![]() |
komplettsystem bei saturn und co???
es wird in diversen Foren und Internetseiten immer so gelästert über diverse Komplettsysteme in den großen Elektrogroßmärkten(Satun, Cosmos,..). Wenn man jedoch die einzelpreise moderner P4-Systeme mit den Preisen eines Komplettsystems von Saturn und Co. vergleicht, muss man zwangsläufig zu Saturn gehen...
Welche Nachteile haben solche Systeme noch?? (außer dass man sich seine Einzelteile nicht selbst zusammensuchen kann) Gibt es schwerwiegende Performanceunterschiede oder sind die nur im 1-2% Bereich? |
Komplettsets sind OK.
Ich habe mir vor kurzem ein Komplettset gekauft (P4 1.7GHZ) und bin vollauf zufrieden mit der Leistung und Ausstattung.
Einziger Nachteil wenn man Aufrüsten will, ist dass diese Systeme meist in einem Minitower verbaut sind. PS: allerdings spiele ich nicht wirklich die neuesten Games, somit kann ich die Spiele Leistung nicht beurteilen. |
komplett sys meist in mini tower und oft zu wenig ram
oder schlechte graka immer auch nachfragen welches mobo verbaut wird |
Bei Großmarktketten wie MM oder Saturn verkaufen sie durchaus manchmal Systeme die recht ok sind (Preis/Leistung).
Die absoluten Tiefpreise weden aber oft dadurch erreicht, dass an irgendeiner Ecke "Schrott" verbaut wird, sei es Grafikkarte, Monitor (oft!!) RAM, HDD oder Board (Micro-ATX z.B.) Ein teil ist meistens zu vergessen und bremst dadurch zwangsläufig die Performance/Konfort des Komplett-Systems. Denn würden diese Systeme in jeder Hinsicht Top sein, würden sie zwangsläufig genauso viel kosten wie ein selbst zusammengebautes System. Somit stimmt aber Preis/Leistung oft wieder. |
hast scho recht die dinger sind billig
billige oem komponenten schlechte kühlung/lüftung (was ja bei amd system ned ganz unwichtig is) erweiterbarkeit/aufrüstbarkeit meistens extrem minimal komponenten kann ma sich ned selba aussuchen (was mir persönlich scho extrem wichtig is, weil ich ja auch wissn will was da drinn steckt) übertaCktbarkeit ;) wiederverkaufswert un-aktualität lautstärke |
Ja aber jeder der verwandte hat ,die einen wie die schmeissfliegen umschwirren um ihnen doch endlich einen computer zu besorgen kann nur froh sein wenn es solche systeme gibt.
die wollen in der regel nicht aufrüsten, surfen im internet, und schreiben ein bisser in word. wenns`t da anfangst ein system zusammen zu bauen rufens dich wegen jeden schaß an und wenn was eingeht (oft auch nach 3 Jahren) hast nix wie rennereien. die kasteln die ich diesen leuten beim cosmos besorgt habe würd ich mir nicht kaufen aber für ihre ansprüche perfekt. man muss halt nur wissen was man will ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, bei bedarf selber einsetzen |
abgesehen davon, dass gscheite komponenten in so einem fertig-pc drinnen sein müssen,....was ist bitte so schlecht an OEM-Komponenten??
ok.. beim Mainboard sind vielleicht nur mehr 2 Pci frei, aber sonst? |
die Geräte sind im Großen und Ganzen durchaus vollkommen ok. Es werden halt nicht die Top Boards verbaut, Ram ist meistens viel zu wenig (mit 256 MB kommt man halt nicht wirklich weit und meistens No-Name) Festplatten sind halt meist 5400er eingebaut; onboard Soundkarten, schlechte Lüftung. Aber - nichts was man nicht nachrüsten kann.
Für ONUs reichts sicherlich vollkommen aus, die ein klein wenig Office und ähnliches machen wollen. Für Spieler und Hardcore-Anwender ist es wohl nix. Nachkonfigurieren sollte man meist trotzdem, denn die Kabel sind meist sehr unsauber verlegt. |
fürn onu sind die dinger lang gut, ich habs aber persönlich lieber mir die komponenten selber aussuchen zu können- will schliesslich genau wissen was da unter der motorhaube steckt... im endeffekt kommts halt auf den anwendungszweck draufan, für büro-anwendungen brauch ich sicher kein high-end kistl mit mörderkühlung&co... ;-)
ABER: billig gekauft ist oft teuer bezahlt! nämlich mit deinen nerven... qualität UND service ist mir wichtig, und ich bin auch gerne bereit dafür mehr zu bezahlen, darum hab ich meinen "stamm-händler", da kann ich nach herzenslust fragen, mit den technikern die neuesten gerüchte diskutieren, mir auch mal ein motherboard oder sonst was ausborgen...); und wenn was kaputt ist krieg ich sofort ein ersatzgerät oder das teil gleich ausgetauscht (ohne dass ich das gleiche gschichterl 20 leuten erzählen muss bis sich einer zuständig fühlt!), also im endeffekt ohne längere stehzeiten, und genau das spart mir eine menge zeit UND nerven! das ist halt meiner meinung nach der "feine unterschied"... ;) mfG, exacta |
Die wichtigsten Argumente sind eh schon gesagt worden.
Kommt halt auf den Verwendungszweck an. Wills Office machen. Internet surfen und ein bischen spielen ohne groß mit dem PC auseinanderzusetzten, dann ist ein Komplettsystem ok. Jeder der wirklich seine Komponenten drinnen haben will, tunen und aufrüsten will wird sich nie ein Komplettsystem bei einer Kette kaufen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag