![]() |
Hallo liebes Forum!!
Da ihr mir bis jetzt immer helfen konntet wende ich mich jetzt mit einer neuen Frage an euch. Welchen Tintenstrahldrucker (ca 2000 ats) könnte ihr mir wirklich empfehlen. Habe in diversen Toplisten nachgekuckt und dabei ist der Xerox dokuprint m750 meistens weit oben. Möchte hauptsächlich CD-Covers und Label drucken aber ab und zu mal ein Photo mit halbwegs guter qualität wär nicht schlecht. Also was sagt ihr zu diesem Fall!! Besten Dank. Euer Roger Overkill |
Wenn Du hauptsächlich Grafiken und Bilder druckst, dann würde ich Dir zu einem Epson raten (z.B. 760, ab 2250,-). Die Epson sind für den Grafikdruck sehr gut geeignet, da haben auch schon die billigeren Modelle eine sehr hohe Auflösung zu bieten.
Kann zu dem Xerox nichts sagen, von denen hab ich noch nichts gehört. ------------------ mfg, TeeKiller |
hi,
habe mich vor kurzem für den epson stylus photo 870 entschieden und muss sagen dass er meine anforderungen (guter fotodruck) perfekt und schnell(!) erfüllt - habe bisher kein besseres gerät um dieses geld (bei nre um 3.199) gefunden für textdruck steht bei mir aber noch ein laser - ist auch wesentlich günstiger... die alternative wäre der hp 930c gewesen, der um ca. 2.400 erhätlich ist und nur geringe qualitätsverluste gegenüber dem epson hat, jedoch im unterhalt (=tinte!) teurer ist und sich daher der epson nur bei wenig-druckern nicht rentiert (+qualität +geschwindigkeit)... lg hara kiri |
wenn du nicht allzuviel druckst kann ich dir den lexmark z42 (ca 2000) empfehlen. druckt flott, und photos fast so schön wie ein epson. lediglich die patronen sind etwas teurer.
der xerox bietet meiner meinung nach keine gute photoquallität, ist dafür aber beim textdurck der schnellste tintenstarhler. |
Hi,
Also mein Epson Stylus Photo 1200 druckt Fotos wunderbrav. Aber für dich interresant, da gibt es doch Drucker die können mit einen Schlitten direkt die CD bedrucken. Achte auch darauf das du die Farbe gleich ums Eck bekommst. [Dieser Beitrag wurde von Hausschlapfen am 18. Dezember 2000 editiert.] |
In dieser Preisklasse würde ich zum HP 930 raten ca. 2400.-, um 1900.- bekommt man schon einen HP DeskJet 840c der auch sehr gut ist.
mfg ------------------ MB |
Ich rate dir dringend von Hp-Druckern ab. Wenn der nach der gesetzlichen Gewährleistung kaputt ist, kannst ihn gleich wegwerfen. Hp bietet nämlich keinen Reparaturservice an. Wenns nur eine Kleinigkeit ist, kanns schon ärgerlich sein. Da waren schon zwei Artikel in Wcm von schwer frustrierten Kunden. Ist sicher einfach, keinen Service anzubieten. Da spart man eine Menge Geld. Jeder der das akzeptiert, ist selbst Schuld.
|
Ich geb den Leuten recht, der HP ist im
Unterhalt leider teurer wie harakiri richtig sagt. In der Qualität wechslen sich die beiden je nach Modellreihe ab. Es wird auch darauf ankommen ob Du zukünftig Originaltinte oder keine benutzen willst. Für den Epson werden Ersatzpatronen die nicht original sind wesentlich häufiger und billiger angeboten. Ich glaub bei den HP Druckern sind die Druckköpfe in den Patronen was das ganze natürlich teurer macht. Vorteil ist daß man bei jedem Patronenwechsel einen neuen Druckkopf kriegt. Für mich das Entscheidende ist auch nicht der Verkaufspreis sondern die Unterhalts- kosten und der Service. Und der ist bei Epson meiner Erfahrung nach besser. mfg Micha [Dieser Beitrag wurde von IT_Micha am 20. Dezember 2000 editiert.] |
Wenns um den Preis geht, sind die Canon unschlagbar. Wenn du wirklich gute Druckergebnisse willst, würd ich zu Epson raten, kost halt wesentlich mehr.
|
Also ich kann aus eigener Erfahrung den HP 815 C empfehlen (1.990,- im Februar, mit der RET II-Technologie). Druckt schon im Normal-Modus super, ist halt nicht ganz billig bei den Patronen (schwarz über 500,- und Farbe über 600,- im Handel, wenn ich mich nicht irre). Dafür aber sehr ergiebig (mit einer Patrone kommt man sicher doppelt so lange aus wie bei Epson). Mit Epson bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht (hatte einen 400er, 440er und 600er). Die gehen nach 2 Jahren so gut wie sicher ein und sind darüber hinaus noch ziemlich laut.
Tipp: HP-Patronen gibt's beim Viking-Direktversand um einen 100er billiger (und die liefern sie auch noch ins Haus). mfg: maier |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag