfach ein Video abspielst.
:confused:
Rico

FlusiRainer 28.12.2002 15:00

Zitat:

Du kannst den ganzen Ärger mit Autopilot usw. vermeiden, wenn Du einfach ein Video abspielst.
Was soll der Quatsch?

Dein Problem ist leider eine typische Macke des FS2002.Es scheint wohl bis jetzt nur ein einziges AddOn Flugzeug zu geben,das einen sauberen vom Autopilot gesteuerten ILS Anflug hinlegt,einschliesslich dem präziesen Einkurven auf den Landekurs.Das ist die PIC767.
Bei einigen anderen Flugzeugen(Payware) ist es auch möglich den APR Modus bis zum Tochdown durchzuführen,allerdings muss man erst manuell die Maschine auf den Leidpfad einfädeln.

Ich habe da auch schon viel experimentiert,mit anderen AIRfiles aus dem FS98 oder 2000,in der AIRfile selbst einige AP Konfigurationen editiert(im FS98 und 2k ist das möglich),alles mit Null Ergebnis.Dem ist wahrscheinlich nur mit professioneller PanelProgrammierung beizukommen.

Da ist wohl MS eine absolutes "Meisterstück" gelungen.

EagleEye 28.12.2002 16:30

Hallo!

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe!!

@DeLaPlata: was soll der Blödsinn mit dem Video gucken????

@FlusiRainer

THX für Deinen Beitrag. Ich glaube auch, daß der Fehler eher an FS 2002 liegt, denn mit dem FS 2000 habe ich ILS Anlüge meist sehr gut hinbekommen (bis vor direkt vor die Landebahn). Dem Forum kann man ja auch entnehmen, daß die 2002 Version da Probleme hat. Trotzdem habe aber auch ich noch Massenhaft zu lernen und freue mich darüber,daß es hier Leute gibt, die einen hilfreich zur Seite stehen!! :)

Gruß aus HH

EagleEye

D-MIKA 28.12.2002 18:08

Hallo Igelauge :)
Na soo schlecht ist der Autopilot auch wieder nicht. Standardflieger funktionieren schon damit.
Natürlich muss man in "Reichweite" und unter! dem Gleitweg sein, sonst funktioniert überhaupt nix. Im Instrument siehst du ja, wo du dich relativ vom Gelitstrahl befindest. Rechts im Instrument die vielen Pünktchen zeigen die Höhe über oder unter dem Leitstrahl an.
Wenn das alles soweit passt und APP gedrückt wird, dann ist die Höhe bei ALT nicht mehr entscheidend (kann verwendet werden für eine neue Höhe nach Fehlanflug).
Nicht alle Flugzeuge haben Autolandemöglichkeiten, die besten bringen einen eigenen Autopiloten mit.
Jedoch soll man nicht so voreilig alles auf BUGS schieben.

panda41 28.12.2002 18:17

@EagleEye
was mir noch fehlt bei den Ratschlägen ist die Eingabe vom Heading.
Bei der runway Munich 08R:
- Frequenz des ILS 110.9 in Nav 1 und Nav 2 eingeben
- Heading 083 im Fenster "Course" im Autopiloten eingeben
- ILS-Pfad mit ca. 30 Grad oder weniger anschneiden
- bei einem Flug nach dem FS - IFR wirst du mit Radarvektoren an den ILS- Pfad geleitet, meistens aber nicht in der richtigen Höhe von 5000 Fuß sondern oft mit 3000, geht aber auch.

Du solltest das mal mit Platzrunden üben. Und beschaff dir unbedingt die Anflugunterlagen der Plätze, die du anfliegst, da steht dann alles drin.
MfG
Gert

Die ILS - Anflüge klappen im FS eigentlich immer, außer ich verpenne mal eine Einstellung.

FlusiRainer 28.12.2002 18:56

Also ich fliege ja schon siet dem FS4 durch die Gegend.Mit dem 98'er gab es endlich einen gut funktionierenden Autopiloten,vor allem mit den AIRfiles von aus dem FS5 konvertierten Flugzeugen.Wie es im FS2000 ist,kann ich nicht beurteilen,hab ihn zwar,hat aber bei mir nicht stattgefunden.Was ich jetzt mit dem 2k2 erlebe,ist für mich ein eindeutiger Rückschritt,woran das auch immer liegen mag.
Sämtliche Hinweise,die hier schon im Forum zu lesen waren,brachten keine Verbesserung.Selbst wenn man das Flugzeug manuell auf LOC und GS ausrichtet,funzt es nicht.Der Flieger bricht erst mal seitlich aus und schwingt auf und ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag