![]() |
Kosten von INODE ADSL complete
War gerade auf Deren Seite, da steht das man für das Complete 50€ im Monat zahlt. Ganz unten steht das man für einen analogen Telefonanschluß zusätzlich noch 11,56€ an die TA zahlen muß.
Na gut, nur in den FAQ`s steht noch bei der Antwort ob man da ein spezielles Modem braucht, "Ja, das bekommt man aber von der TA und es sind dafür noch zusätzlich 399,- ATS zu bezahlen."????????? Was jetzt 11,56€ oder 399ATS oder alles zusammen oder wie??? Würde nämlich sehr gern bei INODE Adsl bestellen da die Erfahrung sagt das wenn man bei der TA nicht zum 2nd Level Support durchkommt kann man's gleich vergessen. Also hat vielleicht jemand INODE ADSL Complete und weiß genau wieviele Euro das denn jetzt, mitsamt den Kosten für die TA, kostet? Schöne Grüße.... |
Du zahlst € 50,- an inode, bei einem analogen Telefonanschluß € 29,98 inkl. Telefongrundgebühr.
Wenn Du dir ADSL SI (SelfInstaller) nimmst, wovon aber abzuraten ist, zahlst einmalig € 43,52, bei der "normalen" Version mit Speedtouch Home und Netzwerkkarte zahlst einmalig € 130,80. Eine Auflistung der gesamten Kosten und einen Preisvergleich der Provider findest Du hier: http://www.geraldholl.cc |
Zuerst mal vielen Dank!
Den Durchblick hab ich aber immer noch nicht: Warum ADSL SI nicht (wegen dem USB Modem?)? Die Gesamtkosten wären bei INODE dann ja höher als ADSL von der TA? Ich dachte die wären billiger... Wie man sich doch täuschen kann, dann wars das eh glaub ich dann nehm ich das von der Post. Danke! |
Warum nicht SI?
Weil es mit dem USB Modem sehr viele Probleme gibt, würde Dir davon abraten! Und inode is teurer als die TA, aber dafür hast viel besseren Service und keine 8h Zwangstrennung. |
Ich habs zwar nicht von inode, aber: Man muss an die TA eine höhere Grundgebühr (399 ATS) zahlen, damit man ADSL bekommt. (Bei IDSN etwas mit 500 ATS.) In der ist die Grundgenühr vom Standardtarif (180 ATS oder so glaub ich) inbegriffen. Außerdem bekommt man beim zahlen dieser Gebühr dann das Modem und den Splitter von der TA.
mfg Nestrus edit: Uups... Ich hab wohl etwas zu lange gewartet mit submit-drücken... |
Mit dem USB modem hab ich schon lange keine Probleme - ganz am Anfang war es 2-3 mal zum Leitungssynchronisieren von der Telecom aber ich glaub das hat mit dem Modem nichts zu tun.
Unter win2k sowie unter Linux-Mandrake8.1 läuft es wie geschmiert. Es kann aber sein das bei anderen Hardwarekonfigurationen (ich denk da z.B. an VIA chips am Mobo) Probleme auftreten. |
Zitat:
Ich denke daß ist der Punkt, das Alcatel USB ist offiziell als "broken" bezeichnet worden. Auch finde ich ist die Installation mit der Netzwerkkarte um ein vielfaches einfacher und angenehmer, zumindest hier bei Debian. Ciao, Steve |
Zitat:
|
Zitat:
Ach ja, ich hab dan auch keine Probs mit dem Modem, ab und zu (eigentlich selten) hauts mich zwar aus der Leitung, aber wenn ichs ab und wieder ansteck gehts wieder. (Außerdem glaub ich nicht dass da das Modem was dafür kann.) Die Installation über Netzwerkkarte wäre wohl dem USB-Zeugs vorzuziehen, aber si war halt um einiges billiger.... (Sys: VIA, s. Profile | Linuxerfahrungen: Kommen bald, USB-Karte ist schon unterwegs...) |
Probleme
mit dem usb modem gibts nur mit via chipsatz, solltest du einen amd rechner auf via chipsatz besitzen einfahc eine usb card rein und es funkt tadellos
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag