WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Abgestürzt und keine Ahnung warum (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51457)

Manne1 29.03.2002 22:00

Abgestürzt und keine Ahnung warum
 
Hallo Fliegerfreunde,

bin soeben auf dem FLug von München nach Tel Aviv abgeschmiert. Das kam so:

Ich startete ganz normal wie immer, keine Schwierigkeiten (bis auf den Ausfall
der Speedanzeige und daraus resultierend Startabbruch). Nachdem also die Speedanzeige
wieder arbeitete flog ich nochmal los, alles jklappte reibungslos. Bin dann auf FL330
gegangen, Autopilot reingeschmissen und hab Simulationsrate auf 2x gestellt. Habe dann etwa 5
Minuten den Raum verlassen. Als ich wieder kam war das Flugzeug meilenweit ab vom
Kurs und trudelte in der Luft vor sich hin. Es war nicht unter Kontrolle zu bringen.
In der einen Sekunde war ich auf 40000 Fuß, in der nächsten auf 19000, zuerst 12 kts,
dann 412. Dann Flugzeug (eine A320-200) machte Rollen, war nicht mehr zu kontrollieren.

zum Glück hatte ich abgespeichert und flog von der gespeicherten Stelle weiter. Gleiche
Prozedur wie oben. Als ich nach 10 Min. wieder reinkam ins Cockpit wieder dieselbe leier.

Ist euch das auch schon passiert? Wodurch wird das Trudeln und Rumzicken verursacht?
Es war Windstille und Turbulenzen waren auch nicht eingestellt.

Ciao
Manne1

PS: Ich hab noch FS2000

Schnösel 29.03.2002 22:57

Ist mir auch schonmal im FS2000 mit ner Posky B767 und PIC passiert...

Bin in Papeete gestartet (hatte da gespeichert) und habe mich nach Aukland gemacht. Nach etwa 2,5h sind die von Dir beschriebenen Probleme aufgetreten. Habe mehrmals anderes Wetter, anderes Flugzeug, etc. versucht, immer an der selben Stelle, die selben Probleme...:heul: :heul: :heul:

Habe dann ne neue Situation in Papeete erstellt und es hat wieder funktioniert.

D-MIKA 30.03.2002 02:26

zwei Fehler liebe Manne ;-))
vor dem Start PITOTHEIZUNG aktivieren, das ist die Staurohrheizung (wenn die vereist ist die Speedanzeige 0 und der Autopilot fährt die Engines auf Vollast) geht auch mit Shift+H
wer in Zeitrafferfliegt, läuft Gefahr bei jeder Windscherung oder Böe aus der Bahn geworfen zu werden, das kann der Autopilot nun mal nicht ab ;-) aber auch ohne Wetter (wer fliegt denn noch so?) macht sich jede Störung schnell bemerkbar.
Schönes Ostern
Michael

Manne1 30.03.2002 16:47

also, staurohrheizung hatte ich an. versuche jetzt mal beim flug dabei zu bleiben, vielleicht gehts dann in ordnung.

Manne1 30.03.2002 16:50

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
ohne Wetter (wer fliegt denn noch so?)
Will nur bemerken dass ich mit realem Wetter geflogen bin, aber im Menü "Wetter lokal" wurde kein Wind für den Ort angezeigt.

Was bei nem MS-Produkt natürlich nix heißen muss . ..

D-MIKA 30.03.2002 17:01

ok, ich vermute auch einen Wetterwechsel oder in dieser Art. Die Schnellverstellung bzw Zeitraffer reagiert dann schneller, als es der Autopilot ausgleichen kann.
Schöne Ostern
Michael

TheSkyistheLimit 30.03.2002 22:17

War die Cruise-Speed im Verhaeltnis zur Flughoehe evtl. zu hoch eingestellt?
Bei erheblicher Geschwindigkeitsueberschreitung tritt im Flusi naemlich genau der von Dir beschriebene Effekt auf.
(Im real-life waere das der Moment, wo das Flugzeug anfaengt sich zu zerlegen)
Passiert auch gerne und unbemerkt bei erhoehter Simulationsrate.

Probier einmal aus, in 30.000 ft einen Jumbo von hand mit 16x Simulationsrate zu fliegen.
Nach kurzer Zeit kommt man ins Schwitzen und irgendwann kommt der Moment, wo Du knueppeln kannst, soviel Du willst: Das Ding schmiert ab.

Schalte also einmal einen Gang herunter und versuch den gleichen Flug noch einmal.

Gruss

Klaus-Peter

Manne1 31.03.2002 21:02

Hab jetzt nochmal pobiert genau wie vorher. wieder trat das problem auf. ich hab mir dann dirket an der stelle das wetter angesehen: gewitter, allerdings weit unter mit (ich war fl 330). ich hab dann ap raus und versucht das flugzeug wieder unter kontrolle zu bringen, bin von dem wettergebiet weg und zwangsläufig auf 24000 feet gesunken. hab das flugzeug wieder unter kontrolle gekriegt. hab dann einen notlandeairport angesteuert, der wieder in dem wettergebiet lag. das problem trat wieder auf, aber nicht so heftig, ich war anscheinend nicht im zentrum. allerdings war an der stelle, wo ich die kontrolle wiederhatte, auch gewitter. vermutlich stimmt das mit der speed, ich lade jetzt nochmal das reale wetter runter. wenn das problem wieder kommt wirds am wetter kaum liegen . . . .

könnte es denn mit dem gewitter weit unter mir zu tun haben?

D-MIKA 31.03.2002 21:59

interessant, entscheidend ist zuerst natürlich, ob in den Wettereinstellungen Scherwinde erlaubt sind bzw Höhenwinde und deren maximal Stärke.
Die andere beschriebene Möglichkeit wäre auch zutreffend (Wechsel der Windrichtungen-da kommt deine Kiste in zu schnelle Fahrt)
Michael

mike november 03.04.2002 21:10

Moin Manne,

wie war denn deine IAS als die Kiste abgeschmiert ist? Höhrt sich irgendwie nach High-Speed-Buffeting an, ist so eine Art Stall, aber wegen zu dchnell, nicht wegen zu langsam.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag