WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Dämmmatten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=35997)

pirate man 12.11.2001 13:49

Dämmmatten
 
ich will meinen 901er tower leiser machen
welche dämmmatten soll ich verwenden?
mir hat jemand teermatten (teroson) für autos vom forstinger empfohlen
was sagt ihr dazu?
andere empfehlungen?
wie schauts mit temperatur von cpu und gehäuse aus

maXTC 12.11.2001 17:41

die dämmmatten bringen fast gar nichts, außer dass es im gehäuse wärmer wird :D

spar dir das geld... was ist den noch so laut bei deinem computer?
netzteil? gehäuselüfter? cpu-kühler?

also meine gehäuselüfter sind lautlos (a`60.-), mein enermax 431 hört man auch fast nicht. das eingige was noch lärm macht ist mein CPU kühler, den werde ich aber bald tauschen.

warum hast den deine wakü wieder ausgebaut? ;)

spunz 12.11.2001 19:02

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
man auch fast nicht. das eingige was noch lärm macht ist mein CPU kühler, den werde ich aber bald tauschen.


schraub nen 80cm lüfter drauf => und vorbei ists mit lärm.

garfield36 12.11.2001 20:13

Dämmung
 
Dämmung mittels Matten bringt schon etwas, aber sehr viel weniger als man allgemein erwartet. Man muß also auch leise Komponenten auswählen, um einen wirklich leisen PC zu betreiben.
Die Gehäusedämmung ist dann nur das Tüpfelchen auf dem "i".

Merick 12.11.2001 20:23

Das Bitumen Zeugs beim Auto soll ja nur verhindern das das Blech mit den Vibrationen mitschwingt und so einen Schallkörper (so wie der bauch der Gitarre)erzeugt der dann das Geräusch natürlich wachsen lässt. Aber auch beim Auto wird nur in den seltensten Fällen vollflächeig auf diese Art gedämmt. Du kannst ja mal mittels Provisorium (ich sag jetzt einmal Hände auf die Wände des Gehäuses legen) probieren was es bringt. Eine vollflächige Dämmung bringt glaub ich unwesentlich mehr...ausser du schaffst es das Ding komplett 'dicht' zu bekommen. Aber das bringt, wie oben erwähnt, auch einen thermischen Effekt mit sich (ziehst ja dem Gehäuse 'lange Unterhosen' an)
LG

MrWolf 12.11.2001 20:31

einfach ALLE lüfter mit 8,5 statt 12 volt betreiben (am einfachsten du lötest 4-5 dioden (1N4007 1A 50V (40 groschen/stück) in serie um eine spannungsdifferenz von 0,7 * 5 = 3,5 V zu erhalten.

sollte es zu warm werden, bau zusätzlich einen oder 2 gehäuselüfter ein. (im 901 wohl kein problem :-) ) die meisten 12V lüfter werden bei der spannung beinahe unhörbar, fördern aber noch immer ausreichend luft in und aus dem gehäuse.


zusätzlich gibts unter
"49 ideen der stille"
http://12ghosts.com/de/silence/
einige bauanleitungen für schallschluckgehäuse.
damit bekommst jeden rechner beinahe 100%ig lautlos. (mein rechner rennt bei geschlossenem gehäuse nur 1°C wärmer als wenn die fronttür des schallschluckgehäuses offen ist)

- die grundidee der meisten bauanleitungen: die kühlluft wird vor und hinter dem pc durch lange enge, mit dämmaterial ausgekleidete tunnel geleitet, die mehrmals ums eck gehen. fast alle schallwellen laufen sich hier tot - dennoch zirkuliert genügend luft durch das gehäuse.

mrw

CISK 13.11.2001 16:29

ein PC der nicht laut wie ein kleiner server ist ist kein richtiger PC!

Oneway 13.11.2001 16:39

:D :D :D

maXTC 13.11.2001 21:18

Zitat:

Original geschrieben von spunz
schraub nen 80cm lüfter drauf => und vorbei ists mit lärm.
ich weiß nicht ob das reicht, ich habe ja fast 2v und 1606Mhz bei meinem TB1333... im sommer wars schon immer sehr warm, jetzt gehts ganz gut CPU 52°/MB 31°

eAnic 13.11.2001 21:43

woher krieg ich 80 cm Lüfter???
der Raisl hat sie nicht im Programm :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag