![]() |
2 Lüfter an einer GraKa
Einen wunderschöenen guten morggäääääääääähhhn.
Kann ich nicht vielleicjht irgendwie 2 dolle Lüfter an meine GraKa ranbasteln ? Das problem ist ja meist, oder fast immer, dass auf dem Board nur ein einziger Steckplatz für einen Lüfter ist. Es gibt noch nen 2., ok, aber der is ja für den CPU. Gibbet da Adapter oder so dass man aus einem anschluss 2 macht ? |
zusätzliche Lüfter
Oftmals ist das eigentliche Problem, dass man die Luft nicht aus dem Gehäuse des PC herausbringt, da die entsprechenden Öffnungen durch "ungünstige" Platzierung oder mit Büchern verbaut ist. Leider haben es die Gehäuse-Hersteller nicht "geschnallt", dass >wo Luft raus soll, auch Luft rein muss< !! So ist der (die) Lüfter darauf angewiesen durch Ritzen und sonsitge undichte Stellen Luft ANZUSAUGEN. Aufgrund dieser ungünstigen Auslegung der gehäuse, bilden sich dann Wärmenester, die meist durch ein Kabelgewirr im Innern des PC begünstigt werden. Tests haben ergen, dass nur sehr wenige PC sauber und fachmännisch verdrahtet sind, was die Kabelführung anbetrifft. Auch ist bei einem weiteren Lüfter zu bedenken, ob das Netzteil das noch verkraftet !!!
Gruß D. |
Zitat:
In meinem Gehäuse ist's zum Glück immer frisch. Denn eine Gehäuseseite is immer auf. |
RE: Zusätzlichen Lüfter
Im empfehle eine Wasserkühlung.
Der Rechner bleibt kühl und es ist Ruhe! Thomas |
@ Wahltho
Achtung, Thomas, das Frostschutzmittel nicht vergessen:lol:
Gruß D. |
Ok, Wasserkühlung ist aber noch Neuland für mich. Was muss ich an entstehenden Kosten zusammenrechnen ? Nur GraKa oder ganzes System mit Wasser erfrischen ? und und und :)
|
Dqas Thema "Wasserkühlung" hatten wir neulich hier im Flusi-Hardwar-Forum, schau mal rein: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...asserk%FChlung
ausserdem gibt es sogar hier im allgemeinen Teil des Forum sogar ein Overclockers-Ordner. Auch sind Seiten wie Overclockers.de /c.om und ähnliches oft eine gute Infpormationsquelle. Mit stellt allerdings die Frage nach dem Effekt im Flusi beim Übertakten Deiner SIS-Graka - Prozessorlastigkeit des Flusi. Du Du würdest mit einer Wasserkühlung einen unverhältnismäßigen Aufwand betreiben mit zweifelhaftem Ausgang, solltest Du Aussetzer ohne Übertakten haben taugt das Teil nix. Carsten |
Die SiS 315 GraKa hats schon vorgestern entschärft, wegen überlastung :) . Aber die hat auch nix getaugt. Daher hab ich unefähr ab Mittwoch (weiß nicht wann die Post kommt) eine ATI 7500 mit 128 MB Ram. Die macht dann bissl mehr her.
|
@ D. Kuckenberg
Ganz richtig!
Das Kühlmittel für eine korrekt installierte PC-Wasserkühlung besteht aus destilliertem Wasser und 20% Aluminiumkühlerfrostschutz aus Gründen des Korrosionsschutzes! Thomas |
@CarstenB
Wer wird denn gleich vom Overclocken reden :).
Von sowas lasse ich grundsätzlich die Finger. Einfach nur himmlisch: Kühler PC und Einfach Ruhe (vor allen Dingen in Kombination mit einem extraleisen Netzteil. Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag